Zum Inhalt springen

Magenta Community

w_k

Starter
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hi, es gibt eine eigene AppleTV Remote von Magenta Deutschland, die über Zap Tasten Verfügt. Ich hab mir diese beim großen A Versandanbieter geholt. Diese FB hat kein Touchpad, dafür aber den Ring mit vier Richtungstasten, der mir persönlich sogar lieber ist. ALLERDINGS funtioniert diese FB nicht mit der österreichsichen Magenta TV TV-OS App ! am AppleTV. Es gehen nur die Standard Tasten, die Zap Tasten sind ohne Funktion. Mir ist unverständlich, warum Magenta Österreich bei der TV_OS App hier nicht nachbessert, in Deutschland gehts ja auch, und die Remote wird über den Shop der deutschen Telekom verkauft. hier der Link zum Shop: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/magenta-tv-fernbedienung-fuer-apple-tv-4k @ Magenta-Team: bitte schreibt die "paar Codezeilen" und verbessert die App, auch wir Österreicher wollen zappen! @Karo gab es durch die Weitergabe der Information damals vielleicht auch ein Feedback?
  2. wie steht denn das dann mit der EU Portabilitätsverordnung aus dem Jahre 2018 im Einklang? Dort wird doch m.W. nach geregelt, dass man innerhalb der EU kostenpflichtige Streamingdienste (Medien und Live) bei kurzfirstigen Aufenthalt in einem anderen EU Land abrufen können muss. Voraussetzung ist hier nur der Nachweis des ständigen Wohnsitzes im Vertragsland, was ja durch den Magenta Vertrag erfüllt wäre, oder? Bitte prüft und ändert das, damit Wohnmobilisten wie ich, auch im Urlaub unsere Lieblingssender streamen können! Vielen Dank im Voraus
  3. Liebes Magenta Team, Ist schon schade, diese Funktion ist wohl eine der wesentlichsten, warum man anstelle Sateliten-Empfang eine Streamingplatform wie MagentaTV auswählt. Ich persönlich empfinde es sogar als lästig und ärgerlich, wenn's beim zappen bei dem einen Sender geht und beim anderen nicht. Ich vermute der ProSieben/Sat1 Mediengruppe geht es hier um die "Zwangsbeglückung" mit Werbung und ähnlichem auch während eines Replay. Nun ich für meinen Teil halte es so, dass ich diese Werbung bewusst nicht konsumiere, also wegzapppe oder die Pause nutze nicht vor dem TV zu sitzen. Es bleibt für mich also nur die schlechte "User-Experience" die ja von den Marketing Experten und Expertinnen also so wichtig eingestuft wird, damit das Produkt auch gut verkauft werden kann. Wie auch immer, wenn wir alle das so akzeptieren, dann wird es wohl noch weitere Schritte der "Zwangsbeglückung" im TV in Zukunft geben. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass Maganta als einer der größten europäischen Telekomkonzerne, seine Marktstellung nutzen wird, um auch auf Zulieferer wie die ProSieben/Sat1 Mediengruppe etwas Einfluß zu nehmen deren Angebot wieder komfortabel zu präsentieren. Für meinen Teil werde ich nach Ablauf der Bindung erneut prüfen, ob genügend Vorteile beim Produkt MagentaTV überwiegen oder ich wieder mit der guten alten Satelitenschüssel zufrieden sein werde. Mit dem passenden Empfänger kann ich da mit Timeshiftfuntion halt auch solche Sender - "noch" - zurückspulen . P/S.: Ich möchte an dieser Stelle festhalten, dass ich ich langjähriger und sehr zufriedener Magenta Telekomkunde bin. Herzlichen Dank an das gesamte Magenta Team für die gute Leistung die Ihr täglich erbringt.