Magenta Community
-
Ankündigungen
-
Software-Update für die Android TV-Box
03/07/23Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.
-
Das ist ja die Hauptsache, gratuliere. Trotzdem ärgert es mich, dass hier keine andere Lösung gefunden werden konnte. Ich werde den Fall auf jeden Fall weitergeben.
-
1
Hallo Leute!
Ich habe vor ca. 2 Wochen mein Tarif von Gigakraft 250 auf Gigakraft Gaming 300 gewechselt, da der Tarif eigentlich 4€ weniger pro Monat kosten würde für mehr Geschwindigkeit.
Nun, soweit so gut, meine alte Fiber Box 1 zurückgegeben und die neue Fiber Box 2 bekommen. Seit dem Tag war ich froh, dass ich unlimitierte Mobildaten habe.
Seit dem Wechsel bekam ich (im Durchschnitt!) 70% Packet Loss, 50ms Jitter, wenn ich Glück habe, MAYBE 10 mbit/s DL aber 50 mbit/s UL.
Ich habe einen Termin mit einem Techniker von Magenta vereinbart, eine Woche gewartet und am 23.3 kam er in der Früh. Er hat den Coax/Antenne-Dingsi ausgetauscht und er habe gemeint die Signalwerte stimmen. Ich machte dann wieder Speedtest und Packet Loss Test. Wieder dasselbe Ergebnis. Er hat das gesehen und mir einen Modemtausch vereinbart. Na gut, ich brachte die (jetzt) fast 2 Wochen alte Fiber Box 2 retoure und bekam eine neue Fiber Box 2. Diese habe ich angeschlossen und habe gehofft, jetzt soll es erledigt sein.
Nein, nein. Natürlich nicht. Es passiert wieder dasselbe Ding. Download-Geschwindigkeit so gering wie es geht aber Upload-Geschwindigkeit erreicht den Tarifenmaximum.
Nach mehreren Telefonaten mit verschiedenen Magenta-Hotline habe ich herausgefunden, dass sich die Servicetechnikern so gut wie ich auskennen, bzw. kaum oder eher gar nicht.
Eine Mitarbeiterin hat gemeint, dass das Ding für meinen Wohnort vllt nicht gut geeignet ist.
Wieso wird dann überhaupt sowas dann angeboten, wenn es ned mal dafür geeignet ist?
Mein Wohnort soll lt. Magenta bis 1 GBit/s unterstützen.
Wieso ein Modem so viele Probleme verursachen kann, verstehe ich nicht.
Was könnt ihr mir empfehlen? Was könnte ich machen? Service kontaktieren nützt gar nichts da mir die Servicemitarbeiter nicht helfen können. Ich möchte endlich mal meine Ruhe haben.
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen