Zum Inhalt springen

Magenta Community

IT-Freak

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.441
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von IT-Freak

  1. Die Frage können wir im Forum nicht so einfach beantworten.

    Es kann vieles die Ursache sein. Meistens ist entweder der Empfang oder die Auslastung daran schuld. (In manchen Fällen sogar beides)

     

    Die Auslastung wird nicht rund um die Uhr gleich sind. Am Vormittag sollte dann mehr möglich sein, wenn es an der Auslastung liegt. 

     

    Um zum Empfang etwas sagen zu können, poste bitte die Empfangswerte aus der Routeroberfläche.

  2. vor 2 Stunden schrieb wise_tortoise:

    Hallo,

     

    ist es mögllich den Powerline Adapter für die ConnectBox in eine Kabeltrommel(oder Steckdosenleiste) mit mehreren Steckdosen anzuschließen und zugleich die Connectbox ebenfalls durch dieselbe Trommel(oder Steckdosenleiste) mit Strom zu versorgen? Überspannungsschutz und Kabellänge der Trommel wirken sich laut Internet auch negativ auf die Übertragungsrate aus. In meinem Fall sind das 25m. Falls meine Idee aber Grundsätzlich sinvoll umsetzbar ist könnte ich auch auf eine kürzere Steckdosenleiste wechseln.

     

     

    Probieren geht über studieren. Jup, schlechter wird das Signal dadurch sicher.

    Vielleicht lässt sich der Powerline Adatper vor das Verlängerungskabel stecken. Die Adapter haben meistens einen Steckdose integriert, damit man danach andere Geräte anstecken kann. Dann müsste man halt ein langes LAN Kabel zwischen Connect Box und Wand nehmen.

     

    (Darf ich fragen, wieso die Connect Box 25 Meter von der nächsten Steckdose entfernt ist?)

  3. vor einer Stunde schrieb beranekr:

    d.h. Deine Antwort vom 2. Mai und das Schema von biznizläuft vom 2. Mai sind nicht mehr richtig? Lg, Robert

    Nein, die haben noch genauso ihre Gültigkeit. 

     

     

    Modem != Horizon Box

     

    Die Horizon Box ist der Kabel TV Receiver von Magenta und muss deswegen direkt mit dem Fernsehkabel verbunden werden.

    Edit: Der PC muss aber mit dem Modem verbunden werden. Es gibt keine Verbindung zwischen Modem und TV Box.

    Edit2: die Entertain Box 4K kann mit dem Modem auch verbunden werden, neben der Coax Verbindung. Das betrifft aber nicht die Horizon Box (TV HD Recoder) oder die TV HD Box DVR

     

    Im Bild oben sieht man korrekt das Modem.

     

     

     

     

    Equipment_TV.thumb.png.4b620102ed9bd111cce04493273ccd4f.png

    Quelle: https://www.magenta.at/hilfe-service/faq#!technische+anfrage/anleitungen/fernsehen/frage/21123

    Das hier ist das TV Equipment. Ganz Links ist die Horizon Box angebildet

  4. @Sarah_

    Das ist jetzt nur so eine Idee:

    Screenshot Datenbank von den WebUIs der Endgeräte

    Ich weiß, wenn man das ordentlich macht, ist es ziemlich viel Aufwand, dafür kann man damit relativ schnell Probleme lösen, auch wenn man die Geräte nicht kennt.

     

    (Alternativ eine Device Cloud, was aber ziemlich viel aufwand zum Einrichten ist und immer nur einer gleichzeitig nutzen kann. Je Modell eine VM auf die man irgendwie Zugreifen kann. Die VM und das Endgerät müssten so aufgebaut sein, dass man diese nach bzw. vor Gebrauch zurücksetzen kann, was bedeutet, man muss die Geräte aufschrauben und herumlöten damit man diese dann aus der Ferne zurücksetzen kann)

  5. Einfamilien Haus?

    Normalerweise bekommt man die Leitung bis zum Übergabepunkt zur Verfügung gestellt, verlegen muss man es aber ziemlich sicher selber. Von dort aus muss man es selber weiterverteilen.

    Mehrere Endpunkt sind mit Kabeltv kein Problem, man muss nur schauen, dass man bei jedem Ende einen "Abschluss" hat, damit es dadurch nicht zu komischen Effekten kommt.

     

    Am besten einen Verteiler im Medienverteiler setzen und von dort weiter gehen. Fürs Modem würde ich immer die Leitung so kurz wie möglich halten. 

     

    Wie das genau dann bei Magenta gehandhabt wird und ob bzw. welche Verteiler/Repeater man verwenden darf, kann nur Magenta selber sagen. 

  6. vor 2 Stunden schrieb Christian_E:

    Also wenn du bis zu 150 Mbit in der Nacht erreichst und am Abend die Speed auf 3 MBit zusammenbricht, dann arbeitet deine Antenne sehr gut.
    Dann liegt das Thema wirklich beim Sender, der überlastet ist.

    Welches Modem hast du? Sorry, wenn ich das irgendwo überlesen habe.

    Grundsätzlich funktioniert die Antenne. 

    Es könnte nur sein, dass es möglicherweise mit mehrere LTE Bänder gibt und die Antenne oder Router nur eines kann.

    Wobei bei 150 MBit/s kann man das Band 20 alleine schon einmal ausschließen. Also entweder nutzt der Router ein anderes Band oder er macht schon CA.

  7. vor 36 Minuten schrieb Rexalius2000:

    Drei hat auch in den letzten Jahren wenig für den Netzausbau/Erweiterung getan.Magenta hat großflächig LTE auf 1800/2100 ausgerollt dazu UMTS900 für Sprache/Fallback.

    Eine Zeit lang hatte ich mit drei die beste LTE Abdeckung.

    Wobei es immer auf den Standort und teilweise auch Endgerät ankommt. 

    Die jetzige Situation kann ich nicht beurteilen da ich seit Jahren zufrieden im Magenta Netz unterwegs bin. 

     

    Ins Magenta Netz bin ich wegen den Preis gekommen, aber wegen den Service geblieben. Auch wenn es dann in der Zwischenzeit teilweise billigere Anbieter gab oder welche eine Zeit lang eine bessere LTE Abdeckung in meiner Region hatten oder GSM Abdeckung haben. 

  8. vor 14 Minuten schrieb Rexalius2000:

     

    Ich bin jetzt seit kurzem mit einem Vertrag bei Magenta und habe indoor mit LTE keine Problem mehr. Davor war ich 2 Jahre bei Drei und hatte parallel HoT die ja auch mit Voicetarifen im Magenta Netz sind. Man merkt das Band 20(800 MHz) sehr dieses in dieser Situation klar die Nase vorne hat. Tiefgaragen oder etwas abgelegene Täler sind mit Magenta auch besser versorgt. 

    Klar gibt es regional Unterschiede, aber bei den meistens ist es egal.

  9. Am 7.10.2020 um 19:00 schrieb Chris_:

    Habe es jetzt so gelöst, dass ich den eingebauten DHCP-Server des Pi-Holes verwende. (Hatte nicht gewusst, dass diese Möglichkeit existiert!)

     

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Ich habe es auch so in Verwendung. Die Möglichkeiten des DHCP Servers die PiHoles sind ziemlich Basic aber nur zum IPs austeilen und ein für paar statische Einträge reicht es. 

  10. vor 1 Minute schrieb Rexalius2000:

     

    Das musst du mir jetzt aber genauer erklären wie das funktioniert ;)

    Naja, ganz einfach, es wurde eine Bonding Dose installiert jedoch nur 2 Draht abgeklemmt. 

    Die neuen Dosen sind rückwärts kompatibel.