Zum Inhalt springen

Magenta Community

w4lter

Starter
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hallo JD, danke für die Rückmeldung. Ich möchte eigentlich nur einen Satz von Dir zitieren: "Ich empfehle, die Deaktivierung des DHCP-Servers direkt über die Benutzeroberfläche des Routers vorzuhnemen (falls zugänglich)..." Echt schade, dass man hier den Weg gegangen ist, kein Web Interface mehr anzubieten, sondern eben nur die Steuerung über die Mein Magenta App. Ich werde es wohl dann telefonisch versuchen, der Live Chat über die Mein Magenta App konnte mit dem Wort "DHCP" leider nichts anfangen :-). Vielleicht melden sich ja noch andere Community Mitglieder, welche dies erfolgreich geschafft haben. Freundliche Grüße, Walter
  2. Guten Tag, ich würde gerne im eigenen Netzwerk einen PiHole verwenden. Hierfür ist es notwendig, dass PiHole die Rolle des DHCP Server übernimmt. In der Mein Magenta App finde ich wohl eine Einstellung, den DHCP Server an der Home Box Fiber zu deaktivieren. Nachdem ich den Switch in der App umstelle (auf deaktivieren), wird das Modem auch entsprechend von der Ferne neugestartet. Der DHCP Server bleibt jedoch trotzdem aktiv, sprich die Geräte beziehen wieder IP Adressen vom Modem und auch in der Mein Magenta App ist der DHCP Server wieder reaktiviert. Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es hierzu irgendwelche Tipps? externes IPv4 ist aktiv, ist das womöglich mein Problem? kleiner Zusatz: Gibt es von Magenta irgendeine Roadmap wie es mit der Mein Magenta App und der Home Box Fiber weiter geht bezüglich Features der selbstverwaltung? Danke!
  3. Alles klar, Danke für die Rückmeldung.
  4. Guten Tag, wir haben seit einigen Wochen die "neue" TV Box von Magenta mit Android TV. Eines der am häufigsten auftretenden Probleme ist, die Disney+ oder Prime App sich einfach beendet (während einem Stream) und man in der Magenta TV App landet, meinst in der TV Sektion. Spannend ist, dies passiert meist nach ca. 10-30min nachdem ein Film startet, hüpft man danach wieder in die App zurück und startet den Film ist meist eine Ruhe. Man könnte meinen, jemand drückt etwas auf der Fernbedienung. Gibt es irgendwo die Möglichkeit Absturzberichte zu sehen, ob sich die Apps evtl. wirklich unerwartet beenden? Oder ist das evtl. sogar ein bekanntes Problem? Danke für alle Tipps. ein kleiner Zusatz: In der TV Sektion dauert es ewig, bis man das aktuelle Programm sieht - beim Zappen steht im Titel immer "S0" und die Sendungen haben immer eine Laufzeit auf jedem Kanal immer von 19:00 - 22:00 | 180 Minuten. Das EPG scheint auch nicht aktuell sein, dürfte aber irgendwie das Nachladen der Programme forcieren. Gibt es einen Trick, dies halbwegs schnell aktuell zu bekommen? Danke.