MarioM Posted November 21, 2019 Share Posted November 21, 2019 Hello, hat von euch eigentlich jemand zu Hause ein Mesh Netzwerk? Wenn ja, welches verwendet ihr und wie seid ihr zufrieden? Ich bin gerade auf der Suche nach brauchbaren Geräten, die nicht so groß sind wie ein Router (AiMesh Router von Asus sind mir zu groß) und dezent irgendwo im Raum plaziert werden können Liebe Grüße Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stoffii Posted November 21, 2019 Share Posted November 21, 2019 Hello, hab selber noch keine Erfahrung da meine Apple Airport noch perfekte Dienste leistet. Aber die hat ja leider ein Ablaufdatum es kommen ja keine neuen mehr von Apple Hab mich da mal umgehört und unabhängig von mehreren Personen eindeutlich Ubiquiti empfohlen bekommen. Ist scheinbar momentan das A&O in der WiFi Welt. LG Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarioM Posted November 21, 2019 Author Share Posted November 21, 2019 Uh die schauen sehr nett aus Muss ich mir mal genauer ansehen. Danke für die Info. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stoffii Posted November 21, 2019 Share Posted November 21, 2019 Ja total und vor allem preislich sind die auch super. Das Dashboard ist auch ziemlich cool. Link to comment Share on other sites More sharing options...
IT-Freak Posted November 21, 2019 Share Posted November 21, 2019 Ich habe 2 Unifi Access Points im Einsatz und bin damit eigentlich zufrieden. Punkto Performance habe ich leider nicht so viel erreicht wie mit der Fritz Box 6490. Beim Fritz repeater 600 hab ich leider die Werte nicht mehr im Kopf. Punkto Reichweite: es ist sehr stark davon abhängig wie man sie platziert. Teilweise habe ich im Haus akzeptablen Empfang, dafür kann ich 2 Grundstücke weiter im Garten noch immer Surfen. Ganz wichtig sind die Backups vom Controller. Ich hab aktuell 2 Netzwerke produktiv im Einsatz. 1 'Party' Netzwerk ist noch angelegt, um spontan ein Gäste WLAN mit vpn zu aktivieren, sowie ein Test Netzwerk Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarioM Posted November 22, 2019 Author Share Posted November 22, 2019 10 hours ago, IT-Freak said: Punkto Reichweite: es ist sehr stark davon abhängig wie man sie platziert. 340m² Haus mit alten dicken Wänden und 3 Stöcken- das ist eher die Challenge ... Wobei ich knapp davor bin wieder zurück zu LAN Kabeln zu gehen, dann muss ich nicht überall irgendwelche Dinge aufstellen .. Schwere Entscheidung .. Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarioM Posted November 22, 2019 Author Share Posted November 22, 2019 10 hours ago, IT-Freak said: Ganz wichtig sind die Backups vom Controller. Sowas schreckt mich schon mal ab - ich will ein System, dass unkompliziert funktioniert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stoffii Posted November 22, 2019 Share Posted November 22, 2019 vor 1 Stunde schrieb MarioM: Sowas schreckt mich schon mal ab - ich will ein System, dass unkompliziert funktioniert Huh, dass interessiert mich jetzt, warum braucht man ein "Backup" vom Controller? Einfach nur falls etwas ist damit es schnell wieder mit meiner Konfig eingerichtet ist? Weil das wär ja ok und sinnvoll. Oder hat es einen anderen Grund? Naja zurück zu LAN ist ja ok, aber viele Geräte laufen nur noch über WiFi. Ich würde es aber trotzdem so machen dass du in jedem Stockwerk das Mesh per LAN ansteckst und einmal in das ganze ordentlich investierst und dir die Arbeit machst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarioM Posted November 22, 2019 Author Share Posted November 22, 2019 (edited) 16 minutes ago, Stoffii said: Naja zurück zu LAN ist ja ok, aber viele Geräte laufen nur noch über WiFi. Ja da hast du Recht, aber da kann ich schwächere Geräte im Haus verteilen wo ich es brauche Dann muss ich nicht die starken im ganzen Haus verteilen - ich hab zwar kein Problem mit Strahlung, aber wenn ichs vermeiden kann würde ich das gerne tun Man weiß ja nie, welche Folgen es doch haben könnte ... 16 minutes ago, Stoffii said: Ich würde es aber trotzdem so machen dass du in jedem Stockwerk das Mesh per LAN ansteckst und einmal in das ganze ordentlich investierst und dir die Arbeit machst. Das wäre die beste Lösung aus beiden Welten Bei uns ist es nämlich so, dass ich teilweise mit dem Wifi nicht durch die Decke in den oberen Raum komme So gut schirmt die Decke ab Edited November 22, 2019 by MarioM Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stoffii Posted November 22, 2019 Share Posted November 22, 2019 Ja dass ist klar. Glaub nach oben leuchtet WiFi sowieso schlechter aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
IT-Freak Posted November 22, 2019 Share Posted November 22, 2019 Ich habe zweimal das vergnügen gehabt, den Controller neu aufzusetzen. einmal, weil ein Update die DB abgeschossen hat und einmal, wegen eines Medium Fehlers. Der Controller steuert die Disks und setzt die Einstellungen. Ohne Controller funktionieren diese noch weiter, wenn auch teilweise eingeschränkt. Nur zum Einstellungen ändern muss der Controller die alte Konfig haben, wo die Passwörter für die DISKS drinnen sind. Man kann das Backup Automatisch machen lassen, jedoch hilft das auch nichts, bei einem Medium Fehler, wenn das Backup auf dem defektem Medium liegt. Sollte man kein Backup haben, müsste man die Geräte neu einrichten. Das geht auch, aber bis man alle Einstellungen wieder gefunden hat, könnte es schon dauern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stoffii Posted November 22, 2019 Share Posted November 22, 2019 Alles klar. Danke @IT-Freak Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarioM Posted November 22, 2019 Author Share Posted November 22, 2019 1 hour ago, Stoffii said: Ja dass ist klar. Glaub nach oben leuchtet WiFi sowieso schlechter aus. Nicht nur nach oben Ich komme auch schwer durch die Wände - wie gesagt, leider altes Haus ... Stoffii 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrG0ku Posted December 19, 2019 Share Posted December 19, 2019 Spät aber doch, meld ich mich hier auch mal mit meinen Erfahrungen. Verwende seit 2 Wochen das Netgear Orbi System. Einrichtung in 15 Minuten erledigt. Haus mit 3 Stockwerken, ca. 300m² von Dachgeschoss bis Keller bestens versorgt. Meine Internetleitung gibt ca, 120 Mbit/s her. Der Router steht am Dachgeschoss beim Modem und im Keller bekomm ich nun auch die 120 Mbit/s. Mit den Repeatern zuvor waren´s keine 6 Mbit/s. LG///MrG0ku Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarioM Posted December 20, 2019 Author Share Posted December 20, 2019 15 hours ago, MrG0ku said: Haus mit 3 Stockwerken, ca. 300m² Die Frage ist eher, wie alt ist das Haus und wie dick sind deine Wände ... Bei mir spreche ich teilweise von 80cm dicken Innenwänden ... ganz zu schweigen von den Decken Ich schwanke zwischen Netgear Orbi und Asys Lyra (Asus hätte ich schon im Haus stehen) Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarioM Posted January 8, 2020 Author Share Posted January 8, 2020 (edited) On 12/19/2019 at 5:31 PM, MrG0ku said: Haus mit 3 Stockwerken, ca. 300m² von Dachgeschoss bis Keller bestens versorgt. Das Problem ist ich hab im Erdgeschoss alleine schon über 200 m² zu überbrücken und das wird mit dem AiMesh schon spannend. Habe mir jetzt 2 Asus Lyra Trio dazugekauft, aber so wirklich zufrieden bin ich noch nicht ... Edited January 8, 2020 by MarioM Link to comment Share on other sites More sharing options...
MrG0ku Posted January 8, 2020 Share Posted January 8, 2020 vor 4 Stunden schrieb MarioM: Das Problem ist ich hab im Erdgeschoss alleine schon über 200 m² zu überbrücken und das wird mit dem AiMesh schon spannend. Habe mir jetzt 2 Asus Lyra Trio dazugekauft, aber so wirklich zufrieden bin ich noch nicht ... oh sorry, letzten Beitrag übersehen. Muss noch hinzufügen, bei meinem Netgear Orbi System sind gesamt 3 Geräte dabei gewesen. Einmal der Router(Dachgeschoss), der ist direkt am Hybrid Router angeschlossen und zwei Satellites(zumindest werden die bei Netgear so genannt). Ein Satellite im Erdgeschoss und einer im Keller. Wenn du aktuell 2 Geräte hast und die Zufriedenheit noch nicht so gegeben ist, vermut ich da wird noch ein weiterer Router/Satellite fehlen. LG///MrG0ku MarioM 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarioM Posted January 8, 2020 Author Share Posted January 8, 2020 3 minutes ago, MrG0ku said: oh sorry, letzten Beitrag übersehen. Muss noch hinzufügen, bei meinem Netgear Orbi System sind gesamt 3 Geräte dabei gewesen. Einmal der Router(Dachgeschoss), der ist direkt am Hybrid Router angeschlossen und zwei Satellites(zumindest werden die bei Netgear so genannt). Ein Satellite im Erdgeschoss und einer im Keller. Wenn du aktuell 2 Geräte hast und die Zufriedenheit noch nicht so gegeben ist, vermut ich da wird noch ein weiterer Router/Satellite fehlen. LG///MrG0ku Ich habe ingesamt 4 Geräte 2 der stärksten Asus AiMesh Router und 2 Lyra Geräte. Ich hab absichtlich nur zwei gekauft und nicht drei, da ich dachte das reicht - vielleicht muss ich einfach beim Umbau LAN Kabel einziehen Irgendwie mag ich nicht sinnlos Geräte in alle möglichen Räume stellen Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarioM Posted July 1, 2020 Author Share Posted July 1, 2020 @MrG0ku Also ich bin jetzt teilweise doch auf eine LAN Verbindung umgestieten ... Hardware ist gleich geblieben, weil ich Gott sei Dank die Mesh Geräte via Ethernet Backhaul betreiben kann Kabel ist nun mal doch immer noch die beste Alternative - auch wenn ich dafür über Umwege außen ein Kabel legen musste Als Übergangslösung allemal gut SigiBlue and IT-Freak 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
SigiBlue Posted July 1, 2020 Share Posted July 1, 2020 Am 22.11.2019 um 08:38 schrieb MarioM: 340m² Haus mit alten dicken Wänden und 3 Stöcken- das ist eher die Challenge ... Wobei ich knapp davor bin wieder zurück zu LAN Kabeln zu gehen, dann muss ich nicht überall irgendwelche Dinge aufstellen .. Schwere Entscheidung .. dicke alte mauern hab ich zuhaus nicht aber dafür wurde damals wohl nicht mit armierungen gespart. somit hab ich in jedes stockwerk ein cat5e verlegt und hab da jeweils einen D-Link DAP-2230 Access Point montiert. die werden dann per Linksys PoE Switch mit energie versorgt. die netze haben alle die selbe id, nur die kanäle je stockwerk ändern sich (1,5,9,13), somit gibts bei den endgeräten so gut wie keine probleme mehr.. Link to comment Share on other sites More sharing options...
SigiBlue Posted July 1, 2020 Share Posted July 1, 2020 ach ja und ein den ländereinstellungen hab ich mich ein bisschen gespielt und andere länder genommen, so kommts das der Access Point im keller anstelle von 100mW entweder mit 500mW oder 1W sendet.. MarioM 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarioM Posted July 2, 2020 Author Share Posted July 2, 2020 11 hours ago, 5igi3lue said: dicke alte mauern hab ich zuhaus nicht aber dafür wurde damals wohl nicht mit armierungen gespart. somit hab ich in jedes stockwerk ein cat5e verlegt und hab da jeweils einen D-Link DAP-2230 Access Point montiert. die werden dann per Linksys PoE Switch mit energie versorgt. die netze haben alle die selbe id, nur die kanäle je stockwerk ändern sich (1,5,9,13), somit gibts bei den endgeräten so gut wie keine probleme mehr.. Ja Kabel ist halt immer noch besser ... Ich hab sogar CAT6 Outdoor Kabel ergattert beim Elektriker um die Ecke (war sehr überrascht) 11 hours ago, 5igi3lue said: ach ja und ein den ländereinstellungen hab ich mich ein bisschen gespielt und andere länder genommen, so kommts das der Access Point im keller anstelle von 100mW entweder mit 500mW oder 1W sendet.. Soweit musste ich dann nicht gehen - noch reichen die Standardeinstellungen SigiBlue 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
SigiBlue Posted July 2, 2020 Share Posted July 2, 2020 vor 13 Stunden schrieb MarioM: Ja Kabel ist halt immer noch besser ... Ich hab sogar CAT6 Outdoor Kabel ergattert beim Elektriker um die Ecke (war sehr überrascht) wusste ich garnicht, outdoor ist dann sicher noch dicker oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
IT-Freak Posted July 2, 2020 Share Posted July 2, 2020 Meistens sind die dann auch UV beständig. SigiBlue 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarioM Posted July 3, 2020 Author Share Posted July 3, 2020 (edited) 9 hours ago, 5igi3lue said: wusste ich garnicht, outdoor ist dann sicher noch dicker oder? Genau UV beständig, nicht wesentlich dicker, also man kanns ganz gut noch einziehen. Aber dennoch hast du eine doppelte Ummantelung und das merkst du auch beim Freilegen der Kabel CAT7 gabs leider nicht, das wäre mir noch lieber gewesen ... Edited July 3, 2020 by MarioM SigiBlue 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now