Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Software-Update für die Android TV-Box   
      03/07/23

      Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.

      Weiterlesen...

Modem: https://www.magenta.at/hardwaresupport/device/internet-fiber/box

 

Seit einigen Monaten funktioniert die WLAN Verbindung bei einigen mobilen Endgeräten in unserer Wohnung nicht mehr richtig. Dabei sind die Geräte mit dem WLAN verbunden und haben auch eine Internetverbindung, jedoch weisen viele Apps trotzdem Ladeprobleme auf und sind im WLAN nicht verwendbar (zB Twitter, Nachrichten Apps, Spiele). Internetsurfen im Browser funktioniert ohne Probleme, bei den Apps kommen Fehlermeldungen dass keine Internetverbindung besteht. Die beschriebenen Probleme treten bei Android Geräten auf (LG Smartphones, Samsung Tablets), die selben Geräte funktionieren in anderen WLAN Netzwerken problemlos.

 

Bei Windows Geräten kommt es zeitweise zu Verbindungsabbrüchen, WLAN muss manuell neu verbunden werden um es wieder verwenden zu können.

 

Internet über Ethernet beim PC und Amazon Echo über WLAN weisen keine Probleme auf.

 

Die Fiber Box wurde bereits vor kurzem ausgetauscht, ein Hardware Defekt sollte also auszuschließen sein. Deaktivierung sämtlicher Sicherheitsfeatures (IP Flood detection, etc) hat nichts geholfen, Trennung der beiden Frequenzkanäle auch nicht.

 

Beim ursprünglichen Vertragsabschluss mit UPC waren keine Probleme vorhanden, seit wann diese genau auftreten kann ich leider nicht exakt sagen.

 

Vielen Dank im Voraus, sollte jemand helfen können!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

6 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

Hallo

 

Da eine Kabelverbindung mit deinem PC keine Fehler aufweisst kannst du schonmal einen Leitungsseitigen Fehler ausschliessen.

Die Geräte und das Modem ebenfalls, somit bleibt eigentlich nur eine Veränderung in der näheren Umgebung.

Es könnte sein dass ein Gerät in der Nähe den Fehler auslöst das auf den selben Frequenzen ausstrahlt wie das Modem.

Das kann natürlich auch von einem Nachbarn sein und muss nicht direkt bei dir in der Wohnung stehen.

Du könntest hier versuchen den Standort des Modems mal zu verändern. (höher aufstellen, anderes Zimmer wenn möglich)

Dazu kannst du auch mit WifiAnalyzer (gratis App) versuchen nachzusehen wieviele Netzwerke in deiner Umgebung sich überlagern.

Es kann in einigen Fällen auch sein dass ein Gerät das per Ethernet angeschlossen ist einen Fehler richtung Modem verursacht, es empfiehlt sich auch hier ein Versuch kurzfristig ohne Lankabel zu testen.

 

Lg

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Anregungen!

 

Hab das Modem bereits versucht höher oder tiefer zu stellen, grundsätzlich scheint der WLAN Empfang ja gut zu sein, da nur manche Apps bzw Geräte die Probleme aufweisen.

Hab auch bereits versucht die Frequenzbänder auf wenig benutzte Kanäle zu legen bzw automatische Auswahloptionen (zB Bandbreiten, Verschlüsselungsstandards, WLAN Optimierung usw.) wenn möglich zu deaktivieren. Ändert leider auch nichts.

Diverse Geräte aus dem Netz zu entfernen (zB Amazon Echo Geräte, Drucker usw) hilft auch nicht. Das Problem besteht auch wenn nur ein einziges Handy im WLAN hängt.

Das einzige, das ich noch nicht probiert hab ist den Ethernet Anschluss abzustecken. Wenn dies allerdings der Fall ist scheint das Modem ziemlich unbrauchbar zu sein.

 

Die selbe Konfiguration (sogar mit exakt den selben Geräten) hat ja gut ein Jahr nachdem wir eingezogen - damals bei UPC - funktioniert, weswegen mir ein Firmware-Problem plausibler erscheint.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Jedes Gerät und App baut eine andere Art der Verbindung auf, Streaming, Spiele oder einfaches Browsen. Interessant wäre wenn du auch mal ipv6-test.com probierst und schaust ob du zu dem Zeitpunkt vielleicht einen Fehler mit dem DNS oder mit der IP Verbindung hast.

Standardmäßig hast du eine IPv6 Adresse, und für Webseiten die IPv6 noch nicht verwenden wird zusätzlich eine v4 Adresse simuliert.

Das könnte natürlich ebenfalls zu einigen Problemen bei bestimmten Apps führen. Probiere die Webseite aus und schreib mir mal ob du v4 und v6 oder nur v4 hast, bitte nicht die IP selbst posten nur ob du beides nutzt :)

 

Ich verwende seit dem ersten Tag zu jedem Modem immer einen eigenen Router, jedoch hab ich auch hier oft mit einigen Geräten im Wlan Probleme weil über 20 Geräte alleine schon in meiner Wohnung einstrahlen. Dazu noch über 40 Wlannetze in der Umgebung. Während mein Handy funktioniert wird plötzlich bei meinem Tablet keinerlei Webseite mehr geöffnet und ich bekomme die Meldung kein Internetzugriff. Das geht entweder nach einer Zeit wieder oder wenn ich manuell zwischen 5 ghz und 2.4 ghz wechsle.

 

Zum Lan: Sollte eine Spannung vom Lankabel ausgehen muss das nicht zwingend den Fehler auslösen. Man kennt das ja wenn man ein angeschlossenes Kabel (Lan, HDMI, HF) am Ende berührt und einen Schlag bekommt das verträgt nicht jedes Gerät. Sowas kann aufgrund eines Hardwareproblems plötzlich auftreten es ist nur wichtig allgemein den Fehler einzugrenzen um dann dahingehend was zu verbessern.

 

LG

 

 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für den Tipp, über die Website stellt sich heraus dass IPv6 tatsächlich nicht verfügbar ist.

 

Ich werde dahingehend mal den Support kontaktieren.

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Ist es allgemein nicht erreichbar oder nur zu den ausfällen die du bemerkst ?

Wenn allgemein dann ist das definitiv nicht der fehler, denn dann hast du bereits eine reine ipv6 adresse und auch das routing kann den fehler nicht auslösen.

 

Lg

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IPv6 scheint generell nicht verfügbar zu sein. (siehe Anhang)

Die Website zeigt zB beim Versuch mit dem mobilen Internet dass beides IPv4 und IPv6 verfügbar sind, hier treten dann auch keine Probleme auf.

 

Die Ladestörungen sind auch generell präsent und nicht nur zeitweise in Intervallen.

 

ipv6_test.thumb.png.6229d76b8a926f4717e512d191c7c5df.png

Bearbeitet von ellingerflo
1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.