Jump to content

Magenta Community

  • 0

DynDNS mit der Connect Box


Leo1404
 Share

Question

Hallo Zusammen,

 

ich stehe vor folgendem Problem:
Ich versuche vergeblich DynDNS auf der ConnectBox (noch von UPC) zu aktivieren. Leider kann ich dort keine geeignete Einstellungsmöglichkeit finden. Nach einem Telefonat mit dem Support sollte das kein problem sein, wenn mir die Einstellungen freigegeben werden. Diese wurden wurden mir auch umgehend freigeschalten, jedoch ist dort auch nix dabei.

Kann mir jemand sagen, ob das überhaupt möglich ist oder was ich für Alternativen habe, DynDNS wieder einstellen zu können?

 

Verwendungszweck: Gebraucht wird DynDNS für eine Synology Diskstation, die als BackUp Server für eine andere DS dient. Alles läuft über DynDNS, daher ist ein anderer Weg aktuell keine Option.

Geräte: Connect Box, Konform zur Standardspezifikation:DOCSIS 3.0 , Hardware Version:5.01 , Software Version:CH7465LG-NCIP-6.12.18.25-2p3-NOSH , Kabelmodem Seriennummer:DEAP8XXXXXXX.

 

Danke und Grüße

Leo

Link to comment
Share on other sites

3 answers to this question

Recommended Posts

  • 2

Hey @Leo1404

Die Fiber Box 1 (Connect Box) bietet keinen DynDNS Client.

An sich würde ja auch die Synology NAS selber DynDNS beherrschen.

Eine andere Möglichkeit wäre die Fiber Box 1 in den Modem-Modus zu degradieren und einen eigenen Router dahinter zu hängen und an diesen die Diskstation.

In beiden Fällen bräuchtest halt eine eine öffentliche IPv4 (ohne würde der Modem-Modus der Fiber Box 1 nicht gehen) und wenn die andere Synology NAS nicht an einem Magenta Kabelanschluss hängt würdest mit der Standardmäßigen öffentlichen IPv6 + privaten CG-NAT IPv4 nicht weit kommen. Auf die öffentliche IPv4 kannst du deinen Anschluss über den Support umstellen lassen. 

LG NTM

Link to comment
Share on other sites

  • 1

Hey @NTM
danke für die Antwort. Leider bin ich nicht so fit was das Thema angeht. Habe auf der DS ja auch DynDNS eingerichtet, benötige jedoch das auf dem Router auch damit es reibungsfrei funktioniert oder?

Kann ich bei der Variante mit dem Modem+Router dann die DynDNS auf dem Router konfigurieren? 
Die andere NAS ist aktuell mit DynDNS am laufen.
Danke und LG
Leo

Edited by Leo1404
Link to comment
Share on other sites

  • 1

Hey @Leo1404

vor 12 Stunden schrieb Leo1404:

Habe auf der DS ja auch DynDNS eingerichtet, benötige jedoch das auf dem Router auch damit es reibungsfrei funktioniert oder?

Einmal DynDNS sollte reichen. Also entweder auf der DS oder Router.

vor 12 Stunden schrieb Leo1404:

Kann ich bei der Variante mit dem Modem+Router dann die DynDNS auf dem Router konfigurieren? 

Wenn du einen Router kaufst der DynDSN kann dann ja.

vor 12 Stunden schrieb Leo1404:

Die andere NAS ist aktuell mit DynDNS am laufen.

Wenn du dies im Bezug auf die IP Adressen Problematik geschrieben hast:

DnyDNS vergibt zu einer IP Adresse einen "schöneren" bzw leichter zu merkenden Namen. Im Hintergrund wird weiterhin mit IP Adressen gearbeitet. Und wie gesagt, es müssen bei beiden Internet Anschlüssen entweder eine öffentliche IPv6 oder bei beiden eine öffentliche IPv4 vorhanden sein, damit es funktioniert.

 

Wie wurde denn DynDNS bei der anderen DS eingerichtet und funktioniert Fernzugriff auf diese?

LG NTM

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share