Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Softwareupdate S2.0.622 für die Magenta TV Box   
      2023-04-25

      Liebe Community, vom 16.5.2023 bis 25.5.2023 wurde das Software-Update S2.0.622 auf die Magenta TV Box aufgespielt. In unserer FAQ könnt ihr die Details dazu nachlesen. Ihr werdet dort auch weiterhin über Updates auf dem Laufenden gehalten.

      Weiterlesen...

B535-232: Probleme mit https auf Einstellungsseite

1. Beim versuch mich über https mit der einstellungsseite zu verbinden hat mir der Firefox erstmal angezeigt, dass was mit dem Zertifikat nicht stimmt.

Dieses ist anscheinend nur für seiten namens "mediarouter.home, mediarouter1.home, mediarouter2.home, mediarouter3.home" geeignet. Wohin wende ich mich dass das behoben wird?

 

Und 2. nachdem ich die seite dann trotzdem mit https aufgerufen habe kann ich mich im http nicht mehr anmelden. Würde nur ungern das gerät zurücksetzen aber ich find für sowas auch keine einstellung und weiß daher nicht wie ich das sonst wieder in den vorherigen zustand bringe..

 

EDIT: nachdem ich die cookies gelöscht habe ist problem 2 behoben.

Bearbeitet von kyoooo
ergänzung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

Und über https://mediarouter.home kannst du dich nicht auf den Router verbinden statt der IP 192.168.1.1?

An sich ist es kein großes Thema, sollte das Zertifikat nicht funktionieren, da du eigentlich nur auf das Webinterface zugreifen kannst, wenn du mit dem Router verbunden bist (Lan/W-Lan/VPN). Somit würde dich die https Verschlüsselung in diesem Fall nur schützten, wenn ein Angreifer auch mit dem Router verbunden ist.

Der Huawei B535 von Magenta hat auch ein Magenta Branding, somit würde es an Magenta liegen den Fehler an Huawei zu melden, damit diese eine neue Firmware bereitstellen. Wobei Huawei eher wenige Updates für die Router bereitstellt.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von dem mediarouter.home Link wusste ich nichts und der geht auch bei mir nicht..

vor 16 Stunden schrieb NTM:

An sich ist es kein großes Thema, sollte das Zertifikat nicht funktionieren, da du eigentlich nur auf das Webinterface zugreifen kannst, wenn du mit dem Router verbunden bist (Lan/W-Lan/VPN). Somit würde dich die https Verschlüsselung in diesem Fall nur schützten, wenn ein Angreifer auch mit dem Router verbunden ist.

Das ist mir bewusst, aber dennoch, sicher ist sicher.. hier scheitert es ja anscheinend an etwas was nicht allzu schwer zu patchen sein sollte.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.