Zum Inhalt springen

Magenta Community

Christian_E

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    3.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Christian_E

  1. Alles klar - verstehe....
    Ja mit der Pandemie wurden die Netze massive ausgelastet und wiederholt überlastet.
    Ich gehe mal davon aus, dass in der Nacht deutlich höhere Werte erreicht werden oder?
    Hast du auch bessere Werte, wenn dein Modem testweise draußen steht?

  2. Deine Empfangswerte sind teils aber auch am Limit. Mit weniger als -110dB ist die Signaldämpfung schon recht hoch.
    Hast du mal getestet, die Box raus auf das Fensterbrett zu stellen und schauen, ob da möglicherweise mehr geht? (nur zum testen)

  3. vor 12 Stunden schrieb Julian S.:

    Hallo

    Vorhin war bei mir(2662 Vois) der Empfang eine Zeit lang Weg. Hat es sich hier um eine Störung gehandelt, oder waren das Vorarbeiten/Umstellung für einen kurz bevorstehenden 5G Ausbau?

    Leider sind hier in der Community keine Infos vorhanden.
    Kannst du das bitte bei der Hotline melden? Solche Rückmeldungen sind immer wichtig, damit die Infrastruktur beobachtet werden kann.

  4. Spannend.
    Habe auch den B535 und seit einiger Zeit beobachte ich selbiges Phänomen.
    Normalerweise leuchtet die Verbindungs LED türkis aber immer wieder scheint es, als ob ich der Router richtig aufhängt.
    Die LED leuchten alle und die Verbindungs LED geht auf grün.
    Facit -> nichts geht mehr und man kann nur noch den Router aus und ein schalten.
    Ob da nicht ein fehlerhafter Update der Firmware gelaufen ist?

    Ich bleib da mal dran...

      

  5. vor 13 Stunden schrieb Patrick0815:

    Hi @NTM,

    Danke für den Tip! Ich habe es mit meiner anderen Magenta SIM Karte vom Handy im Router probiert. Selbes Problem. Ich habe es dann mit einer A1 SIM Karte getestet (siehe da, eine A1 SIM Karte funktioniert im Modem von Magenta) und da klappt der FTP Zugriff. Liegt also definitiv an der SIM Karte bzw. am Provider. Ist hier in der Community jemand vom Magenta Support vertreten, der mir hier helfen kann? Ansonst werde ich es wieder bei der technischen Hotline versuchen (müssen).

    mfg

    Bitte über die Hotline hinterfragen.
    Aber sag uns bitte Bescheid, wie du es dann lösen konntest.

  6. vor 5 Stunden schrieb TFox42:

    Ganz genau so ist es!

    Das LTE-Netz in Villach von Magenta ist generell grottig und so stark überlastet, dass es, wenn es Gefühle hätte bald ein Burnout hätte.

    Ich habe in meiner WG einen Huawei B618s-22d. Der kann LTE CAT11 und natürlich Carrier Aggregation.

    Der Empfang und das Signalrauschen sind auch mehr als akzeptabel. Ein Wunder, dass ich das überhaupt auslesen kann, da die Firmware von Magenta ja sonst so künstlich beschnitten ist.

    Mit einem Vertrag, der so 150 mbit/s im DL schaffen sollte, komme ich Nachts um 00:40 (wo ich diese Zeilen schreibe, habe extra einen Test gemacht) auf 60 mbit/s maximal. Tagsüber bin ich über 20 mbit/s froh, weil ich den Router dann nicht extra auf 3G umschalten muss. (Pro-Tipp: auf 3G oder HSPA sind weniger Clients, daher mehr Bandbreite für mich. Funktioniert aber nur, wenn das nicht jeder macht) Der Downloadspeed hingegen ist zu jeder Tageszeit perfekt wie angegeben. Vom Ping möchte ich gar nicht erst anfangen.

    Das ganze war teilweise sogar so schlimm, dass selbst DNS-Queries und Answers mehrere Sekunden brauchten. Inzwischen habe ich eh ein PiHole. (Das übrigens auch gleich DHCP-Server spielt, weil man den DNS-Server im Magenta-verkrüppelten Router nicht frei einstellen kann)

     

    "Bis zu". Tja.

    Kennst du deine Verwendungsklasse?
    Die müsste in den Vertragsunterlagen stehen. Das wäre interessant und könnte auch einiges erklären.

  7. vor 14 Stunden schrieb NTM:

    Okay es ist bereits die W-Lan Verbindung ein Problem. Dementsprechend wird das Ändern des APN noch keinen Unterschied machen.

    Hast du für den B535 eine SSID für 2.4 GHz und 5 GHz W-Lan oder jeweils eine getrennte?

    Wenn du die erste Variante zur Übertragung der W-Lan Daten an den Homematic IP WLAN Access Point nutzt (siehe Anleitung, Punkt 4.2.1) und zwei SSIDs hast musst du darauf achten, dass das Smartphone, mit welchem die Konfiguration durchgeführt wird, während der Konfiguration auf der SSID des 2.4 GHz Band eingebucht ist, da der Homematic IP WLAN Access Point nur 2.4 GHz W-Lan unterstützt. Ansonsten kann auch der alternative Übertragungsweg genutzt werden (siehe Anleitung, Punkt 4.2.2).

     

    Was auch noch zu versuchen wäre:

    • Den W-Lan Kanal des 2.4 GHz Band auf einen zwischen 1 und 11 festzulegen, denn nicht alle Smart Home Geräte können mit Band 12 und 13 umgehen.
    • Die Kanalbreite des 2.4 GHz Band auf 20MHz festzulegen.

    Diese Einstellungen sind am B535 im Webinterface unter "Erweitert"->"WLAN"->"Erweiterte WLAN Einstellungen" zu finden

     

    Die CCU2 wird aber per Lan Kabel angeschlossen, oder?

    Ja stimmt. die CCU2 hängt per LAN Kabel im Netz.

  8. Also mein DSL Modem von A1 braucht mindestens so lange.
    Der B535 von Magenta ist da allerdings deutlich schneller. Also ja - ich würde sagen, das liegt im Bereich des Normalen.
    Aber warum musst du den Router überhaupt neustarten? Das ist mir nicht ganz klar. Welche Verbindung bricht bei dir ab?

  9. An dieser Stelle - ein großes Danke an Magenta! :$
    Da ich im Urlaub gerne nach Schottland und England fahre, bin ich froh, dass Magenta nach wie vor, als einziger Anbieter in Österreich, KEINE roaming Gebühren für GB verlangt.
    https://orf.at/#/stories/3243253/


    Das wäre spätestens jetzt ein Grund für mich von z.B. A1 nach Magenta zu wechseln.

    Also - ich freue mich und möchte dafür in dieser Community DANKE sagen!

  10. vor 14 Stunden schrieb goldhamster:

    Lieber Christiabn_E, danke für die Info zum 535er!

     

     

    WIeviel EURONEN hast denn dafür gelöhnt?
    Wenn ich so einen kaufen möchte, hätte ich gerne einen preislichen Rahmen, in dem sich das bewegen kann!

    Aufjeden Fall werde ich mal meinen B525 s-22a mit einer "HOFER-SIMCard" bestücken und dann schauen welche Werte da
    zutage kommen! Das Hofer-Internet müsste doch auch im Magenta-Netz funken, oder?
    Ich melde mich dann wieder, wenn ich konkrete Werte habe!

     

    Gruß aus dem Gailtal!

     

    Gebraucht aus WillHaben hab ich dieses Teil um 50€ bekommen.
    Noch dazu in Originalverpackung und unbenutzt. Das war definitiv ein Schnäppchen.