Jump to content

Magenta Community

  • 0

Problem beim Bonding von zwei Magenta-Tarifen – Leistungsverlust statt Boost?


zRxnx
 Share

Question

Hallo!
Ich bin gerade dabei zwei Magenta Tarife zu "Bonden".

Ich mache das mit einem RPI4B und mit der Software OpenMPTCPRouter.
Soweit habe ich alles eingestellt und es funktioniert.

Nun wenn ich beide Internets gleichzeitg benutze, schaut es danach aus das sie sich gegenseitig Bottlenecken.
Wenn ich nur eine Leitung benutze bekomme ich direkt ~600mbits down, sobald ich beide gleichzeitig benutze und sie damit "Bonde" erhalte ich nur um die ~300mbits.

Jetzt stellt sich die Frage, warum?
Tun sich die beiden Leitungen Bottlenecken weil sie im gleichen Haushalt sind, oder weil sie die gleiche IP Range benutzen?

Ich hoffe da hat wer ein Lösungsansatz.

Mit freundlichen Grüßen,

René.

Link to comment
Share on other sites

6 answers to this question

Recommended Posts

  • 1

Wenn du 2x die selben IP Rage hast, kann es zu problemen kommen.

 

 

Ja, dass ist ein geteiltes Medium, Coax als auch Mobilfunk. Man teilt es sich mit den Nachbarn. Wie viel MBit/s gesammt der Sender kann, ist mir nicht bekannt. Je Sender gibt es ein Limit, dass sich aus den einzellnen Bändern/Technologien zusammensetzt. Je nach Router könnte man sich hier auch einen Vorteil rausholen.

Link to comment
Share on other sites

  • 1
Am 14.4.2024 um 20:20 schrieb IT-Freak:

Hardware Limit vom Gigabit LAN oder Raspberry PI?

Ich benutze diesen [Gigabit Switch](https://www.amazon.de/dp/B00JKB63D8?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1) mit 1gbit pro port durchlass.

Der RPI4b schafft 1gbit laut meiner Recherche.

Sobald ich nur eine Anbindung an habe, schaffe ich locker die +~500mbits aber sobald ich beide angeschlossen habe direkt auf ~300bmits.
Deswegen gehe ich davon aus, das es ein Bottleneck gibt. Aber wie dumm wäre das den, wenn zum Beispiel bei einem Wohnhaus die Route so nah beieinander stehen, das sich sich gegenseitig drosseln und nur 1/3 des Vertrags Speed bekommen.

Die router stehen auch nicht im ansatz nah zusammen, da ist schon ein deutlicher abstand.

Link to comment
Share on other sites

  • 1

Ich habe MP-TPC noch nicht verwendet, aber ich hatte mal Loadbalancing mit meinem Asus Router und zwei Huawei Mobilfunkrouter versucht. Wie beide Mobilfunkrouter dieselbe IP-Range hatten (192.168.8.x/24), war der Asus gar nicht glücklich damit.

Link to comment
Share on other sites

  • 1
Am 15.4.2024 um 12:43 schrieb IT-Freak:

Oh jetzt sehe ich es, Mobilfunk. 

Dort ist dann vermutlich das Limit des Handy mastens erreicht. Wenn du es schaffst eine SIM auf nen anderen Mast zu geben könnte es funktionieren.

Naja, ich wohne am Dorf.
Wir sind das einzige Dorf mit 5G, der mast ist ca 300m entfernet, denke mal das es nicht möglich sein wird.

Aber was wäre das den für ein Blödsinn?
Was ist wenn du in einem Wohnhaus wohnst und nur 1/3 deines Vertrages bekommst weil dein Nachbar das selbe hat wie du?

 

 

Am 15.4.2024 um 15:15 schrieb NTM:

Ich habe MP-TPC noch nicht verwendet, aber ich hatte mal Loadbalancing mit meinem Asus Router und zwei Huawei Mobilfunkrouter versucht. Wie beide Mobilfunkrouter dieselbe IP-Range hatten (192.168.8.x/24), war der Asus gar nicht glücklich damit.

Gut, der unterschied zwischen Bonden und Loadbalancing ist schon da.

Aber würdest du meinen das ein IP Range wechsel sinn machen würde?
Wird dann einfach das subnetz geändert usw.?

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share