Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Softwareupdate S2.0.622 für die Magenta TV Box   
      2023-04-25

      Liebe Community, vom 16.5.2023 bis 25.5.2023 wurde das Software-Update S2.0.622 auf die Magenta TV Box aufgespielt. In unserer FAQ könnt ihr die Details dazu nachlesen. Ihr werdet dort auch weiterhin über Updates auf dem Laufenden gehalten.

      Weiterlesen...

HomeNet ULTRA - Hatte jemals jemand annähernd 300 Mbit/s?

Hallo liebe Community.

Ich habe jetzt seit ca 3 Monaten HomeNet Ultra und komme einfach nicht annähernd auf die angepriesenen 300 Mbit. Maximal komme ich auf ca 30 Mbit - meistens aber zwischen 15-20 download und 25-30 upload. Bin mir natürlich bewusst, dass es am Abend oder Wochenende Schwankungen haben kann, aber so eine massive durchgehende Unterschreitung ist ja kaum zu argumentieren. 

Netzfixierung, resets, etc wurde alles schon gemacht. Gibt es da draußen jemanden, der annähernd an diese 300Mbit/s kommt? 

 

Schönes Wochnende

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

Ahoi Captain ;),

Dafür gibt es 2 Logische erklärungen

Die Frequezen die dein Masten ausstrahlt können keine 300mbit/s selbst wenn die gebündelt werden. Wenn es z.B. Band 1 + Band 3 ist wären theoretisch 225mbit/s drinnen aber mehr nicht. Wenn bei dir B1+B3+B7 (B= Band) verfügbar ist würde es leicht gehen da kommen ca. 350mbit/s raus in der theorie. Das kannst du nur erreichen wenn alles frei ist und der Winkel zum masten passt und der Router die optimale position hat.

Das andere ist der masten ist ausgelastet...das heißt LTE ist ein shared medium. Der Masten hat eine 1Gbit anbindung (angenommen). Diese Bandbreite muss er auf 100 Leute aufteilen die aktiv was machen und auf vollast vom Masten ziehen. Dann hat jeder nur 10mbit/s weil das Netzwerkmanagement das so regelt. Aber auch das ist noch nicht alles. Der Masten erkennt ok du hast einen Standrouter für zuhhause du hast Priorität 2. Du bekommst nur 5mbit/s weil das so eingestellt ist. Es kann sein das du einen Handytarif hast der mehr Leistung bringt weil Handyverträge Prio.1 haben.

 

Dann kann noch dazu kommen das dein Router kein 3 CA kann (CA= Carrer Aggregation = Frequeznen/Bänder bündeln) sondern nur 2 CA oder schlechter gesagt kein CA. (CA versteht der normale benutzer unter 4G+ oder LTE+). Mit single band holst du am wenigsten raus und mit 4 CA am meisten gibt aber nur 1 Gerät für den gebrauch zuhhause (Netgear Nighthawk M1 Preis: ca. 300€). Es gibt auch Router die können 3CA aber nicht alle Frequenzen Bündeln selbst wenn bei dir B1+B3+B7 vorhanden ist kann es sein das der Router nur B1+B3 und B3+B7 kann.

 

Da gibt es so viel noch mehr aber in so einem Fall an die Jungs bei T-Mobile wenden und wenns nicht klappt an die RTR

 

LG Fabian

3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Fabian für die Erklärungen.
@Heycaptain
Ich gehe mal stark davon aus, dass du nicht im ländlichen Bereich wohnst und im 800 MHz Bereich empfangst.

Deine Werte erscheinen mir klar zu niedrig aber war wirklich an Übertragung möglich ist, kannst du am Besten mitten in der Nacht heraus finden.
Ich gehe davon aus, dass du da wesentlich bessere Werte hast.

Kannst das bitte mal testen?

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du mal einen Test gemacht Fabian?

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die höheren Tarif einigermaßen OK, da man sich dadurch eine höhere Priorität, sprich mehr Bandbreite kaufen kann.

 

Wobei ich mir trotzdem irgend eine online Karte mit den Sender und der Auslastung wünschen würde, damit man vorab weiß was einen erwartet. (Zusätzlich zu dem Testzeitraum)

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb IT-Freak:

Ich finde die höheren Tarif einigermaßen OK, da man sich dadurch eine höhere Priorität, sprich mehr Bandbreite kaufen kann.

 

Wobei ich mir trotzdem irgend eine online Karte mit den Sender und der Auslastung wünschen würde, damit man vorab weiß was einen erwartet. (Zusätzlich zu dem Testzeitraum)


Die Idee mit einer Online "Auslastungs- oder Leistungskarte" findet sich sehr gut.
Quasi ein transparentes Monitoring für den Kunden.
Dann erspart sich der Support aber auch der Kunde eine langwierige Fehlersuche, weil man dann die zu erwartende und auch mögliche Performance kennt.
Wäre eine konstruktive Anregung für die Kolleginnen und Kollegen von Tmobile. ;)
 

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.