Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • 0

Fiber Box 3 (Schwarz) - Gast-Netzwerk


KeinTalent

Frage

Hallo,

 

hat die Fiber Box 3 in Schwarz, welche (leider) nur mit einer App gesteuert werden kann, mittlerweile ein Gast-Netzwerk spendiert bekommen?

 

Und kann man die Fiber Box 3 so einstellen, dass man einen anderen Router als "Hauptmodem" verwendet? Bzw. benötigt man hierfür überhaupt eine Fiber Box von Magenta oder kann man einfach ein Modem eines anderen Herstellers direkt verwenden?

 

Beste Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Recommended Posts

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.6.2024 um 09:06 schrieb Klaximaxi43:

Bzw hole dir eine gebrauchte gibt's sicher wo wie willhaben etc wäre doch auch eine Möglichkeit notfalls oder ! Mfg 

Nicht bei Kabel Modem/Routern, da diese Eigentum von (früher) UPC, jetzt Magenta AT sind und "nur" Betreiber-Leihgeräte sind die an diese Zurück gegeben werden müssen.

Das währe sonst Diebstall/Unterschlagung wenn man diese nicht zurück geben würde.

Bei Modem/Router auf DSL Basis, ist dies eher möglich., da man auch privat gekaufte nutzen kann, da diese schon vor konfiguriert sind (zumindest bei den Fritz Boxen).

Bearbeitet von Maverick
Tippfehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Nicht immer also hatten uns damals auch das von upc behalten dürfen bzw die Sky Box damals ! Du zahlst ja nicht ewig Leihgebühr bzw ist es dann ausgezahlt 

 

Bzw wenn du sie behalten tust bekommst halt die Kaution nicht zurück aber Fakt ist bezahlen tut man es ja ist ja nicht gratis 😁 

 

Du kannst auch sicher andere Modems nehmen mit Adapter so wie sie es bei Wien Energie Internet machten 

 

Also da ist nix gestohlen oder wer zahlt Gerichts Kosten Mahnung und sollte sie dann wer verkaufen das ist unlogisch 

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Am 13.6.2024 um 14:25 schrieb Klaximaxi43:

Bzw wenn du sie behalten tust bekommst halt die Kaution nicht zurück aber Fakt ist bezahlen tut man es ja ist ja nicht gratis 😁

Nein, für das Modem bezahlt man weder eine Kaution, noch eine Monatliche Gebühr.

Die wird schon seit der UPC Zeit kostenfrei als Leihgerät vom Betreiber zur Verfügung gestellt.

Das ist wohl auch der Grund, warum man kein Privat gekauftes Kabel Modem nutzen kann.

Wird das Moden nicht zurück gegeben, so wird aller Wahrscheinlichkeit der Gerätepreis in Rechnung gestellt.

Nur mit einem Kabel Modem wird man ohne Vertrag beim Kabel-Betreiber nichts anfangen können, weshalb dies keinen Sinn macht, und das Modem nicht zurück geben würde.

 

Das Einzige Gerät für das man löhnen muss, ist die Magenta TV Box. :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Dann lasse nicht locker fahr direkt mal hin 

 

Oder rufe noch 20x an irgendwann erwischt man den richtigen 

 

Ich gebe auch nicht auf nicht mal bei Updates wie man sieht aber das Problem habe ich jetzt selber gelöst 😸 

 

Warten ist keine Option für mich 😁 

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Am 14.6.2024 um 09:04 schrieb Klaximaxi43:

 

Interessant, dass man dieses Modem einfach so gebraucht kaufen kann - wusste ich gar nicht. Technik kaufe ich jedoch nie Gebraucht, da gebe ich lieber etwas mehr Geld aus, wenn es sein muss.

 

Hat sich aber mittlerweile erledigt. Ich habe mir eine Fritzbox 6690 gekauft und bin mit dieser mehr als zufrieden (Weboberfläche ist dazu ein Traum). Keine Verbindungsfehler, jedes Gerät per WLAN kann endlich ganz normal angesteuert werden, auch mein Garagentor - das war für die Home Fiber Box ja eine Katastrophe. Und meine Latenzen sind sogar minimal besser als zuvor. Leider hab ich aber noch die Home Fiber Box als Modem, weil man ja nach wie vor nicht sein eigenes Modem verwenden darf - absolut nervig. Magenta vertreibt ja selbst eine Fritzbox als Notlösung, die 6660, allerdings ist das Teil noch schlechter als die Home Fiber Box, leider. Zumindest in der WLAN Sendeleistung. Also müssten die ja Erfahrung mit Fritzbox(en) haben und könnten ggf. auch Support für andere Fritzbox Modelle anbieten (wenn ein Laie es benötigt) - daran scheiterts also nicht. Was ich aber gelesen habe liegt es nicht nur an Magenta mit diesem Modemzwang, dahinter steckt wohl ein anderes Unternehmen.

 

Ach und die eine Frage aus den FAQ's, welche ich hier verlinkt und mit einem Screenshot von diesem Tag verlinkt hatte, wurde nach rund 10 Tagen aktualisiert, nachdem ich dies auch mehrfach als Quellenangabe bei der Technikline genommen hatte. Witzig sind die schon manchmal.

 

Ich bin gespannt, wie es sich weiterentwickelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden