Jump to content

Magenta Community

  • 0

HomeNet Router: 100 Mbit Limitierung der Hardware! Schwerer Design-Fehler!


DIDL
 Share

Question

Hallo!

 

Ich habe momentan das My HomeNet Unlimited Extreme mit dem HomeNet Router. Soweit habe ich es einmal eingerichtet, dass das Internet auf allen Geräten geht. Nun lese ich unter Status > LAN, dass die Verbindung mit 100 Mbps angegeben wird (also max. 100 Mbit). In der beiliegenden Kurzanleitung steht Fast-Ethernet - also 100 Mbit.

 

Wie soll ich bitte den max. angegebenen Speed von 150 Mbit je erreichen können? Das WLAN ist viel zu schwach um annähernd in den 100 Mbit Bereich zu kommen. Mit meinem dedizierten WLAN-Access-Point komme ich den 100 Mbit schon sehr nah.

 

Ist die Home Net Box diesbezüglich besser? Man findet nirgends eine richtige technische Spezifikation! Ich weiß, dass ist meckern auf hohem Niveau, aber ein Gerät anzubieten, dass die Geschwindigkeit nicht unterstützt ist irgendwie eine Frechheit.

 

Anscheinend kann ich nicht mal ein anderes Gerät benutzen.

 

Die HOME NET Tarife werden nur gemeinsam mit den HOME NET Routern verkauft.

 

Es ist daher nicht vorgesehen, die Tarife in Kombination mit einer anderen Hardware zu betreiben, und auch nicht möglich, einen HOME NET Tarif SIM only anzumelden.

 

http://faq.t-mobile.at/app/answers/detail/a_id/3696/~/kann-ich-home-net-tarife-auch-in-anderer-hardware-verwenden%3F

 

Wie kann ich also das max. aus dem Tarif herausholen? Kann ich eigene Hardware verwenden? Ist das möglich? Wie? Warum bietet T-Mobile veraltete Hardware an bzw. Hardware, die einen schweren Design-Fehler beinhaltet?

Link to comment
Share on other sites

12 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

aus Erfahrung kann ich sagen, das nicht nur bei T-Mobile Hardware mit dieser Ethernet/Lan Spezifikation mit aktuellen Tarifen angeboten wird. Der Schwerpunkt der Geräte liegt scheinbar auf WLAN.

selbstverständlich kannst du andere Hardware nutzen. Egal ob du dir ein Huawei Gerät oder sonst etwas frei kaufst. Das einzige was passieren kann ist, das du die Zugangspunkte konfigurieren musst, was sicher keine Herausforderung darstellt.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Die HomeNet Box hat auch nur 100 Mbit! Welche T-Mobile Box meinst du sonst? Es gibt ja nur zwei Router von T-Mobile in dem Bereich.

Hab jetzt auch andere Modelle kurz gecheckt: Sie haben zwar Gblan aber nur 100 Mbit Download. Kommt wieder auf das selbe...

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Das lustige ist ja, dass das WLAN nicht viel hergibt (ca. 40 Mbit). Mit meinem eigenen Access-Point bin ich gestern zumindest den 100 Mbit sehr nahe gekommen.

Welches andere Gerät kannst du empfehlen? Es soll 150 Mbit können und einen Gbit LAN-Anschluss haben. Habe aber nicht viele finden können außer das Telekom Speedbox LTE III.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hab ich mir gerade jetzt. Unter http://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-6840-lte/technische-daten/ sieht man, dass Gigabit LAN verwendet wird, jedoch die LTE-Downloadgeschwindigkeit mit 100 MBit begrenzt ist ...

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo!

 

Ich weiß nicht ob Du schon eine Lösung hast, aber dein Ausgangsproblem ist ganz simpel: Es liegt nicht am Router sonder an deiner Netzwerkkarte. Die meisten Karten (auch auch am Mainboard) können per LAN-Verbindung nur maximal 100Mb/s übertragen.

 

LG

Link to comment
Share on other sites

  • 0

es sind leider noch viel zu viele Router am Markt, bei denen keine Gigabit Ports vorhanden sind.

Denk mal der Grund ist recht simpel...

meist reichen die 100er Ports für Normaluser aus, was definitiv die Mehrheit der User ist.

Des weiteren werden die 150 Mbit/s vom WLAN schon voll unterstützt. Die nutzung von WLAN hat sich auch vervielfacht...

 

so long,

fw

Link to comment
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
 Share