mahler77 Posted January 2, 2022 Share Posted January 2, 2022 Hallo an alle! Habe ich evtl. verschlafen, dass es das Wi-Free nicht mehr gibt? Und warum wurde die Fiber-App eingestellt? Mit der Router-Hilfe-App kann ich kaum etwas tun, nicht einmal der Router wird erkannt, der gerade mal 3 Jahre alt ist (ist diese Fiber-Box). Danke für eure Antworten! Link to comment Share on other sites More sharing options...
1 NTM Posted January 2, 2022 Share Posted January 2, 2022 (edited) WiFree gibt es noch, nur die Fiber App nicht mehr. Die Router Hilfe App unterstützt alles außer die Coax-Kabel Modems (also Mobilfunk, DSL und Hybrid). Die Fiber App wurde noch von Liberty Global, dem ehemaligen Besitzer von UPC, bereitgestellt. Edited January 2, 2022 by NTM Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 mahler77 Posted January 2, 2022 Author Share Posted January 2, 2022 Der Witz ist: "Derzeit wird die Internet Fiber Box nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie die Magenta Fiber App, um die gewünschte Funktion auszuführen." Darunter steht ein Button "App herunterladen" und dann kommt die Meldung, dass die gewünschte Adresse nicht erreichbar ist. Gibt es die Magenta Fiber App oder nicht? Wi-Free erreiche ich nirgendwo mehr, weil es die Fiber App nicht mehr gibt, richtig? Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 NTM Posted January 3, 2022 Share Posted January 3, 2022 (edited) Wi-Free gibt es eben noch. Die Fiber App ist dafür nicht nötig. Du musst dich halt in den W-Lan Einstellungen mit einem Wi-Free Netz verbinden. Es gibt außerdem diese Karte mit WiFree Hotspots, wobei diese nicht von Magenta stammt und ca. zwei Jahre alt ist. Unter Android 11 und höher folge der Beschreibung hier von einem anderen Forenmitglied: Hier findest du die Anleitung für iOS/iPadOS, Windows und macOS: https://www.magenta.at/faq/entry/~technische-anfrage~kabelinternet~wlan/~WiFree_Nutzung~master -> Mit Wi-Free verbinden Edited January 3, 2022 by NTM URL zur Karte vergessen einzufügen Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 mahler77 Posted January 7, 2022 Author Share Posted January 7, 2022 Danke für deine Antwort. Leider habe ich Android 10 und da ist es lt. dem von Dir verlinkten Thema das WiFree nicht mehr möglich. Schade. Es war ein recht lässige Sache. Was ist mit der Internet Fiber Box? Wird sie irgendwann wieder unterstützt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 mahler77 Posted February 8, 2022 Author Share Posted February 8, 2022 Welche Einstellungen muss ich denn auswählen, bei der WiFree-Anmeldung, abgesehen von meinem Login? Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 NTM Posted February 9, 2022 Share Posted February 9, 2022 (edited) vor 1 Stunde schrieb mahler77: Welche Einstellungen muss ich denn auswählen, bei der WiFree-Anmeldung, abgesehen von meinem Login? Bei mir funktioniert es zumindest unter Android 10 & 12 (in beiden Fällen Samsung Geräte) mit folgenden Einstellungen: Zuerst das Zertifikat herunterladen, wie in diesem Beitrag besprochen. Unter Android 10 musste ich das Zertifikat in einem Dateimanager dann vom Download Ordner in den Root Ordner verschieben (also in denselben Ordner, wo auch der Download Ordner ist). Dann in den Einstellungen zu "Biometrische Daten und Sicherheit" -> "Andere Sicherheitseinstellungen" -> "Von USB-Speicher installieren" gehen. Nun werden alle verfügbaren Zertifikate gelistet. Das entsprechende Zertifikat auswählen und unten mit "Fertig" bestätigen. Dann folgt die Aufforderung diesen Vorgang per Fingerabdruck zu bestätigen. Im Anschluss muss noch ein Name für das Zertifikat vergeben werden und ganz wichtig beim Dropdown "Verwendet für" die Option "W-Lan" auswählen. Zuletzt nur noch mit "OK" bestätigen. Unter Android 12 dann in den Einstellungen zu "Biometrische Daten und Sicherheit" -> "Andere Sicherheitseinstellungen" -> "Von USB-Speicher installieren" -> "W-Lan Zertifikat" gehen. Nun im Dateimanager das entsprechende Zertifikat auswählen und unten mit "Fertig" bestätigen. Dann muss noch ein Name für das Zertifikat vergeben werden. Im Anschluss nur noch mit "OK" bestätigen. In den W-Lan Einstellungen des WiFree Netz: Identität: E-Mail Adresse Passwort: Das im Mein Magenta vergebene WiFree Passwort EAP-Methode: PEAP Phase 2-Authentifizierung: MSCHAPV2 CA-Zertifikat: Das Zertifikat anhand des selbst vergebenen Namens auswählen. Abfragestatus (bei mir nur bei Android 12 vorhanden): Online-Zertifikatsstatus Domäne (bei mir nur bei Android 12 vorhanden): wifi-auth.upclabs.com Edited February 9, 2022 by NTM Link to comment Share on other sites More sharing options...
0 mahler77 Posted February 11, 2022 Author Share Posted February 11, 2022 (edited) Ich finde dieses "Biometrische Daten und Sicherheit" nicht, ich habe ein Huawei P30 Lite NE. Wo ist das? Update: Es ist Sicherheit->Zusätzliche Einstellungen->Verschlüsselung und Anmeldedaten->Vom Speicher installieren. Edited February 11, 2022 by mahler77 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Question
mahler77
Hallo an alle!
Habe ich evtl. verschlafen, dass es das Wi-Free nicht mehr gibt?
Und warum wurde die Fiber-App eingestellt? Mit der Router-Hilfe-App kann ich kaum etwas tun, nicht einmal der Router wird erkannt, der gerade mal 3 Jahre alt ist (ist diese Fiber-Box).
Danke für eure Antworten!
Link to comment
Share on other sites
7 answers to this question
Recommended Posts