Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • 1

Anleitung: Magenta 5G Box Outdoor NAT Typ ändern


NTM

Frage

In dieser Anleitung erfährst du wie du den NAT Typ deiner Spielekonsole bei der Magenta 5G Box Outdoor ändern kannst.

 

0. Vorbereitung:

Die Anleitung setzt voraus, dass das 5G Outdoor Set bereits laut Anleitung/App eingerichtet wurde und ein Gerät mit einem Webbrowser (Handy, Tablet, Laptop, PC, etc.) per Lan oder W-Lan mit der Indoor-Einheit verbunden ist. 

 

1. Business APN auf der Outdoor-Einheit einrichten:

Damit die Outdoor Unit eine öffentliche IP-Adresse bekommt, musst du den APN auf der Outdoor-Einheit ändern.

Der Business APN funktioniert auch für Privatkunden.

 

Besuche mit deinem Gerät die Konfigurationsseite der Outdoor-Einheit unter https://192.168.0.1. Es kann eine Meldung kommen, dass diese Verbindung nicht privat ist. In diesem Fall auf "Erweitert" und dann auf zum Beispiel "Weiter zu 192.168.0.1 (unsicher)" oder "Risiko akzeptieren und fortfahren" klicken.

image.thumb.png.0e1a7fb69e10658a85c4e12d9dfc8bec.png

Auf der Konfigurationsseite angekommen müssen die Anmeldedaten eingegeben werden. Diese stehen auf der einem Aufkleber auf der Kurzanleitung, sowie auf einem Aufkleber unter dem vorderen Standfuß der Indoor-Einheit. Der Benutzername ist dabei immer "admin".

 

Nach dem Anmelden gehe zu "Einstellungen" -> "Einwahl" -> "MPDN-Management".

Auf einem PC, Laptop oder Tablet:

image.thumb.png.0855df6158d5a09a0a15a96aa5e29081.png

Auf einem Handy oder Tablet:

image.png.dadcd55228335a1c955ee7d11b45d7f5.png

 

Konfiguriere hier den Business APN mit den folgenden Einstellungen.

Wähle aus der Liste APN-Name "business.gprsinternet" aus, stelle die Authentifizierung auf "PAP", gebe als Benutzername "t-mobile" ein und als Passwort "tm". Nicht vergessen auf "Anwenden" zu klicken!

Auf einem PC, Laptop oder Tablet:
image.thumb.png.93c0e17abb239ba7e52954ef271f7036.png

Auf einem Handy oder Tablet:

image.thumb.png.68948875a8f8e5dc80ae04f4885cf23c.png

 

Trenne nun das lange weiße Lan Kabel für einige Sekunden von dem Netzteil (PoE Adapter) der Outdoor-Einheit und schließe dieses anschließend wieder an, damit die Outdoor-einheit neu startet. 

 

Melde dich anschließend wieder bei der Konfigurationsseite der Outdoor-Einheit unter https://192.168.0.1 an.

 

2. Firewall der Outdoor-Einheit konfigurieren:

Wieder zurück auf der Konfigurationsseite der Outdoor-Einheit ist der nächste Schritt die Konfiguration der Firewall.

 

Gehe dafür zu "Einstellungen" -> "Sicherheit" -> "Firewall-Schalter". Nicht vergessen auf "Anwenden" zu klicken! Das Übernehmen der Einstellung kann ein paar Sekunden dauern.

Auf einem PC, Laptop oder Tablet:

 

image.thumb.png.494da29a31e25cb84c84ab65b682561d.png

 

Auf einem Handy oder Tablet:

image.png.b0328d518ddb75cc7002bd852de568e6.png

 

Stelle nun die "Sicherheitsstufe" der Firewall von "Mittel" auf "Niedrig".

Auf einem PC, Laptop oder Tablet:

 

image.png

 

Auf einem Handy oder Tablet:

image.png.c932fbaa5ba0ba016153121f75d4ff1b.png

 

Damit ist die Firewall konfiguriert.

 

3. DMZ der Outdoor-Einheit Konfigurieren:

Zur Konfiguration der DMZ wird die MAC-Adresse der Indoor-Einheit benötigt.

Rufe dafür auf der Konfigurationsseite der Indoor-Einheit unter http://192.168.1.1 auf.

 

image.thumb.png.eec9e6dd79b15ed53c2c55725031b469.png

 

Zum Anmelden muss das Passwort, welches rechts unten auf dem großen Aufkleber auf Indoor-Einheit aufgedruckt ist, eingegeben werden.

Auf der Startseite der Konfigurationsseite wird die MAC Adresse direkt ausgegeben.

 

image.thumb.png.2653fc5c7021db067b995b7a5cf84e8f.png

 

Diese kann nun kopiert werden.

Wechsle nun zurück zur Konfigurationsseite der Outdoor-Einheit und wechsle zu "Einstellungen" -> "NAT" -> "DMZ".

Auf einem PC, Laptop oder Tablet:

 

image.thumb.png.794a3defbcac1243018c63d06e3aa1d9.png

Auf einem Handy oder Tablet:

image.png.db8013940bb5c7d14bb5958b1e4764c0.png

 

Wähle nun die Option "DMZ MAC" und füge anschließend in das Textfeld "DMZ MAC adresse" die MAC Adresse der Indoor-Einheit ein. Nicht vergessen auf "Anwenden" zu klicken!

Auf einem PC, Laptop oder Tablet:

 

image.thumb.png.b7001cde93e8c6b7495fea596d9efb2e.png

 

Auf einem Handy oder Tablet:

 

image.png.4f81da1013973fb0eb5ee7597e0db81c.png

4. UPnP Einstellungen auf der Indoor-Einheit aktivieren:

Wechsle nun wieder zurück zur Konfigurationsseite der Indoor-Einheit.

 

Gehe hier zu "Einstellungen" -> "Sicherheit" -> "UPnP".

 

image.png

 

Stelle sicher das die Checkbox "UPnP aktivieren" aktiv ist.

Falls dies nicht der Fall ist, klicke diese einmal an. Anschließend nicht vergessen auf "Speichern" zu klicken!

 

image.thumb.png.a807683f24f1ea82602e90fe3793b850.png

5. Fertig!

Damit sollte nun ein Moderater NAT bzw. NAT-Typ B auf der Konsole möglich sein.

 

 

Getestet wurde diese Anleitung mit dem Verbindungstest einer Nintendo Switch.

Sollte es Anmerkungen zu dieser Anleitung geben, bitte diese hier posten.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Recommended Posts

  • 0

So bekomme auch einen leider 120 Euro aber Versand dabei schon bin echt faszinierend von den Gerät 

 

Empfehle es weiter 😉 denke bis 2025 bleibt der mal fix 

 

Sohn ist auch mehr als begeistert 

 

P.s. das flache LAN Kabel passt auch perfekt dazu von Amazon empfehle es auch weiter 

 

Mfg 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
  • 0

Habe noch als Gegentest den askey Outdoor 6300 gekauft war schnappi um 80 Euro mit Versand 

 

Da der 4x4 Mimo lte hat und 6ghz Mimo 4x4 bei 5G 

 

Bin gespannt wer gewinnt dann 

 

Leider findet man bei wnc keine Daten oder die mail Support gibt es nicht mehr leider ! Mfg 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Sind beide top die Renner momentan für mich die 2 Outdoor router Magenta und askey + Cudy sind auch klasse irgendwie! Vom Speed her schafft der askey eine Spur mehr um ca 20-25 mbs ansonsten gleich alles und ja askey wird sehr heiß bei den kühler ohne Aufsatz unten 😄 gerade aufgefallen 

 

P.s, das ist mein original Bild von daheim habe es auf Media fire hochgeladen wegen isp Forum 

 

P.s, was mir nicht klar wird beim Askey man kann nur das Original LAN verwenden das mit der Abdeckung Kein anderes passt leider 😕 da hat Magenta Outdoor wieder einen Vorteil mehr ! 

 

Aber sind echt beide bis jetzt die besten was ich in den letzten Jahre hatte kein Scherz und hatte schon sehr viele Router 😁 

Screenshot_20240508-185527.png

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Einzige was ich noch immer Rätsel welcher Chip Satz in wnc Magenta Outdoor router ob 2x2 oder 4x4 Mimo selbe beim WLAN Router Magenta ob 2x2 oder 4x4 Mimo 

 

Beim Askey und Cudy weiß ich es 

 

Askey (Askey RTL6300). • 5G NR + LTE EN-DC. • 5G SA & NSA. • LTE 4x4 MIMO & 5G Sub 6GHz 4x4.

 

Und Cudy 3x3 Mimo 

 

Weiß das echt keiner ? Nicht Mal wer von Magenta selber mmhh wnc ist nicht zum Erreichen! Mfg 😂 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es wahr ist haben beide also einen x50 wnc + askey 

 

Qualcomm Snapdragon X55 5G Modem weil x50 kann ja kein SA also also sollte es eigentlich ein x65 sein bzw ca von 51-60 einer weil ab x62 eher mit n75 wobei die x62 sind auch schon seit 2021 am Markt rein theoretisch ! Wenn man es genau wissen will zerlegen 😁 

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Habe es wieder normal gemacht ohne dem Public und dmz da ich hin und wieder probleme hatte mit Seiten da sie nicht auf gegangen sind ! 

 

Keine Probleme bis jetzt ohne den ganzen alles normal auch mit der Switch 😁 

 

Hatte sie jetzt raus gehängt am Fenster aber bei mir ist es so egal ob drinnen oder draußen selber Empfang 4-5 Striche 

 

Einzige wo es auf 2-3 geht wenn ich die aussen Rollo runter mache in der Nacht aber das ist nicht tragisch und sauber bleibt er auch immer innen 😁 mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

was mich wundert mein sohn , mein bruder und ich haben alle das selbe Gerät wnc 

 

aber jeder hat eine andere Firmware 

 

mein Bruder hat 1.09.30 mein sohn 1.08.30 und ich 1.06.30 bei der ODU 

 

bei der IDU alle gleich con 2023 

 

komisch 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Wie es aussieht kann doch Magenta es aktualisieren 

 

vielen Dank für Ihre Nachricht.  

 

Gerne helfen wir Ihnen weiter - dafür brauchen wir allerdings Ihre Unterstützung vor Ort.

 

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie zu Hause sind, damit meine Kollegen vom technischen Support Ihr Anliegen rasch und zu Ihrer vollen Zufriedenheit klären können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Klappt nicht mit den Support er kann es nicht 

 

Also warum Magenta seit ihr so umständlich warum ladet ihr nicht einfach die verdammte .bin Firmware hoch die 01.09 für die Odu und die neue 2024 von der idu 

 

Eigentlich habe ich es gewusst das der Support es nicht kann naja 1x in 20 Jahren kann man es ja 1x versuchen mit den Support aber das war es wieder für die nächsten 20 Jahre 

 

Bzw @Jonathan Dorian ist ja e Best Friends vom Support lade du sie hoch einfach von der odu und idu 

 

Bzw ich Wechsel halt notfalls wobei ich die wnc momentan top finde schade wegen Updates halt da fail eher leider 

 

Mfg 🤣 

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Das letzte Update odu wäre vom 6.5.22 und vorher war das 17.01.22 

 

Und wir haben das von 2021 also so schlau bin ich auch schon das zum raus finden also gibt es die Server von wnc nicht mehr tw Thailand 

 

Letzte war 2023 von der idu 

 

Also das Last Update v01.09.30.02_05062022 aber keiner kann es machen oder besorgen leider 

 

Wäre schön auch wenn alt die neue Firmware 

 

Mfg 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Was mich wundert das noch immer welche verkauft hergeben werden neue original verpackte aber keine Updates man bekommt ! Da sollte Magenta nach Arbeiten bzw die Firmware für odu idu echt online stellen ! 

 

Habe sogar eine Firmware vom AX5400 eine .bin Datei die neue Firmware natürlich! Echt komisch 😕 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden