Jump to content

Magenta Community

  • 0

Upc Wifi Free unter Android 11


corsetto
 Share

Question

10 answers to this question

Recommended Posts

  • 1

Ja, man muss ein Zertifikatn manuell installieren. Aber es sieht so aus, als ob es parallel einen Bug in Android 11 gibt (zumindest bei mir) und das System löscht das Zertifikat nach der ersten Verwendung. (Es funktioniert mit älteren Android versionen).  Ich habe einen Bug Report beim Android Team eingworfen, aber vielleicht ist das ja nur mein Gerät, und auf einem funktioniert es?

 

1. Downloade das Zertifikat von https://www.dropbox.com/s/on90p6qycecbocf/3_liberty_global_root_certification_authority.pem?dl=0 und lege es im Download-Verzeichnis ab.

2. Gehe in die Systemeinstellungen > Security&Location > Encryption > Credentials >  Install from Storage

3. Wähle "Wi-Fi Zertifikat" aus, und die .pem datei im Downloads-Verzeichnis. Nenne es zb "Liberty Global Root" (Name ist relativ egal). 

4. Wechsle zu den Wi-Fi Einstellungen. Lege "UPC Wi-Free" neu an, oder editiere deinenbestehenen Eintrag.

  EAP Method: PEAP

  Phase 2: MSCHAPV2

  CA certificate: Liberty Global Root (der Name von Punkt 3)

  Domain: wifi-auth.upclabs.com

  Identity: <dein UPC kunden login bzw Wi-Free name, oft vorname.nachname>

  Anonymous Identity: <bleibt leer>

  Passwort: <dein UPC Wi-Free passwort>

5. Speichern und zu dem Wi-Fi verbinden.

 

In meinen Tests mit Andoid 9 funktioniert das auch super (d.h. Zertifikat und Domain scheinen zu stimmen), mit Android 11 verliert er das Zertifikat wenn man das Netzwerk nochmal bearbeitet, ,und schafft es nicht, sich anzumelden. (Übrigens, nicht nur bei Wi-Free, sondern auchbei eduroam). Mit etwas Glück, ist das aber nur mein Gerät, und bei dir funktioniert es vielleicht?   

 

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich habe schon die daten, und mit Android 10 hatte ich kein Problem.

Unter Android 11 fragt immer über diese domain.

Mit wem soll ich sprechen um diese domain zu bekommen?

 

 

Edited by Doris676
Screenshot wurde gelöscht, da private E-Mail Adresse sichtbar war
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hi @corsetto
Ich habe das gleiche Problem.  Hast du auch ein Pixel 2/3/4/a?

Nachdem die Antworten hier bisher wenig hilfreich waren, habe ich selbst etwas recherchiert. 
Betroffen sind Android 11 Geräte mit dem Dezember Sicherheitsupdate.

Ich habe dazu einen neuen Beitrag im Forum erstellt, damit ist hoffentlich etwas Beachtung von Magenta bekommt. So wie es aussieht, wurde die Änderung seit letztem Sommer angekündigt, dürfte aber von Magenta bzw den anderen UPC Betreibern übersehen worden sein. 

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 22 Stunden schrieb Atrox:

Hi @corsetto
Ich habe das gleiche Problem.  Hast du auch ein Pixel 2/3/4/a?

Nachdem die Antworten hier bisher wenig hilfreich waren, habe ich selbst etwas recherchiert. 
Betroffen sind Android 11 Geräte mit dem Dezember Sicherheitsupdate.

Ich habe dazu einen neuen Beitrag im Forum erstellt, damit ist hoffentlich etwas Beachtung von Magenta bekommt. So wie es aussieht, wurde die Änderung seit letztem Sommer angekündigt, dürfte aber von Magenta bzw den anderen UPC Betreibern übersehen worden sein. 

Servus, ich habe einen Pixel mit Februar Sicherheitupdate. Hast du etwas neuen erfunden?

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Das freut mich! Das bedeutet, mein Telefon hat noch einen zusätzlichen Fehler der Zertifikate verschluckt, aber grundätzlich stimmt mein Lösungsweg. Das ist eine sehr gute Info.

 

Zum zweiten Teil: Ich erkläre es in dem anderen Magenta Community Forumseintrag etwas genauer. Aber im grossen und ganzen musste ich den Netzwerkverkehr von Hand aufschlüsseln um and die notwendigen Informationen zu kommen, weil sie nirgends dokumentiert sind. 

 

Link to comment
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
 Share