Magenta Community
-
Ankündigungen
-
Software-Update für die Android TV-Box
03/07/23Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.
-
Hey @mtp
Die zwei verschiedenen IP-Adressen lassen sich damit erklären, dass im Mobilfunk standardmäßig, wie auch bei den Routern zu Hause, Netzwerkadressübersetzung (NAT) in Verwendung ist, um öffentliche IP-Adressen zu sparen.
Um das NAT auf Netzbetreiberebene zu umgehen (CG-NAT) und eine öffentlich erreichbare IP-Adresse zu bekommen muss bei Magenta ein anderer Zugangspunkt (APN) auf dem Router konfiguriert werden. Die folgenden Daten müssen bei der Fritz!Box unter "Internet" -> "Zugangsdaten" -> "Internetzugang" eingetragen werden:
- APN: business.gprsinternet
- Benutzer: t-mobile
- Kennwort: tm
Dann wird der Fritz!Box eine öffentliche IP Adresse zugeteilt werden.
LG NTM
-
2
hallo,
versuche seit längerem meinen lokalen web-server via duckdns öffentlich zugänglich zu machen, vergeblich.
gigakraft 5G 250 SIM in Fritzbox 6890 LTE
ich habe eine fritzbox welche mir als öffentliche IP adresse eine 10.179.176.xx Adresse anzeigt.
die URL whatsmyip.org liefert mir aber die ipadresse 213.162.73.xx.
warum sind da zwei unterschiedliche Adressen möglich, woher kommt das?
danke
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen