Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Software-Update für die Android TV-Box   
      2023-03-07

      Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.

      Weiterlesen...

Hallo liebe Community bin seit heute dabei und habe gleich die erste Frage :D

 

Hätte Interesse an einen neuen WLan. Da ich zur Zeit erste Home net box mit der Handy Zweitkarte benütze wird es zeit füt was neues.

An meinen Standort bekomme ich LTE Advance. Habe mir alle Tarife durch gesehen und ich hätte interesse an de Gigakraft 5g 250 mbits. Habe an meinen Standort zwar kein 5G aber der Router sollte ja besser sein ? Oder funktioniert der nur im 5g Netz ? Und dadurch das ich Bestandskunde bin bekomme ich sowieso 5 Euro Rabatt drauf. Also funktioniert der 5G Router besser(sprich Empfang, Reichweite und Leistung auch bei nicht 5G) oder bringt es mir nichts. Auf eure Antworten freue ich mich. :)

 

Mit besten Grüßen und bleibt gesund.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die derzeitigen 5G Router haben allesamt auch ziemlich gute high-end 4G Modems verbaut.

Sollte aber auch erwähnen, dass einige 5G Router keine Antennen Ports haben, so auch der von Magenta.

Also wäre gut, wenn relativ guter Empfang vorhanden ist.

 

LTE-Advanced laut der Karte ein ziemlich dehnbarer Begriff. Es sind auf jeden Fall zumindest zwei LTE-Frequenzen vorhanden, aber es können auch drei oder gar vier sein. 

Bei Huawei Geräten könnte man dies per ltewatch_h, dem huawei band tool oder huactrl herausfinden was bei einem möglich ist indem man jedes einzeln LTE Band zulässt und sieht, wann der Router eine Verbindung herstellt.

 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

31 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

Hallo @Andreas96,

 

Verwendest du derzeit einen B528 von Huawei ?

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Rexalius2000:

Hallo @Andreas96,

 

Verwendest du derzeit einen B528 von Huawei ?

 

 

Nein den Huawei E5170s-22 :D Der is schon alt funktioniert zwar noch aber die Leistung lässt nach. Und die Lösung mit der Zweitkarte ist auch nicht von dauer. :)

Bearbeitet von Andreas96
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der E5170 gehört wie du schon sagst zur älteren Generation. Dieser Router kann nur 1 Frequenzband(Cat4)verarbeiten und ist somit auch langsamer. Zudem beherrscht er auch nur 2,4 GHz WLAN . Ein B535 von Huawei zb. kann je nach Verfügbarkeit über LTE Advanced bis zu 2 LTE Frequenzen gleichzeitig Bündeln und 5 GHz WLAN.  Dieser kann schneller sein als dein bestehender, muss aber nicht da Internet über Mobilfunk ein geteiltes Medium ist .
 

Was den 5G Router betrifft, da wäre interessant zu wissen was für LTE Frequenzbändern du von Magenta bei dir zuhause empfängst,sind es nur 2 reicht ein B535 von Huawei auf alle Fälle derzeit aus. 

  • Check 1
1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Rexalius2000:

Also der E5170 gehört wie du schon sagst zur älteren Generation. Dieser Router kann nur 1 Frequenzband(Cat4)verarbeiten und ist somit auch langsamer. Zudem beherrscht er auch nur 2,4 GHz WLAN . Ein B535 von Huawei zb. kann je nach Verfügbarkeit über LTE Advanced bis zu 2 LTE Frequenzen gleichzeitig Bündeln und 5 GHz WLAN.  Dieser kann schneller sein als dein bestehender, muss aber nicht da Internet über Mobilfunk ein geteiltes Medium ist .
 

Was den 5G Router betrifft, da wäre interessant zu wissen was für LTE Frequenzbändern du von Magenta bei dir zuhause empfängst,sind es nur 2 reicht ein B535 von Huawei auf alle Fälle derzeit aus. 

 

Bekomme nicht sehr viel mehr herraus stimmt. Liegt aber vielleicht auch an der Zweitkarte. keine Ahnung.

 

Aber der Router sollte genau so funktionieren für LTE. Man sieht wohl diverse Tests wo auch LTE gestestet wird und auch die Geschwindigkeit besteht. Ich werde ihn vlt bestellen und schauen wie gut er funktioniert. Da der Preis im Monat gleich wäre wie beim flex 150. Und ich hätte schon einen 5G Router verfügbar + Tarif. :)

 

Noch eine Frage zum Thema Nat Typ Einstellugen für Xbox one und co. Bei meinen jetztigen musste ich denn Nat Typ ändern in dem ich die apn änderte auf business.gprs oder so. Dann ist der Nat Typ offen. Wie ist das bei den neuen Routern.  Noch immer gleich oder anders ?

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb Andreas96:

Bekomme nicht sehr viel mehr herraus stimmt. Liegt aber vielleicht auch an der Zweitkarte. keine Ahnung.

 

Ich nehme mal an du verwendest eine Zusatz SIM um monatlich 20 € zu deinem Voicevertrag? Wenn ja, würde ich diese auf jeden Fall behalten da diese von der Breitbandoptimierung nicht so benachteiligt bzw. im Netz bevorzugt wird. Wenn du das gewünschte Produkt bei Magenta oder am freien Markt bestellst, kannst du innerhalb von 14 Tagen laut Fernabsatz vom Kaufvertrag(wenn nicht anders vereinbart) zurücktreten du hast also genug Zeit zum Testen. Bitte beachte aber das du den derzeitigen 5G Router von Magenta nicht manuell auf 4G/LTE fixieren kannst was heißt, sollte der zukünftige 5G Empfang  zu schwach sein du auch mit einer langsameren Bandbreite im Vergleich zu LTE eventuell Leben musst. Was den NAT Typ betrifft, sollte alles gleich bleiben und ist weiterhin mit business.gprs nutzbar

 

Bleib Gesund! 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Rexalius2000
  • Check 1
1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Rexalius2000:

 

Ich nehme mal an du verwendest eine Zusatz SIM um monatlich 20 € zu deinem Voicevertrag? Wenn ja, würde ich diese auf jeden Fall behalten da diese von der Breitbandoptimierung nicht so benachteiligt bzw. im Netz bevorzugt wird. Wenn du das gewünschte Produkt bei Magenta oder am freien Markt bestellst, kannst du innerhalb von 14 Tagen laut Fernabsatz vom Kaufvertrag(wenn nicht anders vereinbart) zurücktreten du hast also genug Zeit zum Testen. Bitte beachte aber das du den derzeitigen 5G Router von Magenta nicht manuell auf 4G/LTE fixieren kannst was heißt, sollte der zukünftige 5G Empfang  zu schwach sein du auch mit einer langsameren Bandbreite im Vergleich zu LTE eventuell Leben musst. Was den NAT Typ betrifft, sollte alles gleich bleiben und ist weiterhin mit business.gprs nutzbar

 

Bleib Gesund! 

 

 

 

 

 

 

Super vielen Dank für die Hilfe.

 

Melde mich wenn ich weitere Infos habe.

 

Ebenfalls.

 

 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Andreas96:

Melde mich wenn ich weitere Infos habe.

 

Das wäre Super wenn du uns ein kleines Feedback  dann dazu gibst den davon lebt die Magenta Community! 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Rexalius2000:

 

Das wäre Super wenn du uns ein kleines Feedback  dann dazu gibst den davon lebt die Magenta Community! 

 

Mach ich auf jedenfall

 

Noch eine Frage

Wenn ich den normalen flex Tarif nehme(250 mbits) . Ist der Huawei B535 besser oder der ZTE MF289D ?

Ich bin lästig aber du hast mehr Erfahrung wie man merkt ;)

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Problem. Ich würde den Huawei B535 bevorzugen da man mit diesem über die Software LTE Watch diese es kostenlos zum Downloaden gibt, den Router auf bestimmte Frequenzen manuell fixieren kann. Sprich ich kann eventuell mehr vom LTE Netz herausholen. 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ZTE MF289D hätte allerdings das bessere Modem (Cat 12), als der B535 (Cat 7), sollte also, wenn bei dir Magenta mindestens drei LTE-Frequenzen einsetzt mehr Geschwindigkeit bringen.

Bevor du aber einen Flex 150 oder 250 abschließt, solltest du doch eher einen gigakraft 5G 250 mit dem 5G Router nehmen.

 

Und die Nutzungsklasse eines gigakraft 5G 250 (B) wäre im 4G Netz sogar leicht besser als beim Mobile (Sim only) Gold (C) bzw dieselbe wie beim Mobile Platin (B). Wobei sich dies im 5G Netz wieder umdrehen würde (da sind Handytarife zu Datentarife im Verhältnis 1:5).

Bearbeitet von NTM
1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb NTM:

Der ZTE MF289D hätte allerdings das bessere Modem (Cat 13), als der B535 (Cat 7), sollte also, wenn bei dir Magenta mindestens drei LTE-Frequenzen einsetzt mehr Geschwindigkeit bringen.

Bevor du aber einen Flex 150 oder 250 abschließt, solltest du doch eher einen gigakraft 5G 250 mit dem 5G Router nehmen.

 

Und die Nutzungsklasse eines gigakraft 5G 250 (B) wäre im 4G Netz sogar leicht besser als beim Mobile (Sim only) Gold (C) bzw dieselbe wie beim Mobile Platin (B). Wobei sich dies im 5G Netz wieder umdrehen würde (das sind Handytarife zu Datentarife im Verhältnis 1:5).


 

hallo 

danke vielmals

 

also du meinst der 5G router funktioniert genau so gut auch im 4g Netz obwohl ich kein 5g netz habe ? Keine Schwierigkeiten oder Einbußen? 

laut Netzabdeckungskarte LTE advanced 

 

freu mich auf deine antwort 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die derzeitigen 5G Router haben allesamt auch ziemlich gute high-end 4G Modems verbaut.

Sollte aber auch erwähnen, dass einige 5G Router keine Antennen Ports haben, so auch der von Magenta.

Also wäre gut, wenn relativ guter Empfang vorhanden ist.

 

LTE-Advanced laut der Karte ein ziemlich dehnbarer Begriff. Es sind auf jeden Fall zumindest zwei LTE-Frequenzen vorhanden, aber es können auch drei oder gar vier sein. 

Bei Huawei Geräten könnte man dies per ltewatch_h, dem huawei band tool oder huactrl herausfinden was bei einem möglich ist indem man jedes einzeln LTE Band zulässt und sieht, wann der Router eine Verbindung herstellt.

 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb NTM:

Die derzeitigen 5G Router haben allesamt auch ziemlich gute high-end 4G Modems verbaut.

Sollte aber auch erwähnen, dass einige 5G Router keine Antennen Ports haben, so auch der von Magenta.

Also wäre gut, wenn relativ guter Empfang vorhanden ist.

 

LTE-Advanced laut der Karte ein ziemlich dehnbarer Begriff. Es sind auf jeden Fall zumindest zwei LTE-Frequenzen vorhanden, aber es können auch drei oder gar vier sein. 

Bei Huawei Geräten könnte man dies per ltewatch_h, dem huawei band tool oder huactrl herausfinden was bei einem möglich ist indem man jedes einzeln LTE Band zulässt und sieht, wann der Router eine Verbindung herstellt.

 

Wäre für mich ein NoGo. Router ohne Antennenanschluss... :(
In meiner Region geht wenig ohne Außenantenne und generell sind Räume ja eine "Brutstätte" für Signalreflexionen. ;)

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb NTM:

Die derzeitigen 5G Router haben allesamt auch ziemlich gute high-end 4G Modems verbaut.

Sollte aber auch erwähnen, dass einige 5G Router keine Antennen Ports haben, so auch der von Magenta.

Also wäre gut, wenn relativ guter Empfang vorhanden ist.

 

LTE-Advanced laut der Karte ein ziemlich dehnbarer Begriff. Es sind auf jeden Fall zumindest zwei LTE-Frequenzen vorhanden, aber es können auch drei oder gar vier sein. 

Bei Huawei Geräten könnte man dies per ltewatch_h, dem huawei band tool oder huactrl herausfinden was bei einem möglich ist indem man jedes einzeln LTE Band zulässt und sieht, wann der Router eine Verbindung herstellt.

 

vielen dank für die Antwort 
 

Arbeite seit anfang an ohne Antennen bis jetzt immer recht gut geklappt. Jetzt ist die Überlegung was ich mache :)  Muss mir alles durch den Kopf gehen lassen. Weil ich habe ja 14 tage zum testen. Wenn es gar nicht klappt kann ich ihn zurück geben. ;)  Werde meine weitere  schritte mit euch teilen. Danke für die Hilfe :) 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aja info an alle mal ich habe die zweitsim in einen fritz lte box 6820 probiert. Das teil funktioniert ja Grotten schlecht. Bekomme ich nur 10 mbits zusammen. Die alte box funktioniert wesentlich besser (40 bis 70 mbits). Irgend wie komisch das alte immer noch bewerter :D 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Andreas96:

Aja info an alle mal ich habe die zweitsim in einen fritz lte box 6820 probiert. Das teil funktioniert ja Grotten schlecht. Bekomme ich nur 10 mbits zusammen. Die alte box funktioniert wesentlich besser (40 bis 70 mbits). Irgend wie komisch das alte immer noch bewerter :D 

Von der 6820 LTE gibt es drei verschiedene Versionen, mit wichtigen Unterschieden.

Die v1 & v3 hat nur Cat 4 LTE, sollte also eigentlich so gut funktionieren, wie der E5170.

Die v2 hat LTE Cat 6 und sollte besser gehen.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb NTM:

Von der 6820 LTE gibt es drei verschiedene Versionen, mit wichtigen Unterschieden.

Die v1 & v3 hat nur Cat 4 LTE, sollte also eigentlich so gut funktionieren, wie der E5170.

Die v2 hat LTE Cat 6 und sollte besser gehen.

Alles klar.

aber der sprung von meinen jetzigen 5170 auf den bsp b535 oder auf den 5g router is schon ein unterschied :D  

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hello

 

Mal ein kleines Update.

 

Habe jetzt von meiner Arbeit einen B535-232 zum probieren mit(Arbeite als Verkäufer in einer Telekomabteilung). Bekomme jetzt statt 50 mbits ca 120 bis 150 mbits zusammen(Mit meiner Zweitkarte). Muss nur noch herraus finden wie man die business.gprs apn einrichtet für gaming das der Nat typ offen ist.

 

Halt euch am laufenden ;)

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Andreas96:

Muss nur noch herraus finden wie man die business.gprs apn einrichtet für gaming das der Nat typ offen ist.

Dafür hat Magenta eine Anleitung:

https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/internet-flex/router-535s/topic/sicherheit/apn-andern/1

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb NTM:

Schon gefunden danke ;)

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 54 Minuten schrieb Andreas96:

Hello

 

Mal ein kleines Update.

 

Habe jetzt von meiner Arbeit einen B535-232 zum probieren mit(Arbeite als Verkäufer in einer Telekomabteilung). Bekomme jetzt statt 50 mbits ca 120 bis 150 mbits zusammen(Mit meiner Zweitkarte). Muss nur noch herraus finden wie man die business.gprs apn einrichtet für gaming das der Nat typ offen ist.

 

Halt euch am laufenden ;)

Einfach so? Oder hast du den anders konfiguriert? 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 42 Minuten schrieb Christian_E:

Einfach so? Oder hast du den anders konfiguriert? 

 

Habe die Sim aus meiner Ur alten Homen Net box herraus genommen und in den neuen Router hinein. Hat sofort geklappt und ein Unterschied war zu sehen und die Seiten haben wesentlich schneller geladen als sonst und bei youtube auch zu sehen.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soooo also

 

Mein Plan wie folgt.

 

Am Anfang wollte ich ja einen 5G Router mit den neuen Tarif (Obwohl kein 5G). Dann war die Überlegung auf den Flex 250 anzumelden. Da ich aber mit der Zweit Karte und den B535 Router eine wirklich stabile Verbindung bekomme( und die Mbits ausreichend sind) werde ich mir einen Router nun so kaufen. Amazon wird er angeboten. Ab 113 Euro ca. 

 

Sollte ich gleich zwei Antennen mit bestellen was meint ihr.?

 

https://www.amazon.de/HUAWEI-Stationärer-Router-B535-Downloadgeschwindigkeit/dp/B07TL2GRTQ/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=24KQZNVFSPHJU&dchild=1&keywords=b535+router&qid=1606158789&sprefix=B535+%2Caps%2C310&sr=8-1

 

Passt glaub ich der Preis oder ?

 

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja also Antennen können nie schaden...
* wenn man sie außen montieren kann 

* wenn man weiß, dass in die Richtung dann auch ein Masten steht

Sorry wenn ich das irgendwo schon gefragt habe - was hast du aktuell für Empfangswerte?

Und nein - du brauchst keine 2 Antennen, sondern nur eine ;)
Aber diese wird mit 2 Kabeln angeschlossen. :)

Schreib doch mal deine Ausgangslage.
Was hast du:
Haus, Wohnung?
Zugang auf das Dach?

LG
Christian

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.