Zum Inhalt springen

Magenta Community

KeinTalent

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von KeinTalent

  1. Wow, der dritte Anlauf und das direkt von der Technikline (wollte mich nicht mit der Treueabteilung verbinden, obwohl der werte Kollege am Telefon gestern meinte, das die das machen würden, wenn ich das verlange) wurde mir nun zugesichert, dass ich die Fiber Box 2 erhalte. Wirklich unglaublich mit wie vielen "Beweisen" man kommen muss, um jegliche Aussage zu entkräften, nur damit man ein anderes Modem bekommt. Also Kundenfreundlichkeit geht anders - daran muss Magenta sehr wohl noch arbeiten. Mir tun die Mitarbeiter in der Technik fast schon leid, wenn solche Fälle aufkommen. Diejenigen, die solche Entscheidungen treffen (App-Zwang, keine Weboberfläche - speziell für technikaffine Kunden), sollten sich wirklich überlegen, ob dieser Job der richtige für sie ist. Denn mit sowas vertreibt man eigentlich Kunden, die doch bereit sind mehr zu zahlen für einen Tarif - der Ottonormalo will nur Internet und da reicht ihm meistens die schwächste Anbindung.

     

    Ich hoffe nur, dass es kein Generalüberholtes Gerät ist. Quasi nur, damit der Kunde den Mund hält. Ich bin gespannt...

  2. Am 30.5.2024 um 13:32 schrieb Maverick:

    Sorry, aber da sollte sich der "Techniker" sein Lehrgeld zurück geben lasse, den diese Weisheit trifft definitiv nicht zu.

     

    Ja, das dachte ich mir auch.

     

    Witzig genug, dass in den eigenen FAQ's steht, dass man auf Wunsch ein anderes Modell aus dem Portfolio haben darf und die Fiber Box 2 ist wohl noch im Portfolio enthalten, so laut den beiden aus der Technikline.

     

    FAQ Quelle: https://www.magenta.at/faq/entry/~technische-anfrage~kabelinternet~installation/~routerwahl~master

    FAQ Router.png

  3. Am 30.5.2024 um 08:15 schrieb Maverick:

    Was die Fritzbox 6690 für Kabelanschluss betrifft, diese wollte ich auch nutzen was aber leider nicht möglich war.

    Im Magenta AT Netz kann man leider "nur" das Equipment von Magenta nutzen.

     

    Servus @Maverick,

    das heißt, dass der Bridge Mode hier auch nicht weiterhilft? Das wäre natürlich äußerst ärgerlich und für mich dann wohl auch ein Kündigungsgrund (und das nach über 20 Jahren, nachdem UPC "Chello" aufgekauft hatte und nun Magenta "UPC") - schön, wie man an die Kundschaft denkt, welche seit Jahren mit die teuersten Tarife gebucht hat. Die neue Fiber Box 3 können die sich gerne sparen, diese Resourcenverschwendung ohne Weboberfläche sollte man niemanden zumuten.

     

    Am 30.5.2024 um 08:15 schrieb Maverick:

    Was die Fiber Box 1 (DOCSIS 3.0) und Fiber Box 2 (DOCSIS 3.1) betrifft, so wurde - wie erwähnt - mitgeteilt, dass es diese Modelle nach- wie vor für Neukunden als auch als Tausch Modem für Bestandskunden weiterhin gibt und geben wird.

     

    Ja, das wurde mir auch gesagt am Telefon, dass die Fiber Box 2 für Tarife unter 500/50 angeboten werden. Also müsste ich laut der Technikline einen 300/30(oder 50?) Tarif nehmen, um die Fiber Box 2 zu erhalten. Eigentlich praktisch, dann würde ich weniger bezahlen und hätte eine bessere Box. Klar mit einem großen DL-Verlust aber immerhin wäre das wohl die Lösung, laut der Technikline.

     

    Ich werde da nochmal anrufen und vor allem die Fehlinformation, welche mir in Bezug auf den Bridge Mode gegeben wurde, ansprechen. Frech, dass ich erst hier wohl richtig beraten wurde (und das eher aus Zufall), denn die Technikline konnte mir gestern auf die Frage "Habe ich dann noch das Internet auf eurem Modem oder nicht, nachdem der Bridge Mode aktiviert wurde?" immer nur sagen "ja, das Internet bleibt bestehen." - ich habe auch die Frage 3 mal gestellt, immer wieder anders, weil ich dachte, dass hier ein Kommunikationsfehler im Raum ist. Dennoch diese Fehlinformation. Aber wichtig war es zuerst zu sagen "nein, die Fiber Box 2 haben wir nicht mehr" und am ende dann "die geht nur an die Kunden im Sonderfall raus oder an die schwächeren Tarife" und nicht zu vergessen dazwischen immer wieder "Nehmen Sie gerne unser Mesh WLAN System" - Upselling geht anders, so nicht.

     

    Ist mir unbegreiflich wie Kundenorientiert man hier gearbeitet hat. Nämlich gar nicht. Null. Stattdessen riskiert man lieber den Kunden zu verlieren. Wirklich großes Kino.

    KLEINER NACHTRAG:

     

    Soeben wurde mir telefonisch bestätigt, dass es zum gestrigen Anruf keine Informationen gab und auch keine Aktivierung zum Bridge Mode eingeleitet wurde. Da hatte ich wohl einen Vollprofi an der Leitung, welcher mir 45 Minuten umsonst genommen hatte. Da musste ich wirklich kurz lachen, als mir das gesagt wurde.

     

    Man kann aber mit der Treueabteilung sprechen, eventuell können die was machen, denn mich kündigen lassen wollen Sie natürlich erstmal nicht - verständlicherweise. Aber die Resourcenverschwendung welche sich Fiber Box 3 mit App-Zwang schimpft werde ich künftig wohl nicht mehr verwenden - dafür werde ich noch eine Lösung finden, da bin ich mir sicher.

  4. Am 29.5.2024 um 22:03 schrieb NTM:

    Welche Lösung hättest du denn haben wollen?

     

    Ich wollte einfach nur die Fiber Box 2 wieder haben, welche bis zum Tag wo sie den Geist aufgegeben hatte einwandfrei funktioniert hatte. Bietet alles was ich benötige und ist auch für meine Leitung, wie im Beitrag von Maverick, ausreichend aber angeblich laut der Technik Hotline zu schwach. Spezifikationen sind aber mehr oder weniger die selben, deshalb machts keinen Sinn. Dazu kommt noch, dass mich dieser App-Zwang so ziemlich aufregt. Die App war nie gut programmiert und ist sie auch heute noch nicht aber das muss ich nicht schreiben, die Rezensionen in den jeweiligen Stores zeigen es ja auch von alleine.

     

    Am 29.5.2024 um 22:03 schrieb NTM:

    Ich verstehe nicht, wie du erkennen kannst, dass sich die Home Box Fiber auf Werkseinstellungen zurücksetzt, wenn du keine Einstellungen ändern kannst.

     

    Die SSID und das Passwort setzt sich einfach auf den Standardwert zurück - sieht man dann in der App oder eben auch am jeweiligen Endgerät wie meinem iPhone, womit ich die Fiber Box 3 ja konfigurieren musste. Alle anderen Endgeräte fliegen dabei eben raus, weil eben nicht mehr erkannt wird, welches Netzwerk nun das richtige ist.

     

    Am 29.5.2024 um 22:03 schrieb NTM:

    Dürfte ich als Alternative zur 6690 aus dem Hause AVM eine Fritz!Box 4060 vorschlagen.

    Neu günstiger als die 6690, kein Modem eingebaut (bräuchtest du auch nicht) aber dafür 2x 5GHz W-Lan, hat auch einen 2,5 Gbit/s Port, falls es sich um einen Gigabit Anschluss handelt.

    Oder wenn es das neuste von neuen sein soll, eine 6670 Cable mit WiFi 7 (natürlich auch kompatibel mit älteren W-Lan Standards).

     

    An die 6690 habe ich gedacht, weil diese wohl einen sehr guten WLAN Empfang bietet im Vergleich zu der 6660, welche mir von der Technik Hotline angeboten wurde. Hat die 4060 einen ähnlich guten Empfang? Oder die 6670?

     

    Am 29.5.2024 um 22:03 schrieb NTM:

    Nachdem du bereits die Umstellung auf Bridge Modus beantragt hast, solltest du aber eher früher als später den Router bereit haben.

     

    Warum? Mir wurde gesagt, dass ich mein Internet ganz normal weiterhin nutzen kann, nur dass eben der Bridge-Modus aktiviert wird. Deinem Satz zufolge entnehme ich wohl hier das Gegenteil. Oder versteh ich das gerade falsch? Ansonsten besorge ich mir eben schnell eine der genannten FritzBoxen, das sollte kein Problem sein.

  5. Am 28.5.2024 um 07:13 schrieb Maverick:

    Servus @KeinTalent,

    Wenn dir das Wlan 6 nicht so Wichtig ist, lasse dir wieder die Fiber Box 2 (Weißer Turm) geben.

    Die gibt es - laut großem Magenta Store im DZ, und der Technikline - nach- wie vor als Tausch Modem und für Neukunden.

     

    Frage einfach bei der Technikline 0676 200 7777 an, dass du die Fiber Box 2 wieder haben möchtest.

    Hatte auch diese Home Box Fiber (Schwarze) die aber fehlerhaft war, und auf die Fiber Box 2 von der Technikline ausgetauscht wurde.

    Ich nutze diese Fiber Box 2 seit April 2023 ohne Probleme im 1000/80 Tarif.

    Lasst euch nicht Einreden das  es diese Fiber Box 2 nicht mehr gibt.

     

    Das Einzige Kabel Modem das nicht mehr verfügbar ist, ist die Fritzbox 6660 laut allgemeiner Information in den Shops und Technikline.

     

    Das ist Sie,

     

    Fiber Box 2.jpg

     

    Danke für diesen Hinweis! Hatte vorhin ein 45-minütiges Gespräch mit der Technik Hotline, nur um immer wieder gesagt zu bekommen "wir empfehlen Ihnen mal unser Mesh WLAN System" oder "ja, dieses Gerät können wir nur noch bei ganz speziellen Sonderfällen aushändigen". Egal wie konkret ich wurde und versucht habe nicht zu technisch zu werden, musste ich dennoch immer wieder tiefer erläutern was Phase ist. Die aktuelle Home Fiber Box + (oder auch eben Fiber Box 3 genannt) für Kabelkunden ist und bleibt eine "5-" um es nett und in Schulnoten auszudrücken. Mir wurde komischerweise aber die FritzBox 6660 vorgeschlagen, diese hätten sie anscheinend auf Lager und dürften sie auch ausschicken aber wohl nur versenden - in den Shops soll es diese nicht geben. Komisch.

     

    Wie kann man denn aber so gedrillt sein, um konstant (bestimmt 5-6x im Gespräch) mir ein "Magenta-eigenes Mesh WLAN System" anzudrehen, welches monatlich "nur" 4€ kostet aber dafür die ersten 6 Monate gratis ist, wenn ich mit deutlichen Worten sage, dass ich das nicht möchte. Wenn ein WLAN Signal sich verabschiedet und das bei einer Entfernung von 1m zu meinem iPhone 14 Pro Max, dann wird mir ein Mesh WLAN System von Magenta auch nichts bringen. Dann noch zu sagen "das liegt am iPhone" - da musste ich wirklich fast schon herzhaft loslachen. Aufeinmal ist jeder andere Hersteller schuld, wirklich amüsant. Ich wäre bereit mehr Geld auszugeben, wenn das Magenta-eigene System auch funktionieren würde - deshalb bestelle ich auch seit mittlerweile 15 Jahren immer wieder ein iPhone (und mittlerweile andere Apple Geräte), da weiß ich wenigstens, dass die Dinger funktionieren und dann tut es mir auch nicht weh 1500€ und mehr für ein Gerät von Apple auszugeben. Aber 4€ für ein Mesh System von Magenta, welches NICHTS an der spontanen "ich-disconnecte-mich-mal"-Situation ändern würde, auszugeben, ist mir eindeutig zu viel, vor allem wenn ich mir überlege, dass ich seit rund 6 Jahren JEDES JAHR einen Techniker nach Hause bestellen durfte, um das vermeintliche Problem zu lösen (welches nun gelöst sein sollte, so laut dem Techniker).

