Zum Inhalt springen

Magenta Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'5g outdoorbox'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Tags (Schlagwörter) mit einem Beistrich oder Enter.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Kategorien

  • Telefonie
    • Vertrag & Rechnung
    • Wertkarte
    • Telefonie & Roaming
    • Mobilnetz
    • Handys, Tablets & Wearables
    • VoIP & Festnetz
  • Internet
    • Kabel, DSL & Hybrid
    • Mobilnetz
    • WLAN & E-Mail
    • Router & Modem
    • Gaming
    • Vertrag & Rechnung
  • TV & Entertainment
    • Magenta TV
    • On Demand
    • TV Apps
    • Vertrag & Rechnung
  • Business Lösungen
    • Business Telefonie
    • Business Internet & Sicherheitslösungen
    • Business Domain & Webhosting
    • Business Cloud Lösungen
  • Community Talk
    • Off Topic
    • Community Features

Expertentipps

  • Technisches
  • Aus dem Service
  • Produkte & Services
  • Tipps zur Wertkarte
  • Business Lösungen
  • Magenta Community
  • Mito's Blog
  • JDs VIP Lounge's Expertentipp - Community und Moderator sein
  • Club Archiv's Expertentipp
  • Club Archiv's Quick Start Guide

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Vorname


Geburtstag

Zwischen und

Tarif

4 Ergebnisse gefunden

  1. Hallo, ich habe eine Magenta Outdoor 5G Box mit dem bis zu 600 Mbit/s Download Vertrag. Wir haben extreme Schwankungen in der Bandbreite und oft auch große Latenzprobleme. Nach ein paar Telefonaten mit dem Service wurden verschiedene Kanäle getestet, die APN umgestellt usw. Zu 95% liegt unsere Bandbreite um die 20Mbit/s, vereinzelt erreiche ich auch 300Mbit/s und mehr, das ist aber sehr sehr selten und nur zu absoluten Randzeiten. Nun ist mir mittlerweile etwas aufgefallen: Wenn ich auf die Outdoorbox zugreife, dann zeigt es mir an, dass ich vollen 5G Empfang habe und auch damit verbunden ist. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das nicht stimmt und die Box im 4G Netz agiert. Denn es gibt ja die Einstellung, wo man auswählen kann, ob man "Nur 4G" oder "Nur 5G" verwenden will, das ist standardmäßig auf "4G und 5G automatisch" gestellt. Wenn man dort auf "Nur 5G" geht, gibt es keine Verbindung mehr. Obwohl die Box zuvor ja in der Hauptansicht angezeigt hat, dass sie mit 5G und top Empfang verbunden ist. Wenn man bei Netzsuche von automatisch auf manuell umstellt, dann findet die Box nur 3 verschiedene 4G Netze (A1 und Drei sind natürlich gesperrt). Nun war meine Vermutung, dass es an der Simkarte liegt. Also habe ich die rausgenommen und im Handy getestet. Direkt neben der Outdoorbox habe ich damit über 300Mbit/s und perfekte 5G Verbindung erreicht. Wenn ich am Handy bei der Netzverwaltung auf "Nur 4G" umgestellt habe, kamen fast identische Ergebnisse wie bei der Outdoorbox heraus. Also glaube ich, dass die Outdoorbox nur 4G Netz empfängt, obwohl die 5G Lampe grün leuchtet und der Hauptansicht steht, dass sie mit 5G verbunden ist. Sowohl mit dieser Simkarte als auch mit meiner normalen Handysimkarte (beide Magenta) komme ich jederzeit mit dem Handy auf 300Mbit und mehr. Nur sobald sie in der Outdoorbox stecken, erhalte ich fast ausschließlich nur noch die schwache Leistung wie im 4G Netz. Woran kann das liegen? Ich vermute, dass die Outdoorbox wirklich nur in Randzeiten eine "echte" 5G Verbindung aufbaut, da habe ich dann auch wirklich gute Werte. In den normalen Tageszeiten, baut sie wohl nur 4G auf und belügt mich in der Hauptansicht, wo als Netzwerkverbindung 5G steht. Ist das ein Hardwaredefekt? Gibt es Möglichkeiten andere Einstellungen zu treffen? LG
  2. Hallo. Ich bin seit einigen Monaten Magenta Kunde und nutze für Zuhause Internet 5g 600/60Mbit. In der Praxis liegt die Geschwindigketi zwischen 300-500Mbit je nach Tageszeit) Bis vor 2 Wochen hat das gut funktioniert bis ich immer wieder plötzliche Geschwindigkeitseinbrüche auf unter 100mbit feststellte. Interessanterweise immer so im Bereich 85-90Mbit weshalb ich mir den LAN Port Status der Ausseneinheit genauer angesehen habe. Tatsächlich stellt sich dieser plötzlich von Gigabit (1000Mbit) auf Ethernet (100Mbit) um was die niedrige Geschwindigketi von ca. 85-90Mbit erklärt. Ab anstecken und ein reboot bringt keine Änderung, erst wenn die Ausseneinheit auf Werkseinstellungen gesetzt wird, zeigt das angeschlossene Endgerät wieder "Gigabit" am LAN-Port! Leider hält das nur 1-2 Tage, dann plötztlich stellt sich der LAN-Port von der Ausseneinheit wieder auf "Ethernet" und natürlich fällt die Internetbandbreite wieder ab auf 85-90Mbit. Mit dem Tel. Magenta Support ist es leider ein Drama - hier wird von defekten SIM Karten, Auslastungsprblemem in meinem Gebiet usw. gesprochen - scheinbar sind das Leute mit kaum technischen Verständis. Ich bin selbst IT-Techniker, doch leider bringt mich das beim Support nicht weiter. Gibt es eine Möglichkeit den Router bzw. die Ausseneinheit austauschen zu lassen? (Das Ding ist gerademal ein 2 Monate alt) Ich befürchte dass wenn das Ding in Reparatur geht, ich das gleich wieder unrepariert wieder zurückbekommen, weil es ja kurzzeitig (wenn es getestet wird) funktioniert.... Gitbs noch eine Möglichkeit?
  3. Hallo, Folgendes Problem: ich habe die 5G Outdoorbox mit der Indooreinheit verbunden, diese per LAN an ein PatchPanel über eine Netzwerkdose. Von da weg über ein Switch in alle Etagen des Hauses verteilt (3x). was mit der A1 Box Tadellos funktioniert hat, will hier nicht funktionieren. Ich bekomme leider keine Verbindung hin. Steck ich mein MacBook direkt an die Indooreinheit, funktioniert es, über die Netzwerkdose leider nicht. Wo ich beim eigentlichen Problem angelangt bin, dass ich mein Mesh-WLAN welches ich als Accesspoint eingerichtet hatte, nicht ans Netz angeschlossen bekomme. ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
  4. Hallo, ich habe seit kurzem die 5G Outdoorbox im Bridge-Modus in Betrieb. Das hat bis gestern super funktioniert. Ich hatte beinahe immer die volle Bandbreite. Gestern ist die Box aber um 3Uhr morgens in einen nicht definierbaren Zustand hängen geblieben. Das Webinterface war nichtmehr bedienbar, weil es praktisch nichtmehr vorhanden war. Nach einem Reset hat alles wieder funktioniert. Allerdings bekomme ich jetzt einen maximalen Download von 93MBit/s. Die Position der 5G-Box hat sich nicht geändert, und auch die Empfangsstärke ist gleich geblieben. Auch etliche Neustarts, erneutes Einsetzen der SIM-Karte etc. haben da nichts geholfen. Ich verwende hauptsächlich den business-APN für eine public-IP. Kann mir jemand sagen, was ich tun muss, um wieder die volle Bandbreite zu erhalten?