Magenta Community
Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'5g-netz'".
4 Ergebnisse gefunden
-
Hallo, ich habe eine Magenta Outdoor 5G Box mit dem bis zu 600 Mbit/s Download Vertrag. Wir haben extreme Schwankungen in der Bandbreite und oft auch große Latenzprobleme. Nach ein paar Telefonaten mit dem Service wurden verschiedene Kanäle getestet, die APN umgestellt usw. Zu 95% liegt unsere Bandbreite um die 20Mbit/s, vereinzelt erreiche ich auch 300Mbit/s und mehr, das ist aber sehr sehr selten und nur zu absoluten Randzeiten. Nun ist mir mittlerweile etwas aufgefallen: Wenn ich auf die Outdoorbox zugreife, dann zeigt es mir an, dass ich vollen 5G Empfang habe und auch damit verbunden ist. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das nicht stimmt und die Box im 4G Netz agiert. Denn es gibt ja die Einstellung, wo man auswählen kann, ob man "Nur 4G" oder "Nur 5G" verwenden will, das ist standardmäßig auf "4G und 5G automatisch" gestellt. Wenn man dort auf "Nur 5G" geht, gibt es keine Verbindung mehr. Obwohl die Box zuvor ja in der Hauptansicht angezeigt hat, dass sie mit 5G und top Empfang verbunden ist. Wenn man bei Netzsuche von automatisch auf manuell umstellt, dann findet die Box nur 3 verschiedene 4G Netze (A1 und Drei sind natürlich gesperrt). Nun war meine Vermutung, dass es an der Simkarte liegt. Also habe ich die rausgenommen und im Handy getestet. Direkt neben der Outdoorbox habe ich damit über 300Mbit/s und perfekte 5G Verbindung erreicht. Wenn ich am Handy bei der Netzverwaltung auf "Nur 4G" umgestellt habe, kamen fast identische Ergebnisse wie bei der Outdoorbox heraus. Also glaube ich, dass die Outdoorbox nur 4G Netz empfängt, obwohl die 5G Lampe grün leuchtet und der Hauptansicht steht, dass sie mit 5G verbunden ist. Sowohl mit dieser Simkarte als auch mit meiner normalen Handysimkarte (beide Magenta) komme ich jederzeit mit dem Handy auf 300Mbit und mehr. Nur sobald sie in der Outdoorbox stecken, erhalte ich fast ausschließlich nur noch die schwache Leistung wie im 4G Netz. Woran kann das liegen? Ich vermute, dass die Outdoorbox wirklich nur in Randzeiten eine "echte" 5G Verbindung aufbaut, da habe ich dann auch wirklich gute Werte. In den normalen Tageszeiten, baut sie wohl nur 4G auf und belügt mich in der Hauptansicht, wo als Netzwerkverbindung 5G steht. Ist das ein Hardwaredefekt? Gibt es Möglichkeiten andere Einstellungen zu treffen? LG
- 17 Antworten
-
- 5g outdoorbox
- 5g box
-
(und 3 Weitere)
Markiert mit:
-
Liebe Magenta-Mitarbeiter, ich hoffe ihr könnt mir (und vmtl. vielen weiteren Kunden in meiner Umgebung) bei folgendem Problem helfen: Ich habe den Tarif Mobile Sim Only Unlimited. Mein Handy ist im Masten 127dc0c (Dec: 19389452) registriert. Technologie: 5G NSA Bänder: B3(20MHz) + B20(10MHz) + B1(15MHz) + B8(10MHz) + n78(20MHz) Am Standort mit dem besten 5G-Empfang (wo ich immer am gleichen Standort teste) habe ich im n78-Band RSRP: -77dBm und SINR: 21dB Also sehr guten Empfang. Ich habe eigentlich tagsüber bis ca. 17:00 Uhr und auch nachts nach 22:00 Uhr perfekte Download-Werte um die 350Mbit/s und auch die Upload-Werte erreichen die beworbenen 50Mbit/s. Jedoch ab ca. 17:00 Uhr bricht die Download- und die Uploadgeschwindigkeit extrem ein. Ich weiß, dass zu diesen Zeiten die Netze am stärksten belastet sind, jedoch sind die getesteten Geschwindigkeiten so niedrig, dass teilweise normale Webseiten sehr lange laden. Video-schauen ist nur noch am Ruckeln - dies erscheint mir nicht normal. Ich habe heute mal regelmäßig Speedtests bei verschiedenen Providern gemacht, es zeigen alle ungefähr das selbe an, euer Magenta-Speedtest ist von den Werten her noch der beste, wsl. weil der Server am direktesten angebunden ist: Oftmals geht der Speed auch unter 1 Mbit/s und es brechen auch immer wieder mal Verbindungen ab. Ich könnte mir vorstellen, dass diese niedrigen Werte nicht normal sind, auch dann nicht, wenn der Funkmasten gerade sehr ausgelastet ist. Immerhin ist mein Tarif in der LTE-Verwendungsgruppe "C" und 5G-Kategorie "Mobil". Sollten also die "Stationär" kategorisierten 5G-Nutzer ein Fünftel meiner Geschwindigkeit erhalten, so dürfen sie sich mit 200kbit/s begnügen... da sind wir dann bald wieder bei Modem-Geschwindigkeiten. Auch fällt mir auf, dass auch der Upload auf sehr niedrige Werte einbricht. Meistens ist der Upload jedoch nicht betroffen von den durch hohe Auslastungen verursachten Geschwindigkeitseinbußen. Deswegen mein Anliegen: Liebe Magenta-Techniker: Könnt ihr euch den Masten "127dc0c" bitte mal anschauen, vielleicht gibts da irgendein Problem. Bitte um Rückmeldung, vielen Dank!
- 9 Antworten
-
- 5g-netz
- funkmasten
-
(und 2 Weitere)
Markiert mit:
-
Sehr geehrtes Magenta-Team, ich wende mich an Sie, da ich seit drei Tagen starke Paketverluste (35% Packet-loss) in meinem Mobilnetz erlebe.(5G sowohl auch LTE) Diese Probleme treten sowohl beim Surfen im Internet als auch beim Versuch, Anrufe zu tätigen, auf. Die instabile Verbindung beeinträchtigt meine täglichen Aktivitäten erheblich. Trotz mehrerer Neustarts meines Geräts und einer manuellen Netzwerksuche konnte das Problem nicht behoben werden. Die Signalstärke erscheint ausreichend, aber die Verbindungsqualität ist stark beeinträchtigt. Ich habe bereits im Magenta-Onlineforum nach ähnlichen Problemen gesucht, jedoch ohne Erfolg. Da ich auf mein Mobilnetz angewiesen bin, bitte ich dringend um Unterstützung bei der Behebung dieses Problems. Bitte lassen Sie mich wissen, welche Schritte ich unternehmen kann, um das Problem zu lösen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
- 1 Antwort
-
- packetloss
- ping
-
(und 1 Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo liebe Community, vor einigen Monaten hatte ich das Problem dass an meinem Standort nur hin und wieder ein 5G Signal zu bekommen war - dann waren auch 200-250 mbit drinnen - siehe hier. Seit einigen Tagen hat sich offenbar beim Netzausbau etwas getan und die 5G Lampe leuchtet bei mir nun fast dauerhaft grün und nicht mehr nur sporadisch rot. Ich hatte schon große Hoffnungen aber leider ergibt sich daraus aber keine dauerhafte Verbindung (wie mit dem 5G Signal mit schwacher Verbindung (1 oder 2 von 5 Strichen) mit 250 MBit. Das ganze schwankt jetzt zwischen rund 40 und rund 120 MBit je nach Lust und Laune sowie Tageszeit herum und verhält sich mehr wie ein LTE Netz. Ja, man kann damit leben, aber das was offenbar technisch möglich ist und auch erreicht wurde, wird nicht geboten. Jetzt meine Frage: Warum erreiche ich trotz der 5G Verbindung nicht die volle Geschwindigkeit? Ist das ganze möglicherweise eine anderes 5G Band (non stand alone, andere Frequenz etc.)? Wird sich das ganze noch bessern? Das was hier unter 5G jetzt dauerhaft auftaucht ist ja offenbar neu aktiviert/aufgebaut worden wirkt aber eher wie eine aufs LTE draufgesetzte "Maske" - weil "echtes" 5G ist es ja meistens nicht was geboten wird. Ich habe weder auf der Magenta Ausbaukarte noch am Senderkataster Informationen zu einer neuen Sendestation von Magenta finden können. Kann da jemand weiterhelfen? Ich weiß schließlich, dass 250 MBit, wenn mit dem entsprechenden Sender (Fridtjof-Nansen-Park) verbunden, einwandfrei erreicht werden - auch zur Prime Time. Kann ich bei der Outdoor Box die ich habe irgendwo genauere Verbindungsdaten abfragen (dB, RSRP etc.)? Warum werden die 5G Sender nicht alle gleichermaßen so ausgerüstet dass die Verträge die vollmundig angepriesen werden auch ansatzweise erreicht werden? Vielen Dank euch!
- 9 Antworten
-
- outdoorbox
- 250mbit
-
(und 2 Weitere)
Markiert mit: