Magenta Community
-
Ankündigungen
-
Phishing per E-Mail/SMS/MMS
2022-05-23Betrüger versuchen weiter, per Phishing an Zugangsdaten für Bankkonten oder Verträge zu gelangen, diesmal per E-Mail. Und weiter gilt: weder Magenta noch irgendein Bankinstitut senden dir E-Mails, MMS oder SMS mit einem Link darin, mit dem du Sicherheitsupdates bestätigen oder deine sensiblen Zugangsdaten eingeben sollst (siehe Screenshot).
-
Hallo @Singingsumm, hast du den MAC-Filter eh bei "WLAN" - "Sicherheit" gesetzt? Ich habe den Filter jetzt bei meiner Fiber-Box getestet. Dazu bin ich unter "Wireless MAC Filter" auf "verweigern" gegangen und habe bei den verbundenen Geräten jenes ausgewählt, das blockiert werden soll. Wenn man das Hackerl setzt, werden unter "Geräte hinzufügen" der Gerätename und die MAC-Adresse angezeigt. Ist das Gerät für 2.4 und 5 GHz geeignet, muss man hier beide Frequenzen auswählen. Abschließend geht man auf "Gerät hinzufügen" und "Änderungen übernehmen".
Es dauert dann ein wenig, bis die Änderungen übernommen sind. Danach war bei mir das blockierte Gerät nicht mehr im WLAN und konnte sich dort auch nicht mehr einloggen.
Hi!
die Mac Adresse unseres Sohnes haben wir über die Fiber Box gesperrt. Allerdings ist es (auch nach Routerneustart) so, dass er immer noch ins WLAN kommt.
Warum kann das sein?
lg Uschi
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen