Zum Inhalt springen

Magenta Community

Maverick

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    818
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Maverick

  1. @gjus, danke dir für deine Ausführung, aber dies ist mir bekannt. Deshalb hatte ich mal meine Erfahrungswerte mit dieser Energiespar Option hier geteilt. Aber ja, die 2gb Ram darin sind sehr Mager. Wie Geschrieben, muss dieses Verhalten nicht bei jedem Nutzer zutreffen.
  2. Kleines aber feines Feedback meinerseits. Weil hier des Öfteren die Energiesparfunktion ins Spiel gebracht wurde, hier mal meine Erfahrung nach ein par tagen testen dazu!. Allerdings nutze ich diese Boxen ausschließlich im IPTV Betrieb. Zuvor mit eingeschalteter Energiesparfunktion durchwegs "fast" keine Probleme. Aber nach der Deaktivierung der Energiesparfunktion begannen die Probleme: 1,) Ständiges nachladen des laufenden Programms an beiden Boxen gleichzeitig, im Durchschnitt alle 5 Minuten. 2,) Plötzliche Netzwerk Verbindungsprobleme an beiden Boxen gleichzeitig, im Durchschnitt alle 10-15 Minuten. Habe Gestern an beiden Boxen die Energiesparfunktion wieder Aktiviert, und die Probleme sind verschwunden. Ob das jetzt Zufall ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Wer von den Leidgeplagten kann dies nachvollziehen, oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?. Dieses Verhalten muss aber nicht bei jedem auftreten!.
  3. @Geri00, angeblich ist in den Boxen ein Quad Core Prozessor verbaut, der sollte das Locker verarbeiten können. Aber ein Prozessor ist nicht gleich Prozessor.
  4. Das sind meine Speed Ergebnisse innerhalb von einigen Minuten gemacht per Lan Anbindung. Speed Test über den Mitstreiter A1 (PC) Speed Test per Ookla App (PC) Speed Test über Magenta (PC), wobei der Magenta Speed Test wohl nicht korrekt arbeitet. Speed Test Android TV Box
  5. @WorGra, das Wlan der TV-Box unterstützt den Standard "AC", und sollte demzufolge bis zu 800mb schnell sein. Die Netzwerkkarte ist "nur" eine 10/100mb, aber sollte doch annähernd 90mb schaffen. Meine Boxen sind per Lan angebunden, und schaffen im durchschnitt zwischen 60mb bis 90mb.
  6. @Roadrunner53, hast du dies von der Post schriftlich, dass das Paket der Empfänger übernommen hat?. Wenn ja, dann muss dir Magenta die "Pönale" refundieren, und Magenta selber muss sich um den Verbleib der Sendung kümmern. Sonst wirklich auch im Shop direkt mal eruieren lassen, aber nimm die Aufgabebestätigung mit, und auch die Schriftliche Empfänger Übernahme falls die Post Sie dir ausgestellt hat. PS: Wichtig ist aber in diesem Fall deine Aufgabebestätigung von der Post!. Wünsche dir, dass sich dies für dich zum Guten wendet!.
  7. @Roadrunner53, wenn du von der Post einen Aufgabebeleg hast, dann veranlasse auf der Post einen Sendungsverfolgungsauftrag. Die forschen dann nach, was mit deiner Versendung passiert ist. Lasse dir aber eine Bestätigung dazu geben, und damit wende dich wieder an Magenta um dein "Pönale" refundiert zu bekommen. Ist das Einzige was du jetzt noch tun kannst Hast du jedoch keinen Aufgabebeleg von der Post erhalten, beißt du wohl in den Sauren Apfel!.
  8. @Roadrunner53, und willkommen in der Magenta User helfen User Community. Wende dich mal per Serviceline 0676 2000 oder Technikline 0676 200 7777, und frage mal da nach, den die dürften da Sehen ob das Produkt zurück gekommen ist oder nicht. Alternativ besuche mal einen Magenta Shop in deiner Nähe wenn möglich, den da könnten Sie dir auch gleich die Info geben.
  9. Zu deine Info: Magenta Deutschland ist der Mutter Konzern von Magenta Österreich. Magenta Deutschland hat wohl schon länger eine Internet und TV Infrastruktur auf DSL Basis, als jetzt auch Magenta Österreich seit kurzem die Internet und TV Infrastruktur auf Koaxialkabel Basis, übernommen vor ein par Jahren von UPC (Liberty Global). Da ist es unerheblich in wie vielen Ländern Magenta vertreten ist!. Für uns zuständig ist und bleibt Magenta Österreich, und da ist es wohl auch unerheblich welche Infrastruktur und Produkte andere Länder nutzen in dem Magenta vertreten ist. Da ist auch dein Vergleich mit einem "VW" fehl am Platz.
  10. @WorGra, das würde ich auch gerne wissen?. Nur warum Magenta Österreich nicht gleich auf die Selbe Box wie in Deutschland gesetzt hat, und statt dessen eine Misch variante wählte, werden wir wohl nie in Erfahrung bringen. Entweder sie steigen komplett auf IPTV um, oder Sie belassen die TV-Box im Kabelnetz. Den die Misch TV-Box ist was es ist, nämlich ein Produkt aus der Mottenkiste.
  11. @chuzpe, denke mal nach, vielleicht kommst du dann auch noch dahinter. Magenta war bis dato "nur" ein Anbieter für Mobile Dienste, jetzt aber auch im Kabelnetz (Internet, TV) Bereich. Und die TV-Boxen DE und AT weisen nun mal Unterschiede im Nutzen auf, und dies jetzt mit einem "Auto" oder "Autobauer" zu vergleichen ist doch etwas absurdum.
  12. @Gehberger, auch wenn scheinbar das IPTV die Zukunft schlecht hin ist, so hatte das Kabel TV etwas was sonst keiner anbot, nämlich gut zu funktionieren. Glatte Eins. Den mit einem Update kann auch das Negative eintreten, und die Funktionen unter Umständen verschlechtern. Glatte Eins. Ein Kabel TV Receiver ist ein Kabel TV Receiver, da kann auch eine "Misch Box" nicht hinweg täuschen. Glatte Eins. Dem ist nichts hinzu zu fügen. Auch da, Glatte Eins. Nur Chello ist kein Kabelanbieter, sondern das Email Produkt von seinerzeit Telekabel Wien, und von UPC übernommen. Auch da, glatte Eins. Warum man die Kabelnetz Infrastruktur womöglich an den Nagel hängen möchte...., einfach unbegreiflich.
  13. Zum Vergleich!. Habe mir mal die Beiden Bedienungsanleitungen der Android TV-Box One Magenta Deutschland, und der von der Android TV-Box Magenta Österreich rausgesucht. bedienungsanleitung-magenta-tv-one.pdf Magenta TV Box.pdf
  14. Hört doch mal auf Äpfel mit Birnen zu vergleichen!. Magenta Österreich ist nicht vergleichbar mit Magenta Deutschland, den auch wenn beide die "nahezu" Bau- und Spezifikation gleiche Box anbieten, so unterscheiden sich diese gravierend. Die Android TV-Box One Deutschland hat 4gb Ram und keinen HF-Anschluss und läuft rein als IPTV, und die Android TV-Box Österreich "nur" 2gb Ram und einen HF-Anschluss und läuft als Mischvariante, also nicht rein auf IPTV. Auch die Software darauf dürften sich wohl unterscheiden. Und ja, Magenta Österreich ist auf dem Gebiet "Neuling".
  15. @chuzpe, schön geredet wird hier von meiner Seite Garnichts, auch wenn dies den Anschein erwecken sollte!. Magenta ist nun mal in dieser Materie ein "Neuling", und ist dennoch mit Ihren Equipment viel zu schnell an den Start gegangen. Sie schmissen Produkte (Kabel Modem, Android TV-Box) einfach UNFERTIG und zu früh auf den Markt, ohne die daraus resultierenden Folgen bedacht zu haben. Telekabel Wien (Kabel Modem, UPC Kabel Modem und TV-Boxen), sie alle stellten diese Equipment dem Kunden zur Verfügung, die nicht so bemängelt waren, wie jetzt von Magenta. Und ja, da gibt es nichts schön zu Reden, den da muss Magenta sich die Kritik gefallen lassen, ob sie es wollen oder nicht, den Sie verlangen ja auch von den Kunden eine Bezahlung für einen Service und Equipment die Sie zur Zeit nur ungenügend erbringen, weil das Equipment nicht so funktioniert wie es soll. Da muss Magenta schleunigst nachbessern, ob Sie es wollen oder nicht!. PS: Ich habe zur Zeit "fast" keine gröberen Probleme weder mit dem Kabel Modem Schwarz, noch mit den TV-Boxen. Besser kann es immer werden. Das ist meine Persönliche Meinung.
  16. @chuzpe, amateurhaft würde ich dies nicht bezeichnen, den Magenta ist in diesem Medium eher ein "Neuling" und befindet sich wohl nach- wie vor in der Umstellungsphase. Das heißt, dass eben von UPC-Equipment und Infrastruktur zu Magenta Equipment und Infrastruktur zu Migrieren und Integrieren nun mal auch Zeit braucht. Das Einzige was man Magenta da jetzt vorwerfen könnte ist dies, dass Sie mit Ihren Equipment viel zu schnell und wohl auch unüberlegt an den Start gegangen sind. Langsameres Angehen währe da eher angebracht gewesen, den UPC hatte da auch kein Unfertiges Equipment (Kabel-Modem, TV-Box) an den Mann/Frau ausgegeben, auch wenn noch Fehler vorhanden waren. @smurf, Schäden Anrichten würde ich das auch nicht bezeichnen, aber enorme Probleme für den/die Kunden, die sich erwartungsgemäß an den Support wenden, der wiederum den Ansturm scheinbar nicht gewachsen ist und deshalb zu Fehlinformationen den Hilfesuchenden Kunden gegenüber neigt. Und da beginnen dann die Probleme für den Kunden und den Support erst richtig anzuwachsen, den der Support war ja bis dato nicht mit dem Kabel TV/ TV-Box Equipment konfrontiert.
  17. Wenn man etwas zurück in der Zeit geht, so stammen die Email Adressendung "chello.at" von Telekabel Wien. Den diese erweiterten Ihr Portfolio um den Internetdienst samt chello.at, die in weiterer Folge auch nur von UPC (Liberty Global) übernommen und weiter geführt wurde, wobei UPC in späterer Folge den Email Dienst inode.at für den "DSL" Bereich dazu kaufte. Das Magenta als Nachfolger (neuer Eigentümer) des Kabel TV und Internet Dienstes die "chello.at und inode.at" auflassen will, ist da eher nachvollziehbar und wohl auch verständlich. Den wer verabschiedet sich nicht gerne von "Altlasten" die man sonst pflegen müsste, und möglicherweise auch Geld kosten. Das machen doch andere Unternehmen ja auch, sich von "Altlasten" zu verabschieden!. Ist meine Persönliche Sichtweise und Verständnis dazu.
  18. Na gut, dann hier nochmal der Hinweis von @lotus78, Danke.
  19. Viel Erfolg!. PS: Ich nutze meine chello.at Adresse schon seit Telekabel Wien als diese auch Internet Dienste anbot samt Modem, also seit gut 35/40 Jahre.
  20. Dies wurde auch mir so bestätigt. Doch, dass können Sie!. Nur wann das passieren wird, ist noch unklar, den das kann noch eine Weile dauern. chello.at ist ja quasi ein Überbleibsel aus der Telekabel Wien und danach UPC Zeit. Magenta gibt ja bei neu Verträgen keine Email Adresse mehr dazu, dass sollte schon eine Erklärung sein, dass das kommen wird!?.
  21. @chuzpe, dass war meine Vorgehensweise, den da hatte ich tatsächlich Probleme mich mit der chello.at auf der Android TV-Box anzumelden. Im übrigen steht es auch so auf der Magenta Homepage das man bei der Registrierung der "Boxen" keine chello.at und inode.at verwenden soll.
  22. @chuzpe, die Bestehende email Adresse kann man so nicht einfach ändern. Wenn du dich statt dem chello.at Account mit einer Anderen anmelden möchtest, mach einfach dies: Ich habe mich auf der Magenta Homepage mit meinem Google Account (gmail.com) und neuem Passwort (nicht das Selbe wie beim Smartphone) registriert, und nutze - wie schon geschrieben - für "mein Magenta" und "Android TV-Box" nur noch diese. Bei der Technikhotline 0676 200 7777 angerufen und meine Alten Registrierungen inklusive chello.at löschen lassen. Das klappte sehr gut. Für den Einstieg in "mein Magenta" und auf der "Android TV-Box" nur noch die gmail.com, und Magenta Webmail weiterhin chello.at, da sich diese nicht ändern lässt da diese vorgegeben ist. Dies ist jetzt mein Beispiel zu dieser Option, da ich sonst keine Andere Email Adresse nutze. Auf Seite 15 ist auch von @Karo und @Rasputin ein Beitrag dazu.
  23. Habe dazu schon im anderen Thema was geschrieben. Zitat "Leider verhält es sich bei der Technikhotline so, dass es den Eindruck erweckt, das einige da nicht wissen von welchen Anliegen oder Problem man spricht. Den manche Aussagen (Antworten) oder Empfehlungen von dort sind schon auch fragwürdig wenn nicht sogar bedenklich. Ich würde sogar soweit gehen, dass bei der Technikhotline manche Leute Sitzen, die von der Materie nicht viel Ahnung haben dürften, und das ist was frustrieren lässt, weil einem nicht wirklich geholfen wird. Hier müsste Magenta das Personal dahingehend besser schulen, um auch auf die Fragen und Problemen besser eingehen zu können." Zitat Ende Auch dazu im anderen Thema was dazu geschrieben. ZITAT "Die Boxen sind zwar baugleich und Spezifikationsgleich, aber haben dennoch einen Unterschied. Die TV Box One hat 4gb Ram aber keinen HF-Anschluss da rein auf IPTV ausgelegt, wobei die Android TV-Box hier im Alpenland nur 2gb Ram und einen HF-Anschluss hat, was einen Mischbetrieb (IPTV und HF-TV) darstellt. Da unterscheiden sich auch die Soft/Firmware darauf. In wie weit der Modem Standard was damit zu tun hat - Deutschland DSL und Alpenland Koaxialkabel), kann ich nicht beurteilen. Dürfte aber höchstwahrscheinlich keine Rolle Spielen bei der Übertragung." Zitat Ende @Andreas Kreuzer, diesen Tipp gab uns schon @lotus78
  24. @lotus78, danke dir für diesen Tipp, der ist Gold wert. Habe dies an meinen Beiden Boxen getestet, und in wenigen Sekunden was die Box betriebsbereit. Wie ich schon anmerkte, etwas selbst zutun kann nicht schaden.
  25. Das halte ich eher für ein Gerücht, dass die Box die Aufnahmelänge bestimmt, sonst müsste man dieses ja manuell einstellen können. Da hätte wohl die Box viel zu tun, wenn sich diese die Aufnahmezeiten (Ausstrahlungszeiten) von den jeweiligen Sendern abruft., was sichliich auch Lizenzrechtlich bedenklich sein dürfte. Die Box (Vermutlich) dient wohl eher als Digitalkonverter um die Bild und Tonsignale auf den Bildschirm zu bringen, und um weitere Programm Informationen bereit zu stellen. Und bei der Entertain 4K Box dürfte es sich wohl genauso verhalten haben. Währe nicht nötig, da ich diese Box auch hatte, aber auch umgetauscht werden musste, da meine Entertain 4K Box eiinen Technischen Schaden erlitten hatte. Aber wie schon geschrieben.... habe ich "fast" keinerlei Problem mit den Neuen Boxe und auch Aufnahmen verhalten sich wie sie sollen. Betreibe meine Boxen allerdings nur noch per IPTV über Lan. Ist meine Persönliche Meinung dazu.