Magenta Community

Klaximaxi43
-
Gesamte Inhalte
302 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivitäten
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von IT-Freak in Gibt es bei Magenta Jobs wie Home Office (telefon,service) , für eingeschränkte Leute mit Rollator (Wien) !
Hi
Hier sind die Jobs von Magenta:
https://www.magenta.at/karriere/start
Hier sind noch weitere Infos: https://www.magenta.at/karriere/dein-weg-zu-magenta/kontakt
Welche Skills und Erfahrung sind schon vorhanden?
Es gibt auch Organisationen die sich auf Job Vermittlung für Menschen mit Behinderung und chronischen Krankheiten spezialisiert haben.
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von toni7 in Neues Glasfaser in Ampflwang, schlechter Ping
Magenta Technik Support am Telefon: ja Ping ist zu hoch, kümmern sich. Nach einer Woche SMS Info: Leitung ist in Ordnung?
Beim Ping hat sich nichts geändert. Meinen die das Ernst? Alter Schwede.
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von toni7 in Neues Glasfaser in Ampflwang, schlechter Ping
Im LTE Forum https: //www.lteforum.at/mobilfunk/magenta-ftth-erfahrungen-router.23147/seite-3.html wird meine Vermutung bestätigt,
Das Routing auf den ersten Hop "UPC dynamic" ist zu hoch?!
Bin mal gespannt ob Magenta hier ein "echtes" FTTH hinbekommt, so wie bei den Business Kunden - da geht es ja auch!
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von toni7 in Neues Glasfaser in Ampflwang, schlechter Ping
...wenn Du Deinen Bruder fragen könntest, wäre das super!
LG Toni
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von toni7 in Neues Glasfaser in Ampflwang, schlechter Ping
Hallo geschätzte Community,
darf mich kurz vorstellen. Mein Name ist Toni. Beruflich bin ich IT Leiter eines internationalen Maschinenbau-Konzerns.
In meinem Wohnort haben wir vor kurzem Glasfaser von Magenta bekommen, generell sehr zu begrüßen.
(Hatte aber schon vorher das Glück ein VDSL mit Hybrid Unterstützung zu haben (von A1),
welches mit 150/20 und einem Ping von 8, 9ms hervorragend arbeitet.
Am Hauptstandort unseres Konzern setzte ich ebenfalls Magenta Glasfaser ein, mit einem Ping - um was es hier jetzt letztendlich geht -
zum ersten Hop von 1, vielleicht mal 2ms - top.
Wenn ich diese Werte jetzt mit meinem Glasfaseranschluss zu Hause (Down / Up 300/100 - arbeitet zufriedenstellend) vergleiche,
sieht das (für Glasfaser) eher sehr "bescheiden" aus, Ping zu den (ersten) Magenta (UPC) Hops zwischen 12 und 18 (!) ms.
Das hat natürlich eine ernüchternde Kettenreaktion auf die darauf folgenden Ping Strings 😞
Somit komme ich bei verschiedenen Ping Tests auf 22 bis 35ms (inländische Server, also Linz und WIen), für Glasfaser inakzeptabel -
wobei die Schwankungen aber nicht erwähnenswert sind.
Dachte mir ok - Pech gehabt, Pfusch bei der Zuleitung. Habe mich aber dann im Nachbar- und Freundschaftskreis - welche den Anschluss auch bekommen haben - auf die Suche gemacht, mit genau dem gleichen Ergebnis!
Hier sind auch Gamer am werkeln, deren Zufriedenheit hält sich auch bereits in Grenzen.
Jetzt drängt sich natürlich die Erkenntnis auf, dass hier irgend ein Routing von Magenta einen groben Fehler hat.
(Behauptung stelle ich aus diesem Grund in den Raum... unsere geliebte KI sagt: bei Glasfaser mit einem Ping höher als 20ms ist von einem Defekt auszugehen.)
Nur zur Info: natürlich wurden alle Tests (bei mir und an 6 anderen Standorten hier im Ort) per LAN gemacht, keine anderen Geräte im Netzwerk.
Hardware neu von Magenta geliefert. WLAN an den Routern sogar tlw. inaktiv gesetzt. Mehrere Ping Tests Anbieter, ping und tracert über cmd mittels
PCs mit OS MS Windows 11 (24H2) inkl. aller Updates (Treiber, ...).
