Zum Inhalt springen

Magenta Community

  • Ankündigungen

    • Software-Update für die Android TV-Box   
      03/07/23

      Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.

      Weiterlesen...

Hallo,

ich befinde mich gerade in der Testphase und möchte an mein BESTEHENDES Netzwerk mit IPs von 10.0.0.xxx den Webcube von Huawei der HomeNet LTE anschließen. Dazu würde ich den Cube per Ethernet an einen Switch (D-Link, no config) anschließen und an diesen weitere Geräte. Diese Geräte sollten dann Internetzugriff über LTE des Webcubes haben.

Ich habe aber in der Konfig unter 192.168.1.1 des Cubes keine Möglichkeit gefunden, dem Ethernet-Port eine IP zuzuweisen, ohne PPPoE mit Passwort anzugeben.

Wie wird das Ding konfiguriert? Zusätzlich suche ich auch ein Benutzerhandbuch dafür.

Intern werde ich immer mit statischen Adressen arbeiten - daher ist DHCP ein NOGO.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Workaround:

Ethernet-Einstellungen -> Nur LAN

Fixe IPs(10.0.0.xxx/16) am Switch:

Defaultgateway 10.0.0.1, DNS: 10.0.0.1, Subnet 255.255.255.0

Hatte 10.0.0.254 bzw. 255 als Gateway im Ethernet-Adapter nachdem ich direkt angesteckt hatte ... das stimmt so nicht mit dem Setup - es muss tatsächlich 10.0.0.1 sein -

Beim Standardsetup wäre das dann 192.168.1.1 statt 10.0.0.1.

Und als Fixe IPs müste man 192.168.1.xx/16 vergeben.

Ich habe jetzt Inderentt auf allen Geräten damit ermöglicht.

Auch das WLAN funktioniert noch vom Cube Huawei E5170s-22

Handbuch muss man selber schreiben ...

4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

7 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

Hallo @fastkunde,
Na mit Benutzerhandbüchern hats Huawei leider nicht so :( Ich glaube da suche ich schon Ewigkeiten.

Ich vermute mal, dass du von der 192.168 nicht wegkommen wirst. Schaue mal unter WLAN => DHCP. Dort siehst du, dass du nur alles nach 192.168 ändern kannst :(

Und damit vermute ich, dass es auch für den LAN Port nicht anders gehen wird. Oder hat du irgendwelche Screenshots die uns vielleicht weiterhelfen :)

Lg

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt unterm Menüpunkt Ethernet keine Möglichkeit, die IP zu konfigurieren - nut wenn man im DropDown eine PPPoE-Variante wählt - aber das macht ja keinen Sinn. Es wird dann zwingend Login und Passwort des ISP gefordert - und das gibt's ja nicht.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau PPPoE ist nicht der richtige Ansatzpunkt.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also:Es gibt im Menüpunkt Ethernet-Einstellungen folgende 6 Verbindungsmodi zur auswahl:

Automatisch;

PPPoE + Dynamische IP;

PPPoE;

Dynamische IP; (Infotext: Das System bezieht automatisch die IP-Adresse)

Statische IP; (Infotext: Das System verwendet die IP-Adresse, die Sie von Ihrem ISP erhalten haben, um sich mit dem Netz zu verbinden.)

Nur LAN; (Infostext: Das System verwendet ein 3G- oder LTE-Netzwerk, um sich mit dem Netz zu verbinden.)

Bei den ersten 3 Punkten werden ISP-Logindaten gefordert ... für PPPoE - sind also nicht verwendbar für mich.

Vergebe ich bei Statischer IP eine Adresse, die in meinem LAN liegt, kommt die Meldung

Zitat

Die IP-Adresse und die LAN IP-Adresse dürfen nicht zu demselben Subnetz gehören.

 

Darüber steht zur Info:

Zitat

Das System verwendet die IP-Adresse, die Sie von Ihrem ISP erhalten haben, um sich mit dem Netz zu verbinden.

... Hier fehlt gänzlich eine Erklärung, was das überhaupt für eine Statische IP ist ... da es unter Ethernet-Einstellungen ist, muss ich davon ausgehen, dass es sich um die EINZUSTELLENDE, am Ethernet-Port anliegende Adsresse handelt, über die dann die restliche Teilnehmer, die dort anschließen das Internet über den Gateway vom Cube erreichen können.

ABER die Einstellungsapplikation weigert sich eine richtige Adresse zu nehmen!

Im weiteren Menüpunkt Etherne-Status steht allerdings bei IP-Adresse: Unbekannt - obwohl bei Verbindungsmodus Nur LAN und bei Verbindungsstatus Verbunden steht.

Direkt ans Ethernet vom Cube angesteckt kann ich im Internet surfen - komme aber nicht auf die Seite mit den Einstellungen. (Zur Info - fürs WLAN habe ich den DHCP-Range von 10.0.0.125 bis 10.0.0.250 erlaubt und ich habe automatisch auch per Ethernet angesteckt 10.0.0.125 zugewiesen bekommen)

Irgendwo muss ja ein Handbuch sein, das Licht in die Sache bringt. Ich investiere Stunden in die Suche nach irgendwelchen Einstellungen ... sowas ist wirklich ärgerlich. Letztendlich wird man dann auf die kostenpflichtige Servicehotline verwiesen. Wenn ich da um 10 Uhr vormittags wieder 15 Minuten warten muss, bis sich jemand meldet, der mich weiterleitet an wen, der vielleicht mehr versteht ... na danke.

Zurück zum Thema:  Ich kann keine Einstellungen vornehmen, die Sinn machen.

Dynamische IP: Kein Internet vorhanden (auch nicht per WLAN)

Statische IP: Lässt mich keine fixe IP im LAN zuweisen (Subnetmask 255.255.255.0).

Nur LAN: Kann nur mit einem Endgerät am Ethernetport surfen, kein Internet über WLAN.

Automatisch, und beide PPPoE-Einstellungen aus Mangel an Logindaten des ISPs nicht nutzbar. - der ISP ist hier ja T-Mobile.

ratlos.

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fürchte, dass du dein Problem nur mit der Box nicht lösen kannst :(

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Workaround:

Ethernet-Einstellungen -> Nur LAN

Fixe IPs(10.0.0.xxx/16) am Switch:

Defaultgateway 10.0.0.1, DNS: 10.0.0.1, Subnet 255.255.255.0

Hatte 10.0.0.254 bzw. 255 als Gateway im Ethernet-Adapter nachdem ich direkt angesteckt hatte ... das stimmt so nicht mit dem Setup - es muss tatsächlich 10.0.0.1 sein -

Beim Standardsetup wäre das dann 192.168.1.1 statt 10.0.0.1.

Und als Fixe IPs müste man 192.168.1.xx/16 vergeben.

Ich habe jetzt Inderentt auf allen Geräten damit ermöglicht.

Auch das WLAN funktioniert noch vom Cube Huawei E5170s-22

Handbuch muss man selber schreiben ...

4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh, ziemlich aufwendig :) Aber super, dass es funktioniert - kann man auf jeden Fall als Referenz verwenden, für alle die ein ähnliches Setup brauchen

0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.