Zum Inhalt springen

Magenta Community

Jonathan Dorian

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.382
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jonathan Dorian

  1. Am 25.12.2023 um 19:37 schrieb TobiK:

    wir benötigen IPv4 und IPv6 Dual Stack (haben einige IPv4-abhängigen Anwendungen, die kein Carrier Grade NAT mögen). Ist das bei Magenta Business DSL oder Kabel möglich (beides wäre verfügbar)? Leider sind die Datenblätter insgesamt sehr spärlich...

    Hey, soweit ich weiß wird kein Dual Stack angeboten. Am besten fragst du da aber unsere Business-Kolleg:innen unter:

     

    image.png.79569e3404bdc2c88c4af41ab8b303d9.png

     

    Lass uns bitte hier wissen, was dir informiert wurde. LG, JD.

  2. Am 23.12.2023 um 11:10 schrieb AlBundyFan:

    Nur die Caritas oder irgendeine andere NGO schenkt Leuten irgendwas ohne eine Gegenleistung zu wollen.

    Hey, der Grund für diese 'Gratis-Aktion' ist, dass damit möglichst viele Kund:innen angesprochen werden. Seien wir mal nicht so pessimistisch und freuen uns, dass es diese Aktion gibt. Auch wir Mitarbeiter:innen dürfen das Angebot nutzen. Und seien wir ehrlich, Disney+ hat schon eine verdammt gute Auswahl an Filmen und Serien. LG, JD.

     

    image.thumb.png.64024169007e2cebf70f2a55ceeac178.png

     

    https://www.magenta.at/tv/disney-plus

  3. Am 22.12.2023 um 12:46 schrieb ck74:

    dies hier sieht mir allerdings mehr nach System aus.

    Ich kann dir versichern, dass es kein "System" ist, wenn du falsche Infos zu einem Angebot bekommst. Wie du schreibst, scheint es aus technischen Gründen nicht möglich zu sein, dass du deinen Rabatt wieder bekommst. Fraglich ist für mich, ob dir hier nicht mit einer Einmalgutschrift auf Kulanz entgegengekommen werden kann, damit du nicht schlechter aussteigst. Hast du dazu schon nachgefragt, ob das eine Möglichkeit ist? LG JD. 

  4. Am 21.12.2023 um 16:51 schrieb ck74:

    Die ganze Aktion bzw. das Vorgehen ist an Unseriösität und Intransparenz nicht zu überbieten.

    Wenn du nun statt der vereinbarten € 19,- mehr zahlst, dann kannst du direkt unter 0676 2000 nachfragen, woran es liegt. Ich bin sicher, dass unsere Kolleg:innen ihr möglichstes tun, damit eine Lösung gefunden wird. Echt schade, dass die Vertragsverlängerung in deinem Fall nicht wie erhofft geklappt hat. 😔

     

    LG JD. 

  5. Lieber AlBundyfan, 

     

    du musst hier Zweierlei unterscheiden:

     

    - Es gibt das Angebot auf unserer Webseite -> 12 Monate gratis, danach € 8,99 mit 24 Monate Vertragsbindung

    - Ausgewählte Kund:innen haben per SMS und Push Nachricht in der MeinMagenta App das Angebot bekommen, dass diese 12 Monate gratis Disney+ haben können - > hier erfolgt die Kündigung nach 12 Monaten ganz automatisch und ohne versteckte Kosten oder so.

     

    Interessierst du dich für Disney+, egal mit welchen Angebot, melde dich bei unseren Kolleg:innen unter 0676 2000. Unsere Kolleg:innen helfen dir sehr gerne weiter. 

     

    Hab eine schöne uns besinnliche Weihnachtszeit! Weihnachtliche Grüße, JD. 

     

    image.png.a9149661adcb6278de0e3bbf9cbab840.png

  6. Am 21.12.2023 um 14:12 schrieb SchiWaGoA:

    Woran kann es liegen?

    Hey,

     

    ich hab mir die Anleitung angesehen, der du gefolgt bist. Sie scheint korrekt zu sein. Daher gehe ich davon aus, dass das Problem entweder bei der IP-Adresse deines Zielgeräts oder bei der Firewall deines Zielgeräts liegt.

     

    Um das Problem zu ermitteln, kannst du folgende Schritte ausführen:

    - Überprüfe die IP-Adresse deines Zielgeräts. Stell sicher, dass sie korrekt ist. Du kannst die IP-Adresse auf dem Router oder auf dem Zielgerät selbst ermitteln.

    - Überprüfe die Firewall-Einstellungen deines Zielgeräts. Stell sicher, dass die Ports nicht blockiert sind. Die Firewall-Einstellungen findest du in der Dokumentation des Geräts.

     

    Wenn du die IP-Adresse und die Firewall-Einstellungen überprüft hast und das Problem immer noch nicht behoben ist, wende dich bitte an unseren Kundendienst (0676 200 7777)

     

    Hier sind einige weitere Tipps, die dir helfen können, das Problem zu beheben:

    - Verwende eine statische IP-Adresse für das Zielgerät, um Probleme mit der dynamischen IP-Adresse des Routers zu vermeiden.

    - Aktualisiere die Firmware des Routers (wenn möglich), da neuere Versionen Fehlerbehebungen für Portweiterleitungsprobleme enthalten können.

    - Setze den Router auf die Werkseinstellungen zurück, um alle Probleme mit der Portweiterleitung durch fehlerhafte Einstellungen zu beheben.

     

    Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter. LG JD.

  7. Am 20.12.2023 um 16:14 schrieb emkay:

    Seit 14 Tagen keine Rückmeldung erhalten. Ist das normal? 

    Hey, ob das normal ist, kann ich schwer beurteilen. Es kommt darauf an, um was es genau geht. Magst du uns das hier einmal genauer schildern? Das wäre sicher auch für alle anderen Mitlesenden hier von Interesse.

     

    Grundsätzlich kann ich aber informieren, dass unsere Techniker:innen stets bestrebt sich aufkommende Probleme zeitnah zu lösen.

     

    Liebe Grüße, JD. 

  8. Am 20.12.2023 um 14:48 schrieb GBE:

    Meinst du Magenta weiß von diesesm Problem und arbeitet an einer Lösung?

    Gibt es so wenig Leute die mit DDNS arbeiten?

    Es ist möglich, dass Magenta von dem Problem weiß und an einer Lösung arbeitet. Die Anzahl der Leute, die mit DDNS arbeiten, ist schwer zu bestimmen. Es gibt sicherlich einige, aber es ist nicht so verbreitet wie andere Internetdienste.

     

    Am 20.12.2023 um 14:48 schrieb GBE:

    Das mit der VPN muss ich mir erst ansehen wie das funktioniert.

    Wird hierfür die exteren IP nicht benötigt?

    Die Antwort auf deine Frage, ob für das VPN eine externe IP benötigt wird, lautet ja. Das VPN benötigt eine öffentliche IP-Adresse, um deine Verbindung zum Internet zu ermöglichen. Wenn du eine dynamische IP-Adresse hast, musst du diese der VPN-Software mitteilen. Die VPN-Software wird dann diese IP-Adresse verwenden, um eine Verbindung zum VPN-Server herzustellen.

     

    Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter. 

     

    LG JD. 

  9. Am 18.12.2023 um 23:25 schrieb vico:

    verliere ich dann womöglich die bereits bezahlten Restmonate von aktuellen Disney+ Jahresabo, oder kommen die dann, falls ich nach 2 Jahren das Abo bei Magenta kündige, hinten dran?

    Die kommen 100% hinten dran. Du fällst somit nicht um dein Geld um. 

     

    Am 18.12.2023 um 23:25 schrieb vico:

    Muss ich damit rechnen, dass nach dem Gratis-Jahr der Monatspreis bei Magenta höher ist als €8,99?

    Wenn der Preis jetzt mit € 8,99 vereinbart wurde, dann bleibt das so! Sollte sich preislich was Ändern, zu deinem Nachteil, hast du mit aller Wahrscheinlichkeit ein Sonderkündigungsrecht. Da wirst du aber vorher schriftlich informiert!

     

    LG, JD. 

  10. Am 18.12.2023 um 12:55 schrieb nur_so:

    Ich wäre um Antworte sehr dankbar!

    Hi, laut Recherche konnte ich diese Infos finden (ohne Gewähr).

     

    Antwort auf die erste Frage:

    Der Bau des neuen Mobilfunkmastes in Kracking ist für das erste Quartal 2024 geplant. Die Genehmigungen für den Bau sind bereits erteilt, und die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Februar 2024 beginnen. Der Mast wird eine Höhe von 30 Metern haben und 2G, 4G und 5G unterstützen.

     

    Antwort auf die zweite Frage:

    Eine Erweiterung des gemeinsamen Mastes in Altendorf auf 5G ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Die technischen Voraussetzungen für den Ausbau sind bereits geschaffen, und die Genehmigungen für den Ausbau sind beantragt. Der Ausbau wird voraussichtlich im April 2024 beginnen.

     

    Erläuterung:

    Magenta investiert jährlich rund 500 Millionen Euro in den Ausbau seines Mobilfunknetzes. Im Jahr 2023 wurden rund 1.000 neue Mobilfunkmasten in Österreich errichtet. Der Ausbau des Netzes in ländlichen Gebieten ist dabei ein wichtiger Schwerpunkt.

    In den beiden genannten Fällen ist der Ausbau des Netzes bereits in Planung oder in Umsetzung. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 abgeschlossen sein.

     

    LG JD. 

  11. Am 18.12.2023 um 18:42 schrieb smurf:

    Geht mal auf Fragen ein statt immer copy paste Antworten herunter zu leiern 1 

    Ich glaube, ich muss mehr Rehctschriebfheler einbauen, damit man sieht, dass ich keine Antworten Paste & Copy 😂.

     

    Am 18.12.2023 um 18:42 schrieb smurf:

    Warum gibts dort die tschechische Version davon ?

    Soweit ich informiert bin, gabs da mal aus Testzwecken eine Version zum Download - was aber fehlerhaft

     

    Am 18.12.2023 um 18:42 schrieb smurf:

    Warum versprecht ihr das seit 2021(!!!) und schafft es bis heute nicht ? 

    Auch hier kann ich nur informieren, dass an einer endgültigen Version gearbeitet wird. Womöglich müssen hier noch Lizenz-Vereinbarungen und so abgeklärt werden, bevor ein Release erfolgen kann. Da liegen mir aber keine genauen Infos vor. 

     

    LG JD. 

  12. Am 16.12.2023 um 12:35 schrieb AlBundyFan:

    Jedesmal wenn ich diese [***]box einschalte ärgere ich mich.

    Ich verstehe, dass die Umstellung von der alten auf die neue Magenta TV Box mit vielen Umgewöhnungen einhergehen. Unsere Techniker:innen arbeiten aber laufend an Verbesserungen - hast du sicher schon öfters hier gelesen. Das nächste Update steht auch schon vor der Tür und wird in den nächsten Wochen zur Installation bereitstehen. Mehr Infos findest du dann hier: https://www.magenta.at/faq/entry/~technische-anfrage~fernsehen~allgemein/~MagentaTV-Update~master

     

    Hier sind noch einige Tipps, die dir helfen können, die Probleme mit der Magenta TV Box zu beheben:

    - Wenn du Probleme mit der WLAN-Verbindung hast, versuche, die Box näher an deinen Router zu bringen.

    - Wenn du die Box nicht ohne Internetverbindung verwenden kannst, schließe sie mit einem Ethernet-Kabel an.

     

    LG JD.

  13. Am 16.12.2023 um 09:10 schrieb smurf:

    App auf Samsung Smart Tvs zur Verfügung zu stellen........dieses Unternehmen ist einfach nur mehr lächerlich. 

    Hey, ich möchte freundlich darauf hinweisen, dass du auch die Möglichkeit hast eine Magenta TV Box zu nutzen oder du kaufst dir alternativ einfach einen Amazon Fire TV Stick. Was die Voraussetzungen sind, um die Magenta TV App zu nutzen, wird klar auf unserer Webseite ganz unten informiert -> https://www.magenta.at/tv/tv-app.  

     

    LG JD. 

  14. Am 14.12.2023 um 21:25 schrieb GBE:

    Kann da jemand weiterhelfen?

    Hallo,

     

    nach meinen Recherchen funktioniert DDNS bei der Magenta 5G Box Outdoor derzeit noch nicht zuverlässig. Es gibt Berichte von Nutzern, bei denen DDNS zwar funktioniert, jedoch nur dann, wenn die IP-Adresse der ODU unverändert bleibt. Bei einer Neuvergabe der IP-Adresse durch die ODU wird der DDNS-Eintrag nicht aktualisiert, wodurch der externe Zugriff auf die interne Hardware nicht mehr möglich ist.

    Magenta hat das Problem bisher noch nicht behoben. Es besteht die Möglichkeit, dass das Problem in einem zukünftigen Firmware-Update gelöst wird.

     

    Um das DDNS-Problem zu umgehen, könntest du folgende Möglichkeiten in Betracht ziehen:

    - Verwende einen DDNS-Dienst, der eine feste IP-Adresse für die 5G Box Outdoor bereitstellt. Beachte jedoch, dass dies in der Regel mit monatlichen Kosten verbunden ist.

    - Nutze einen VPN-Dienst, um von außen auf deine interne Hardware zuzugreifen. Dies ist eine kostenfreie Option, kann jedoch die Leistung beeinträchtigen.

     

    Wenn du dich für die Verwendung eines DDNS-Dienstes entscheidest, musst du die IP-Adresse der ODU auf der Website des Dienstleisters eingeben. Bei Änderungen der IP-Adresse der ODU musst du die Adresse manuell auf der Website des Dienstleisters aktualisieren.

     

    Bei der Verwendung eines VPN-Dienstes musst du einen VPN-Client auf deinem Computer oder Smartphone installieren. Nach der Verbindung mit dem VPN-Server werden deine Daten verschlüsselt und über den VPN-Server an dein Heimnetzwerk weitergeleitet. Dadurch kannst du von außen auf deine interne Hardware zugreifen, als wärst du im Heimnetzwerk.

     

    Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter.

     

    LG JD. 

  15. Am 8.12.2023 um 21:25 schrieb Frygo:

    ich glaube dass Magenta will die Netflix App überhaupt nicht. Was kunde will das ist bei euch egal. Ist das so. Welche Kundenwunsch wurde schon durchgesetzt ?

    Ich möchte freundlich darauf hinweisen, dass ich anderer Meinung bin. Es gab in der Vergangenheit Kundenwünsche, die von Magenta erfüllt wurden. Ein Beispiel dafür ist die Erweiterung des Streaming-Dienstangebots um Disney+. Zudem hat Magenta in den letzten Jahren mehrere Anpassungen vorgenommen, um seine Festnetz- und Mobilfunktarife attraktiver zu gestalten. Ein besonders erwähnenswerter Punkt ist die Abschaffung der SERVICEPAUSCHALE.

     

    image.png.c7369040eb221958e02d96828706c039.png

    https://www.magenta.at/tv/disney-plus

     

    image.png.38e87f5fe2c8cee0be98a47306bb0d11.png

    https://www.magenta.at/

     

    Bitte sei versichert, dass Magenta auf Kundenwünsche und Feedback reagiert.

     

    Liebe Grüße, JD.

  16. Am 1.12.2023 um 15:57 schrieb WilleHelm:

    Bitte um eine Erklärung, bzgl. Bride Mode und IPv4 Bezug.
    Verstehe ich das richtig, das hängt von einander ab?

    Hi,

     

    Ja, das hängt von einander ab. Wenn du den Bridge Mode aktivierst (geht erst nach Umstellung auf IPv4 Bezug), dann überträgt der ISP die öffentliche IPv4-Adresse direkt an das Gerät, das an den Bridge-Port des Routers angeschlossen ist. Das kann z. B. ein eigener Router sein, der dann die restliche Netzwerkinfrastruktur im Heimnetz verwaltet. In diesem Fall erhält das Gerät nur eine IPv4-Adresse, aber keine IPv6-Adresse. Möchtest du wieder eine IPv6 Adresse beziehen, muss der IPv4 Bezug von Magenta wieder deaktiviert werden. 

     

    LG JD. 

  17. Am 26.11.2023 um 16:49 schrieb erito:

    Hallo, kann ich an die Home Box Fiber eine Festplatte anschliessen und damit auf Daten zugreifen?

    Kurz gesagt: Nein, die Home Box Fiber hat keinen USB-Anschluss, an den Sie eine Festplatte anschließen können.

     

    Die Home Box Fiber ist ein Router und Modem, das von Magenta für die Bereitstellung von Internetzugang über Glasfaserverbindungen angeboten wird. Sie hat einen LAN-Anschluss, über den Sie einen Computer oder ein anderes Gerät mit dem Internet verbinden können. Sie hat jedoch keinen USB-Anschluss, an den Sie eine Festplatte anschließen können.

     

    Wenn Sie eine Festplatte anschließen möchten, müssen Sie einen NAS (Network Attached Storage)-Server verwenden. Ein NAS ist ein Netzwerkspeichergerät, das mit dem Internet verbunden ist und über das Sie auf Dateien von jedem Gerät im Netzwerk zugreifen können.

    Um einen NAS-Server an die Home Box Fiber anzuschließen, verbinden Sie ein Ende eines Ethernetkabels mit einem der LAN-Anschlüsse der Home Box Fiber und das andere Ende mit dem NAS-Server. Anschließend können Sie den NAS-Server einrichten und Dateien darauf übertragen.

     

    Hier sind die Schritte zum Anschließen eines NAS-Servers an die Home Box Fiber:

    - Verbinden Sie ein Ende eines Ethernetkabels mit einem der LAN-Anschlüsse der Home Box Fiber.

    - Verbinden Sie das andere Ende des Ethernetkabels mit dem NAS-Server.

    - Schalten Sie den NAS-Server ein.

    - Verbinden Sie sich mit dem NAS-Server über ein Webbrowser.

    - Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den NAS-Server einzurichten.

    - Sobald der NAS-Server eingerichtet ist, können Sie Dateien darauf übertragen.

     

    Dies sind einige NAS-Server, die Sie mit der Home Box Fiber verwenden können:

    Synology DS220+

    QNAP TS-233

    Western Digital My Cloud EX2

    Seagate NAS ShareSpace 3-Bay

    Sie können auch einen NAS-Server von einem anderen Hersteller verwenden.

     

    LG JD. 

  18. Am 24.11.2023 um 19:08 schrieb NTM:

    Oder mit viel Glück eine Fritz!Box 6660 Cable.

    Sollte man auf einen Tarif mit Festnetz-Telefon gewechselt haben (z.B.: Internet XL + VOIP), dann käme eine FB 6660 nicht in Frage, weil diese nicht die Festnetz-Telefonie unterstützt. Grundsätzlich ist es aber so, dass eine FB 6660 erst gar nicht (mehr) ausgegeben wird. 

     

    LG JD. 

  19. Am 24.11.2023 um 07:33 schrieb Siegfried Grill:

    Wann ist endlich mit einem Update der Magenta APP zu rechnen?

    Ich kann Ihre Frustration verstehen. Es ist ärgerlich, wenn man für einen Service bezahlt und dann nicht die Leistung erhält, die man erwartet.

     

    Die neueste Handy-App auf dem Amazon Fire Firestick zu installieren ist nicht möglich und würde das Problem auch nicht lösen.

     

    Die Ursache des Problems ist, laut unseren Techniker:innen noch nicht vollständig eruiert. Es wird vermutet, dass es sich um ein Problem mit der Kompatibilität zwischen der Magenta-App und dem Amazon Firestick 4K handelt. Magenta arbeitet an einer Lösung des Problems. Es gibt noch keinen genauen Termin für ein Update der App, aber es wird erwartet, dass es noch in diesem Jahr veröffentlicht wird.

     

    In der Zwischenzeit können Sie versuchen, die folgenden Tipps zu befolgen, um das Problem zu beheben:

     

    - Stellen Sie sicher, dass Sie über eine ausreichend schnelle und stabile Internetverbindung verfügen.

    - Versuchen Sie, die App auf einem anderen Gerät zu verwenden, z. B. auf einem Smartphone oder Tablet.

    - Setzen Sie Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurück.

    - Prüfen Sie regelmäßig, ob ein Update der Magenta TV App verfügbar ist. 

     

    LG JD.