Magenta Community
-
Ankündigungen
-
Software-Update für die Android TV-Box
2023-03-07Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.
-
Guten Morgen
Gestern und in der Nacht von gestern auf heute hat sich einiges getan. Für OpenWRT musste zuerst ein Raspberry her. Da die Neupreise derzeit sehr hoch sind, wurde ein gebrauchter Raspberry 4 mit 4GB RAM erstanden. Ein Set mit Gehäuse, Netzteil und SD Karte. Der kam gestern an. Auf die SD das OpenWRT Image aufgespielt, ein "Testlabor" eingerichtet zum konfigurieren.
Am Abend war ich dann soweit, dass ich die Zyxel deaktivieren konnte. Der Wechsel ging flott von statten und dann gespanntes Warten.
Das sind die Werte von heute
Wie man sieht und mit den bisherigen Werten vergleicht, ist es eine massive Steigerung. Mein Spitzenwert war bei 480mBit.
Ah ja, und dieser Wert wurde gestern (oder war es schon heute) bei mäßigem Regen erreicht ;-)
Ich hab seit dieser Woche die 5G Outdoorbox mit Tarif 500/50. Da ich zum Lieferzeitpunkt noch nicht alle Teile für die nach meiner Meinung nach optimalen Installation der ODU hatte, hab ich mir bezüglich der Geschwindigkeit keine Sorgen gemacht. Es war nur mal ein Provisorium am Balkon. Den Sender habe ich über den Senderkataster gefunden und er ist vom Balkon aus Sichtbar.
In der Zwischenzeit ist die ODU an ihren entgültigen Platz gewandert. Eine Masthalterung wurde an den Balkon geschraubt und darauf die ODU. Eigentlich perfekt in Richtung ges Sendemastens ausgerichtet. Wie schon erwähnt hat die ODU Sichtverbindung zum Masten. Auf welcher Frequenz der sendet, kann ich nicht sagen.
Langer Rede kurzer Sinn, ich bekomme im Schnitt über den Tag "nur" 250 mBit/s im Download - ebenso in der Nacht, wo der Datenverkehr geringer ist. Upload ist in Ordnung. Ebenso Jitter und Latenz.
Die Balken in der Weboberfläche sind voll und die LED leuchtet grün.
Die Inneneinheit verwende ich nicht, da ich eine Zyxel Flex 50 verwende. Die sollte aber auch kein Problem sein.
Gemessen wird automatisiert alle 30 Minuten mit dem CLI Tool von Speedest und immer mit dem Nessus Server. Mit diesem habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Meine Frage wäre, ob und wie man die Ausrichtung optimieren könnte. Gibt es Tools oder was auch immer? Oder geht bei mir (3511 Furth bei Göttweig/Niederösterreich) an dem einen Masten einfach nicht mehr?
Im Zweifel wurde mir vom Support auch schon bestätigt, dass ich auf das niedrigere und natürlich auch günstigere Paket umsteigen könnte. Das ist schon mal gut. 250 sind jetzt auch nicht so schlecht, aber 500 (oder annähernd) wären natürlich viel schöner.
Bearbeitet von hfichtingerDiesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen