Zum Inhalt springen

Magenta Community

Jonathan Dorian

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.382
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jonathan Dorian

  1. Am 23.11.2023 um 16:10 schrieb husmoaschta:

    Aber man will bei Magenta ganz offensichtlich nicht. Der Kundensupport ist unter aller Sau, überfordert und hochgradig inkompetent. Das kann man in zahlreichen anderen Foren nachlesen.

    Hallo,

     

    es tut uns wirklich leid, dass du mit unserer Serviceerfahrung so unzufrieden bist. Deine Enttäuschung ist nachvollziehbar und wir verstehen, dass du dir einen reibungslosen Ablauf gewünscht hättest. Es ist bedauerlich, dass der Kundensupport und die TV-Streaming-Dienstleistung nicht deinen Erwartungen entsprochen haben. Dein Feedback ist für uns äußerst wichtig - ich gebe dieses an unser internen Stellen gerne weiter. Wir danken dir für die Gelegenheit, um uns in diesen Bereichen zu verbessern.

     

    LG JD. 

  2. Am 21.11.2023 um 09:10 schrieb MagUser:

    Nach dem Motto: erstmal den User beschäftigt halten....

    Es tut mir sehr leid, dass du so denkst. Ich habe leider keinen Knopf mit der Aufschrift 'Problem lösen', den ich drücken kann 🙁 - ich wünschte, ich hätte einen! Ich gebe deine Meldung gerne an unsere zuständigen Techniker:innen weiter, damit das Problem genauer unter die Lupe genommen wird. Mehr kann ich an dieser Stelle leider nicht tun.

     

    Liebe Grüße, JD.

  3. Am 19.11.2023 um 21:08 schrieb Mario Löffler:

    1 Jahr einen neuen Tarif bei Magenta abgeschlossen

    Hallo,

     

    das hört sich nicht gut an. Es gibt mehrere mögliche Ursachen für die langsame Internetverbindung:

     

    - Netzauslastung: Die Netzauslastung kann zu Spitzenzeiten, z. B. abends oder am Wochenende, stark ansteigen. In diesem Fall kann es zu einer Verringerung der Geschwindigkeit für alle Nutzer kommen.

    - Störung: Es kann auch sein, dass eine Störung im Netz vorliegt. In diesem Fall sollte Magenta die Störung beheben.

    - Probleme mit dem Router: Der Router kann auch die Ursache für die langsame Verbindung sein. In diesem Fall sollten Sie den Router neu starten oder auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

    - Probleme mit der Hardware: Es kann auch sein, dass die Hardware in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus die Ursache für die langsame Verbindung ist. In diesem Fall sollten Sie einen Techniker beauftragen, die Hardware zu überprüfen.

     

    In Ihrem Fall ist es möglich, dass die Netzauslastung die Ursache für die langsame Verbindung ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie zu verschiedenen Tageszeiten Speedtests durchführen. Wenn Sie zu allen Tageszeiten eine langsame Verbindung haben, ist es wahrscheinlich, dass ein anderes Problem vorliegt.

     

    Sie können auch versuchen, den Router an einem anderen Ort in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus zu positionieren. Dies kann die Verbindung verbessern, wenn der Router zuvor durch Wände oder andere Hindernisse gestört wurde.

     

    Wenn Sie alles versucht haben und die Verbindung immer noch langsam ist, sollten Sie sich an den Magenta-Support (0676 200 7777)wenden. Dieser kann die Ursache für das Problem ermitteln und eine Lösung finden.

     

    Ich hoffe, dass Sie das Problem bald lösen können. LG JD.

  4. Am 20.11.2023 um 11:58 schrieb Korz:

    Gibt es hier Erfahrungswerte und Tipps?

    Hi, es gibt hierfür verschiedene Lösungsansätze:

     

    Mögliche Ursache 1: Fehlendes 2,4 GHz Netzwerk

    Der Technicolor CGA4336 Router unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz Netzwerke. Wenn du nach dem Tarifwechsel nur noch ein 5 GHz Netzwerk siehst, ist es möglich, dass das 2,4 GHz Netzwerk deaktiviert ist.

    Um das zu überprüfen, gehe auf die Router-Oberfläche. Dazu gibst du in deinem Browser die Adresse 192.168.1.1 ein. Gib dann deine Zugangsdaten ein, die du vom Magenta Kundenservice erhalten hast.

    Wenn du dich erfolgreich eingeloggt hast, gehe zu Netzwerk > WLAN. Hier solltest du zwei Netzwerke sehen: 2,4 GHz und 5 GHz. Wenn nur 5 GHz sichtbar ist, musst du das 2,4 GHz Netzwerk aktivieren.

    Um das zu tun, klicke auf 2,4 GHz und dann auf Aktivieren. Gib dann einen Netzwerknamen und ein Passwort für das 2,4 GHz Netzwerk ein.

     

    Mögliche Ursache 2: WPA2/WPA3 Problem

    Die Magenta Router unterstützen sowohl WPA2 als auch WPA3. Wenn du nach dem Tarifwechsel Probleme hast, dein WLAN-Gerät mit dem Router zu verbinden, liegt es möglicherweise an einem WPA2/WPA3 Problem.

    Um das zu überprüfen, gehe zu Netzwerk > WLAN. Hier kannst du die Verschlüsselungsmethode für das WLAN-Netzwerk auswählen.

    Wenn du WPA2-PSK als Verschlüsselungsmethode gewählt hast, kannst du versuchen, WPA3-PSK zu wählen.

    Andere mögliche Ursachen

     

    Es gibt noch andere mögliche Ursachen für das Problem, dass dein iPad 4 und dein Drucker nicht mehr ins WLAN kommen.

    - Es kann sein, dass die Geräte einfach zu alt sind und nicht mehr mit den neuen WLAN-Standards kompatibel sind.

    - Es kann auch sein, dass es ein Problem mit der Firmware des Routers gibt.

     

    Wenn du die oben genannten Schritte ausprobiert hast und das Problem immer noch besteht, kannst du versuchen, den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dazu findest du die Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Routers.

     

    Tipps

    Bevor du Änderungen an den Router-Einstellungen vornimmst, solltest du die ursprünglichen Einstellungen notieren. So kannst du diese im Zweifelsfall wiederherstellen.

     

    Wenn du dir nicht sicher bist, wie du die Router-Einstellungen änderst, kannst du den Magenta Kundenservice (0676 200 7777) um Hilfe bitten.

     

    Erfahrungsberichte

    In der Magenta Community gibt es mehrere Erfahrungsberichte von Nutzern, die nach dem Tarifwechsel Probleme hatten, ältere Geräte mit dem WLAN-Netzwerk zu verbinden.

    In einigen Fällen konnte das Problem durch die Aktivierung des 2,4 GHz Netzwerks oder durch die Änderung der Verschlüsselungsmethode behoben werden. In anderen Fällen war es notwendig, den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

     

    Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter. LG JD. 

  5. Am 18.11.2023 um 12:24 schrieb LatenzLeopold:

    Ich logge mich ein, sehe das Dashboard für eine Sekunde und werde wieder ausgeloggt.

    Nutze einmal einen anderen Browser und lösche vorher den Cache deinen Browsers (Strg+Shift+Entf). Habe gelesen, dass es mit anderen Browsern funktioniert. 

     

    Am 18.11.2023 um 11:57 schrieb LatenzLeopold:

    Gute Nacht, ich gehe mich eingraben.

    LOL 😂

     

    Liebe Grüße, JD. 

  6. Am 16.11.2023 um 12:24 schrieb lucek87:

    Bitte, schauts dass ihr das endlich hinbekommt,

    Hi,

     

    es scheint, als ob die angesprochene App sich derzeit in der Testphase befindet und es noch keine klaren Informationen darüber gibt, wann diese Phase abgeschlossen sein wird und die App für die breite Öffentlichkeit verfügbar sein wird. Es ist ratsam, regelmäßig nach Updates oder Mitteilungen Ausschau zu halten, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. 