Ich brauche also keine Infos welche aus dem IT Bereich kommen - wenn, dann stehen mir hier Systemhäuser zur Verfügung.
Meine Frage wäre jetzt, da Magenta ja in ganz Österreich ausbaut, ob hier schon jemand Erfahrungen mit dem neuen FTTH hat und
wie hier die Ergebnisse und Zufriedenheit ist?
Über jede Information, aber auch über Fehlerbehebungen (nicht verbal sondern bei Fehlersuchen) von der Magenta selber wäre(n) ich (wir)
sehr dankbar!
LG Toni
-
Klaximaxi43 erhielt Feedback über die Zuverlässigkeit von Puma185 in Probleme mit ZTE MC888 Pro im Bridge-Mode und UniFi Cloud Gateway – Private IPs und Routingfehler.
Nimm mal die 3 apn ist die beste und schnellste auch siehe LTE Forum auch
1. internet.t-mobile.at -> CGnat, IPv4&iPv6
2. business.gprsinternet -> Public IP, IPv4
3. business.t-mobile.at ->Public IP, IPv6
Bzw vergesst doch jetzt alle mal den Bridge Modus verstehe die Welt nicht mehr hehe 😂
Mache doch einen AP draus easy und 100% Geschwindigkeit und passt immer alles ! Mfg
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von NTM in Outdoor 5G Box – Täuscht die Anzeige? Nur 4G trotz voller 5G-Signalstärke?
Hi @Blasing
Die 5G Outdoorbox wird immer auch eine Verbindung zum 4G/LTE Netz von Magenta herstellen, da das 5G/NR Netz von Magenta noch nicht eigenständig ist, sondern auf dem 4G/LTE Netz aufbaut. Dies wird auch 5G non-standalone (Abgekürzt 5G NSA) bezeichnet. Deswegen wird beim Auswählen von "Nur 5G" keine Verbindung zum Netz von Magenta hergestellt. Daher wird der automatische Modus benötigt, um 5G nutzen zu können.
Wenn du auf einem Computer die Verwaltungsseite der Outdoor-Einheit geöffnet hast und angemeldet bist kannst du durch die Eingabe von dem folgenden Code in der Konsole des Browsers versteckte Menüs sichtbar machen um genau zu sehen wie sich die Outdoor-Einheit zum Mobilfunknetz verbindet.
Nachdem du auf der Verwaltungsseite der Outdoor-Einheit kannst du die Konsole von Chrome, Edge oder FireFox öffnen indem du die Tastenkombination Strg+Umschalt+J nutzt.
Im Anschluss findest du unter System -> Engineering-Modus -> Allgemein die Informationen zur primären 4G Zelle und zur 5G Zelle sehen.
Informationen zu den sekundären 4G Zellen gibt es unter System -> Engineering-Modus -> LTE CA Info.
Ich würde empfehlen einen größeren Download zu starten, bevor diese Informationen abgerufen werden, damit nicht die Energiesparfunktionen des Modems die Daten verschlechtern.
Dies sieht dann ungefähr so aus:
LG NTM
-
Klaximaxi43 erhielt Feedback über die Zuverlässigkeit von FabianMK4 in WLAN-Geschwindigkeit extrem langsam trotz 500 Mbit/s Leitung – Hilfe gesucht!
5ghz ist immer schneller besser aber die Reichweite ist nicht besonders gut 😉 noch besser wäre 5ghz im Radar Modus bzw 4x4 Mimo ! Wenn die canche besteht Kabel LAN dann das bevorzugen! Mfg
-
Klaximaxi43 erhielt Feedback über die Zuverlässigkeit von DanielX3 in Outdoor Box 5G Bridge Mode verlangsamt Download
Habe ich hier schon 100x gesagt Bridge ist immer langsamer als Router Modus ich persönlich würde nie Bridge verwenden! Wenn man alles will oder braucht für seine Einstellung ist Bridge Modus der falsche Weg dann besser einen Router mit 5g LTE wo du Open wrt etc machen kannst !
Bei Kabel Modem kann es eventuell funktionieren der Bridge aber bezweifel ich auch !
Bei LTE 5g Modem nein keine Change oben Verluste !
Und nochmals das ist schon immer so seit es den Bridge Modus egal ob vor 10 Jahren oder jetzt es bleibt langsamer und das ist egal mit welchen System ! Da bist du besser dran mit einen Mesh und dann einrichten den anderen aber von Mesh halte ich auch nix alles Marketing Schmäh ! Und wenn ein triband also kein geteiltes Mesh aber naja !
