Zum Inhalt springen

Magenta Community

Maverick

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    818
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Maverick

  1. @chris1110, mir wurde von der Technik mitgeteilt, dass sich die TV Signale über Kabel Antenne und IPTV ins Gehege kommen. Meine Lösung dazu, habe einfach das Antennenkabel abgezogen, und nun läuft es "fast" ohne Probleme nur noch über IPTV. Da diese "Box" eine permanente Internetanbindung benötigt um funktionieren zu können, war wohl dieser Schritt logisch. Auch das Aufnehmen von Sendungen klappt so ganz gut. PS: Magenta Deutschland vertreibt die Selbe TV-Box mit der Selben Spezifikation, nur das darin 4gb Ram sind, aber kein Antennenanschluss vorhanden ist, also rein auf IPTV ausgelegt. Hoffe der Tipp hilft etwas.
  2. @Georgie, In meinem Fall bestätigte diese Aussage keiner der Shop- oder Technikhotline Mitarbeiter die Abschaltung von den Adressen "chello.at / inode.at ab 1. 1.2023, sondern das es diese irgendwann nicht mehr geben wird. Wann diese eingestellt werden, konnte keiner benennen. Aber danke dir für diese Info, und lassen wir uns überraschen. PS: Ob der im "LTE-Forum" Erwähnte Magenta Mitarbeiter auch weis von was er spricht?, wenn ja, dann sollte man dies auch offiziell kommunizieren, zum Beispiel auf der Homepage von Magenta im Internet Bereich. Den es sind wohl viele - mich eingeschlossen -, die nach wie vor eine chello.at / inode.at Email Adresse nutzen. Solche "nichtbestätigte" Ansagen verunsichern nur.
  3. @Georgie, der "Wiederspruch" war nicht böse gemeint, nur bekam ich diese Info wonach "chello.at, inode.at aufgelassen werden soll, im Magentashop Donauzentrum, Citygate und auch mehrmals von der Technikhotline. Da stellt man sich schon die Frage? was den nun stimmt, den aus der Luft wird sicher keiner solche Ansagen tätigen!. Was meine Beiden neuen Magenta TV-Boxen betrifft, so konnte ich mich nicht mit meinem Chello.at Account einloggen, sondern musste mich mit meinem Google gmail.com Account neu registrieren. Steht aber auch so auf der Homepage von Magenta zur TV-Box mit AndroideTV, dass man nicht die chello.at/inode.at nehmen soll PS: In "mein Magenta" konnte ich mich auch nicht mehr mit meinem Chello.at Account einloggen, und musste meinen Zugangsaccount über die Technikhotline auf meinen Google Account abändern lassen. Kann mich mit meinem chello.at Account nur noch im Web-Mail einloggen. ZITAT: "UPC ist eine Marke von Global Liberty und Magenta hat ein Unternehmen gekauft, nicht die Marke. Das Logo und auch diverse, zu UPC/Global Liberty gehörende Dienste dürfen daher aus rechtlichen Gründen gar nicht mehr weiter verwendet werden." Das ist mir bekannt, den dazu bin ich schon zulange dabei. Deshalb auch meine Anmerkung das Magenta wohl die "Altlasten" von UPC nach und nach abstoßen wird. Infos dazu für alle, währe von Vorteil.
  4. Hallo @Georgie Bin Neu hier in der Community Magenta, aber schon ein alter "Hase was Telekabel, Telekabel Wien, UPC und jetzt Magenta angeht. Kleiner Wiederspruch zu deiner Aussage in Punkto keine Auflösung der chello.at / inode.at Adressen. Wenn diese nicht aufgelöst werden, warum gibt dann Magenta - bei Neuverträgen - keine Email-Adressen mehr dazu?. Mein neuer Kenntnisstand ist der, dass laut Info an verschiedenen Stellen - Technikhotline und mehrere Magentashops diese Adressen sehr wohl eingestellt werden sollen, nur wann das passiert ist noch unklar. Im Moment ist "imo.at" an der Reihe. Gehe mal davon aus, dass sich Magenta auf kurz oder lang sich von der Altlast UPC verabschieden dürfte, und dazu zählen wohl auch die "chello.at und inode.at Endungen. Merkt man ja schon an den Umstellungen auf den Magentaseiten, dass vieles nicht mehr an UPC erinnert. Auch bei der "neuen" Magenta TV-Box kann man sich nicht mehr mit einer chello.at /inode.at registrieren, obwohl schon länger vorhanden. Kläre mich auf, wenn ich und wohl einige Andere User auch falsch liegen.