     

    Man zahlt eine ordentliche Stange monatlich für solch ein Gesamtpaket. Also bitte, da wundert es mich wirklich nicht mehr, dass es so viele negative Bewertungen quer verteilt im Internet gibt.

     

    Am Ende habe ich einfach nur noch drum gebeten mir den Bridge-Modus zu aktivieren (welchen man selbst nicht aktivieren kann, wirklich peinlich), damit ich eine eigene Box verwenden kann und dann wird es wohl die FritzBox 6690 Cable werden.

     

    Ich hoffe wirklich sehr, dass sich der Routerzwang, wie in Deutschland, auflöst und wir endlich selbst entscheiden können, mit was wir unser Internet beziehen möchten. Ich gebe doch nicht so viel Geld für den teuersten Tarif her, damit ich "so" behandelt werde. Wenigstens kommt die Rate durch, die ich gebucht habe. Wieder mal, nachdem der Techniker hier war. Das ist wohl das einzig positive an der Geschichte.

  6. Also ich weiß ja nicht, woher sich die Mitarbeiter die "allgemeine Meinung der Kunden" einholen, dass man sagen kann, die neue Home Fiber Box + (eben diese aus dem Titel, Kabelmodem) wäre ein gutes Teil und es gäbe keine Probleme. Nach nicht mal 7 Tagen musste ich schon mehrmals feststellen, dass sich das Modem einfach selbstständig auf die Werkseinstellung zurücksetzt. Über die ach so tolle App konnte ich dann keine Einstellungen verändern, weil ständig irgendwelche Fehler erkannt wurden und ich solle es ja erneut versuchen. Dann kickt die Box wie am laufenden Fließband all meine Geräte aus dem WLAN (soll angeblich behoben worden sein, laut dem Techniker, welcher heute bei mir war). Ganz davon zu schweigen, dass es nach wie vor keinen Gast-Zugang gibt und schon gar nicht eine Weboberfläche. Sorry, aber wer sich diesen Mist ausgedacht hat, darf sich gerne selbst vom Arbeitsplatz verweisen. Ich weiß, das hier ist ein Community Forum aber irgendwann wird ja wohl mal ein fähiger Mitarbeiter hier auch mal reinschauen und sich das Feedback mal ansehen. Und wenn nicht, dann versteh ich nicht diese Resourcenverschwendung.

     

    Lange Rede, kurzer Sinn: Magenta weiterhin zu empfehlen fällt mir echt schwer. UPC war damals wohl um längen besser, da wurden wir auch als "Premium"-Kunde behandelt, wenn man schon den teuersten Tarif hatte. Hier ist man einfach nur eine Zahl und das bekommt man volle Bandbreite (toller Wortwitz... ich weiß) zu spüren.

  7. Ich wollte soeben die neue Fiber Box 3 "verwalten" aber ich hab keine Möglichkeit in der App die Fiber Box 3 anzupeilen. Laut diesem Link hier (https://www.magenta.at/faq/entry/~self-service~mein-magenta-kabel~registrierung&login/~MeinMagenta_Kabel_Registrierung~master) muss man ein "Kabel Profil" Vertrag hinzufügen, was ich aber nicht kann, weil jedes mal, wenn ich den Einmalcode erhalte, mir gesagt wird, dass ich den Vertrag erfolgreich hinzugefügt hab. Welchen Vertrag bitte?! Ich hab ja noch nicht mal die Option... wie soll man denn bitte die Fiber Box 3 konfigurieren, wenn es nicht mal mehr eine Weboberfläche für den Endkunden gibt und die App nicht mal Ansatzweise funktioniert, geschweige denn die Weboberfläche, wo man vermeintlich einen Vertrag hinzufügen kann?!

