Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Softwareupdate S2.0.622 für die Magenta TV Box   
      2023-04-25

      Liebe Community, vom 16.5.2023 bis 25.5.2023 wurde das Software-Update S2.0.622 auf die Magenta TV Box aufgespielt. In unserer FAQ könnt ihr die Details dazu nachlesen. Ihr werdet dort auch weiterhin über Updates auf dem Laufenden gehalten.

      Weiterlesen...

Warum Sprachqualität bei A1 viel besser als bei Magenta am selben Gerät

Hallo,

ich musste grad feststellen, dass es erhebliche Unterschiede bei der Sprachqualität auf meinem iPhone 12 Pro Max gibt, je nachdem ob ich über A1 oder Magenta telefoniere (habe Multisim Arbeit/Privat). An der Verbindung kanns denke ich nicht liegen, bin bei Magenta mit 5G drin, up/down 50/8mbit. A1 Sprache glasklar, Magenta sehr dumpf (jeweils gleicher Gesprächspartner mit A1 Handy, ebenfalls iPhone). Einziger Unterschied: A1 scheint meinen Anruf über Wifi zu routen (hab Internet von A1), Magenta geht immer über 5G/LTE. 

Lässt A1 womöglich die ‚glasklare‘ Qualität nur innerhalb des eigenes Netzes zu, oder gibts einen Trick das auch mit Magenta zu bewerkstelligen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

12 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

Telefonie über WIFI ist providerunabhängig - d.h. das muss mit jedem Internet funktioniere.
Ich telefoniere z.B. oft mit der Magenta SIM aber über ein A1 Internet mittel WIFI Call. Kein Problem.
Ich konnte da auch keinen Unterschied zur Qualität feststellen.

Interessant auf alle Fälle was du da beobachtet hast aber bestätigen kann ich das nicht.

2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht die Telefonie über Signal aus?

Meine Erfahrung, Sprache besser - von AT nach IT ausprobiert.

Nur am Standort wo ich das probierte ist das Magenta Netz sehr schwach - trotz, dass das inmitten einer Handels- Gewerbe-Zone liegt, ein mediziisches Zentrum liegt auch dort. Wiederholte Urgenzen mit GPS Koordinaten und Karte der Betriebe beim Magenta Service brachten keinen Erfolg!

 

Bei Signal gab es deswegen Verbindungsabbrüche!

Bearbeitet von fredonsmart
0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja gute Frage.
Ich merke aber z.B. auch kaum Unterschiede zwischen Telefonie über WhatsApp und direkt Magenta.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich telefoniere über ein Samsung Galaxy A52 5G - der Magenta Tarif ist nur mit 4G

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb fredonsmart:

Ich telefoniere über ein Samsung Galaxy A52 5G - der Magenta Tarif ist nur mit 4G

Das sollte alles kein Thema sein.
Wie ist das über WhatsApp oder einen anderen Dienst?

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache um WhatsApp (FB etc.) einen großen Bogen - der Grund warum ich Signal verwende.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar - kein Thema.
Wollte nur wissen, ob es da gefühlt Unterschiede gibt.
Ich merke da nämlich nicht wirklich qualitative Unterschiede zum Gespräch direkt über den Provider.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt den VoWifi Standard, hierbei handelt es sich um eine Erweiterung von VoLTE. Bei VoLTE wird die Sprache über IP abgewickelt, anders zu 2G und 3G wo es Circuit Switched ist.

Egal ob Circuit Switched oder IP, beides würde HD Voice unterstützten. Ich glaube das macht den Unterschied. Hier wird dann ein anderer Codec verwendet. Auf das Setzt A1 sehr stark. Dort kann man es auch mit Yesss über 3G nutzen. Im Magenta Netz geht es über HoT leider nicht. Bei meinem Telefon steht dann HD drauf, wenn es ein HD Voice Anruf ist.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie ist das dann bei Telefonie über WhatsApp u. dgl.?

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Christian_E:

Und wie ist das dann bei Telefonie über WhatsApp u. dgl.?

Ähnlich aber anders.

Bei VoWifi und VoLTE wird es in das PSTN eingespielt. Sprich ich kann mit einer analogen Telefonleitung ein Handy mit VoWifi anrufen, ohne dass ich irgendwas von der Technologie dahinter wissen muss.

In der Theorie sind auch Wechsel von VoWifi/VoLTE auf CS möglich, ohne, dass der Anruf abbricht.

Bei VoWifi/VoLTE ist es auch so, dass man das nicht einrichten kann, sondern die Firmware des Telefon das selbst einrichten muss. Die Anmeldung funktioniert irgendwie über die SIM. Je nach Verfahren kann es aber passieren, dass sich die anmelde Daten ins Telefon kopieren. In der Praxis ist es leider so, dass jeder Anbieter ein eigenes Süppchen kocht bei VoLTE/VoWifi. 

Für die Abdeckung ist VoWifi auch cool, weil man dann z.B. im Keller auch telefonieren könnte, solange das WLAN funktioniert.

 

Bei Whatsapp ist es (eigentlich) so dass beide Whatsapp nutzen müssen.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar. Danke für die Info. 

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb IT-Freak:

....

Bei Whatsapp ist es (eigentlich) so dass beide Whatsapp nutzen müssen.

 

Gilt natürlich auch für Signal!

1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.