Zum Inhalt springen

Magenta Community

Leaderboard

Beliebte Beiträge

Showing content with the highest reputation on 2018-09-15 Alle Bereiche

  1. vivian.s

    Homenet LTE Youth

    Hat sich erledigt danke
    14 Leaderboardpunkte
  2. hitch

    DynDNS mit HA35

    Danke für die Antwort! Laut canyouseeme ist meine externe Adresse 212..., also IPv4. Die Hybridbox meldet aber, dass der IPv4-Status bei LTE "nicht verbunden" ist und die IPv6 2001:... ist. Im Punkt Bonding-Tunnel steht, dass IPv4 100... ist und IPv6 2001:..., bei den Bonding-Informationen steht als IP-Adresse des Bonding-Servers auch IPv6.
    14 Leaderboardpunkte
  3. IT-Freak

    eSIM & Apple Watch Series 3

    Mehr infos gibt es aktuell nicht: Das Chaos im LTE Forum war, weil eSIM für Apple Watch und eSIM für das IPhone verwechselt wurden. eSIM ist an sich einfach, jedoch ist das für die Uhr komplexer.
    8 Leaderboardpunkte
  4. Stoffii

    iPhone Xs & Apple Watch und eSim

    Danke für die Infos Phil Hast da auch schon Details ob der "Sim Karten Tausch" dann etwas kostet? Willkommen im Club
    8 Leaderboardpunkte
  5. MarioM

    iPhone Xs & Apple Watch und eSim

    Bin schon gespannt Werde das XS auf jeden Fall heute mal vorbestellen
    8 Leaderboardpunkte
  6. IT-Freak

    Externe Antennen Huawei B593 vs. Huawei B529s-23a

    Der neue hat TS-9 Stecker. https://www.t-mobile.at/info-und-support/handyhilfe.php/device/homenet/box-b529s/topic/gerat/externe-antenne-anschlieszen Es müsste mit einem Adapter funktionieren. Wie sind die Empfangswerte ohne Antenne von der neuen Box?
    5 Leaderboardpunkte
  7. IT-Freak

    Homenet LTE Youth

    Was genau funktioniert nicht? Kommst du über das WLAN/LAN der Box nicht ins internet? Sim ist eingelegt? Wo bzw auf welcher Box scheint das WAN verbinden auf? Welche Box hast du?
    5 Leaderboardpunkte
  8. hitch

    DynDNS mit HA35

    Ich werde wohl den DynDNS-Anbieter wechseln, dann muss ich keine neuen Geräte kaufen. Ok – Man bekommt also eine IPv6-Adresse über LTE. Es gibt aber auch eine private IPv4, diese 100… Adresse wird beim Übergang vom T-Mobile Netz ins Internet auf eine öffentliche Bonding-IPv4 umgesetzt. Diese öffentliche IP bekommt man aber über DSL und erst dann ist DynDNS möglich. Habe ich das richtig verstanden?
    2 Leaderboardpunkte
  9. IT-Freak

    DynDNS mit HA35

    Yeah! Endlich IPv6!!!!!! @Phil betrifft IPv6 nur Hybrid oder auch andere Dienst? OK. Dann wird die öffentliche IPv4 auf das DSL interface geschaltet. Da ist ein Router bei TMobile der die 100. Adresse und einige andere 100. Adressen auf eine öffentliche IP umsetzt. (CG-NAT) IPv4 Adressen sind Mangelware, deshalb muss auf CG Nat zurück gegriffen werden. Zu dem Thema mit selfhost. Wenn du unbedingt bei selfthost bleiben möchtest könntest du dies mit einem Raspberry Pi oder vergleichbaren updaten. http://selfhost.de/cgi-bin/selfhost?p=faq&show=113 Die Box unterstützt aber andere DynDNS Anbieter. Vielleicht ist das ein DynDNS Anbieter Wechsel einfacher und günstiger.
    2 Leaderboardpunkte
  10. IT-Freak

