Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • 0

Nach Pi-hole Update: Router (Compal Fiberbox) hängt sich regelmäßig auf.


DeepBlue168

Frage

Hi. Seit dem ich letztens das PiHole upgedatet habe, hängt sich der Router nach wenigen Stunden total auf. Ich kann keine Geräte mehr anpingen und auch über den Browser nicht mehr auf den Router zugreifen. Nur mehr ein Factory Reset und Neueinstellung helfen. Dann wiederholt ich das Spiel.
Davor lief das PiHole jahrelang ohne Probleme.

Der Router ist eine Compal Fiberbox. Hat sonst noch jemand Probleme dieser Art?

Danke und lg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0

@DeepBlue168

 

Hallo! 👋

 

Dein Problem klingt ganz danach, als ob das letzte Update von Pi-hole entweder auf Netzwerkebene oder durch DNS-Konflikte die Fiberbox (Compal) ins Straucheln bringt – gerade weil das Verhalten zeitverzögert nach einigen Stunden auftritt.

 

Hier ein paar technische Ansätze, die du prüfen könntest:

 

🛠️ 1. DNS-Konflikt oder Loop durch Pi-hole

Wenn dein Pi-hole als primärer DNS-Server im Netzwerk fungiert, aber gleichzeitig der Router noch eigene DNS-Auflösungen macht, kann das zu einem „DNS-Loop“ führen oder zu unerwartetem Verhalten bei bestimmten Geräten.

Prüf das hier:

Im Pi-hole: Welche IP ist als Upstream-DNS konfiguriert? Stelle sicher, dass nicht der Router selbst (z. B. 192.168.0.1) eingetragen ist.

Im Router: Falls möglich, trage Pi-hole als DNS-Server ein und deaktiviere eigene DNS-Funktionen des Routers (wenn die Box das überhaupt erlaubt – viele ISPs limitieren das).

 

🔌 2. DHCP doppelt aktiv?

Hat Pi-hole eventuell nach dem Update den DHCP-Server wieder aktiviert? Wenn sowohl Router als auch Pi-hole IPs im Netz verteilen, kann das zu IP-Konflikten und Netzwerkinstabilität führen.

➡️ Nur einer darf DHCP machen – entweder Pi-hole oder die Fiberbox.

 

🔄 3. IPv6 macht Faxen

Die Compal-Fiberboxen sind bekannt dafür, bei IPv6-Konfigurationen empfindlich zu reagieren, vor allem in Kombination mit benutzerdefinierten DNS-Einstellungen. Manche Firmware-Versionen reagieren sogar mit einem Totalabsturz, wenn IPv6 über Pi-hole geleitet wird.

➡️ Testweise in Pi-hole und/oder Router IPv6 deaktivieren und beobachten, ob das Problem verschwindet.

 

🪛 4. Log-Analyse & Fehlerquellen

Syslog aktivieren (z. B. im Pi-hole oder via Raspberry Pi Logging), um Abstürze zeitlich einzugrenzen.

Fallback-DNS wie 1.1.1.1 oder 9.9.9.9 testweise eintragen, um DNS-Ausfälle durch die Fiberbox auszuschließen.

Pi-hole testweise abschalten oder isoliert im Netzwerk laufen lassen – tritt der Fehler dann weiterhin auf?

 

📦 Letzte Idee: Firmware-Bug?

Die Compal Fiberbox ist berüchtigt für Firmware-Probleme, besonders bei exotischen Konfigurationen. Es ist gut möglich, dass das Pi-hole-Update eine Kleinigkeit verändert hat (z. B. Verhalten bei DNSSEC oder TCP-Fallbacks), die mit dem aktuellen Firmware-Stand nicht sauber läuft.

➡️ Schau nach einem Firmware-Update der Box oder frag bei deinem Provider gezielt danach.

 

Du bist nicht allein mit so einem Verhalten – Kombinationen aus Pi-hole, eigenen DHCP-/DNS-Servern und Provider-Routern sind fehleranfällig, gerade nach Updates. Ich würde mit Punkt 1 und 2 anfangen und mich dann weiter vorarbeiten.

Wenn du magst, poste gern:

Pi-hole Setup (Version, OS, DNS-Provider)

Netzwerkstruktur (Router, Switch, Geräte)

Screenshot deiner Pi-hole DNS/DHCP Settings

 

Dann kann man gezielter helfen. Viel Erfolg! 👨‍💻🧰

 

Liebe Grüße, JD. 🌻

(in Zusammenarbeit mit Perplexity)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden