Zum Inhalt springen

Magenta Community

Maverick

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    752
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Maverick

  1. @Bertr, wenn du auf der "Box" den Sicherheitspatch vom Oktober 2022 drauf hast, hast du im Moment die Aktuelle Soft-/Firmware Version.

    Auch erkennbar das jetzt auch die Anmeldung automatisch funktioniert, falls man die Box resetten muss.

    Was die Bild und Ton Qualität betrifft, so kann ich dies nur für meine Boxen beurteilen, da ich dies ausgetestet habe, und mir keine Negativen Ungereimtheiten aufgefallen sind.

  2. vor 4 Stunden schrieb Bertr:

    Hallo, nur dass der Stream über Internet wesentlich schlechter ist als das Kabel-Signal UND dass die Dolby Spur komplett fehlt!! Also kein Surround Sound über IPTV

     

    Kann ich nicht behaupten, dass die Qualität über IPTV darunter leidet.

    HD sowie UHD funktioniert einwandfrei, und wohl auch Dolby Surroundsound, seit dem Letzten Systemupdate.

    Wenn den auch  Antennen Kabel mal funktionieren sollte, auch da gleiche Bild und Ton Qualität.

    Wir betreiben jetzt schon einige Tage die Beiden Android TV Boxen nur noch per IPTV über Lan, (fast) ohne gröbere Probleme, und lassen den Antennen Anschluss weg.

     

    Meine Persönliche Einschätzung und Wahrnehmung.

  3. @Bärli10, eine Option währe noch möglich, setze die Box per Hardreset - zurück und lasse die Box neu starten.

    Dazu nimmst du entweder einen Zahnstocher oder Büroklammer oder den Simkartenschlüssel vom Smartphone für die Kleine Öffnung (Loch) an der Rückseite der Box neben dem Netzstecker.

    Diese drückst du für 15 Sekunden, danach loslassen und die Box wird zurückgestellt auf Werkseinstellung.

    Diese musst halt wieder neu Einrichten und auch dich wieder am Ende der Einrichtung anmelden, sofern dies nicht automatisch geschied.

     

    Wenn auch das keine Lösung bringt, bleibt wohl nur ein Austausch der Box übrig, falls du dies durchziehen möchtest.

  4. @Bärli10, möglicherweise hast du auch eine Box mit defekt erwischt wie ich hatte.

    Melde dies mal bei der Technikhotline 0676 200 7777, damit ein Austauschvermerk registriert wird, und tausche die Box.

     

    PS: Beziehst du Internet/TV über Lan, oder doch Koaxialkabel?

    Bei Lan kann ich mir gut vorstellen, dass das TV per IPTV nicht wirklich gut läuft wenn man nicht genug Bandbreite hat.

    Hatte diese Probleme beim Mitbewerber A1 mit IPTV über Lan (VDSL), da kamen nur noch Verbindung Fehler.

     

    Ist jetzt nur ein "möglicher" Vorschlag meinerseits.

  5. @Bärli10, wenn du die "Box" per Lan und Koaxialkabel angeschlossen hast, zieh das Koaxialkabel ab, und lasse dies nur per Lan-Kabel als IPTV laufen.

    Nur per Koaxialkabel funktioniert nicht!.

    Sollte dann auch klappen, den so hallte ich dies nun auch, und habe damit (fast) keine Unterbrechungen mehr.

     

    Per Wlan würde ich die Box nicht betreiben, den da wird das Signal sehr instabil - Eigene Erfahrung dazu.

    Habe dies an Anderer Stelle schon kundgetan.

     

  6. @GHK, dass ist leider KEIN Bullshit, den das sind meine Erfahrungen mit dieser "Box".

     

    Die "Neue" TV-Box funktioniert NICHT ohne Internetanbindung, und sie funktioniert auch NICHT per Antennen Anschluss (Koaxialkabel) alleine.

    Bei Betrieb mit Lan/Wlan und Koaxialkabel Anschluss hatten wir ständige Bild (Bildschirm schwarz) und Ton Aussetzer, was kein TV-Vergnügen darstellte.

    Jetzt betreiben wir die Zwei Boxen "vorerst" nur per Lan Anschluss, da dies - wie schon geschrieben - fast ohne Störungen läuft.

    Die Box hat ja "nur" eine Netzwerkkarte 10/100 verbaut, dass sollte wohl für IPTV auslangen.

     

    @Bertr, die Box kann "nur" mit Koaxialkabeln Anschluss alleine nicht laufen, da ständige Fehlermeldungen am Bildschirm auftauchen wie - keine Internetverbindung - verbinden Sie die TV-Box mit Lan oder Wlan.

    Vorteil per Lan, die Verbindung ist stabiler.

    Über Wlan läuft die IPTV Anbindung eher instabil, da sind Fehlermeldungen vorprogrammiert - eigene Erfahrung. 

     

    @chris1110, habe mir zur zweiten Box ins Schlafzimmer ein Zehn Meter langes Lan-Kabel verlegt, da dies mit Wlan nicht richtig funktionierte - ständige Internet Unterbrechungen.

     

    PS: Magenta müsste beim nächsten Software Update eine Art Schalter einbauen, dass das Signal über IPTV deaktiviert sobald das Koaxialkabel angeschlossen wird, und aktiviert, sobald das Kabel abgezogen ist.

    Wird sicherlich auch Kunden geben, die keinen Koaxialkabel Anschluss haben, und wohl auf IPTV angewiesen sein dürften (vermutlich). ;)

  7. @chris1110, mir wurde von der Technik mitgeteilt, dass sich die TV Signale über Kabel Antenne und IPTV ins Gehege kommen.

     

    Meine Lösung dazu, habe einfach das Antennenkabel abgezogen, und nun läuft es "fast" ohne Probleme nur noch über IPTV.

    Da diese "Box" eine permanente Internetanbindung benötigt um funktionieren zu können, war wohl dieser Schritt logisch.

    Auch das Aufnehmen von Sendungen klappt so ganz gut.

     

    PS: Magenta Deutschland vertreibt die Selbe TV-Box mit der Selben Spezifikation, nur das darin 4gb Ram sind, aber kein Antennenanschluss vorhanden ist, also rein auf IPTV ausgelegt.

     

    Hoffe der Tipp hilft etwas.

  8. vor 12 Minuten schrieb Georgie:

    Hallo Rasputin, es wäre nicht das erste Mal, dass aus einem Missverständnis ein Gerücht entsteht, dass sich dann viral verbreitet. Ausgangspunkt für das Missverständnis war der Shop Donauzentrum.

    Die Fakten: Aufgelassen werden per 31.01.2023 @tmo.at und @telering.at. Und selbst da hat der Kunde die Möglichkeit, bis dahin eine Verlängerung um weitere 12 Monate zu bewirken. Im Thread der Unterhaltung im LTE-Forum findest du auf Seite 2 den Post des Standard-Redakteurs, außerdem den Screenshot einer Twitter-Unterhaltung, wo Magenta bestätigt, dass es es um ein Missverständnis handeln muss.

    Zur Box: Die TV-Box basiert ja auf Android und ist in Zusammenarbeit mit Google entstanden - der Login  mit einem GMAIL-Konto macht da durchaus Sinn. Auskennen tu ich mich damit aber überhaupt nicht, da ich sie nicht nutze ;) 

    @Georgie, In meinem Fall bestätigte diese Aussage keiner der Shop- oder Technikhotline Mitarbeiter die Abschaltung von den Adressen "chello.at / inode.at ab 1. 1.2023, sondern das es diese irgendwann nicht mehr geben wird.

    Wann diese eingestellt werden, konnte keiner benennen.

    Aber danke dir für diese Info, und lassen wir uns überraschen.

     

    PS: Ob der im "LTE-Forum" Erwähnte Magenta Mitarbeiter auch weis von was er spricht?, wenn ja, dann sollte man dies auch offiziell kommunizieren, zum Beispiel auf der Homepage von Magenta im Internet Bereich.

    Den es sind wohl viele - mich eingeschlossen -, die nach wie vor eine chello.at / inode.at Email Adresse nutzen.

    Solche "nichtbestätigte" Ansagen verunsichern nur.

  9. @Georgie, der "Wiederspruch" war nicht böse gemeint, nur bekam ich diese Info wonach "chello.at, inode.at aufgelassen werden soll,

    im Magentashop Donauzentrum, Citygate und auch mehrmals von der Technikhotline.

    Da stellt man sich schon die Frage? was den nun stimmt, den aus der Luft wird sicher keiner solche Ansagen tätigen!.

     

    Was meine Beiden neuen Magenta TV-Boxen betrifft, so konnte ich mich nicht mit meinem Chello.at Account einloggen, sondern musste mich mit meinem Google gmail.com Account neu registrieren.

    Steht aber auch so auf der Homepage von Magenta zur TV-Box mit AndroideTV, dass man nicht die chello.at/inode.at nehmen soll ;)

     

    PS: In "mein Magenta" konnte ich mich auch nicht mehr mit meinem Chello.at Account einloggen, und musste meinen Zugangsaccount über die Technikhotline auf meinen Google Account abändern lassen.

    Kann mich mit meinem chello.at Account nur noch im Web-Mail einloggen.

     

    ZITAT:

    "UPC ist eine Marke von Global Liberty und Magenta hat ein Unternehmen gekauft, nicht die Marke. Das Logo und auch diverse, zu UPC/Global Liberty gehörende Dienste dürfen daher aus rechtlichen Gründen gar nicht mehr weiter verwendet werden."

    Das ist mir bekannt, den dazu bin ich schon zulange dabei. ;)

    Deshalb auch meine Anmerkung das Magenta wohl die "Altlasten" von UPC nach und nach abstoßen wird.  

     

    Infos dazu für alle, währe von Vorteil.

  10. Hallo @Georgie 

    Bin Neu hier in der Community Magenta, aber schon ein alter "Hase was Telekabel, Telekabel Wien, UPC und jetzt Magenta angeht.

     

    Kleiner Wiederspruch zu deiner Aussage in Punkto keine Auflösung der chello.at / inode.at Adressen.

    Wenn diese nicht aufgelöst werden, warum gibt dann Magenta - bei Neuverträgen - keine Email-Adressen mehr dazu?.

     

    Mein neuer Kenntnisstand ist der, dass laut Info an verschiedenen Stellen - Technikhotline und mehrere Magentashops diese Adressen sehr wohl eingestellt werden sollen, nur wann das passiert ist noch unklar.

    Im Moment ist "imo.at" an der Reihe.

     

    Gehe mal davon aus, dass sich Magenta auf kurz oder lang sich von der Altlast UPC verabschieden dürfte, und dazu zählen wohl auch die "chello.at und inode.at Endungen.

    Merkt man ja schon an den Umstellungen auf den Magentaseiten, dass vieles nicht mehr an UPC erinnert.

    Auch bei der "neuen" Magenta TV-Box kann man sich nicht mehr mit einer chello.at /inode.at registrieren, obwohl schon länger vorhanden.

     

    Kläre mich auf, wenn ich und wohl einige Andere User auch falsch liegen.