Zum Inhalt springen

Magenta Community

Geri00

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    157
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Geri00

  1. Interessant, daß die Pingzeit immer mit den anderen Messtools differiert und das Potential der Netzwerkkarte der Box nie voll ausgereizt wird. Bei mir auch, ich hab 100/20Mbit Internet via Kabel und komme auf:

    Down: 91,23 MBit/s

    Up:    18,5 MBit/s
    Ping: 15,04 ms
    jitter:  0,62ms

    RTR-Netztest via Laptop über WLAN am selben Router:
     

    Down: 100 MBit/s

    Up:    21 MBit/s
    Ping:  9,6 ms

     

    Vielleicht ist der Prozessor der Box zu langsam um diese "Flut" an Daten schnell genug zu verarbeiten :D

  2. Die Box kann max. 100Mbit. Ist sie via WLAN oder Ethernet-Kabel mit dem Internet-Router verbunden? Ethernet garantiert normalerweise die beste Verbindung. Wenn es baulich möglich ist, verwende besser das beigelegte Ethernetkabel, da bist Du besser gegen WLAN störende Einflüße geschützt!

  3. vor 5 Stunden schrieb pefra:

    Ich habe die Magenta Box abgesteckt und schaue über die App mit "M" auf meinem Sony Bravia Android TV. Mit der Sony FB kann man sogar die Nummerische Kanalwahl ausführen, stumm schalten, Kanal vor und zurück, EPG und noch mehr Funktionen nutzen wie mit der Magenta BOX, ich ärgere mich doch nicht mit dieser Trashbox, vielleicht bewirkt das letzte update wunder, alleine mir fehlt der glaube. 


    Genialer Workaround! Geht halt leider nur auf Fernsehern mit Android TV :sick:

  4. vor 5 Stunden schrieb smurf:

     

    Wer "führt" hier eine Fehlerliste ? Wird diese gesammelt weitergegeben an Magenta ? Halte ich für eine sehr gute Idee.


    Da kann man ja direkt glücklich serin, wenn bei manchen Serien nur Anfang und Ende fehlen...

  5. vor 2 Stunden schrieb Rasputin:

    @Geri00, Seltsam das ganze, den ich konnte mich mit meiner Jahrzehntelanger chello.at Adresse  bei Magenta TV nicht registrieren geschweigenden Anmelden., dass Ging einfach nicht.-

    Musste mich mit meinem Google Konto (Account) registrieren und anmelden, aber nutze ein anderes Passwort dazu, als das vom Google Account beim Smartphone.

    Lies daraufhin meinen Account mit chello.at über die Technik löschen da ständig Fehlermeldungen kamen, damit der Login per Google Account klappt

    Meine chello.at wird nur noch bei dem Webmail Login angewendet, da hierbei die chello.at Adresse vorgegeben und nicht änderbar ist.

     

    Kurz und knapp, für Mein Magenta (Kabel) und Magenta Android TV-Boxen nur noch über den Google Account, und Webmail per chello.at Account, dass klappt ausgezeichnet.  ;)

     

    Wirklich suspekt! Nachdem mich niemand darauf hingewiesen hat, daß meine chello-Adresse offenbar problematisch ist, habe ich natürlich die verwendet, so wie diese auch im Kabel/Festnetz-Kundenportal verwende. Bis dato hatte die Box auch damit noch nie ein Problem, ich musste mich aber ausser bei der Erstinstallation noch nie neu auf der Box anmelden....

    @Karodarf man erfahren, was genau das Problem mit den Chello-Mailadressen ist? Welche "Anzeigen" sind nicht korrekt?

  6. vor 54 Minuten schrieb Bertr:

    😂 dass es mit den chello Adressen nicht funktioniert, ist wieder spitze! 
    Ich musste aber diese nehmen, obwohl ich die Adresse sonst gar nicht nutze. 


    Also ich bin mit meiner Chello-Mailadresse angemeldet(TV+App+Rechnungsportal) und das funktioniert bei mir auch...

  7. vor 28 Minuten schrieb lotus78:

    Wieder mal: Sender Sortierung

    Auch wenn ich nur sortiere (keine Favoriten) , wird das bei mir (doch nicht) nicht dauerhaft gespeichert - es hat leider nur einen Tag  funktioniert...

    Wie kann das sein ?? - da gibt es keinen User Fehler....

    Das es immer die Sendeliste "verwürfelt" ist so MEGA nervig !!

    Anruf Hotline:

    Die Dame war sehr freundlich - aber das war es auch schon.

    Der Hotline war nicht mal bekannt (!) das man überhaupt Favoriten setzte kann.

    Problem wird aufgenommen und weitergegeben...

    Ich frage mich wohin ?- in den "Rundordner"...- was für Sch...

    Es kann doch nicht sein, das ich der Einzige bin, der dieses Problem hat - und wie schon gesagt - das sind BASICS -

    so etwas muss doch bei einem Test auffallen.

    (Außer es ist ein HW defekt an der Box - aber welche HW soll bei so einem Fehler defekt sein...)

    Ich ärgere mich praktisch JEDEN Tag.

     

     

     

    Probier's eventuell mal über die App am Handy oder iPad. Ich hab die Kanäle für zwei Boxen(2 Userid's) dort favorisiert und umsortiert und das hat gehalten, seitdem ich diese Boxen im Zugriff habe.

  8. @Jonathan Dorian Geduld habe ich dann, wenn ich als Kunde ein ausgereiftes Produkt bekomme, das natürlich vereinzelte Fehler haben darf (und wird)! Keine Geduld habe ich, wenn ich für Magenta als Betatester fungiere und dafür auch noch bezahlen muss!! Die meisten der Probleme, die Eure Kunden(=Laien) hier auflisten, müssten eigentlich von Magenta-Produktdesignern und SW-Entwicklern(=Profis), die diese Box nur eine Woche im Eigenbetrieb haben, selbst festgestellt worden sein. Wenn das nicht der Fall ist, dann sind die leider fehl am Platz! Nun meine Frage: wie kann es sein, daß ein so offensichtlich nicht ausgereiftes Produkt an zahlende Kunden ausgegeben wird? Und wie kann es sein, daß spätestens ab 28.2 alle Magenta-Kunden, die derzeit die Entertainbox 4K verwenden zwangsmigriert werden, wenn die massiven Probleme doch so offensichtlich sind. Sind diese Probleme bis dahin behoben?

     

    Ich unterstelle jetzt mal, daß Magenta viele in diesem Thread angeführten Schwachstellen und Probleme bekannt sind(abgesehen von etwaigen Verbindungsproblemen, die mit der eigenen Internetanbindung zu tun haben). Warum gibt es seit November keinerlei Updates, die diese Schwierigkeiten Schritt für Schritt beheben? Mir kommt vor, Magenta ist die Situation nicht mal peinlich, sonst würde es wöchentlich Verbesserungen oder zumindest irgendeine Art von offizieller Stellungnahme geben! Macht zumindest wie die Deutschen einen eigenen Update-Thread, in dem Ihr beschreibt, welches Update welche Fehler behebt und wann dieses Update released wird. Das erspart uns Kunden Zeit und Ärger und Euch Personalkosten für die Hotline!

  9. vor 52 Minuten schrieb Jonathan Dorian:

     

    Ich möchte an dieser Stelle noch einmal informieren, dass keine Mitarbeiter von Magenta angewiesen sind, hier auf Anfragen antworten. Das Forum ist eine USER HILFT USER Plattform und ersetzt keine direkte Kontaktaufnahme mit Magenta. Bei direkten Fragen an Magenta sind die Kontaktkanäle hier zu nutzen.

     

    Danke und LG JD.  


    @Jonathan Dorianwas nutzt das, wenn der - sehr nette - slowakische First Level Support ein Problem aufnimmt und man vom Second Level Support dann nie wieder etwas hört?

  10. vor 3 Stunden schrieb SJF:

    aber wenn man mit der Programm rauf und runter Taste die Programme schaltet, kommen doch ALLE Programme, egal ob sortiert oder Favorit oder was auch immer. Nur wenn man über die EPG geht, sieht man nur seine favorisierten oder plazierten Programme. Ist das bei euch anders?

    Was bei mir auch nicht funktioniert ist die ZURÜCK Pfeiltaste auf der Fernbdienung. Die geht genau einmal, wenn ich dann aber nochmal drauf drücke um zum vorigen zurück zu kommen, bin ich schon in der Übersicht. Jedesmal. Macht mich wahnsinnig......

     

    Ist bei jedem so, ich hab das der Moderatorin @Karo bereits gemeldet:
     

     

    image.png

  11. Ja, das funktioniert! Sortieren und Favorisieren geht am einfachsten über die App am Handy oder am PC. Die Favoriten ziehen allerdings nur im EPG, aber nicht beim Durchzappen über die Fernbedienung. Gscheit, oder? ;)

  12. An dieser Box gibt es meiner Meinung nichts Gutes, außer vielleicht, daß sie klein ist und wenig Strom verbraucht.

    Bzgl. der Awareness der vielen Probleme durch Magenta: das letzte Update war vom Oktober und wurde im November installiert. Jetzt haben wir Jänner und es gibt von deren Seite NICHTS! Normalerweise würde ich mir bei einem groß angelegten Beta-Test erwarten, daß es wöchentlich Updates gibt um die vielen Probleme endlich zu beheben. Aus meiner Sicht muss ich also leider annehmen, die Zufriedenheit der Kunden ist Magenta offenbar egal...

  13. @Rasputin Radioprogramme sind ab Kanal 850 zu finden, wenn Ihr Ö3 & Co meint. Leider erscheint bei den Radioprogrammen kein Bildschirmschoner, den die Box ja eigentlich zur Verfügung stellt. Wann der getriggert wird, ist mir schleierhaft. Gerade bei den Radioprogrammen, die am TV ein statisches Radiosymbol anzeigen, wäre der eigentlich sinnvoll...

  14. vor 36 Minuten schrieb Bruno1006:

    Das weiss wahrscheinlich kein Mensch>:(


    Ich zitiere aus dem mir bekannten Schreiben vom Magenta: "damit unsere Dienste stets dem neuesten technischen Stand entsprechen, werden wir Ihr bestehendes TV Produkt mit 28.2.2023 kostenlos auf eine neue Technologie umstellen. Ihr bestehendes Internet Produkt ist von der Umstellung nicht betroffen und Ihre bestehenden Entgelte bleiben unverändert. Wir informieren Sie über eine nicht ausschließlich begünstigende Änderungen der Vertragsbedingungen" etc. etc.

     

    "Damit unsere Dienste stets dem neuesten technischen Stand entsprechen" entbehrt im speziellen Fall nicht einer gewissen Ironie O.o

    Aufgrund der nicht ausschließlich begünstigenden Änderungen der Vertragsbedingungen ergibt sich aber ein Sonderkündigungsrecht, für jene, die dieses Drama nicht mitmachen wollen...
     

  15. @Rasputin ist mir bewusst! Bei den von mir angegebenen Filmen war der Beginn aber pünktlich. Dh. mit dem Puffer von 7min hinten hätte das Ende eigentlich drauf sein sollen, war es aber nicht. Bei anderen Aufnahmen sieht man aber dann doch, dass nach dem Ende noch 7min dahinter aufgenommen wurden. Sehr seltsam auf jeden Fall. Ich schätze, das Problem ist nur zu beheben, indem der Puffer dahinter zB. auf 20min vergössert wird. Dh. dann aber mehr Spacekapazität im Backend nötig, sprich teurer für Magenta, wenn sie die Cloud nicht selbst betreiben...

     

    ad rechtliches Vorgehen: sehe ich auch so. Die einzige Möglichkeit ist eine Preisminderung zu verlangen oder vorzeitig aus dem Vertrag auszusteigen, wenn die Leistung nicht erbracht wird und die Nachfrist zur Fehlerbehebung nicht eingehalten wird.

  16. Die einzige Möglichkeit wäre eine Mängelrüge mit Fristsetzung, die unmittelbar nach Feststellen eines Produktfehlers geltend gemacht werden muss. Das Lautstärkeproblem oder das mit der nicht möglichen freien Vergabe von Kanalnummern wird dafür eher nicht ausreichend sein. Es muss sich dabei schon um einen schweren Mangel handeln, wie zB. das Streaming, Aufnahmen oder Replay funktionieren nicht. Funktionen wie diese werden von Magenta beworben, dafür sind sie gewährleistungs- als auch schadenersatzpflichtig! Schliesslich kassiert Magenta für diese Funktionen Geld aus dem Vertrag, den Du mit Magenta eingegangen bist. Dh. in so einem Fall also die Hotline anrufen, Datum, Uhrzeit, Gesprächspartner und Inhalt des Gesprächs notieren und eine angemessene(!) Frist für die Behebung des Fehlers setzen. Gegebenfalls noch eine Nachfrist setzen, falls das Problem fristgemäss nicht behoben wurde. Sollte das Problem danach immer noch immer bestehen, dann hast Du rechtlich eine gute Chance aus dem Vertrag rauszukommen. Sollten Magenta sich unwillig zeigen, dann wird wohl ein Brief von Deinem Anwalt notwendig sein....

  17. vor einer Stunde schrieb Andreas Kreuzer:

    Wenn du bei den Einstellungen, auf Mein Magenta TV gehst und danach auf Alle TV Kanäle, dann kannst du es auf der Box einstellen. Im neuen TV Magenta App gibt es kein „Männchen“ mehr sondern du musst unten auf die drei Punkte klicken und kannst danach die TV Kanäle frei sortieren.


