@cheetor
Hast du immer noch keine Probleme, seit du deinen eigenen Router betreibst? Welches Gerät verwendest du?
@truscal
Wie auch einige Statusmeldungen meines Routers bereits annehmen lassen, ist es in meinem Fall vor allem ein Upstream-Problem, was mir eben auch noch ein Service-Mitarbeiter, der sich meinen Traffic über der letzten Woche angesehen hat, bestätigen konnte. Vielleicht sendet der Smart TV recht viel zurück und das ist das Problem?
@jochberger
Mit der Fiberbox sollte der Konfiguration nach 9 Geräte schaffen. Da meine Probleme auch bei weniger Geräten auftreten, ist es in jedem Fall kein Problem, das darauf zurückgeführt werden kann. Außerdem gibt es auch ein klar definiertes Protokoll für zu viele Geräte: Wenn die maximale Anzahl erreicht ist, werden neu hinzukommende Geräte einfach abgewiesen. Mein Handy bekommt dann beispielsweise eine Rückmeldung "Access Point temporarily full".
Steht bei dir nur die Einheit dB dabei? Die Signalstärke über die Leitung wird normal in dBmV oder dbμV angegeben. Außerdem braucht es für eine Einordnung des Wertes die Modulation.
Meine Kanäle im Downstream (mit 256qam Modulation) sind im Bereich 3 bis 8 dBmV, was nach DOCSIS 3.0-Standard im grünen Bereich liegt. Wenn ich bei dir dieselbe Modulation und dBmV annehme, ist -5dBmV am Rande des tolerablen Bereich (welcher zwischen -6 und 18dBmV liegt). Das Signal könnte gerne etwas stärker sein. Mein Upstream (mit 64qam) bewegt sich gerade mit 38-39dBmV noch so im tolerablen Bereich, könnte aber für meine Probleme ursächlich sein.
Hier noch ein weiteres Status-Update von meiner Seite:
Nachdem ich letzte Woche wiederholt beim technischen Support die Ernsthaftigkeit des Problems vorgebracht habe, und der daraufhin jemanden beauftragt hat sich meinen Fall eingehender anzusehen (warum auch immer das bisher unterblieben ist), hat mich dieser Mann heute angerufen. Er hat sich meinen Traffic der letzten Woche angesehen, und - wie oben schon erwähnt - erkannt, dass meine Upstream-Frequenzen probelmatisch aussehen. Da er verständlicherweise von seinem Schreibtisch aus nicht weiter eingrenzen kann, habe ich mich noch einmal breitschlagen lassen einen Techniker kommen zu lassen. Der Mann am Telefon hat mir versichert, dass die Kanalwerte UNÜBERSEHBAR außerhalb des tolerierbaren Bereichs bewegen und der Techniker das sehen MUSS, was ihn dazu veranlassen sollte alles durchzumessen und die Fehlerquelle einzugrenzen.
Mein Optimismus, dass der Techniker diesmal etwas findet, ist selbstverständlich eher überschaubar. Aber so deutlich, wie mir der Service-Mann mitgeteilt hat, was das Problem ist, müsste der Techniker schon Tomaten auf den Augen haben.
Wenn er den Fehler wieder nicht beseitigen kann, muss ich mir überlegen, ob ich den Anbieter wechsle, oder es doch mit einem eigenen Router nochmal probiere. Letzteres will ich eigentlich vermeiden, denn dann schiebt Magenta auch noch ihre Arbeit auf mich ab.