Zum Inhalt springen

Magenta Community

NTM

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.276
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Community Answers

  1. NTM's post in Wie wahrscheinlich wird man irgendwann das WLAN deaktivieren können? was marked as the answer   
    Hi @WilleHelm
    Über die Wi-Fi Taste auf der Front des Geräts kannst du das W-Lan deaktivieren.
    Nachdem du aber einen eigenen Router betreiben möchtest, könntest du auch über den Kundenservice die Umstellung auf Bridge Modus durchführen lassen. Im Bridge Modus arbeitet die Home Box Fiber nur als Modem.
    LG NTM
  2. NTM's post in Fehlender Bereich 'Sim aktivieren' bei Magenta: Wo ist die Option für die eSIM Beantragung geblieben? was marked as the answer   
    Siehe Ankündigung vom Community Administrator:

    Ist auf der Startseite der Community zu finden (am Desktop aber deutlich besser auffindbar als am Handy).
  3. NTM's post in Neuer Magenta 5G Tarif und Fritz!Box 6850: Wie richte ich Dyndns ein, um die öffentliche IP automatisch zu aktualisieren? Brauche ich zusätzlich eine IPv4 und wie kann ich sie hinzufügen? was marked as the answer   
    Hi @Obi_wan
    Bei was genau brauchst du nun Unterstützung? Bei der Einrichtung des MyFritz DynDNS oder bei der Einrichtung einer öffentlichen IPv4 Adresse?
    Welche Arten von IP-Adressen dein Router bekommt kannst du bei Magenta über die APN-Einstellungen steuern.
    Dein Router kann entweder nur eine IPv4 Adresse bekommen (je nach eingestelltem APN private CG-NAT Adresse oder öffentliche Adresse) oder private IPv4 zusammen mit öffentlicher IPv6 Adresse. Die Kombination öffentliche IPv4 und IPv6 ist nicht verfügbar.
    Wenn du eine öffentliche IPv4 Adresse haben möchtest, musst du die APN/Zugangspunkt-Einstellungen anpassen mit folgenden werden.
    APN: business.gprsinternet
    Benutzername: t-mobile
    Kennwort: tm
    Authentifizierungstyp: PAP
     
    LG NTM

  4. NTM's post in Verbindungsprobleme zu Discord über Glasfaser-Internet von Magenta: Hängt es mit Cloudflare-Servern zusammen? was marked as the answer   
    Sollte alles wieder funktionieren.
    Die Verbindung zwischen Magenta und Cloudflare dürfte zwischenzeitig komplett aufgehört haben zu funktionieren.
    Es gibt abends öfters Probleme zwischen Magenta und Cloudflare (niedrige Bandbreite, hohe Latenz).
    Je nachdem welche Seite gefragt wird, ist immer der andere schuld.
    Wäre schön, wenn es nun endgültig behoben wäre.
     
    Solltest du diese Portweiterleitungen wegen dem Discord Problem konfiguriert haben, dann entferne diese bitte wieder.
  5. NTM's post in New Fiber Box Issues: No Web UI, Port Forwarding Problems, and Reduced Connection Speed – Please Help! was marked as the answer   
    Hi @ProtoBen
    Yes, this new Home Box Fiber doesn't have a WebUI. The settings of this router can only be changed with the Mein Magenta app.
    By default, Magenta coaxial-cable-internet uses IPv6 DS-Lite. In this mode you don't get a public IPv4 address and can't do port forwarding (regardless of IPv6 or IPv4).
    To get port forwarding back you would need to contact customer support (technical hotline, chat in the Mein Magenta app or maybe even a private message via social media).
     
    How did you test the Internet speed?
     
    kind regards NTM
  6. NTM's post in Frage zur Verwendung des Huawei B535-232a Routers in anderen Netzen: Gibt es eine Sperre? was marked as the answer   
    Hi @tom3477
    Bei Magenta (und vormals T-Mobile) gibt es bereits seit September 2014 keine Net- oder Sim-Locks mehr.
    Also kannst du den Router mit jedem Anbieter verwenden.
    LG NTM
  7. NTM's post in Probleme nach Wechsel von A1 zu Magenta: Kein externer Zugriff auf Loxone und Mobotix Sprechanlage was marked as the answer   
    Hi @Jogru
    Hast du schon den Business APN am ZTE eingerichtet für eine öffentliche IP-Adresse?
    https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/internet-flex/box-mf297d/topic/sicherheit/apn-nat-typ-andern
    LG NTM
  8. NTM's post in Suchfunktion in der Magenta TV App was marked as the answer   
    Hi @ulrichmuc
    Der Receiver 401 ist ein Produkt der Telekom Deutschland.
    Du bist hier aber im Forum von Magenta Telekom (der österreichischen Schwester der Telekom Deutschland).
    Versuche es am besten deine Frage im Telekom Hilft Forum zu stellen.
    LG NTM
  9. NTM's post in Was kostet eine zusätzliche Wandbuchse/Wanddose? was marked as the answer   
    Hi @neulinks
    Dabei würde es sich um eine sogenannte Verlegungsänderung handeln.
    Diese kostet pauschal einmalig 50€.
    LG NTM
  10. NTM's post in Magenta TV App auf Samsung TV - tschechisch? was marked as the answer   
    Hi @thomas3007
    Das dürfte dann die App von T-Mobile Tschechien sein.
    Magenta Österreich hat noch keine App für Samsung Smart TVs.
    Aktuell gibt es die App von Magenta Österreich nur für die TV Plattformen Android TV, Fire TV und Apple TV.
    LG NTM
  11. NTM's post in MESH WLAN und Zugriff LAN Gerät was marked as the answer   
    Hi @danielnoest
    Ja, mit dem Nokia/Magenta Mesh W-Lan kann auf kabelgebundene Geräte zugegriffen werden, auch wenn diese mit am vorgeschalteten Router angeschlossen sind, da bei diesem System standardmäßig derselbe IP-Bereich des Routers mitverwendet wird und kein eigener. Es gibt auch die Option, dass das Mesh W-Lan einen eigenen IP-Bereich verwendet (dies ist in deinem Fall aber sowieso nicht erwünscht).
    LG NTM
  12. NTM's post in Verfügbarkeitsprüfung Internet was marked as the answer   
    Hi @Ferrante
    Das Magenta Team kannst du für abfragen dieser Art telefonisch (Bestellhotline) oder per Social Media (Facebook/Twitter) privater Nachricht kontaktieren.

    Wenn du eine Einschätzung von anderen Usern (wie mir), welche sich mit der Materie beschäftigen, haben möchtest wäre es gut, wenn du die Daten von den folgenden Verfügbarkeitschecks posten könntest (natürlich ohne die Adresse):
    Magenta Verfügbarkeitscheck Privatkunden (ohne Privatkunden DSL/FTTH-Tarife) Magenta Verfügbarkeitscheck Businesskunden (mit Business Kunden DSL/FTTH-Tarife) Telematica Verfügbarkeitscheck (nur DSL/FTTH)| Nachdem die Adresse geprüft wurde -> Für Technik-Verliebte - Alle Herstellungsdetails basierend auf Ihrem Standort Beispiele dafür findest du im Anhang.

    Laut dem Breitbandatlas sollten DOCSIS und DSL oder FTTH verfügbar sein, wobei diese Angaben nicht für alle Anschriften im 100x100 Meter Quadrat zutreffen muss.

    LG NTM
     
    (klicken zum Vergrößern)

     
  13. NTM's post in 5G Outdoor Router längeres Netzwerk- Verbindungskabel (15m) was marked as the answer   
    Das Problem an der Outdoor-Einheit selbst ist mehr der Stecker als das Kabel an sich.
    Der Stecker des mitgelieferten Kabels ist ziemlich kompakt: 2,5 cm lang; an der dicksten Stelle (inkl. Clip) 0,8 cm dick (Seite mit den Kontakten); und an der dünnsten Stelle 0,5 cm dick (Seite mit Kabelauslass); Clip ist 1,5 cm lang
    Wirklich größer darf der Stecker nicht sein, damit die Abdeckung mit Gummidichtung geschlossen werden kann.
    Ein größerer Stecker passt durch die Öffnung in der unteren Abdeckung und auch durch die flexible Gummidichtung.
    Aber spätestens der Zusammenbau der einzelnen Komponenten wird dann nicht funktionieren.
  14. NTM's post in Gigakraft 300 - kein Zugriff mehr auf NAS von Synology was marked as the answer   
    Hi @grillchef
    Ich schätze du meinst die IPv4 Adresse.
    Standardmäßig gibt es bei den Anschlüssen keine öffentliche IPv4 Adresse. Und in Kombination mit der Home Box Fiber wird es wahrscheinlich keine Möglichkeit geben von IPv6 auf IPv4 umzustellen. Mit IPv6 wäre es theoretisch möglich von extern zuzugreifen, falls der andere Internet-Anschluss auch IPv6 hat. Aber da auf der Home Box Fiber keine Port-Freigaben für IPv6 manuell konfiguriert werden können (nur W-Lan SSID und Passwort konfigurierbar) müsste die NAS dem Router bekannt geben welche Ports dieser freigeben soll (UPnP/PCP).
     
    Falls du von allen Internet-Anschlüssen auf deine NAS zugreifen möchtest (egal ob IPv6 untersützt wird) müsstest du entweder auf eine Fiber Box 2 oder Fritz!Box 6660 Cable (letztere mit viel Glück in einem Shop im direkten Austausch gegen die aktuelle Box). Und nach dem Austausch den Anschluss über den technischen Kundenservice auf IPv4 umstellen lassen.
     
    Oder du verwendest so etwas wie Twingate. Ist für Private im kleinen Umfang ohne Kosten und der Connector kann z.B. auf einer Synology NAS installiert werden:
    https://www.twingate.com/docs/connector-deployment
    Die Lösung benötigt eine App am Gerät von welchem der Fernzugriff erfolgen soll.
    LG NTM
  15. NTM's post in Black ops 3 strict nat type was marked as the answer   
    Hi @TheRealLelleK
    Hast du auf deinem Router schon den Business APN konfiguriert?
    Router auswählen -> dann den Eintrag "APN / NAT-Typ ändern" auswählen und der Anleitung folgen.
    4G Router (Flex): https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/devices/router+mobile-broadband/internet-flex 
    5G Router: https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/devices/router+mobile-broadband/internet-5g
    LG NTM
  16. NTM's post in Outdoor Box VPN Client was marked as the answer   
    Hi @Bernadeta W.
    Sowohl die Indoor als auch die Outdoor-Einheit bieten keinen VPN-Client.
    Die einzigen Einstellungen bezüglich VPN sind das aktivieren oder deaktivieren von VPN-Passthrough für die Protokolle IPSec, PPTP und L2TP auf sowohl der Outdoor- als auch der Indoor-Einheit.
    Du kannst die Indoor-Einheit auch durch einen anderen Router mit VPN-Client Funktionalität ersetzen.
    LG NTM
  17. NTM's post in LTE Bänder und deren max. theor. Geschwindigkeit was marked as the answer   
    Hi @FabianMK4
     
    Bei der bestimmten Kombi wären mit 64 QAM maximal 187,5 Mbit/s und mit 256 QAM maximal 244,75 Mbit/s im Download möglich.
    Nicht alle Geräte unterstützen 256 QAM-Modulation.
    https://www.cellmapper.net/4G-speed

    LG NTM
  18. NTM's post in Rack-Mount Fiber Internet Box was marked as the answer   
    Einmal als Tipp die Internet Fiber Box ist unter vielen Namen bekannt, vielleicht findet sich etwas unter einer anderen Bezeichnung:
    Internet Fiber Box Magenta Fiber Box 1 UPC Connect Box/Unitymedia Connect Box/Ziggo Connect Box Virgin Media Super Hub 3 (zumindest die irische Version | die britische Version des Virgin Media Super Hub 3 ist ein anderes Modell, aber wohl mit denselben Abmessungen) Compal CH7465LG-LC (bzw. Compal AP7465CE oder Compal CH7465CE) für die britische Version des Virgin Media Super Hub 3: Arris TG2492LG-VM und Arris VMDG505 Hier mal zwei Optionen fürs Rack:
    3D Druck https://www.thingiverse.com/thing:4790671
    Kaufen: https://eu.puretheatre.com/catalogsearch/result/?q=virgin media
     
    Es gibt auch 3D Modelle für aufrechte Wandhalterung. Diese verwenden die Einkerbungen damit die Box darauf stehen bleibt.
  19. NTM's post in APN NAT 4 Typ ändern was marked as the answer   
    Hi @Petzi1231
    Bei Magenta Mobilfunk wird der Business APN benötigt, damit deinem Router eine öffentliche IP-Adresse zugeteilt wird und dadurch Portweiterleitungen möglich sind.
     
    Die Daten des Business APN sind folgende:
    APN: business.gprsinternet
    Benutzername: t-mobile
    Passwort: tm
     
    Auf der Fritz!Box müsstest du unter "Internet" -> "Zugangsdaten" -> "Einstellungen" statt "Standard-Zugangspunkt (APN) verwenden" die Option "Zugangspunkt (APN) angeben" auswählen und die Daten von oben eintragen. Nicht vergessen die Änderungen zu übernehmen.
    LG NTM
  20. NTM's post in Connect Box im Bridge Mode nicht mehr über 192.168.0.1 erreichbar was marked as the answer   
    Hi @fk1
    Im Bridge Mode ist die Fiber Box nach dem DOCSIS Standard unter der IP-Adresse 192.168.100.1 erreichbar.
     
    Ich hatte vom Kundenservice meinen Internet-Anschluss von IPv6 auf IPv4 umstellen lassen. Dann habe ich selbst die Fiber Box vom Router Modus auf den Bridge Mode umgestellt. Der Bridge Mode läuft nur via IPv4.
     
    IPv6 wäre die modernere Adressierung für Daten im Internet, welche auch ohne NAT auskommt, da deutlich mehr IP-Adressen verfügbar sind. Generell sind aber alle Dienste sowohl per IPv4 als auch IPv6 erreichbar.
    LG NTM
  21. NTM's post in Einstellung am Router hinter einer LTE-Box die als Bridge konfiguriert ist was marked as the answer   
    Hi @kefalo
    Soweit ich weiß, unterstützt der B535 von Magenta keinen Bridge Mode. Diese Funktion gibt es nur bei allen anderen Versionen des B535. Generell gibt es den Bridge Mode nur bei den wenigsten Mobilfunkroutern von Magenta.
     
    Du kannst den Router allerdings auch ohne Bridge Mode an den B535 anschließen und lediglich das W-Lan des B535 deaktivieren. Dies kann über die Weboberfläche des B535 unter http://192.168.8.1 (Standardpasswort befindet sich am Sticker auf der Rückseite des Gerätes) -> WLAN-Einstellungen und das 2.4GHz und 5GHz W-Lan deaktivieren.
     
    Wenn du auf dem Router Portweiterleitungen nutzen möchtest (auch automatische Portweiterleitungen via UPnP; Thema NAT-Typ bei Konsolen), kannst du die DMZ des B535 verwenden, damit alle Ports auf den Router dahinter weitergeleitet werden. Die DMZ kann am B535 unter Erweitert -> Sicherheit -> DMZ-Einstellungen konfiguriert werden. Hier ist es nur nötig die DMZ zu aktivieren, den Router aus der Liste der verbundenen Geräte auszuwählen und zu speichern. Für Portweiterleitungen wäre es auch nötig den Business APN zu konfigurieren, falls noch nicht erledigt, siehe Anleitung.
     