    DynDNS mit HA35

    Die öffentliche IP funktioniert, was ich so im Forum gelesen habe, erst nach der DSL Herstellung. Schau einmal die IP Adressen in der Hybrid Box durch, ob diese öffentliche sind oder private/CG NAT IPs. Wenn du dir unsicher bist, ob es sich dabei um eine öffentliche handelt, könntest du die Ziffern bis zum ersten . Posten. Zu weit ich weis, sind nur IPv4 Adressen im Einsatz.
    2 Leaderboardpunkte
  11. Burn

    Externe Antennen Huawei B593 vs. Huawei B529s-23a

    Hallo, habe bei mir zu Hause für meine aktuelle Konfiguration mit dem Huawei B593 Router zwei externe Antennen angeschlossen. Nun habe ich von Home Extreme auf Home Ultra ein Upgrade gemacht um noch mehr Speed zu bekommen. T-Mobile hat mir einen neuen Router gesendet um die höhere Geschwindigkeit erreichen zu können, den Huawei B529s-23a. Der hat zwei sehr kleine nah beeinander liegende Antennenanschlüsse (vs. größere mit Schraubgewinde beim B593). Ich frage mich nun ob ich mittels Adapter oder ähnlichem die bestehende Antennenkonfiguration an diesen Router anschließen kann? Hat jemand von euch Erfahrung oder Info dazu? Viele Grüße Bernhard
    1 Leaderboardpunkt
  12. hitch

    DynDNS mit HA35

    Hallo! Ich habe seit ca. 2 Jahren meinen Internetzugang über LTE, wegen der stark schwankenden Bandbreite probiere ich momentan Hybrid mit dem Huawei HA 35-22 aus. Nachdem ich einige Smarthome-Geräte, eine Überwachungskamera und einen Server habe, würde ich DynDNS auch brauchen. Bisher benutze ich selfhost mit einem AVM-LTE Router, aber selfhost funktioniert mit dem Huawei ja leider nicht. Ich habe gelesen, dass es möglich wäre, hinter dem Hybrid-Router noch einen anderen Router zu betreiben, der das mit DynDNS übernimmt – nur müsste dieser Router die externe IP von einem Webdienst holen (z.B. wieistmeineip.at, checkip.dyndns.com). Das wäre eine gute Lösung für mich, weil ich so weiterhin selfhost nutzen könnte. Nur bietet ein Fritz-Router diese Möglichkeit mit der IP vom Webdienst meines Wissens nach nicht, Router von Draytek sollen das aber können. So ein Draytek-Router ist aber nicht gerade billig, kennt vielleicht irgendjemand eine Alternative? Würde theroretisch eine Fritzbox 6890 LTE statt des HA35 auch funktionieren? Das Thema Hybrid ist ganz neu für mich – soweit ich das verstanden habe, wird eine IP fürs DSL und eine fürs LTE vergeben, für die Kombination gibt es nochmals eine neue Bonding-IP. Ich gehe davon aus, dass diese Bonding-IP für DynDNS relevant ist. Eine freundliche T-Mobile Mitarbeiterin hat mir im Chat mitgeteilt, dass eine öffentliche IP zugeteilt wird – sind die DSL-, die LTE- und die Bonding-IP öffentlich? Die DSL-Leitung ist derzeit noch nicht eingerichtet bei mir, sollte DynDNS nur mit LTE funktionieren (mein Versuch mit noip hat nicht geklappt)? Ist die Bonding-IP IPv4 oder IPv6? Wäre es egal, wenn die WAN-IP IPv6 wäre und meine Server IPv4 oder würde es mit der Erreichbarkeit von außen Probleme geben? Vielen Dank!
    1 Leaderboardpunkt
  13. vivian.s

    Homenet LTE Youth

    Hallo Community, ich habe mir heute einen Tarif bei T-Mobile gemacht. jedoch verbindet mein WAN nicht es steht nur "WAN verbinden". Habe den Router mehrmals Konfiguriert, verbindet aber nicht. Kann mir wer helfen? Habe den Vertrag erst heute abgeschlossen und schpn funktioniert was nicht -.-
    1 Leaderboardpunkt
Das Leaderboard verwendet die Zeit Wien/GMT+02:00