    Bei mir funktionieren die Favoriten intelligenterweise nur im EPG, aber nicht, wenn man mit der Fernbedienung durch die Kanäle scrollt bzw. mit der Kanaltaste umschaltet. Ist das bei Dir auch so? Mal ehrlich, wenn ich zB. Bibel-TV nicht in meinem EPG sehen will, warum sollte ich das dann beim Switchen durch die Kanäle sehen wollen? :D

  18. @Rasputin das war aber früher auch so und eigentlich sollte die Box bei Aufnahmen immer 7min hinten anhängen. Wenn der Film aber pünktlich anfängt(dh. vor Filmbeginn ist wenig anderer Content drauf), dann stimmt da was nicht, da ja dann die Sendeanstalt das Ende um mindestens Endzeit - 7 min zu früh angegeben haben muss, was ich mir in der Häufigkeit nur schwer vorstellen kann. Du hat recht, früher war das natürlich nie ein Problem, da man da bei JEDER Aufnahme x min per Default nach Filmende aufnehmen lassen konnte. 

     

    Besonders dumm ist das dann, wenn man den Film via Replay nochmals starten möchte um zum Ende zu "spulen" und die Lizenzdreck kommt. Da bin ich dann gleich doppelt angefressen!

    Wenn man dahinter keinen Buffer mehr angeben kann, dann muss Magenta halt automatisch 20min nach jeder Sendung aufnehmen! Schliesslich sind die letztendlich für dieses schwache System verantwortlich! 

  19. vor 53 Minuten schrieb Bertr:

    Hallo Rasputin,

     

    bei mir läuft die Box an beiden Kabeln nun seit 2 Tagen komplett fehlerfrei!
    Dank Wochenende wurde sie von der Familie ordentlich genutzt... auch Replay hat problemlos geklappt (das ist ja immer IPTV)...
    Ich drücke die Daumen, dass es so bleibt... 

     

    LG

    Bertram

     

    Bei mir fehlt sehr oft das Ende von aufgenommen Sendungen, obwohl die Aufnahme pünktlich zu Beginn des Films begonnen hat. zB. neulich bei "Liebe braucht keine Ferien", "Miss Daisy und ihr Chauffeur, "Niemandsland". Ist das bei Euch auch so?

    @Karo ist Euch dieses Problem bekannt?

  20. vor einer Stunde schrieb Rasputin:

     

    @Bertr, beobachte mal deine Kabel Konstellation ob dies auch so bleibt, den nur über IPTV habe ich nun keine Probleme mehr mit "Schwarzem" Bildschirm.

    Einziges - wie schon geschrieben -  ist dies, dass das Bild hin- und wieder einfriert, aber das war schon unter Lan IPTV und Koaxialkabel Nutzung so.

    PS: Meine Beiden TV-Boxen hatte ich schon zweimal per Hardreset zurückgesetzt, dennoch kommt es zu Einfrierungen des Bildschirms.

     

    @Frygo, die Lautstärkeregelung ist in der Tat schlecht gelöst, aber mit der Surround Deaktivierung (vorerst) ist es etwas besser, aber noch nicht optimal.


    Stimmt, die Surround Deaktivierung hilft, ganz gelöst ist es aber damit nicht. Wie funktioniert der Hard-Reset?

  21. vor 7 Stunden schrieb Rasputin:

     

    @Geri00, Nutze keines der Boxen über Wlan, nur per Lan. :)

    Wie schon erwähnt, hatte ich mit Lan und Antennenkabel Anbindung ständige Bild- und Ton Aussetzer, wobei der Bildschirm schwarz wurde.

    Jetzt nur noch per IPTV (vorerst).

     

    Habe die 1000er Leitung samt schwarzer Wlan-box (Router), und einen Pink von durchwegs 7-10. ;)

    Keine Mobile Nutzung, abgesehen von den Smartphones.


    @Rasputin bei der einen Installation hängen das Antennenkabel der Box und der Internetrouter gemeinsam auf so einem Splitter und das Bild ist stabil. Gerade vorhin gab es aber einen totalen Hänger, bei dem das Bild eingefroren ist(Ton auch weg) und die Box nur mehr durch Ziehen des Stromkabels wiederzubeleben war. Einfaches Drücken der Power-Taste auf der FB hat nichts gebracht. Das Problem hatten wir vielleicht bis dato dreimal. Das ist aber vermutlich wieder ein anderes Problem und hat mit Deinem nichts zu tun :D