    Der Router soll eine IP-Adresse via DHCP beziehen (dies wäre auch mit Bridge Mode der Fall). Alle anderen Optionen wie PPPoE, PPTP, etc. wird nur für DSL/FTTH benötigt (wobei dies von Anbieter zu Anbieter variieren kann).
    LG NTM
  22. NTM's post in 5G Outdoor Box was marked as the answer   
    Hi @BertL
    Der FTP-Server ist tatsächlich über den WAN-Port der Indoor-Einheit erreichbar.
    Damit der FTP-Server aber auch über das Internet verfügbar wäre, sind aber noch weitere Schritte notwendig.
    Es ist allerdings keine eine gute Idee eine unverschlüsselte FTP-Verbindung über das Internet zu verwenden.
    Dass der FTP-Server standardmäßig nicht nur im lokalen Netz, sondern auch über den WAN-Port der Indoor-Einheit erreichbar ist ohne Möglichkeit dies zu deaktivieren ist sicherheitsmäßig auch bedenklich.

    Es gäbe zwei Wege um den FTP-Server der Indoor-einheit über das Internet zugänglich zu machen:
    Die erste Variante führt über den versteckten Bridge Mode der Outdoor-Einheit. Auf der Outdoor-Einheit muss der Business APN konfiguriert werden. Dieser kann unter https://192.168.0.1 (Anmeldedaten finden sich auf der Anleitung oder am vorderen Standfuß der Indoor-Einheit) -> Einstellungen -> Einwahl -> MPDN-Management. Hier einen neuen APN-Anlegen mit APN-Name "business.gprsinternet", Authentifizierung "PAP", Benutzername "t-mobile", Passwort "tm" und IP Typ "IPv4". Als letztes gibt es das Feld für die Betriebsart welches ausgegraut ist. Um dieses zu aktivieren, muss der HTML-Code der Seite leicht angepasst werden. In diesem Beitrag von mir kannst du nachlesen, wie dies funktioniert. Nun kannst du die Betriebsart vom Routermodus in den Brückenmodus ändern. Nun kannst du die Änderungen anwenden. Damit bekommt die Indoor-einheit nun eine IP-Adresse, welche aus dem Internet erreichbar ist, und damit ist der FTP-Server ebenfalls über das Internet erreichbar. Die zweite Variante setzt auf Portweiterleitungen auf der Outdoor-Einheit. Wie bei der ersten Variante muss zunächst der Business APN konfiguriert werden, allerdings dieses Mal mit der Standardbetriebsart Routermodus. Also unter https://192.168.0.1 (Anmeldedaten finden sich auf der Anleitung oder am vorderen Standfuß der Indoor-Einheit) -> Einstellungen -> Einwahl -> MPDN-Management einen neuen APN-Anlegen mit APN-Name "business.gprsinternet", Authentifizierung "PAP", Benutzername "t-mobile", Passwort "tm" und IP Typ "IPv4" und diesen Anwenden. Dann auf der Outdoor-Einheit unter Einstellungen -> Sicherheit -> Firewall-Schalter die Sicherheitsstufe von Mittel auf Niedrig stellen. Für die Portweiterleitung empfiehlt es sich der Indoor-Einheit eine statische IP-Adresse zu geben, damit die Portweiterleitung auf Dauer funktioniert. Dazu musst du auf der Outdoor-Einheit unter Einstellungen -> LAN -> Reservierte IP einen neuen Eintrag hinzufügen. Für diesen Eintrag benötigst du die MAC-Adresse der Indoor-Einheit diese findest du unten am Gerät oder auf der Startseite unter http:// 192.168.1.1 nach dem Anmelden. Als IP-Adresse kannst du die IP-Adresse, welche die Indoor-Einheit derzeit hat, oder z.B. 192.168.0.15 verwenden. Nachdem du dies Angewendet hast geht es zur eigentlichen Portweiterleitung. Diese kann auf der Outdoor-Einheit unter Einstellungen -> NAT -> Virtual Server konfiguriert werden. Zuerst Portweiterleitungen aktvieren und dann einen neuen Eintrag hinzufügen. Als WAN-Port und LAN-Port Port 21 eintragen, als LAN IP Adresse die IP-Adresse der Indoor-Einheit, welche wir ihr gerade gegeben haben und als Protokoll TCP. Und nicht vergessen die Änderungen anzuwenden. In beiden Fällen empfiehlt es sich die Outdoor-Einheit und die Indoor-Einheit nun neu zu starten.
    Der FTP-Server ist nun über die öffentliche IP-Adresse erreichbar. Bei der ersten Variante kann diese auf der Startseite der Indoor-Einheit ausgelesen werden. Bei der zweiten Variante von der Startseite der Outdoor-Einheit. Die öffentliche IP-Adresse kann auch auf Seiten wie https://www.wieistmeineip.de/ eingesehen werden (bei Verbindung zur Indoor-Einheit). Diese öffentliche IP-Adresse ist allerdings nicht statisch, sondern dynamisch und wird sich immer wieder ändern. Bei der ersten Variante kannst du dies lösen, indem du den DDNS-Client der Indoor-Einheit verwendest. Hierfür benötigst du einen Account für dyndns.org (kostenpflichtig) oder no-ip.com (kostenlos mit Accountbestätigung alle 30 Tage oder kostenpflichtig). Wenn du bei einem dieser Anbieter einen Account angelegt und einen Hostnamen (=URL) ausgewählt hast kannst du diesen Account und Hostnamen auf der Indoor-Einheit unter Einstellungen -> Sicherheit -> DDNS eintragen. Damit wird die öffentliche IP-Adresse deines Internetanschluss und der Hostname miteinander verknüpft. Nun kannst du den Hostnamen statt der IP-Adresse verwenden und im Hintergrund wird der Hostname auf die aktuelle IP-Adresse aufgelöst.
    LG NTM
  23. NTM's post in Doppelte Geschwindigkeit was marked as the answer   
    @Sztyepadzso
    Nun ist es offiziell https://newsroom.magenta.at/2023/03/08/speed-upgrade/
  24. NTM's post in Internet am Router ist weg, sobald ich ihn per wlan Kabel mit einem Stromnetz"verstärker" verbinde, Zum Verzweifeln... was marked as the answer   
    Hi @Peter9
    Der Router erkennt den Verstärker wohl als Internet-Quelle. Dies würde für mich bedeuten, dass du den Verstärker man WAN/LAN Port des Routers anschließt. Bei diesem Port versucht der Router von selbst zu erkennen, ob eine kabelgebundene Internet-Quelle angeschlossen ist und wenn eine erkannt wird, wird diese bevorzugt. Hast du schon den anderen Port (nur LAN Port) versucht? 
     
    Es kann sein, dass dieses Verhalten in der Web-Oberfläche (http://192.168.31.1, wenn per Lan oder W-Lan mit dem Router verbunden) geändert werden kann (wenn wahrscheinlich in den Kategorien Internet oder System). 
     
    LG NTM
  25. NTM's post in Magenta 5G Outdoor Einheit + Synology WRX560 Router was marked as the answer   
    Ich hatte bereits sowohl einen Asus Router als auch einen Huawei Router Mal an der Outdoor-Einheit angeschlossen.
    Jeder Teil von dem Setup ist austauschbar.
    Ich würde beim Routerwechsel empfehlen die Outdoor-Einheit ein paar Minuten vom PoE Adapter ab zu stecken (das lange weiße Lan Kabel), damit das neue Gerät akzeptiert wird.