Bridge Modus, Mesh , etc kannst vergessen also !
Nur Open wrt etc ist dann OK ! Mfg
-
Klaximaxi43 erhielt Feedback über die Zuverlässigkeit von meube in Home Box Fiber - Bridge - Fritzbox - Geschwindigkeit desaströs - Verständnisfragen - Alternativen
Hey nicht ganz ein AC ja Access Point ist was anderes das wird nicht über wan angeschlossen! Das ist dann wie ein eigener WLAN Router unabhängig vom Modem was davor steht ! Habe es so mit der Speedport smart 4 gemacht weil die smart 4 nicht auf wan möglich ist !
LAN ZU LAN 😃
Du kannst aus jedem Router einen ac machen wichtig ist eben die ips ab ändern da wird nix dann eingestellt außer die ip und DHCP aus beim WLAN Router und wichtig außerhalb von DHCP vom Modem davor ,somit hast du unabhängig von Modem davor alle Funktionen ohne Einschränkung am ac !
Das hat nix mit wan , Bridge , oder ip Client zum tun !!
Habe es ein bekannten auch so gemacht mit einer Fritz !
Also AC ist nicht IP Client , nicht Bridge , nicht wan !
Ein AC ist ein AC Point !
Wie gesagt habe es auch mit der af55 + Speedport gemacht da es nicht möglich ist am Speedport 4 die af55 per wan oder Modem 5g zum Nutzen also müsste eine ac Lösung her ohne Einschränkung und volle Funktionalität am ac unabhängig von der af55 der macht nur das Internet möglich mehr schon nicht !
Also nix ändern auf der Fritz nur DHCP aus und ip vergeben außerhalb von DHCP von der Fiber dann lan zu lan und alle Vorteile genießen! Trick 17 halt 😃
Mfg
-
Klaximaxi43 erhielt Feedback über die Zuverlässigkeit von meube in Home Box Fiber - Bridge - Fritzbox - Geschwindigkeit desaströs - Verständnisfragen - Alternativen
Also ich lese im netz 192.168.0.1 aber DHCP Bereich finde ich nix aber OK lasse Mal die Fieber so und dann :
Bei der Fritz Box setze die ip auf 192.168.0.28 Mal und DHCP mach aus bei der Fritz
Dann einfach das Lan Kabel von der Fiber Box in die Fritz auf LAN Port (nicht auf wan)
Und wenn alles klappt ist die Fritz ein AC und kannst dich normal verbinden
P.s, die Fiber so lassen wie sie ist aber nicht Bridge Modus einschalten
Wenn alles klappt kommst die mit http://192.168.0.1 auf die Fiber und mit http://192.168.0.28 auf die Fritz !
P.s. ich persönlich halte auch nix von Fritz Boxen da zu wenig RAM vor allem und das ist heutzutage wichtig bzw Finger weg vom Bridge Modus!
Hier die Vorteile natürlich auch gegen Bridge Modus nicht nur repeater:
Die Erweiterung Ihres Heimnetzes durch einen Access Point bietet klare Vorteile:
Starkes WLAN für zusätzliche Endgeräte und Nutzer – überall dort, wo das Router-Signal nicht hinreicht
Optionale LAN-Anschlussmöglichkeiten für potenziell datenintensive Anwendungen wie Home-Office, Streaming und Gaming
Volle Datennutzung dank Ethernet-Verbindung zum Router (im Gegensatz zur WLAN-Erweiterung durch Repeater)
Viel Erfolg beim testen !
Mfg
-
Klaximaxi43 erhielt Feedback über die Zuverlässigkeit von meube in Home Box Fiber - Bridge - Fritzbox - Geschwindigkeit desaströs - Verständnisfragen - Alternativen
Hey willkommen!
Ein guter Tipp statt Bridge Modus mache AC Modus und alles gut ! Kannst hier bischen rein lesen überall bzw schaue mal meine Threads !
Leider sage es immer wieder Bridge Modus ist und bleibt eine Not Lösung da langsam und schlecht eigentlich besser ist ein AC draus machen geht auch bei der fritz !
Kann die helfen sage mir Mal die ip von der Home Box !
Vor allem wenn du ac mit der Fritz machst (geht mit alle natürlich) dann hast keine Einschränkung und full Speed etc !
