Magenta Community
-
Ankündigungen
-
Phishing per E-Mail/SMS/MMS
05/23/22Betrüger versuchen weiter, per Phishing an Zugangsdaten für Bankkonten oder Verträge zu gelangen, diesmal per E-Mail. Und weiter gilt: weder Magenta noch irgendein Bankinstitut senden dir E-Mails, MMS oder SMS mit einem Link darin, mit dem du Sicherheitsupdates bestätigen oder deine sensiblen Zugangsdaten eingeben sollst (siehe Screenshot).
-
Hey - Liebe Community,
und zwar hab ich vor kurzem mein Haus mit der Fritz-Box ausgestattet. (mit Mesh)
D.h. der Fritz-Box Router nimmt das Internet über "WAN" und verteilt diest sozusagen.
Nun habe ich das Problem, seitdem ich mit der Fritz-Box ins Internet gehe, keine IPv6 mehr unterstütze...
(Dies hab ich auch über die Website "ipv6-test.com" ausprobiert)
Unter dem Menü "Zugangsdaten" habe ich nur "vorhandener Zugang über WAN" eingestellt, da wenn ich es auf UPC umändere, kein Internet mehr im Haus habe.
Im Untermenü "IPv6" habe ich zwar die Unterstützung aktiviert, genauso wie IPv4-Anbindung über DS-Lite, jedoch ist alles auf "automatisch ermitteln" eingestellt...
Sobald ich z.B. die AFTR-Adresse eingebe (die, die im Interface vom Modem "Connect Box" zu sehen sind*), habe ich genauso kein Internet mehr im Haus.
*=
Im Internet habe ich leider auch nicht viel Information gefunden, was Fritz-Box mit dem Magenta Modem angeht..
Nun ist meine Frage, ob es da irgendwelche bestimme Einstellungen existieren, die ich bedingt ändern muss, damit ich, wie gewohnt, IPv6 unterstütze.
Mein Plan B wäre ein Kabelmodem von AVM zu holen... Jedoch wäre der neue FritzBox Router eine Geldverschwendung..
Ich bedanke mich schonmal für hilfreiche Antworten!
Greetings from near Vienna,
Jack :-)
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen