Zum Inhalt springen

Magenta Community

Maverick

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    752
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Maverick

  1. Servus @pootch,

    Wende dich mal dazu an die Technikline 0676 200 7777, den möglicherweise liegt auch ein Hardware Fehler an den Lan-Ports vor.

    EDIT: Oder meinst du den Koaxialkabel Anschluss?

     

    vor 17 Stunden schrieb pootch:

    Aja wann kommt die 7.56 auf die Cable 6660?

    Wenn diese von den Betreibern - die dieses Model im Portfolio haben - auch frei gegeben werden (egal ob DSL oder Kabel).

  2. vor 13 Stunden schrieb renem112233:

    Hat das Ding auch nen Bridge Mode?

    Ja und nein, den wenn man "nur" IPv4 Adressierung nutzt, ist der Schalter dazu vorhanden, und wenn auch die IPv6 Adressierung genutzt wird - wie in meinem Fall, ist der Schalter dazu nicht vorhanden was sich aber über die Technikline korrigieren, einstellen und aktivieren lässt.

     

    Kurz und Knapp, der Bridge Mode mit IPv4 ja, und mit IPv6 (noch) nein.

  3. Am 15.6.2023 um 08:24 schrieb renem112233:

    Vielleicht liegt es ja daran, dass ich einen UPC Router/Modem verwende und Magenta die Leute somit zwingen möchte auf den neuen Drecksrouter umzusteigen. Wenn das so ist melde ich meine MagentaTV app einfach ab. Ich würde nicht auf den neuen Magenta Drecksrouter umsteigen

    @renem112233, Nur ein Tipp: wenn du dich mit dem Modem/Router Wechsel Gedanken machst und notwendig sein sollte, dann wechsle auf die "Neue" Fiber Box 2 (Weißer Turm) schon mit dem Magenta Interface.

    Diese nutze ich nun auch, und funktioniert sehr gut.

     

    Das ist Sie! ;)

     

    Fiber Box 2.jpg

  4. vor 8 Minuten schrieb renem112233:

    0676 200 777 - die Telefonnummer gibts nicht! Kennst du dich überhaupt aus oder schreibst du irgendetwas?

    die richtige Nummer ist 0676 200 7777

    Sorry, eine Ziffer unterschlagen!

    Die Technikline Nummer lautet 0676 200 7777

     

    PS. hast du schon am Windows PC über die Webseite den Einstieg zum Magenta TV versucht?.

  5. @renem112233, über den Windows-PC kann man "nur" per Webbrowser über diese Seiten https://tv.magenta.at schauen, den dafür gibt es keine App.

    Ich selber, habe über den PC-TV per Browser Einstieg keine Probleme mit dem "Schauen" von Programmen!

    Warum es auf deinem iPad nicht funktionieren will, wende dich mal an die Technikline 0676 200 7777, und schildere dein Anliegen.

    Möglicherweise ist in der "App" für Apple Geräte etwas nicht konform!.

  6. Servus @Soletti, Kontaktiere mal die Technikline 0676 200 7777, und schildere da mal dein Anliegen.

    Möglicherweise ist mit deinem Anschluss was nicht in Ordnung, aber das kann aus der Ferne geschähen.

     

    Du schreibst das du mit all deinen Geräten dich mit dem Modem/Router verbinden kannst!

    Hast du Internet nur per Wlan, aber nicht per Lan, oder gar keinen Internetzugang?

    Sonst mal auch ein Anderes Lan-Kabel nehmen.

     

    PS: Hardreset des Modem/Routers per Büroklammer oder Sim-Karten Schlüssel des Smartphones auf der Rückseite oben das Kleine Loch für Zehn Sekunden Drücken und loslassen.

    Dadurch wird das Modem auf Werkseinstellung zurück gesetzt.

     

     

    WLAN-6-Router-Magenta-Home-Box-Fiber.png

  7. Servus @Leppi, schön das du uns deine Kontodaten darlegst.

    Bitte lösche das Bild und die Telefonnummer sofort wieder raus, den das hat in einem öffentlichen Forum nichts verloren.