Und du brauchst dann nur das Lan Kabel von der Fiber in LAN rein bei der Fritz !
Habe die Lösung mit Speedport smart hier geschrieben
https://community.magenta.at/topic/9704-speedport-smart-4-geheim-menü-öffnen/
AC Access Point statt wan bzw Bridge Modus !
Mfg
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von xandi_vienna in 5G OutdoorBox ... welcher Torx :D
Super danke
Ja die zwei kleinen schrauben, hab heute das neue lan Kabel (kürzer und Cat 7) erhalten und finde einfach keinen passenden Torx :D
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von xandi_vienna in 5G OutdoorBox ... welcher Torx :D
Guten Morgen,
die Frage ist recht simpel vlt. kann es jemand beantworten bevor ich blind kaufen fahre:
Welcher Torx wird genau benötigt für die 5G Outdoor Unit?
Ich finde den der dabei war nämlich nicht mehr ... bin mir sicher er taucht dann auf sobald ich den neuen gekauft habe.
Danke Euch
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von max-buero36 in Magenta 5G Box Outdoor - Zugriff Konfigurationsoberfläche
Hallo Community,
nachdem ich mit der 5G Outdoor Box einige Probleme hatte und ich auf diesen Thread gestoßen bin möcht ich meine Lösungen hier kurz posten, vielleicht hilft es anderen.
1. Problem Statische IP
Mir wurde bei zwei Anrufen der Hotline nicht gesagt dass ich für die statische IP eine eigene APN eingeben muss, erst beim Dritten Versuch über 3 Support Levels wurde dann ein Ticket an die Technik geschrieben und nach ca. 2 Stunden bekam ich eine Antwort mit der Lösung:
In der Outdoor Box in Einstellungen - Einwahl - MPDN Management bei APN Name -> Andere -> staticIP eingeben
PAP
Benutzer: t-mobile
passwort: tm
Es hat erst bei der Dritten Eingabe sprich nach 3 Neustarts wirklich staticIP übernommen, vorher ist es immer zurück auf businessgprs gesprungen.
2. Problem Contentfilter sprich Internetschutz Basic
Bei mir wurden sehr viele Seiten geblockt wie zb https://nordcheckout.com - ich sah dass Zertifikatsdaten wie tech.t-mobile.at auch beim Einrichten einer Box bei Raidboxes gleiches Problem, in der 5G Outdoor Box hatte ich die Firewall bereits komplett deaktiviert. Dann erinnerte ich mich dass Bei Magenta 1 ein kostenloses Internetschutz Paket dabei war. Bei der Umstellung auf die statische IP hat sich auch dieses Problem gelöst, ich denke weil beides vom Support in einem Ticket gelöst wurde. Mehrere Support Mitarbeiter konnten den Internetschutz nicht deaktivieren.
Auch im Unifi Cloud Gateway Ultra funktionierte dann endlich die die Anzeige dass eine Internetverbindung besteht da die pings nun durchgingen.
3. Problem Nichterreichbarkeit der Outdoor Box
Meist funktioniert es wenn man sich direkt mit dem Laptop an die Box hängt, sprich an den POE Injector und sich selbst die IP 192.168.0.2 zuweist, Subnetzmaske 255.255.255.0 und Gateway 192.168.0.1 und dann im Browser 192.168.0.1 aufruft. Zugangsdaten stehen unten auf der Indoor Einheit.
Ich hatte zB den DHCP der Box deaktiviert und kam dann über das unifi cloud gateway ultra nicht mehr auf die Outdoor box. Obiges hat geholfen, ich habe dann gemerkt dass sich mit dem Reset Knopf an der Outdoor Box leider nichts resettet, mehrmals vergeblich versucht. Aber durch direktes dranhängen konnte ich den dhcp wieder aktivieren.
Ich hoffe das hilft jemandem weiter und spart Stunden der Fehlersuche.
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von IT-Freak in Speedport smart 4 Geheim Menü öffnen
kann der Smart 4 was? Ich habe ne zeit lange überlegt ob ich in mir holen soll. Aktuell habe ich den Speedport Pro im Kasten stehen, kann damit aber eigentlich so garnichts anfangen. Das eingebaute LTE Modul ist unbrauchbar, wegen des SIM Locks
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von IT-Freak in 5G Outdoor BOX - bisher unzufrieden
Rein Layer 2 ist nicht ganz möglich im LTE Netz, viele Modems sind intern schon geroutet.
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von CGa in 5G Outdoor BOX - bisher unzufrieden
Liebes Magenta Team!
Ich verwende nun seit knapp einem Monat die 5G OutdoorBox - und bin bisher unzufrieden.
Derzeit muss ich mich zwischen "es funktioniert garnicht" oder "es funktioniert mit maximal 15% der verfügbaren Bandbreite" entscheiden.
Kanns das sein?
Erklärung:
Die ODU wird hinter einer Unifi UDM betrieben - die IDU wird hier also nicht benötigt.
In Zeiten von Smarthome spielt dabei der "Bridge-Mode", oder von Magenta perfekt übersetzt "Brückenmodus", eine entscheidende Rolle. Ich für meinen Teil möchte (oder muss) von außen über Internet auf mein Netzwerk zugreifen können. Dazu ist die public IP auf dem WAN Port NOTWENDIG.
Dabei sind mir 2 Probleme aufgefallen:
1.) Ist die Weboberfläche der ODU, nachdem man den Bridge-Mode ausgewählt und neu gestartet hat, über 192.168.0.1 nicht mehr erreichbar - Das Gerät aber sehrwohl Pingbar (Internet "funktioniert") - Das ist ärgerlich - aber damit kann man leben.
2.) Wird die Download/Uploadgeschwindigkeit von anfänglich 600/60 auf ca. 130/30 "gedrosselt" - natürlich ein totaler showstopper!
Bitte kommt mir jetzt nicht "es ist normal, dass beim umschalten von Router auf Bridgemode der Speed verloren geht" - Diese Aussage ist so nicht korrekt. Ich verwende Seit mehreren Jahren 5G Router (zb Huawei CPE Pro 2) wo der Bridgemode perfekt funktioniert (ohne jegliche Leistungseinbußen)!
Und wenns auch "schwierig" sein sollte das Problem zu lösen - von "schwierig" kann oder will ich nicht abbeißen - MACHEN heißt die Devise!
Bitte verzichtet auch auf die Standartphrasen "Die ODU muss mit der IDU betrieben werden, sonst klappts nicht", oder "APN umstellen", oder "auf Werkseinstellungen zurücksetzen".... Liebes Magenta-Team - Es soll auch professionelle User unter euren Privatkunden geben!
Ich bin hier bei weitem nicht der Einzige mit dem Problem - im schlimmsten Fall muss halt der Druck Richtung Magenta erhöht werden damit diese vermurkste Software auf dem Router endlich funktioniert!
Ich hoffe nicht, ich "erwarte" mir eine baldige Lösung
THX
Gerätename af62-fwa.odu
Software Version 02.10.00.20
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von NTM in Frage wo oder wann gibt es die af62 odu hier hat sie einer schon ? Olympia Editon ?
Übrigens die X62 Version gibt es mittlerweile auch bei Magenta als Magenta 5G Box Outdoor 2.0:
https://shop.magenta.at/product/router/magenta-5g-box-outdoor-20-5906
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von CGa in Alle Daten Chipsatz und mehr von der WNC Outdoor Box + Console Infos CA und mehr
Bin aus Steiermark.
Ich werde das AF62 wohl gegen das ZTE MC888Pro umtauschen, auseinander nehmen und mir selbst eine Aussenantenne bauen. Soo schwierig ist das nicht. Dann ist "wenigsten" auch n75 mit an Board.
Klar könnte ein möglicher Workaround auch ein RaspPi sein, welcher die dynDNS bei Zeiten uptodate hält.... Will ich aber nicht.
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von CGa in Alle Daten Chipsatz und mehr von der WNC Outdoor Box + Console Infos CA und mehr
Hy!
Ich habe auch letzte Woche eine AF62 bekommen Mit - wenn ich mir das so durchlese, durchaus neuer Firmware:
Gerätename af62-fwa.odu
Software version 02.10.00.20
Modemversion MPSS.DE.4.0-00666-OLYMPIC_GENALL_PACK-1.51202.4.52573.3 02.08.01.07_99fe47f5cc APSS: 02.10.00.19_ddcb7ec0ce
Hardwareversion v27.13
Bluetooth version v3.1.0
MAC adresse AC:.....
Ich kann den Bridgemode ohne irgendwelchen "Sidehack" oder anpassung eines HTML-Codes auswählen.
Ich habe, wie auch schon viele zuvor, auch das Problem, dass ich im Routermode nahezu volle Bandbreite 600/60 fahren kann. Im Bridgemode jedoch nur noch 100/60.
So gut die Antenne auch "arbeitet" - für mich ist das ein Showstopper. Aus Gründen MUSS ich Bridgemode einstellen, ich benötige zwigend die Public-IP auf dem WAN-Port (Hinter der ODU steckt eine Unifi UDM)
Die Ganzen "HTML-Scripte" welche Klaximaxi bis jetzt gepostet hat haben alle nicht funktioniert. Hat da noch irgendwer eine Idee? Das muss doch irgendwie zu schaffen sein?!
Magenta Support ist leider komplett Nutzlos wenn man eine Spur mehr ins Detail gehen möchte...
Ja, Klaximaxi
-
Klaximaxi43 erhielt Feedback über die Zuverlässigkeit von thaZalega in 5G Outdoor Router Bridge Mode Probleme
Das Problem im Bridge Modus wurde ihr schon beschrieben damit es Probleme gibt ! Aber ja mit vlan sollte es ja passen !
Wie kannst du es ohne Script umstellen das geht eigentlich nicht bei der odu wnc außer du hast eine erste Firmware noch drauf eine alte was aber auch nicht viel Sinn hat dann !
Da bist der einzige mit der wnc das du es so umstellen kannst !
Das business.gprsinternet ist halt ohne ipv6 dann !
Kann nur sagen ich habe keine Probleme habe es einfach so belassen und nur die idu aus getauscht und fertig ! Mehr Speed als vorher sogar über den Tarif drüber 😄
Bridge Modus ist keine Lösung egal bei welchem Router da man immer Speed verliert da ist Fakt !
Selbe wie das ganze Mesh system nur Verlust solange kein triband (nicht geteiltes) !
Ob ein Tausch einen Sinn hat ist immer die Frage das kann man e nur testen mal !
Trotzdem viel Erfolg mfg
-
Klaximaxi43 erhielt Feedback über die Zuverlässigkeit von thaZalega in 5G Outdoor Router Bridge Mode Probleme
Er meint die wnc af55
Aber wie schon beschrieben mit den Script was ich gepostet habe auf Bridge umstellen oder mit der console ab ändern aber
NOCHMALS
egal mit welchem Gerät man verliert an Geschwindigkeit etc im Bridge Modus ist bei allen so ! Vergesst einfach den Bridge Modus 😉
Einfach normal lassen und gut ist es also so lassen und einfach anderen dran wie ich zum Beispiel den Xiaomi ax3000t und läuft tadellos 😃 mfg
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von NTM in Frage wo oder wann gibt es die af62 odu hier hat sie einer schon ? Olympia Editon ?
Bei T-Mobile Polen dürfte es bereits eine neue Version des Outdoor-Routers geben:
https://www.t-mobile.pl/c/oferta-specjalna/internet-tmobile?oferta=lte&miejsce=dom&klient=nowy
-
Klaximaxi43 gab Feedback über die Zuverlässigkeit von suavek in Alle Daten Chipsatz und mehr von der WNC Outdoor Box + Console Infos CA und mehr
Hey, unfortunately the command doesn't work on my device, maybe the fw version is too new?
$('li[style*="display:none"]').show()
but it works by adding the code:
<li id="leftmenu_system_eng_general"><a onClick="return loadHTML('/system/system_eng_general.html');"><span>General</span></a></li>
<li id="leftmenu_system_eng_lte_ca"><a onClick="return loadHTML('/system/system_eng_lte_ca.html');"><span>LTE CA Info</span></a></li>
<li id="leftmenu_system_eng_rf_band" style="display:none"><a onClick="return loadHTML('/system/system_eng_rf_band.html');"><span>RF Band Info</span></a></li>
<li id="leftmenu_system_eng_log2device"><a onClick="return loadHTML('/system/system_eng_log2device.html');"><span>On-Device Logging</span></a></li>
<li id="leftmenu_system_eng_log_collector"><a onClick="return loadHTML('/system/system_eng_log_collector.html');"><span>Logs Collector</span></a></li>
<li id="leftmenu_system_device_tr069"><a onClick="return loadHTML('/system/system_device_tr069.html');"><span>TR-069</span></a></li>
Are there any other hidden tabs known? e.g. band aggregation and forcing?