Zum Inhalt springen

Magenta Community

Julian S.

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Julian S.

  1. Bei mir, also ein Standort weiter, schaut es aktuell so aus. Die kürzeren Sektoren sind von Magenta, die Rundstrahler und die längeren Sektoren sind von A1. Näher bin ich auf die Schnelle jetzt nicht hingekommen. Die hier von Magenta verbauten Antennen scheinen kürzer zu sein als die auf dem anderen Mast. Sind die auch schon für 700 Mhz geeignet?

    Screenshot_20231013_192935_Gallery.thumb.jpg.6a205a43f914ca5b93f0daae5c7b1871.jpg

     

    So hat es letztes Jahr ausgesehen.

    Screenshot_20231013_192809_Gallery.thumb.jpg.c38d403670ca3120f928bd15e299d74b.jpg

     

    Wurde da was umgebaut oder täuscht das?

  2. Kürzich konnte ich entdecken daß ein Bus von einer Firma an dem Standort 83176 war und am Mast daß etwas umgebaut worden sein muß. Wird es dort in Kürze 5G, geben?

    Leider ist das nicht der Standort der mich versorgt sondern der Nachbarstandort.

    Der Standort der mich versorgt ist der 78664. Wenn es am Nachbarstandort bald 5G gibt, wird dann der Standort der mich versorgt bald darauf folgen?

    Screenshot_20231008_133438_Chrome.thumb.jpg.b4d1662f46251b99acceb6e3b454dc32.jpg

  3. Am 25.9.2023 um 12:46 schrieb Karo:

    Hallo zusammen,

    schau mal im Magenta Newsroom und auf unserer Webseite vorbei.

    Dort gibt es Infos zu dem Thema:

    https://newsroom.magenta.at/2022/04/07/3g-abschaltung-im-jahr-2024/

    https://www.magenta.at/hilfe-service/info/3g

    LG Karo

    Interessant wäre wie welches Frequenzband wie verwendet werden wird. Die 2100 Mhz werden ja schon für 4G und 5G verwendet.

    Aber was passiert mit den 900 Mhz?

  4. Am 24.9.2023 um 21:31 schrieb IT-Freak:

    Wenn du zuvor stabil 400 MBit/s erreicht hast und jetzt nur noch 300 hört es sich nach einer sehr schwach ausgelasteten Bereich sein. Aka dort gibt es wenig Bedarf für mobiles Internet.

     

    Somit wäre es durch denkbar, dass Ressourcen von dem Standort verschoben wurden. Das können Frequenzen sein. Es kann aber auch anderen Gründe haben, wie weniger Stromverbrauch.

     

    So gut wie jede SIM hat irgendwie eine Drossel bei der Geschwindigkeit. 

     

    By the way, in den Vertragsunterlagen die ich gefunden habe, steht einmal 250 MBit/s und einmal 350 MBit/s als maximale Bandbreite.

    An den Frequenzen konnte ich keine Änderungen ausmachen.

    Bei meinem Vertrag steht 350 Mbit drin.

     

    Habe ein S23 Dual SIM und eine 2. SIM eingelegt. Kann es sein daß das Gerät bei einer eingelegten 2. SIM drosselt, auch wenn diese deaktiviert ist?

  5. Das, ist mir schon klar. Da wird dann nicht die maximale Bandbreite erreicht.

    Aber wenn zuerst die Bandbreite auf über 400 Mbit geht und dann auf so gut wie exakt 300 Mbit eingebremst wird dann kann das nur eine Drosselung sein.

     

    Beim Ausbau in den letzten 7 Jahren nix mehr zusammengebracht seit LTE 800, außer rundgerum.

    Und wenn ich dann mal wo bin wo es einen Ausbau gibt, dann wird unter die vertragliche Geschwindgkeit gebremst obwohl mehr gehen würde. Irgendwie komm ich mir dann doch etwas verar****  vor.