     

    Zu deinem Begehr: damit bist du hier bei Magenta wohl falsch, den damit musst du dich schon an den Mitstreiter A1 wenden, da es sich um eine A1 Nummer handelt.

    Für die Zukunft, bei solchen Anfragen den Kundensupport 0676 2000 kontaktieren, oder in deinem Fall die 0800 664 100 von A1. ;)

  8. vor 22 Stunden schrieb Christian_E:

    Aber es kann nicht sein, dass ein anderes Gerät die selbe IP Adresse verwendet?

    @Christian_E, doch, das gibt es, den zum Beispiel nutzt die Home Box Fiber die Selbe IP-Adressierung 192.168.0.1 wie auch die Fiber Box 2 und andere mehr.

    Bei der Einen kommt man auf das Interface, und bei der Anderen nicht.

     

    Das kann durchaus sein, dass die IDU vom TE die Selbe IP-Adressierung 192.1688.1.1 nutzt, wie einige Andere auch.

    Das sollte aber kein Hinderungsgrund sein, nicht auf das Interface zu gelangen.

    Mögliche Option ist die, dass das Gerät zuvor schon mal auf jemanden registriert war und nicht gelöscht wurde, aber das sollte ein Reset (wie oben beschrieben) beheben können.

     

    Der TE soll sich mal einfach bei der Technikline 0676 200 7777 melden, und das Problem schildern.

    Wie schon geschrieben, möglich ist auch ein Defekt des Modems, den ausschließen kann man auch dies nicht.

  9. Servus @andi_t007, nach meinen genannten Informationen verbleibt diese Horizon-Box weiterhin beim Kunden, da diese "nur" per MAC-Adressierung aktiviert wird, und nicht über die Magenta Anmeldung.

     

    Inwieweit diese "Box" allerdings noch Support seitens Magenta erhält, kann ich dir nicht beantworten.

    Mein Tipp: Nutze einfach diese "Box" solange Magenta diese nicht einzieht!. ;)

  10. vor 37 Minuten schrieb NTM:

    Magenta will wohl für Privatkunden nicht mehr über das A1 Netz anbieten als maximal 150/20 Mbit/s (egal ob DSL oder FTTH).

    Die Fix Tarife sind auch für A1 FTTH möglich. Wenn Magenta DSL schreibt, ist A1 DSL/FTTH gemeint (also beides).

     

    Im Business-Bereich bietet Magenta mehr über A1 DSL/FTTH an:

    https://www.magenta.at/content/dam/magenta_at/pdfs/business/eblb/dsl/tarif_04042023.pdf

    Der Business Verfügbarkeitscheck berücksichtigt auch das A1 DSL/FTTH Netz:

    https://www.magenta.at/business/verfuegbarkeit/

    Dem pflichte ich bei, den leider ist es so!.

     

  11. Servus @Christoph Poschalko,

    Magenta dürfte wohl noch keine eigene Infrastruktur für Internet auf DSL Basis haben, den mein Schwager in Mistelbach nutzt auch das Internet von Magenta, aber hat das Equipment (Modem und Verkabelung) von A1 (Fritzbox mit A1 Logo).

     

    Wenn es für dich möglich ist, gehe mal in eines der Magenta-Shops, und lasse dich dazu mal beraten.

    Die Technikline 0676 200 7777 sollte aber auch in der Lage sein, dir diese Information zu geben.

     

    Sonst auch mal bei A1 0800 664 100 (da diese das Equipment stellt)  anfragen, wie sich der Zugang für Magenta verhält.

  12. Servus @yoz26, hast du schon auch versucht über diese IP-Adresse 192.168.0.1 auf das Interface des Modems zu gelangen?.

    Die meisten Modem/Router nutzen nämlich diese IP-Adressierung.

     

    Sonst auch mal dem Modem einen Hardreset verpassen.

    Wenn dieses eine kleine Runde Öffnung (Loch) an der Rückseite hat, da mal mit einer Büroklammer oder dem Simkarten-Schlüssel des Smartphones für Zehr Sekunden drücken und loslassen.

     

    Falls dies nicht klappen sollte, melde dich mal bei der Technikline 0676 200 7777, und schildere diesen dein Problem, den möglicherweise könnte auch ein Defekt dahinterstecken.

     

  13. Servus @TanjaT, nochmal, wenn ich dich mit meiner Schreibweise beleidigt haben sollte, so entschuldige ich mich bei dir und es tut mir Leid, den das lag nicht in meiner Absicht!.

     

    Nun zu dem Vorschlag von @Stoffii, diese Option der Zustellung an den Arbeitsplatzt gab es schon länger, und wurde auch ohne Probleme praktiziert, und hoffe das dies auch heute noch so ist. (Daumen drück).

    Anderen Vorschlag: Wenn dir die Post Zustellgebühren nichts ausmachen, lasse deine Bestellung per Post zustellen, den diese liefern im allgemeinen schneller als der Paketdienst.

    Paketdienste geben leider immer nur eine weitgestreckte universelle Zeitangabe an. 

     

  14. @Hundsturm, anders gefragt, nutzt du eventuell auch das Outlook aus dem Office Paket?.

    Wenn ja, sollte die Einrichtung klappen.

     

    Von Microsoft gibt es drei Optionen zu dem Mail Programmen.

    Die Windows Mail über den Webbrowser.

    Die Windows Mail über die Mail und Kalender App

    Neu: Outlook "PRE" App, die das Office Outlook und Windows Mail und Kalender vereint.

     

    Hatte meine Email Adresse von Google in der Office Outlook eingerichtet, und diese wurde auch in der Neuen Outlook "PRE" App übernommen.

     

    Falls von Interesse, hier auch noch mal die Mail Konfigurationen.

        IMAP
    chello.at (Kabel) und inode.at (DSL) Adressen:
    Eingangs- und Ausgangsserver: mail.mymagenta.at
    Posteingangs-Port: 993
    Postausgangs-Port: 465 (SSL notwendig)

     

        POP3:
    chello.at (Kabel) und inode.at (DSL) Adressen:
    Eingangs- und Ausgangsserver: mail.mymagenta.at
    Posteingangs-Port: 995
    Postausgangs-Port: 465 (SSL notwendig)

     

        IMAP
    Google Gmail Adressen
    Eingangsserver: imap.gmail.com
    Posteingangs-Port: 993
    Postausgansserver: smtp.gmail.com
    Postausgangs-Port: 465 (SSL notwendig)

     

    Wie schon geschrieben, Microsoft arbeitet an der Zusammen Legung von Office Outlook und Windows Mail und Kalender als eine App.

    Sonst wüste ich jetzt keine Ursache warum die Konfiguration nicht klappen solle, außer dies liegt an der Umstellung und Änderung an der Windows Mail App. 

    Hier mal zwei Bilder von der Neuen Outlook "PRE" App, und der Alten Mail und Kalender App.

     

     

    Outlook Neu.jpg

    Mail und Kaalender Alt.jpg

  15. Servus @Hundsturm, wenn du den Email Dienst von Windows-Mail mit dem "chello.at" einrichten möchtest, schau dir mal diese Anleitung an.

    Ist zwar für Windows 10 beschrieben, aber sollte auch für Windows 11 Gültigkeit haben.

     

    PS: Microsoft arbeitet zur Zeit an der Neuen Outlook App, die nun den Outlook aus dem Office Paket und die "Mail-App" zusammen schließen, damit man dann nur noch eine Outlook App nutzen kann.

     

     

     

    Anleitung_Windows_10_Mail.pdf

  16. vor 19 Stunden schrieb TanjaT:

    Und noch eine Frage: Kann es sein, dass die dreiste Art und Weise, wie Maverick mich anschreibt, mit den Forenregeln zu vereinbaren ist?

    Liebe @TanjaT, wenn du dich durch meine (versuchte) Antwort auf den "Schlips" getreten fühlst, so tut es mir aufrichtig leid, den das war sicherlich nicht meine Absicht.

    Hoffe und wünsche dir, dass du dennoch zu deinem Wunschprodukt kommst, und dieses zugestellt werden kann.

     

    Versuche es anders darzustellen!.

    Tatsache ist, dass es hier in Wien so verläuft, dass wenn ein Paket vom Paketdienst nicht zugestellt werden kann - aus irgend welchen Gründen auch immer - das Paket im Paketshop landet und als "Zugestellt" gilt.

    Der Empfänger wird dazu schriftlich hingewiesen, dass das Paket zur Abholung im Paketshop bereitliegt. 

    Wie sich das auf dem Lande verhält, kann ich nicht beurteilen, aber dürfte wohl auch in diese Richtung gehen.

    Auch Paketzustelldienste haben Ihre geregelte Arbeitszeiten!.

     

    @Jonathan Dorian, leider ist dies nicht mehr so wie früher das der Paketdienst mehrere Zustellversuche unternimmt bis dieser erfolgreich war.

    Sie versuchen dies leider nur einmal (wenn überhaupt), und danach landet das Paket im Sammel-Paketshop zur Abholung.

    Bei der Post verläuft dies ja auch so, den wenn nicht zugestellt werden kann, so muss man die Sendung auch von der Post abholen.

    In meinem Fall landete das Paket gleich im Paketshop ohne vorherigen zustellversuch. :(

    Ich bin Rollstuhlfahrer, und konnte das Paket auch nicht abholen, da der Zugang nicht barrierefrei ist.

    Ein kurzer Anruf bei DPD schaffte Abhilfe dazu!.

     

    EDIT: Im übrigen sehe ich jetzt in meinen #posts zuvor nichts verwerfliches, dass den Community Regeln zuwiderhandelt!. <3

  17. Beim Kabelanschluss wundern mich deine Werte wie in deiner Grafik dargestellt.

    Ich selber nutze auch das Internet per Kabelanschluss, aber solche Abweichungen hatte ich nur als das Kabel und Anschluss nicht in Ordnung waren.

     

    Wende dich mal - wie schon erwähnt - an die Technikline - 0676 200 7777 - und schildere da dein Problem.

    Wie schon geschrieben, können diese aus der Ferne deine Leitungswerte checken ob da was Faul ist.

    Gegebenenfalls wird ein Techniker zu dir beordert, der den Fehler beheben könnte.

     

    PS: Gehe mal davon aus, dass es einige geben könnte, die ebenfalls damit zu kämpfen haben.

    Anderen Tipp dazu kann ich dir jetzt nicht wirklich geben, als die Genannten.

  18. Okey, du willst es scheinbar nicht Verstehen, gut, ist deine Sache.

     

    Nochmal für dich!

    Du bestellst Online bei Magenta ein Produkt.

    Nach erfolgreicher Bearbeitung deiner Bestellung übermittelt Magenta an DPD die Paketdaten, und in Folge auch das Paket.

    Du erhältst (voraussichtlich)  von Magenta die Nachricht, dass deine Bestellung unterwegs zu dir ist.

    In weiterer Folge benachrichtigt dich der Paketdienst DPD, dass ein Paket zu dir unterwegs ist, samt der Dazugehörigen Sendungsnummer.

    Darin lässt sich nachverfolgen, wann dann das Gewünschte zugestellt werden wird mit Zeitangabe.

    Ist man zu Hause, wird das Paket im allgemeinem auch zugestellt.

    Ist man nicht zuhause, wird das Paket in einem (Sammel) Paketshop hinterlegt, wo man es danach auch abholen kann.

    DPD hat keinen eigenen Paketshop, sondern das ist ein Sammelpaketshop der von DPD, GSL, DHL u.s.w genutzt wird.

     

    An Magenta geht das Paket nur zurück, wenn man die Annahme verweigert, oder das Paket nicht in der Gesetzten Frist abholt, oder die Zustelladresse nicht korrekt ist.

     

    PS: Magenta ist nicht der Zusteller, sondern der Versender!.

     

    PPS: Dies ist nicht meine Einzig Wahre Erfahrung, sondern die Erfahrung die ich und wohl auch @hawkeye, dazu des Öfteren schon gemacht haben.

    Wenn diese dir nicht schmeckt, ist das dein Problem.

     

     

  19. Servus @neo-angin,

    Etwas mehr Input wären von Vorteil!.

    Um welche Verbindungsart (Kabel, DSL, Mobil)  geht es, und welches Modem nutzt du?.

     

    Eventuell mal bei der Technikline 0676 200 7777 anfragen, ob eine Störung in deinem Bereich vorliegt, oder an der Leitung etwas nicht stimmt.

    Dies können diese gleich aus der Ferne checken ob die Leitung in Ordnung ist, oder nicht!.

  20. vor 2 Stunden schrieb Maverick:

    Das Halte ich für ein Latrinengerücht das Magenta "nur" per Primetime DPD zustellt, und das Paket nicht im Paketshop hinterlegt wird bei Unzustellbarkeit.

     

    @TanjaT, was soll daran eine Unterstellung sein?

    Tatsache ist, dass Magenta die Sendungsdaten an DPD übermittelt, und alles Weitere dann über DPD samt der Sendungsnummer nur noch über diesen läuft.

    Per Sendungsnummer kann man dann auch verfolgen, wo sich das Paket gerade befindet.

    Da ist nichts mit Primetime, den die Universale Zustellzeit Angabe vom DPD ist nun mal zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr das eine normale Arbeitszeit widerspiegelt, und auch so als Email Nachricht angegeben wird.

    Kann das Paket nicht zugestellt werden, hinterlegt DPD diese in einem Paketshop mit einer Benachrichtigung für den Kunden damit dieser das Paket im Shop abholen kann. 

     

    Magenta selber hatte vor nicht allzu langer Zeit kundgetan, dass es jetzt auch per Post Versand zugestellt werden kann, aber auf Wunsch!.

    Wenn Magenta doch keinen Post Versand anbietet, dann war und ist dies von Ihnen eine Fehlinformation gewesen.

     

    PS: Nochmal, ich selber hatte schon einiges von Magenta per DPD zugestellt bekommen, egal ob Bestellung oder Gerätetausch.

    Meistens landete dies aber im Paketshop. ;)

  21. vor 16 Minuten schrieb TanjaT:

    ....denn Magenta nutzt nur PrimeTime DPD für den Versand von Bestellungen.

    Das Halte ich für ein Latrinengerücht das Magenta "nur" per Primetime DPD zustellt, und das Paket nicht im Paketshop hinterlegt wird bei Unzustellbarkeit.

    Magenta versendet die Bestellungen per DPD oder neu per Post (auf Wunsch).

     

    Meine Pakete von Magenta landeten bis jetzt immer im Paketshop, egal ob ich bei Zustellung zuhause war oder nicht!. ;)

    Meistens wird die Zustellung vom DPD als Zeitspanne von 8:00Uhr und 17:00Uhr angegeben, worauf Magenta keinen Einfluss hat. 

  22. vor 9 Minuten schrieb Obi-Wan:

     

    Ich meinte einen Wechsel zu einem anderen Internetanbieter. 

    Nur das Fernsehen mit dem Paket L möchte ich behalten. 

    Wenn du zu einem Anderen Internet Dienstanbieter wechseln möchtest, ist das TV-L alleine nicht mehr möglich, da dazu die TV-Box notwendig wird weil diese nur über IPTV läuft.

    Möglicherweise bietet der Neue Internet Dienstanbieter ebenfalls ein TV Produkt als Kombipaket an.

     

    Wie oben schon erwähnt, sind über die Wandanschlussdose "nur" 12 Kanäle ohne Vertrag per Koaxialkabel nutzbar.