Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • 0

5G Outdoor Modem + Fritzbox


ChriD

Frage

Hallo,

 

Ich habe meine Outdoorbox an die Fritzbox angeschlossen (WAN) Die Outdoorunit habe ich nach einigen Tests auf "Router"
Soweit so gut. Es funktioniert soweit alles, aber lustigerweise habe ich, wenn ich irgendeine Fritzbox statt der IDU anschließe (habe 2 verschiedene unterschiedliche Typen probiert) nur mehr 200-250MBit. Sobald ich die IDU verwende und dort denselben PC anschließe 350-400MBit. (Gleiche Netzwerkkabel, gleicher PC, gleicher Switch, nur die IDU mit der Fritzbox ausgetauscht) Ich habe auch schon die IDU belassen und an der IDU die Fritzbox(en) angeschlossen. Selbes Phänomen. Da es bei beiden Fritzboxen Auftritt müsste es fast daran liegen. Hab leider nur die 2 Fritzboxen und die IDU zum testen. Sollte also ein Fritzbox Problem sein. Aber ich dachte mal uch frag trotzdem da ja hier ein paar schon eine Fritzbox statt der IDU benutzen.

Jemand eine Idee? (An AVM ich mich schon gewannt. Mal schauen was die dazu sagen)

 

Danke & LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

25 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Hey das Problem ist schon öfter zum lesen bzw im Bridge Modus fällt die Bandbreite voll runter warum auch immer ! 

 

Denke da sie beide doch zusammen arbeiten odu idu wird das irgendwie so sein 

 

Einzigen was das echt können und schon von Haus aus im Bridge sind ohne Verlust Askey 6300 , ZTE , zyxel 

 

P.s. bzw ich persönlich halte gar nix von den Fritzboxen machen mehr Probleme als andere Router ist meine persönliche Meinung! Mfg 

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Am 24.5.2024 um 21:30 schrieb IT-Freak:

Welche Bandbreite ist in der FRITZ!Box eingestellt?

Wird über LAN oder WLAN getestet, WLAN kann schonmal für Probleme sorgen

Natürlich alles immer über LAN. An der einen Fritzbox hatte ich das selber auf 600Mbit /40Mbit gestellt und die andere war von haus aus auf 1000MBit/1000MBit. Bei beiden das selbe Ergebnis. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Am 24.5.2024 um 22:38 schrieb Klaximaxi43:

Hey das Problem ist schon öfter zum lesen bzw im Bridge Modus fällt die Bandbreite voll runter warum auch immer ! 

...

Derzeit habe ich den Bridge Modus nicht aktiviert. Der macht bei mir Probleme. Immer kurze Verbindungsabbrüche. Geschwindigkeit ist aber im Bridge Modus gleich wie im Routermodus wenn die Fritzbox drann ist.

Ich hab ja derzeit auch noch ein Zyxel NR7302 von einem anderen Anbieter da. Dort habe ich versuchsweise die magenta sim eingelegt und habe das gleiche Problem. Direkt am Zyxel 300-400MBit. Dann wieder mit der Fritzbox dran 200-280MBit. Einziger unterschied ist das ich beim Zyxel im Schnitt einen 10ms besseren ping habe. Leider muss ich den Zyxel ja dem Anderen Anbieter zurückgeben, das ding ist schon nice und unterstützt auch N75 und N78

 

Bzgl. Fritzbox. De waren halt bei den Anbietern dabei bzw. meinem vorherigem Vertrag dabei. Ich bin eh schon am überlegen ob ich mir nicht einen simplen router (ohne WLAN, habe seperate acces pointss je Stockwerk) besorge. Nur weiß ich halt nicht ob die auch das Problem haben.
Kannst du router empfehlen? Ich mein... Ich bin ja fast soweit das ich wirklich die beigelegte IDU nehme, aber die fühlt sich halt etwas öde an 😉 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Hey dann liegt es eventuell doch an der Fritzbox aber ich kann auch bestätigen damit wenn man die Magenta Box in den Bridge Modus versetzt damit alles weniger Speed hat per LAN zumindest über WLAN passt es aber das kann auch lte Forum etc bestätigen! Komisch halt ! 

 

Mit Askey und Cudy ax3000 gab es da keine Probleme Verluste 

 

Zyxel ist top ja aber das Band N75 ist bis 2025 kein Thema momentan bis das bei uns kommt in 1210 Wien stammersdorf wird noch lange dauern 

 

Man weiß ob es sichs durchsetz so gut soll es nicht sein von den ersten Tests her 😉 N78 ist da noch immer besser 

 

Aber denke dann liegt es trotzdem an der Fritzbox 

 

P.s. wenn ja ein x65 aber diese x62 sind alle nix eigentlich alle abgespeckt also ein x55 ist da noch immer besser als ein x62 der Nachfolger wäre eben ein x65 

 

Bei zyxel weiß ich es leider nicht wohl schon mal gesucht aber denke e ein x65 mfg

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Aber Frage noch warum willst du eigentlich die Fritz nehmen ich persönlich finde es eine gute Kombination odu+ idu also war bin fasziniert eigentlich von der kleinen WLAN box alleine vom Empfang her ! Auch mein Sohn war sofort begeistert davon 😌! Finde sie top wohl namenlos ! Ja viele möchten wegen vpn bzw wegen wireguard aber das kommt bei mir e nicht in Frage wenn nur ikev2 bzw Openvpn und das nur mit strongswan bzw Open vpn App auf meine Android TV Google TV Boxen bzw Tab Handy ! Mit den ikev2 Account habe ich keine Geräte Limits zum Glück und 19 Euro für das ganze Jahr + top Support noch dazu auf deutsch - Österreicher ! Mfg 😁 

 

P.s, dato selbe Problem mit lan 

 

https://www.lteforum.at/mobilfunk/magenta-5g-box-bridge-mode.18588/

Screenshot_20240525-204016.png

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

P.s. teste mal das oder mit vlan im Bridge Modus aber das soll besser sein 

 

Die ODU kann nicht in den Bridge-Modus geschaltet werden. Daher gibt es zwei NATs. Ich habe es so gemacht. ODU funktioniert im Router-Modus und ich habe den Heimrouter in den AP-Modus geschaltet und uTorrent gestartet, aber da ist nichts Verrücktes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Am 25.5.2024 um 21:24 schrieb Klaximaxi43:

Die ODU kann nicht in den Bridge-Modus geschaltet werden. 

Also bei mir ging das schon. Steht auch in dem Link den du gepostet hast. Aber hat bei mir nicht ganz gut geklappt.
Die Fritzboxen benutze ich ja nur weil sie da sind und ich nicht wieder alle DHCP IP's (MAC link) vergeben will. Mir ist aber eingefallen das ich ja noch einen Cisco Switch (SG350) in meinem Netz hängen hab. Ich glaub der hat auch nen WAN port bzw. kann das. Ich teste mal den.

Danke für deine Antworten!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Würde dir eher momentan Cudy oder gl.inet bzw Mikrotik empfehlen auch bei vpn 

 

Hatte selber jetzt mit Askey den wr3000 der geht echt up das Ding 

 

WR+TR3000 die besten wobei tr einen 2.5G wan ansonsten e identisch und Preis mehr momentan beim tr wobei beide gleich waren vom Preis her 47 Euro und 55 Euro wr+ tr! 

 

Seite ist auch aktualisiert mit alle Daten und vpn Speed 

 

Und Support bis 2027 mal 

 

OpenVPN Client (UL/DL): 90 / 120 Mbps

OpenVPN Server (UL/DL): 180 / 160 Mbps

WireGuard Client (UL/DL): 224 / 230 Mbps

WireGuard Server (UL/DL): 160 / 90 Mbps

 

Besser als gl.inet eigentlich diese cudys und alles einstellbar mehr als was man braucht dann ! Mfg 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.5.2024 um 14:11 schrieb ChriD:

Also bei mir ging das schon. Steht auch in dem Link den du gepostet hast. Aber hat bei mir nicht ganz gut geklappt.
Die Fritzboxen benutze ich ja nur weil sie da sind und ich nicht wieder alle DHCP IP's (MAC link) vergeben will. Mir ist aber eingefallen das ich ja noch einen Cisco Switch (SG350) in meinem Netz hängen hab. Ich glaub der hat auch nen WAN port bzw. kann das. Ich teste mal den.

Danke für deine Antworten!

 

Hey hast es mal so ganz normal probiert ohne Console ohne was löschen ändern etc also ohne umgehen mit Schmäh oder Skript 

 

Einfach Verbindung trennen
danach ins MPDN Management und ein zweites Profil anlegen (PDN2) und schon ist der Bridge Modus da 😄 

 

Aber nicht vergessen wie im Nat Thread beschrieben ist 

 

APN-Name "business.gprsinternet" stelle die Authentifizierung auf "PAP", gebe als Benutzername "t-mobile" ein und als Passwort "tm"

 

Falls noch was dann halt noch die Mac von der Fritz in DMZ mac eintragen in der ODU und Firewall niedrig + upnp an ! 

 

Viel Erfolg mfg 

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

@Klaximaxi43
Danke für all die tollen Infos!
Das mit dem Bridge Modus muss ich nochmal probieren. Hab jetzt bisweilen noch ein paar weitere Tests gemacht da ich mir einen MicroTik L009UiGS besorgt habe 

Folgend der Testaufbau:
image.png.ecc907683ef224af9924b7099d53e477.png

 

Wie man sieht ist es egal ob Fritze oder MicroTik. Ich hab jeweils 5 RTR Netzttestst gemacht danach den computer umgesteckt (ip release + renew) und dann wieder 5 Tests. Danach zum verifizieren wieder zurück auf den Magenta Router. Das oben kam raus. Ich verstehe einfach nicht wie das sein kann.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Langsam verstehe ich es auch nicht mehr ganz wie kann es so abgestimmt sein ODU mit IDU echt fasziniert 

 

Aber ich persönlich nutze nur daweil die original idu 

 

Aber mir ist es auch ein Rätsel weil würde es echt funktionieren würde ich mir auch sofort den Cudy TR3000 noch dazu holen 

 

Den askey mit Cudy wr3000 habe ich ja bereits verkauft schade sonst hätte ich mich auch noch spielen können 

 

Die Frage ist was passiert wenn man dann eine defekte idu hat und eine neue bekommt ob es da auch dann nicht mehr zusammen arbeitet also echt nur die original was zusammen gehören ! 

 

Aber im Skript habe ich glaube ich noch was mit Bridge gesehen einen eigenen Menü Punkt

 

P.s. aber das es an Geschwindigkeit verliert sagten viele aber warum 😉 

 

Angeblich funktioniert es nur wenn man einen WLAN Router in den AP Modus versetzt dann sollte es passen

 

Mfg  

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

AP

 

https://geizhals.at/?cat=wlanap&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=e&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=30&togglecountry=set

 

AP Wifi6 die mit Wifi6E zu Teuer alle dann 

 

https://geizhals.at/?cat=wlanap&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=529_802.11ax

 

Bzw mache Mikrotik mal zu AP das geht eigentlich mit Mikrotik alles ! 

 

Cudys können es auch etc ,... 

 

MFG

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Weißt was mir eingefallen noch ist ! 

 

Trage alles überall so um ein in die Fritz wie es bei der IDU ist auch die Mac sollte man e ändern können bzw mit Mikrotik gehts 

 

1 zu 1 übertragen die Daten 😃 

 

Mich hat es erwischt bin leider krank kaputt seit Donnerstag aber wenn es mir besser geht werde ich auch weiter schauen mit Skript etc

 

Bis dahin schönes Wochenende 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
  • 0

Und macht das Mesh weg auf alle Fälle solange kein triband Mesh seperates Mesh weil ein geteiltes Mesh Haut alles zusammen vom Speed nur nebenbei noch gesagt! 

 

Aber würde sie echt original lassen und zur Not echt AP dazu mit Mikrotik etc auf AP Modus und gut ist es 👍

 

Stark ist sie eigentlich noch immer Luxus klasse wie mc801a der Chip x55 der Nachfolger wäre dann eben ein x65 aber diese x62 sind alle nicht gut und billig ! 

 

X55,X65, und eher dann weiter mit x70 ist Luxus klasse also würde ich es so lassen und fertig 😜 mfg 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Was passiert eigentlich wenn du es auf Router Modus lässt statt Bridge ? 

 

ZTE 7010 kann auch beides 

 

Askey hat nur den Bridge Modus 

 

Bekomme zum Gegentest einen ZTE 7010 da um 100 ergattert voll OK 😀 mfg 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

Also viel gelesen Router Modus bleibt besser schneller als Bridge Modus 

 

Können viele bestätigen es ist real auch damit im Bridge alles langsam wird ! ZTE 7010 geht auch beides ! 

 

Das auch gut 

 

https://www.gadgetreview.com/bridge-mode-vs-router-mode#differences-between-bridge-mode-and-router-mode

 

Bzw manche nennen es WISP oder mmh

 

https://www.cudy.com/blogs/faq/how-to-configure-cudy-wi-fi-router-into-wisp-mode

 

Der hat einen Router Modus 

 

Also kein Wisp es muss so Stehen 

 

https://www.tp-link.com/de/home-networking/wifi-router/tl-wr902ac/

 

Der wäre top mit 4x4 Mimo WLAN aber keine Ahnung ob Router Mode 

 

https://www.mi.com/de/product/xiaomi-router-ax3200/

 

Mfg

 

 

Bearbeitet von Klaximaxi43
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0
Am 14.6.2024 um 08:35 schrieb ChriD:

Danke für die ganzen Infos. Ich muss die Geräte erstmal wieder alle aktivieren. Ich benutze den Zyxel LTE und den MicroTik. Die Geräte von Magenta hab ich derzeit nicht in Benutzung. 

OK danke ja wäre interessant wer was hat hoffe die was kommt ist echt eine 01.09.30 dann sonst umsonst Getauscht aber kein Verlust also passt es ja 😉 

 

Wie gesagt manche haben 01.06 manche 01.08 und manche 01.09 ist halt faszinierend weil eigentlich sollten ja alle die gleiche haben nicht 3 x andere 😂 mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden