Kannst du Schweizer Fernsehen europaweit frei über Satellit empfangen???? Die Antwort lautet bis auf SRFinfo: NEIN
Beim Schweizer Fernsehen hatten die Kabelbetreiber in Österreich nur mit Sonderverträgen die Möglichkeit SRF1 und SRFzwei einzuspeisen obwohl es mit durchschnittlichem Aufwand in den meisten Regionen nicht empfangbar war. Diese Sonderverträge wurden von der SRG gekündigt. Da die SRG nun auch DVB-T eingestellt hat war vorerst eine Einspeisung nicht mal mehr in Bregenz möglich - dort konnte man das Schweizer Fernsehen auch mit einer Antenne unverschlüsselt empfangen, da Overspillgebiet.
Da der Kabelbetreiber Lampert mit einer Beteiligung von den Stadtwerken Konstanz einen unverschlüsselten DVB-T Sender am Hohen Kasten mit SRF1 und SRFzwei betreibt und somit in der in der Bodenseeregion mit durchschnittlichem Antennenaufwand empfangbar ist, darf in diesen Regionen Schweizer Fernsehen wieder eingespeist werden. In Regionen wie Salzburg ist dies hingegen nicht mehr erlaubt, Terrestrik reicht ja nicht so weit. Die von mir genannten Sender können aber hier wunderbar mit einer 80 cm Schüssel ohne irgendeinem CI-Modul empfangen werden, daher dürfen Kabelbetreiber diese Programme auch weitersenden.
Schau mal die Senderliste der Salzburg AG an: https://www.salzburg-ag.at/content/dam/web18/dokumente/cablelink/tv/Senderliste_KTV.pdf
Alles, was Basis-TV ist, ist UNVERSCHLÜSSELT - da sind sogar Programme dabei über die man mit eigener Anlage gar nicht unverschlüsselt ran kommt. DAS nenne ich Angebot.
und hier die Liste vom unverschlüsselten Kabelplus-Angebot: https://www.kabelplus.at/Kabelplus/media/Drucksorten/Programmlisten/Programme-digital_Alphabet.pdf