Jump to content

Magenta Community

  • 0

WLAN - Zeitschaltfeature bei Connect Box nicht vorhanden


CWR
 Share

Question

Guten Abend allerseits,

 

ich muss mal meinen Unmut darüber loswerden, dass die Connectbox so gut wie NICHTS kann.

 

Es war nicht einmal möglich, diesem Teil eine WLAN-Zeitschaltung zu spendieren.

Jedes 0815 Modem hat inzwischen sowas eingebaut - selbst mein TP-Linkl 20 Euro Router.

 

Nein, man muss wie in den 70ern einen Hammer drauf werfen, oder eine Zeitschaltuhr (sic!) ans Stromnetz anschließen. Mit allen Nachteilen.

 

Also dieses Modem ist echt das Letzte! :sick:

Link to comment
Share on other sites

15 answers to this question

Recommended Posts

  • 2
vor 22 Minuten schrieb frei:

Ich hab bei mir eine Raspberry Pi dranhängen der zeitgesteuert das Wlan der Connect box ein- und ausschaltet.

 

Wie gesagt, adhoc würde ich eine Zeitschaltuhr dranhängen. Darum geht es hier aber nicht. Sinn des Threads war eigentlich, dass man bei zukünftigen Boxen vielleicht vorher nachdenkt, sich anschaut, was es am Markt gibt und was die meisten Router als Features bieten, und dann beim Hersteller des Vertrauens bestellt. Aber offenbar verlangt man da schon zuviel! ;)

Edited by CWR
Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 3 Stunden schrieb CWR:

wozu soll ich im Schlaf WLAN genießen, wenn ich es nicht brauche. 

Soll ja auch Leute geben die Smart Home Produkte über WLAN betreiben . Wie gesagt ,jeder hat andere Anforderungen und auch andere Persönliche Einstellungen zu Elektromagnetische Felder die man sowieso nicht verhindern kann bzw. auch keinen Nachweis dafür gibt,dass diese Gesundheitsschädlich sind;)

Edited by Rexalius2000
Link to comment
Share on other sites

  • 1
vor 5 Stunden schrieb Rexalius2000:

Soll ja auch Leute geben die Smart Home Produkte über WLAN betreiben . Wie gesagt ,jeder hat andere Anforderungen und auch andere Persönliche Einstellungen zu Elektromagnetische Felder die man sowieso nicht verhindern kann bzw. auch keinen Nachweis dafür gibt,dass diese Gesundheitsschädlich sind;)

 

Ja eh. Man kann auch die Welt zur Scheibe erklären, nur um Recht zu haben. Wenn man selbst das Brett vorn draufgenagelt hat, wahrscheinlich eine nachzuvollziehende Diskussionsvariante.... ;)


PS: Du wirst es nicht für möglich halten - die WLAN Zeitschaltfunktion ist auch in den anderen Routern kein Zwangsfeature, sondern optional. Aber ich sehe schon, ich bin hier von einigen "Spezialisten" umgeben. 

Edited by CWR
Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 44 Minuten schrieb Rexalius2000:

 

Mein ADBB VV2220 vom Mitbewerber hat das auch nicht, ich löse das mit einen Access Point der zusätzlich 5 GHz beherrscht. 

 

Es ist nie sinnvoll, es damit zu rechtfertigen, dass es noch andere Produkte gibt, gleich schlecht sind ;-) Wenn das die Maxime wäre, würde es keine Entwicklung geben.

 

Natürlich - ich kann auch das WLAN abdrehen und einen AP hinstellen, welchen ich mit LAN-Kabel anschließe. Aber ist das ehrlich der Sinn der Sache? 2 Geräte, weil man bei einem nicht mitgedacht hat? Am Preis kann es nicht liegen, wenn es selbst < 20 Euro Geräte beherrschen.

Edited by CWR
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ja ist schon berechtigt diese Frage.
Aber im Produktmanagement von Magenta sitzen wir leider nicht drinnen.
Ich denke aber, dass die Kolleginnen und Kollegen von Magenta hier ja mitlesen und den Vorschlag in das Produkt Design mitnehmen können.
Jedenfalls Danke für Deine Feedback!!
LG
Christian
 

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor 2 Stunden schrieb Christian_E:

Ja ist schon berechtigt diese Frage.

 

Natürlich ist sie berechtigt, aber jeder User hat andere Anforderungen. Ganz recht machen kann man es keinem, daher muss man manchmal einfach selber herumbasteln, um das gewünschte Ergebnis so gut wie möglich zu erreichen. Es gibt auch User, die gerne bei so manchen Router die LEDs dimmen möchten bzw. Komplett abschalten, auch das kann nicht jeder.

Edited by Rexalius2000
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ohne jetzt die Diskussion abwürgen zu wollen: LED-Dimming mag für max 10% wichtig sein - ich nutze es bei meiner Synology Diskstation, ist "nett", das Feature.

Eine Zeit-Abschaltung des WLAN in der Nacht wird jedoch minimum +2/3 der Menschen betreffen, und ist eigentlich State of the art. Vom Gesundheitsaspekt ganz zu schweigen, denn wozu soll ich im Schlaf WLAN genießen, wenn ich es nicht brauche. Das ist eher schon als Bankrotterklärung zu sehen, wenn das in 2020 nicht implementiert ist...

Link to comment
Share on other sites

  • 0
vor einer Stunde schrieb Rexalius2000:

Soll ja auch Leute geben die Smart Home Produkte über WLAN betreiben . Wie gesagt ,jeder hat andere Anforderungen und auch andere Persönliche Einstellungen zu Elektromagnetische Felder die man sowieso nicht verhindern kann bzw. auch keinen Nachweis dafür gibt,dass diese Gesundheitsschädlich sind;)

Stimmt. Und der Empfang beim Handy sollte auch Top sein. 😉

 

Edited by Christian_E
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share