Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Softwareupdate S2.0.622 für die Magenta TV Box   
      04/25/23

      Liebe Community, vom 16.5.2023 bis 25.5.2023 wurde das Software-Update S2.0.622 auf die Magenta TV Box aufgespielt. In unserer FAQ könnt ihr die Details dazu nachlesen. Ihr werdet dort auch weiterhin über Updates auf dem Laufenden gehalten.

      Weiterlesen...

Hallo, 

Die Homenetbox hat ja im Standfuß einen Ethernetanschluss. Wenn ich aber ein Endgerät anschließe, deaktiviert sich das T-Mobile Internet (es wird kein Empfang mehr angezeigt). Auf einer einzigen Internetseite (http://www.4gltemall.com/huawei-af22-cradle-station.html) habe ich gefunden, dass es ein WAN-Anschluss ist - was bedeutet, dass man dort nur ein anderes Internet anschließen kann statt dem T-Mobile. Es also nicht für Endgeräte geeignet/gedacht ist. Aber auf allen anderen Seiten, die diese Huawei 5170 Box behandeln (so wie auch auf der T-Mobile Seite) wird der Eindruck erweckt oder dezidiert geschrieben, dass man ein Endgerät anschließen kann. 

Was ist nun richtig? 

Und wenn man ein Endgerät anschließen können sollte - wieso deaktiviert sich dann das T-Mobile-Internet bei mir?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 3/12/2017 um 10:04 schrieb demion_x:

Das Wlan deaktiviert sich nicht sondern das LTE/3G  - also der Internetempfang (Signalstärkelampen leuchten auch nicht mehr). Wlan geht weitehin, aber halt kein Internetzugriff mehr.

 

Das  meinte ich damit, sorry. Also wie gesagt, das ist kein normales Verhalten. Würde nochmal genau alles Einstellungen durchschauen, wenn du wieder mal Zugriff auf die Box hast.

Kann man auf den Powerline Adapter irgendwie zugreifen? Oder den irgendwie konfigurieren?

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

13 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

Hallo Demion_x,

auch an dich, herzlich willkommen in unserer Community!

Kannst du mir bitte genau sagen, was du für ein Gerät daheim hast, also womit du unsere HomeNet-Box nutzen willst?

LG Andrea

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hello,
hast du das Stromkabel auch neben dem Ethernetanschluss angesteckt?

Normalerweise sollte das ohne Probleme funktionieren.

Lg
Mario

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb -_Andrea:

Kannst du mir bitte genau sagen, was du für ein Gerät daheim hast, also womit du unsere HomeNet-Box nutzen willst?

 

Einen Fritzbox Powerline Adapter.

Das Stromkabel war glaube ich schon unten angesteckt kanns derzeit leider nicht nachprüfen. Blaues Lämpchen beim Ethernetanschluss hat beim Netzwerkkabel anstecken geleuchtet

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon mal gut, dass das blaue Lämpchen leuchtet, dann steht zumindest die Verbindung :)

Und auf den Powerline Adapter kannst du nicht zugreifen?

Bearbeitet von MarioM
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, dass die Homenetbox die Internetverbindung einfach beendet (die Empfangsanzeige erlischt) und es gibt keinen Internetempfang mehr per WLAN. So als würde sie jetzt erwarten, dass das Internet per Ethernet kommt und nur noch als WLAN-Accesspoint arbeitet. 

Ins Menü habe ich leider aus Zeitmangel nicht geschaut und habe sie auch nicht bei mir um es weiter zu testen. Ich wollte nur mal wissen, ob das normales Verhalten ist, oder eigentlich standardmäßig der Ethernetport ein gewöhnlicher Ausgang ist, an dem man einen normales Endgerät anschließen kann (wovon ich eigentlich ausgegangen bin und wie es auch sein sollte, wenn ich die Kommentare richtig interpretiere). 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay sehr eigenartig. Also das WLAN sollte sich natürlich nicht deaktivieren, egal welches Gerät du an den Ethernet Port anschließt.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Wlan deaktiviert sich nicht sondern das LTE/3G  - also der Internetempfang (Signalstärkelampen leuchten auch nicht mehr). Wlan geht weitehin, aber halt kein Internetzugriff mehr.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 3/12/2017 um 10:04 schrieb demion_x:

Das Wlan deaktiviert sich nicht sondern das LTE/3G  - also der Internetempfang (Signalstärkelampen leuchten auch nicht mehr). Wlan geht weitehin, aber halt kein Internetzugriff mehr.

 

Das  meinte ich damit, sorry. Also wie gesagt, das ist kein normales Verhalten. Würde nochmal genau alles Einstellungen durchschauen, wenn du wieder mal Zugriff auf die Box hast.

Kann man auf den Powerline Adapter irgendwie zugreifen? Oder den irgendwie konfigurieren?

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke für die Info! Inzwischen wurde es mit einem WLAN-Verstärker gelöst, da gibt es das Problem nicht.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also lag es wirklich am Powerline Adapter?

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann ich so nicht beantworten, da per WLAN-"Verstärker" der Ethernet-Anschluss nicht genutzt wird und dieser für die Homenetbox ja auch quasi unsichtbar ist. Da ich das nicht selbst gemacht habe und keinen Zugriff mehr darauf habe, kann ich hier leider auch nicht weiter Auskunft geben. Aber meine grundsätzliche Frage, ob das Verhalten ein Feature oder ein Fehler war wurde ja beantwortet;)

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 3/16/2017 um 12:16 schrieb demion_x:

Das kann ich so nicht beantworten, da per WLAN-"Verstärker" der Ethernet-Anschluss nicht genutzt wird und dieser für die Homenetbox ja auch quasi unsichtbar ist. Da ich das nicht selbst gemacht habe und keinen Zugriff mehr darauf habe, kann ich hier leider auch nicht weiter Auskunft geben. Aber meine grundsätzliche Frage, ob das Verhalten ein Feature oder ein Fehler war wurde ja beantwortet;)

@demion_x Super, dass zumindest deine Frage beantwortet wurde :) 

Bearbeitet von MarioM
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt hatte ich gleich mit mehreren Homenet-Boxen zu tun und habe das Verhalten ausführlich getestet. Das Klump deaktiviert das WLAN wenn ein Ethernet-Kabel (z.B. für den PC) angeschlossen wird. Angezeigt wird das deaktivierte WLAN nirgends (in der Konfigurationsoberfläche steht sogar WLAN: ein) - aber es ist weg wenn man ein Kabel (mit PC) anschließt. Wenn man das Kabel wieder absteckt geht es wieder. 

Meine ursprüngliche Frage ist also nicht ganz richtig - ich hatte damals aber auch keine Zeit um das Problem genauer zu begutachten. 

Firmwareversion war die aktuellste, die hat sich vor meinem Test automatisch upgedated.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.