     

    Liebe Grüße, JD. 

  7. Am 15.11.2023 um 21:58 schrieb LatenzLeopold:

    Könnte der Switch das Problem sein?

    Ja, das ist durchaus möglich. Ein Switch ist ein Netzwerkgerät, das Datenpakete zwischen verschiedenen Netzwerkgeräten weiterleitet. Wenn der Switch nicht richtig funktioniert, kann es zu Problemen mit der Internetverbindung kommen.

     

    In deinem Fall ist es auffällig, dass nur bestimmte Websites und Anwendungen nicht funktioniert haben. Das könnte darauf hindeuten, dass der Switch bestimmte IP-Adressen oder Domänen nicht richtig weiterleitet.

     

    Um dies zu überprüfen, könntest du versuchen, den Switch auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Die entsprechenden Anweisungen dazu findest du in der Bedienungsanleitung deines Switches.

     

    Hier sind einige weitere Dinge, die du überprüfen kannst, um das Problem zu lokalisieren:

    - Überprüfe die Einstellungen deiner Router-Firewall. Es ist möglich, dass die Firewall bestimmte Websites oder Anwendungen blockiert.

    - Überprüfe die Netzwerkkabel. Es könnte sein, dass ein Kabel beschädigt ist oder nicht richtig angeschlossen wurde.

    - Überprüfe die Einstellungen deiner Geräte. Es ist möglich, dass die Geräte bestimmte Einstellungen haben, die die Internetverbindung beeinträchtigen.

     

    Liebe Grüße, JD. 

  8. Am 15.11.2023 um 14:51 schrieb moritz66:

    Bei mir heute Nacht 2x Stromausfall (Sturmbedingt).

    Plötzlich schalten meine 2 Fernseher auf volle Lautstärke.

    Hey, passiert das auch, wenn die Magenta TV Boxen NICHT angeschlossen sind? Dann sollte sich was an den Einstellungen des TV Geräts ändern lassen. 

     

    Wenn möglich, gehe auch einmal in die Einstellungen der TV Box und ändere dort die HDMI CEC Einstellungen.

     

    image.thumb.png.bf86a896617e37175834bc36a8daac27.png

     

    image.png.2645c42530566559e2d69073d494204a.png

     

    Weitere Infos hier: https://www.magenta.at/faq/entry/~magenta-tv~einstellungen/~MagentaTV_Box-Geraeteeinstellungen~master

     

    Am 15.11.2023 um 14:51 schrieb moritz66:

    Liest hier keiner von Magenta mit oder haben die keine Techniker mehr???

    Wie bereits hier nachzulesen ist, ist das hier eine User-hilft-User Plattform.

    Wir Moderatoren geben aber unser Bestes, um alle Infos an die zuständigen Kolleg:innen weiterzuleiten. Bitte hab Verständnis.

     

    Liebe Grüße, JD. 

  9. Am 13.11.2023 um 14:27 schrieb LatenzLeopold:

    Habt ihr eine Idee, wie ich das lösen könnte?

    Hi, ich versuche mal hier etwas zu helfen.

     

    Zur ersten Frage:

    Es ist möglich, dass die 5G Leuchte kaputt ist. Wenn die Box jedoch 5G empfängt und die Geschwindigkeiten passen, ist das eigentlich nicht so wichtig. Die Leuchte dient nur zur Information.

    Um die Leuchte zu testen, kannst du versuchen, die Box in eine andere Richtung zu drehen. Wenn die Leuchte dann aufleuchtet, liegt das Problem wahrscheinlich an der Ausrichtung der Box.

    Wenn die Leuchte auch in einer anderen Richtung nicht aufleuchtet, kannst du versuchen, die Box neu zu starten. Dazu schaltest du die Box einfach für 30 Sekunden aus und wieder ein.

    Wenn das auch nicht hilft, solltest du dich an den unsere Techniker:innen unter 0676 200 7777 wenden

     

    Zur zweiten Frage:

    Es ist möglich, dass der Switch die IP-Adresse 192.168.0.1 blockiert. Um das zu überprüfen, kannst du versuchen, den Switch auf eine andere IP-Adresse umzustellen. Dazu findest du in der Dokumentation des Switches die entsprechenden Informationen.

    Wenn du den Switch nicht auf eine andere IP-Adresse umstellen möchtest, kannst du versuchen, den Router so einzurichten, dass er die IP-Adresse 192.168.0.1 für den Switch freigibt. Dazu findest du in der Dokumentation des Routers die entsprechenden Informationen.

    Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst, um den Router so einzurichten, dass er die IP-Adresse 192.168.0.1 für den Switch freigibt:

    Melde dich in der Router-Konfiguration an.

    Finde die Einstellung für die IP-Adressen-Vergabe.

    Wähle die Option "Statische IP-Adressen".

    Gib die IP-Adresse 192.168.0.1 für den Switch ein.

    Speichere die Einstellungen.

    Wenn du diese Schritte befolgst, sollte der Router die IP-Adresse 192.168.0.1 für den Switch freigeben und du solltest das IDU-Portal unter http://192.168.0.1/ erreichen können.

     

    Ich hoffe, diese Infos helfen dir weiter. Liebe Grüße, JD. 

  10. Am 12.11.2023 um 14:42 schrieb husmoaschta:

    Schande über Euch!!!! Ein ausgesprochenes Armutszeugnis für Eure "Entwickler"

     

    Am 3.11.2023 um 16:32 schrieb husmoaschta:

    Derartige Wartezeiten sind inakzeptabel!!!

     

    Am 11.11.2023 um 10:21 schrieb husmoaschta:

    Aufnehmen geht wieder mal nicht...

    Danke für dein Feedback. Wir leiten dieses an unsere zuständigen Kolleg:innen, Techniker:innen und Entwickler weiter. 

     

    Beste Grüße, JD. 

  11. Am 12.11.2023 um 00:06 schrieb vaso:

    how long do I need to wait for the new iPhone 15 Pro Max 512gb?

    Hello vaso,

     

    we understand how eagerly you are anticipating getting your hands on the new iPhone 15. It's important to note that we are not the manufacturer of the devices and are dependent on Apple's deliveries. We are currently receiving devices on a weekly basis. Generally, you will receive an email from our supplier once your phone has been handed over to them. In this email, you will find all the exact delivery information. Until then, we appreciate your patience.

     

    Best regards, JD.

  12. Am 9.11.2023 um 11:21 schrieb MagUser:

    Haben auch andere User das Problem und gibt es eine Lösung?

    Hallo MagUser,

     

    das Problem mit der automatischen Abmeldung der Magenta TV App bekannt, sollte aber in der Form nicht auftreten. Es gibt verschiedene mögliche Ursachen, unter anderem:

     

    - Ein Problem mit der Internetverbindung

    - Ein Problem mit den Einstellungen der App

    - Ein Problem mit dem Chromecast

     

    Um das Problem zu beheben, kannst du folgende Schritte ausprobieren:

     

    - Überprüfe, ob deine Internetverbindung stabil ist. Wenn du mit einem WLAN verbunden bist, versuche, die Verbindung neu zu starten. Wenn du mit einem LAN-Kabel verbunden bist, versuche, das Kabel zu überprüfen.

     

    - Überprüfe die Einstellungen der App. Gehe dazu in die App-Einstellungen und suche nach einer Option mit "Auto-Abmeldung" - falls vorhanden. Wenn diese Option aktiviert ist, deaktiviere sie.

     

    - Aktualisiere die App auf die neueste Version. Wenn du die App noch nicht auf dem neuesten Stand hast, kannst du sie aus dem Google Play Store herunterladen.

     

    - Setze den Chromecast auf die Werkseinstellungen zurück. Dies ist ein drastischer Schritt, aber es kann helfen, das Problem zu beheben. Um den Chromecast auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, halte die Tasten "OK" und "Zurück" gleichzeitig gedrückt, bis das LED-Licht blinkt.

     

    Ich hoffe, diese Tipps können dir weiterhelfen. 

     

    LG JD. 

  13. Am 10.11.2023 um 12:13 schrieb dapi:

    Vielleicht kann mir das jemand erklären, warum es nach der Tarifänderung auf Klax Unlimited quasi unbrauchbar ist.

    Hey,

     

    ich verstehe, dass du etwas verwirrt bist, warum die Geschwindigkeit deines Routers nach der Tarifänderung auf Magenta Klax Unlimited so schlecht ist.

     

    Der Grund dafür ist, dass der Tarif zwar eine maximale Geschwindigkeit von 150 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload verspricht, aber diese Geschwindigkeit nur unter bestimmten Voraussetzungen erreicht werden kann.

     

    LTE+ ist eine Technologie, die eine höhere Bandbreite als das normale LTE ermöglicht. Sie wird jedoch nicht überall verfügbar sein. In deiner Gegend ist es möglicherweise so, dass LTE+ nur an wenigen Standorten/Stellen verfügbar ist.

     

    Wenn du dich mit deinem Router an einem Standort mit LTE+ verbindest, kannst du die volle Geschwindigkeit des Tarifs nutzen. Wenn du dich jedoch an einem anderen Standort mit nur LTE verbindest, ist die maximale Geschwindigkeit auf 100 Mbit/s begrenzt.

     

    Im Fall deines Routers hast du vor der Tarifänderung mit LTE+ verbunden und eine Geschwindigkeit von 30 Mbit/s erreicht. Nach der Tarifänderung hast du dich nur noch mit LTE verbunden und eine Geschwindigkeit von 1-2 Mbit/s erreicht.

     

    Dies ist möglicherweise darauf zurückzuführen, dass sich dein Router an einem Standort befindet, an dem nur LTE verfügbar ist oder dieser sich mit einer anderen Sendestation verbindet.

     

    Um das Problem zu beheben, kannst du versuchen, deinen Router an einem Standort platzieren, an dem LTE+ verfügbar ist. Alternativ kannst du auch versuchen, einen Router zu verwenden.

     

    Hier sind einige Tipps, wie du die LTE+-Verfügbarkeit in deiner Gegend ermitteln kannst:

    - Verwende eine App wie "Open Signal", um die LTE-Netzabdeckung in deiner Gegend zu überprüfen.

    - Sprich mit anderen Nutzern in deiner Gegend, um herauszufinden, ob sie an deinem Standort LTE+ nutzen können.

    - Wende dich an den Kundenservice von Magenta (0676 200 7777), um weitere Informationen zu erhalten.

     

    Ich hoffe, diese Erklärung hilft dir weiter.

     

    LG JD. 

  14. Am 9.11.2023 um 11:25 schrieb MagUser:

    Gibt es hier Workarounds?

    Hallo MagUser,

     

    das tut mir leid, dass du Probleme mit der Netflix-App auf deiner Magenta TV Box hast. Ich kann verstehen, dass du das als frech empfindest, dass die App nicht installierbar ist, ohne dass du im Vorfeld darauf hingewiesen wurdest. Ich kann dir aber versichern, dass nach wie vor an einer Lösung gearbeitet wird.

     

    Bis dahin gibt es leider keine Workarounds, die ich dir empfehlen kann. Du kannst aber versuchen, die Netflix-App von einem anderen Gerät aus auf dein TV-Gerät zu übertragen. Dazu kannst du zum Beispiel einen USB-Stick (Amazon Fire TV Stick) verwenden. 

     

    LG, JD.