Zum Inhalt springen

Magenta Community

toni7

Starter
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von toni7

  1. @Jonathan Dorian ...vielen Dank für die nette Rückmeldung, gerade bei Glasfaser sind m.M.n. die technischen Geräte das i-Tüpfchen. Das ein ISP diese nicht als Standard ausliefert ist auch nachvollziehbar, aber dem Kunden ein Gerät zu ermöglichen, auch wenn es nur eine Type vom AVM ist, wäre Spitzenklasse. Gerade bei den Latenzen ist der Router und der erste Hop das aller Wichtigste. Also bitte schnellstmöglich Eure GF huawei Topologie fit machen 😉
  2. @Jonathan Dorian ...vielen Dank für die nette Rückmeldung, gerade bei Glasfaser sind m.M.n. die technischen Geräte das i-Tüpfchen. Das ein ISP diese nicht als Standard ausliefert ist auch nachvollziehbar, aber dem Kunden ein Gerät zu ermöglichen, auch wenn es nur eine Type vom AVM ist, wäre Spitzenklasse. Gerade bei den Latenzen ist der Router und der erste Hop das aller Wichtigste. Also bitte schnellstmöglich Eure GF huawei Topologie fit machen 😉
  3. ...hat sonst wirklich niemand Erfahrungen mit dem neuen Glasfaser?
  4. ...kein Mensch will durch x-Geräte durchschleifen, Bei Glasfaser ist es das Gleiche 😞 Warum kann der Kunde keine eigene geeignete AVM Box direkt an das OTO hängen? Magenta hat das doch vor einem Jahr noch selber angeboten?
  5. 1-2 ms geht nur in Wien, da die Backbon Server in Wien sind. Aber 4 bis 6 ms sollten bei meiner geografischen Distanz die Regel sein. ...nochmal, nein ich habe kein Kupfer in die Wohnung: https://www.magenta.at/unternehmen/glasfaserausbau/ampflwang
  6. Doch, wir haben einen echten FTTH Anschluß. Also die Glasfaser geht bei mir direkt ins Wohnzimmer (kein LAN oder Koax).
  7. Magenta Technik Support am Telefon: ja Ping ist zu hoch, kümmern sich. Nach einer Woche SMS Info: Leitung ist in Ordnung? Beim Ping hat sich nichts geändert. Meinen die das Ernst? Alter Schwede.
  8. ...hier noch der Vergleich zuhause / auf Arbeit (beides Magenta FTTH):
  9. ,,,wenn noch jemand Daten hätte, wäre das super...? Werde mal versuchen bei unserem Magenta Business Betreuer (in der Firma) der Problematik Nachdruck zu verleihen...
  10. ...das Magenta es kann, beweisen die Business Konfigurationen, da sind es die 1 bis 2ms zu den UPC Hops. Wie jetzt die Privat Kunden erhört werden, ist abzuwarten. Der Kundenservice ist sehr bemüht. Meiner Meinung nach ist Magenta aber viel zu viel von der Deutschen Telekom abhängig. Auf alle Fälle gebe ich denen eine Change, wenn es nicht funktioniert., zurück zu meinem hervorragenden DSL von A1.
  11. Im LTE Forum https: //www.lteforum.at/mobilfunk/magenta-ftth-erfahrungen-router.23147/seite-3.html wird meine Vermutung bestätigt, Das Routing auf den ersten Hop "UPC dynamic" ist zu hoch?! Bin mal gespannt ob Magenta hier ein "echtes" FTTH hinbekommt, so wie bei den Business Kunden - da geht es ja auch!
  12. ...wenn Du Deinen Bruder fragen könntest, wäre das super! LG Toni
  13. Hallo geschätzte Community, darf mich kurz vorstellen. Mein Name ist Toni. Beruflich bin ich IT Leiter eines internationalen Maschinenbau-Konzerns. In meinem Wohnort haben wir vor kurzem Glasfaser von Magenta bekommen, generell sehr zu begrüßen. (Hatte aber schon vorher das Glück ein VDSL mit Hybrid Unterstützung zu haben (von A1), welches mit 150/20 und einem Ping von 8, 9ms hervorragend arbeitet. Am Hauptstandort unseres Konzern setzte ich ebenfalls Magenta Glasfaser ein, mit einem Ping - um was es hier jetzt letztendlich geht - zum ersten Hop von 1, vielleicht mal 2ms - top. Wenn ich diese Werte jetzt mit meinem Glasfaseranschluss zu Hause (Down / Up 300/100 - arbeitet zufriedenstellend) vergleiche, sieht das (für Glasfaser) eher sehr "bescheiden" aus, Ping zu den (ersten) Magenta (UPC) Hops zwischen 12 und 18 (!) ms. Das hat natürlich eine ernüchternde Kettenreaktion auf die darauf folgenden Ping Strings 😞 Somit komme ich bei verschiedenen Ping Tests auf 22 bis 35ms (inländische Server, also Linz und WIen), für Glasfaser inakzeptabel - wobei die Schwankungen aber nicht erwähnenswert sind. Dachte mir ok - Pech gehabt, Pfusch bei der Zuleitung. Habe mich aber dann im Nachbar- und Freundschaftskreis - welche den Anschluss auch bekommen haben - auf die Suche gemacht, mit genau dem gleichen Ergebnis! Hier sind auch Gamer am werkeln, deren Zufriedenheit hält sich auch bereits in Grenzen. Jetzt drängt sich natürlich die Erkenntnis auf, dass hier irgend ein Routing von Magenta einen groben Fehler hat. (Behauptung stelle ich aus diesem Grund in den Raum... unsere geliebte KI sagt: bei Glasfaser mit einem Ping höher als 20ms ist von einem Defekt auszugehen.) Nur zur Info: natürlich wurden alle Tests (bei mir und an 6 anderen Standorten hier im Ort) per LAN gemacht, keine anderen Geräte im Netzwerk. Hardware neu von Magenta geliefert. WLAN an den Routern sogar tlw. inaktiv gesetzt. Mehrere Ping Tests Anbieter, ping und tracert über cmd mittels PCs mit OS MS Windows 11 (24H2) inkl. aller Updates (Treiber, ...). Ich brauche also keine Infos welche aus dem IT Bereich kommen - wenn, dann stehen mir hier Systemhäuser zur Verfügung. Meine Frage wäre jetzt, da Magenta ja in ganz Österreich ausbaut, ob hier schon jemand Erfahrungen mit dem neuen FTTH hat und wie hier die Ergebnisse und Zufriedenheit ist? Über jede Information, aber auch über Fehlerbehebungen (nicht verbal sondern bei Fehlersuchen) von der Magenta selber wäre(n) ich (wir) sehr dankbar! LG Toni