Magenta Community
-
Gesamte Inhalte
264 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Artikel
Expertentipps
Galerie
Alle erstellten Inhalte von NED
-
Alternative zu HomeNet Box Huawei E5170?
NED hat auf berndguggis Frage geantwortet in: Router & Modem
Da habe ich die Tage schon was gelesen. Da war von einer Fritz Box die Rede. http://forum.t-mobile.at/posts/97c86b97b9?commentId=10017#10017 NED -
Hallo Josef, hast du die Möglichkeit den Speed an diesem Ort mit einem anderen Gerät (Handy oder so) zu vergleichen. Nachdem ich bei einem Speedtest wieder 20 Mbits hatte war ich sehr erfreut, doch nach 15 Minuten hatte ich wieder nur noch einen Strich Empfang und einen Download von 6-8 Mbits. Zufall oder Programm? Das ist hier die Frage. Grundsätzlich könnte man meinen, dass der Router hier was hat wenn er nach xy Minuten dann gleich wieder an Speed verliert. Hast du das gleiche Verhalten auch wieder wenn du ihn neu resetest oder lässt sich hier kein Rückschluss ziehen? NED
-
Hallo! Ich teile die Meinung von J0hnathan, vor allem seine erste Vermutung. @Julia. Ich nehme mal an, du hast in der Anzeige am Handy Empfang und merkst somit nicht, dass du keinen Anruf empfangen kannst? Das würde auf eine fehlerhafte Kommunikation zwischen Handy und Netz deuten und hier könnte auch das Handy die entscheidende Rolle spielen. Das Problem tritt ortsunabhängig auf - auch in Linz, wo die Netzabdeckung ja passen müsste. Setz das Handy mal auf Werkseinstellungen zurück* oder probier einfach mal ein anderes Gerät. Ich vermute stark dass hier dann die Lösung zu finden ist. LG * vorher Datensicherung nicht vergessen.
-
Welche Box wäre auch noch interessant.
-
Schlechter Ping beim spielen steigt bis zu 50ms! [My HomeNet Unlimited EXTREME]
NED hat auf Christian M.s Frage geantwortet in: WLAN & E-Mail
Einen PING von um die 30 (+/-) würde ich beim mobilen Internet eher als normal empfinden. Bin jetzt nicht der Gamer, aber wenn kürzere Latenzzeiten notwendig sind, ist vielleicht ein fester Anschluss die bessere Wahl. @Mario: Gibt es eigentlich einen Grund warum bei LTE nicht? Lese ich auch nicht so oft. -
Mach es in der Zwischenzeit mit dem GSM Code - der funktioniert immer https://www.magenta.at/faq/entry/~magenta-klax~mobile-klax~guthaben&freieinheiten/~GSM_Codes_Klax~master
- 2 Antworten
-
- wertkarte
- freieinheiten
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
Soweit ich das hier im Forum verfolgt habe, wird die genaue Frequenz nicht bekannt gegeben. Hier ein Bsp: http://forum.t-mobile.at/posts/04af40025e http://forum.t-mobile.at/search?find=LTE+Frequenz Generell würde ich aber eh zu einer Antenne raten, die alle 3 Frequenzen beherrscht.
-
Ich würde dir generell zu einer anderen Adresse raten - Google, Yahoo, GMX, etc.... Die Adressen der Anbieter (T-Mobile ist hier keine Ausnahme) haben nicht so viele Möglichkeiten und den Nachteil, wenn du mal den Anbieter wechselt muss auch wieder eine neue Adresse eintragen. Habe zwar auch eine TMO Adresse um Hintergrund angemeldet, aber verwende sie nicht als Hauptadresse und allein der geringe Speicher von 100MB wäre mir zu wenig.
-
HOME NET 30i // SIM Karte kann nicht mehr erkannt werden
NED hat auf Erkan U.s Frage geantwortet in: Router & Modem
Laut den FAQ zahlst du innerhalb der ersten 6 Monate für eine defekte SIM nichts. Kosten Sim-Karten sind High Tech-Produkte, die wir nicht kostenlos zur Verfügung stellen können. Die Kosten für einen Sim-Karten-Tausch belaufen sich auf € 10,00. Wird eine neu ausgefolgte Sim-Karte innerhalb der ersten 6 Monate defekt, erfolgt der Austausch selbstverständlich kostenlos. http://faq.t-mobile.at/app/answers/detail/a_id/379/kw/kartentausch -
der apn business... geht auch bei lte. bin zwar kein gamer, aber verwende auch den apn über lte. stell mal auf lte only um. NED
-
bei vertragsverlängerung handy teurer als bei neuvertrag
NED antwortete auf eine Frage in: Vertrag & Rechnung
wie auch den meisten konsumenten bin ich zwar auch nicht überglücklich, dass sich bei allen betreiber die tarife und preise nach oben verändert haben, aber nach unten war ja schon fast nicht mehr möglich. die meisten betreiber sehen ihre kunden gerne in den neuen tarifen, auch dass ist kein wirkliches geheimnis, aber ehlich gesagt verstehe ich die aufregung im konkreten beispiel nicht. wenn du es auf 24 ausrechnest ist das angebot im vergleich doch nicht schlecht. im aktuellen tarf mit s6 auf 24 monate: €742 17 x 24 =408 40 sp 294 handy neuer tarif (bsp turbo) auf 24 monate: €1069 29,99 x 24 = 717 40 sp 312 handy vergleich drei hallo pur auf 24 monate: €1069 offen geizhals ca 560,- mit hot fix €9,9 = auf 24 monate 797,- egal, wie ich es rechne -- in summe zahlst du bei der verlängerung am wenigsten mit deinem €17,- tarif -
klingt auf jedenfall freundlicher, als die ersten meldungen :) http://www.golem.de/news/telefoniefunktion-bei-whatsapp-anrufe-werden-nur-bei-geleakter-version-gespeichert-1504-113791.html Whatsapp für Android zeichnet keine Anrufe auf. Das Unternehmen weist entsprechende Berichte zurück. Die Funktion zum Abspeichern von Telefonaten sei nur zu internen Testzwecken eingerichtet worden, sagte ein Unternehmenssprecher dem Blogger Caschy. Mit der Funktion könnten die Whatsapp-Entwickler die VoIP-Telefonie der App testen und Fehler finden. aber weiter nachdenken will ich auch nicht, vor allem sind die sicherheitsstandards der konkurrenz auch nicht unbedingt die besten :( http://www.esk.fraunhofer.de/content/dam/esk/de/documents/Skype_im-Unternehmen.pdf
-
WLAN Ausfälle beim LTE Home Net Router
NED hat auf loeschmeinAccounts Frage geantwortet in: WLAN & E-Mail
soweit ich weiß kannst du über die shops von t-mobile ein leihgerät für die dauer bekommen, zumindest wenn du den router über den shop einschickst. sonst frag mal bei huawei, vielleicht bieten die noch was an. -
ja, die normale telephonie bleibt halt noch die beste, aber es wäre schon eine praktische tablet lösung. da werde ich sicher noch zuwarten.
-
sicherheit ist eine mangelware in zeiten wie diesen eigentlich habe ich mich auf das feature gefreut, aber wie es aussieht werde ich wohl bei der normalen telefonie und skype bleiben http://www.zdnet.de/88233360/bericht-whatsapp-call-zeichnet-ungefragt-telefonate-auf/
-
Wow, 150 und du kommst auf max. 30!! Das nenne ich mal - höflich ausgedrückt - eine ziemliche Verarsche. mal ehrlich, ich habe mobiles internet schon lange und bin bei t-mobile, weil bei mir die drei und die a1 schlechter performen. mobiles internet ist super, weil ich nicht an die von der wohnung gegeben anschlüsse gebunden bin und daher ist es für mich persönlich ein vorteil. aber wenn ich mir den thread durchlese, dann wundere ich mich schon ein wenig über die auffassungen, die hier vorherrschen. ich empfinde den speed von 30 mbit jetzt nicht als drama. mobiles internet ist mobiles interet. die angegebenen maximalwerte sind werte die nur mit den optimalsten bedingungen erreicht werden. das war beim mobilen internet bis dato schon immer so. es mag sein dass bei den verschiedenen standorten immer mal ein betreiber schneller ist als der andere. aber hier ein staatsdrama draus zu machen schein recht überzogen. es wird von keinem netzbetreiber ein speed versprochen, jeder betreiber gibt maximalwerte an, die im besten fall erreicht werden können. ich glaube auch nicht dass das internet plötzlich ganz ganz schlecht geht und am anfang war alles bestens. ich denke eher, dass der standort generell schwankungen hat und es in den ersten wochen nicht ausgiebig getestet worden ist. @ Daniel: den musterprozess kannst du dir sparen, da vertraglich keine mindestgeschwindigkeit vorliegt und du (auch wenn es aus deiner sicht anders ist) eine brauchbare verbindung hast, wo du alles machen kannst. solange das internet brauchbar ist spar dir den anwalt.
-
nachtrag hab ihn nun doch genommen, auch wenn er für mich nur eine zwischenlösung ist - für 35 euro ist auch nix verhaut ;-) sollte wer wissen, wie ich youtube mit voller hd auflösung auf dem chromecast hinbringe, dann wäre ich mehr als dankbar. aktuell lebe ich halt mit der zwischenlösung .... :(
-
so, konnte nun für das wochenende einen ausborgen und ausgiebig testen. mein fazit nach 2 tage, ja, das ding macht idr das, was ich will - youtube über pc und handy auf fernseher bringen. er ist zwar auch auf 1920x1080, aber bei der wiedergabe von youtube hat er bei den clips (sofern dort vorhanden) nicht die volle hd-auflösung. das ist schon eine einschränkung, die relevant ist. @ Daniel: chromecast und router funktionierten bei mir gut. konnte ihn problemlos über das w-lan einloggen und bedienen.
-
warum sollte die verbindung über den router nicht funktionieren? meines wissens nach baut der chromecast ja nur eine w-lan verbindung auf?
-
hat keiner den chromecast zuhause?
-
hello, wer verwendet von euch den chromecast? ich möchte mir den chromecast zulegen und bin mir nicht sicher wie er mit dem router huawei b593 (lte router t-mobile) zusammenarbeitet. in der kompatiblitätsliste ist kein router von huawei drinnen. - muss ich mir da sorgen machen? - hat wer von euch hier schon erfahrungen mit den chromecast gemacht? mich interessieren vor allem streaming pc (win 7 64) am fernseher (samsung) und streaming handy (htc one m8) auf fernseher. --> youtube danke mal für eure unterstützung, NED
-
ich wär schon froh wenn die österreicher deutsch können und verrsteh ehrlich gesagt nicht warum das so ein aufreger ist. also meinen lebensraum schränken werbungen recht selten ein, aber tage wie diese zeigen dann doch recht schön, dass unsere gesellschaft recht labil ist, was unser selbstwertgefühl betrifft.
-
die imei ist zwar für die eindeutige zuordnung des telefons vorhanden, aber ich kenne keinen netzbetreiber in österreich, der eine imei-ortung oder eine imei-sperre anbietet. diese funktion hat sich nicht durchgesetzt. genauer betrachtet würde das auch keine lösung bieten, da auch diese identifiktation des gerätes nicht manipulationsfrei ist. das nächste ist, ist das handy ausgeschaltet kann nicht geortet werden und was machst, wenn dann das handy irgendwo am anderen ende der welt wieder auftaucht? eine taskforce wird keiner hinschicken wenn die imei-ortung von den netzbetreibern angeboten werden würde, weiß es auch wieder jeder und das gerät wird nach dem diebstahl ausgeschaltet, die emei würde dann gehackt werden - das wahrscheinlich gleich im ausland und dann ist es mit dem finden schon wieder so eine sache. ich glaube das problem handydiebstahl liegt eher daran, dass jeder weiß, dass ein derartiger delikt (wie auch fahrraddiebstahlt - wo ich immer wieder mal davon betroffen war) zwar angezeigt werden kann, diese anzeige aber nur für die versicherung und kriminalitätsstatistik was bringt. meiner meinung nach tauchen diese dinge dann nur wieder auf, wenn die polizei den einen oder die andere eh schon auf dem radar hat. NED
-
router 4 vs lte router freund sei dank konnte ich gestern einen lte router am abend mal ausprobieren. bis dato dacht ich nur einen vorteil durch lte zu bekommen. allerdings gibt es auch beim 3g interessante unterschiede. bei 3g performt der lte router um ca 3 mbit im download besser - der upload ist ident. beim roter 4 hatte ich im schnitt 9 mbit und beim lte router 12 mbit. (mehrere speedtests parallel) interessant war auch, dass der lte router bei 3g keinen ausschlag an der empfangsanzeige hatte und der router 4 mir ganz 2 stricherl angezeigt hat. ich denke mal der lte router untertreibt hier. siehe auch post von lafo lte im vergleich natürlich der hammer (home net 100) mit ca 40 mbit im download. interessant war nur: der upload war bei lte deutlich langsamer - ca. 1,5 mbit, wobei ich bei 3g ca. 2,5 mbit hatte. ich hoffe der upload ändert sich noch bei lte. ist bei mir ein starkes kriterium für ein "mobiles" internet. NED
-
diesen grundsatz haben auch viele kabelbetreiber. diese definieren zwar ihre grenze, schreiten aber oft erst ein, wenn die kapazität des netzes darunter leidet. einige sind natürlich konsequenter als andere. so wie ich es lese ist es nur eine möglichkeit, welche sich t-mobile offen hält um ggf. bei voll ausgelastetem netz eine weitere regulatormöglichkeit zu haben. wenn mit home net t-mobile einen kabelersatz liefern will, dann werden sie sicher auch nicht alle kunden mit einer usage von zb.150 gb anschreiben. es bedeutet ja auch einen hohen aufwand für den betreiber. es wird sicher, wie auch hier bei anderen, der tarif eine rolle spielen. wennst den 100er nimmst, zahlst du mehr und bringst t-mobile auch mehr als mit einem 10er. ansonsten bin ich auch bei kefra --> von ein bisschen streamen wirds schon nicht sein. NED