     

    Das ist wirklich alles ein Witz. Bereits vor einem Jahr "durfte" ich die neue Box ausprobieren, weil meine alte Fiber Box 2 nicht mehr wollte. Selbst da hat das neue Ding nichts getaugt. Also ging ich zurück zum Shop und hab zum Glück noch eine Fiber Box 2 bekommen aber das geht ja mittlerweile nicht mehr. Und nach einem Jahr geht noch immer nichts. Das ist einfach nur noch Lachhaft. Wer auch immer die Idee mit der App gut fand, sollte sich mal lieber etwas mehr mit Technik beschäftigen, statt sich aus bequemlichkeitsgründen eine App programmieren lassen, welche anscheinend noch nicht mal funktioniert.

  8. Hallo,

     

    hat die Fiber Box 3 in Schwarz, welche (leider) nur mit einer App gesteuert werden kann, mittlerweile ein Gast-Netzwerk spendiert bekommen?

     

    Und kann man die Fiber Box 3 so einstellen, dass man einen anderen Router als "Hauptmodem" verwendet? Bzw. benötigt man hierfür überhaupt eine Fiber Box von Magenta oder kann man einfach ein Modem eines anderen Herstellers direkt verwenden?

     

    Beste Grüße

  9. Am 18.5.2023 um 20:25 schrieb NTM:

    Laut https://www.lteforum.at/router/magenta-home-fiber-box-bridge-modus sollen weitere Einstellungsmöglichkeiten kommen. Bridge Mode ist auf der Home Box Fiber nun verfügbar (nur IPv4).

    Soweit ich das mitbekommen habe, ist die aktuelle Home Fiber Box bereits seit einem Jahr draußen. Aber irgendwie tut sich da scheinbar nichts. Weitere Einstellungsmöglichkeiten sollen kommen aber wohl nicht in absehbarer Zeit oder? Zumindest liest man nichts spezifisches in diesem Artikel dazu..

     

    Wenn man eine App dazu programmieren will okay - schön und gut - aber für Technikaffine unter uns sollte man solch eine Weboberfläche doch nicht streichen. Das ist ein absoluter Rückschritt in meinen Augen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich von der neuen Box halten soll..

  10. Guten Tag,

     

    ich habe gestern mein "altes" Modem (welches man bei der Gigabit Anbindung bekommt) gegen die aktuelle Home Box Fiber mit WLAN 6 ausgetauscht und war verwundert, dass diese kein Kontrollzentrum (über http://192.168.0.1/) anbietet. Das konfigurieren per App ist absolut minimalistisch und lässt keine weiteren Optionen zu - lediglich Name und Passwort des WLAN's lassen sich ändern. Ein absoluter Graus für diejenigen, die eben mehr aus dem Heimnetzwerk rausholen wollen. Kein Gäste-WLAN mehr (für mich absolut wichtig), keine Portfreigabe für bestimmte Situationen, kein umbenennen der Geräte mehr möglich, uvm.

     

    Das fühlt sich nach einem sehr schlechten Scherz an und ich kann es absolut nicht nachvollziehen, so einen Schritt zu wagen. Wenn Magenta ja so sehr auf die App setzt, wieso fehlen dann so viele Einstellungen in dieser? Die Weboberfläche nicht bereitzustellen für das aktuelle Modem ist in meinen Augen keine Lösung sondern eher ein Rückschritt. Einfach unverständlich.

     

    Gibt es schon irgendwelche Neuigkeiten dazu, dass daran vielleicht doch noch gearbeitet wird? Andernfalls kann ich keinem empfehlen sich das neue Modem zu holen, da es einfach so beschränkt funktioniert. Und das ist schon traurig, wenn man bedenkt, dass sich Magenta gerne mal als die "Nummer 1" betitelt.

     

    Beste Grüße

  11. Nachdem ich heute meine "alte" Connect Box (Modem von der Gigabit Anbindung) gegen die neue Home Fiber Box ausgetauscht habe, musste ich ebenfalls feststellen, dass es kein Interface (http://192.168.0.1/) mehr gibt. Die App ist absolut unbrauchbar im Vergleich zum alten Kontrollzentrum. Ich frage mich, wer auf diese super schlaue Idee kam, das Kontrollzentrum für die neue Box nicht freizuschalten. Außer WLAN Name und Passwort ändern lässt sich absolut nichts einstellen per App. Grauenhaft. Kein Gast WLAN mehr, keine Benennung der Geräte im WLAN, keine Portfreigaben, und noch vieles mehr.

     

    Weiß jemand, ob es geplant ist das Kontrollzentrum wieder einzuführen für die aktuelle Home Fiber Box? Andernfalls kann man sich das Upgrade absolut sparen, denn "nur" wegen WLAN 6 empfehle ich dies niemanden zu tun. Wer WLAN 6 möchte, soll sich nach einem Router vom Drittanbieter umschauen - die mögen zwar "teuer" sein aber dafür gibt es ein Kontrollzentrum mit umfangreichen Einstellungen, welche nun mal essenziell wichtig sind.

  12. vor 3 Stunden schrieb NTM:

    RTLplus heißt seit 14.09.2021 RTLup. https://de.wikipedia.org/wiki/RTLup

     

    RTLup HD ist auf Kanal Nr. 35 und RTLup SD ist auf Kanal Nr. 335. Dies gilt sowohl für die EntertainBox 4K (Anfang 2020 bis Anfang 2022) als auch die neue TV-Box (seit Anfang 2022).

     

    Okay, das ergibt sinn, danke!

     

    Wenn man RTLplus über die Fernbedienung einspricht, kommt man direkt zu RTLup.

     

    Beste Grüße

  13. Hallo,

     

    ich habe das Kombipaket gigakraft 500 & TV L Paket und frage mich, warum ich kein RTL+ habe. Gibt es das nicht mehr? Wenn ich danach auf Google suche, soll ja das beim TV L Paket dabei sein. Wie komme ich denn da ran?

     

    Beste Grüße

  14. Ja, genau die hab ich.

     

    Dass es vom selben Hersteller kommen sollte hatte ich auch schon im Hinterkopf.. grundsätzlich würde ich ja einfach das Mesh W-Lan System direkt von Magenta beziehen aber die sind doch ein wenig groß. Wobei ich damit noch einigermaßen klar kommen würde, wenn es reibungslos funktioniert. Hast du (oder jemand anders) bereits Erfahrungen mit dem Mesh W-Lan System von Magenta gemacht?

     

    Beste Grüße

  15. Guten Tag,

     

    ich plane eine Mesh WLAN Erweiterung bei mir Zuhause zu installieren. Funktionieren die Repeater von Fritzbox einwandfrei mit den Magenta Modems? Ich selber habe die Connect Box (welche grundsätzlich beim 1Gigabit Tarif dabei ist). Da mir solche kleineren Geräte aufgrund des Platzes lieber sind, würde ich gerne die größeren Repeater, welche man hinstellen und das Netzteil eben noch separat anschließen muss, vermeiden.

     

    Beste Grüße

  16. Hallo, ich möchte mal ein kurzes Update hinterlassen.

     

    Nun, seit meinem letzten Beitrag (7.1.) sind einige Tage vergangen und seit dem Beitrag hat es auch in etwa 1 Monat Problemlos funktioniert. Als hätte dieser Forum Thread dazu etwas beigetragen :D - aber leider verlieren die Smart Home Geräte wieder mal in regelmäßigen Abständen die Verbindung. Kanäle zu wechseln bringt oftmals nichts, da die automatische Funktion hier die beste Lösung ist aber wohl nicht die allerbeste Lösung. Ich versteh nicht, was das Problem ist..

     

    Gibt es mittlerweile eine aktualisierte Version der Connect Box? Falls ja, würde ich diese dann wohl gerne eintauschen.. ich möchte auch nicht auf einen Drittanbieter wechseln, da ich es eigentlich als unnötig betrachte. Magenta ist doch mittlerweile ein starkes Unternehmen - zumindest wird uns dieses Bild ja vermittelt und grundsätzlich bin ich ja mit dem Service und den Produkten zufrieden. Aber dann verstehe ich nicht, wie sowas möglich sein kann..

     

    Hoffe wirklich, dass es hier eine Lösung gibt, denn auf lokale Gerätesteuerung möchte ich nicht angewiesen sein. Vor allem wenn man auf Reisen ist, möchte man doch von der Ferne die Kontrolle über sein Zuhause haben.

     

    Hat noch jemand das Problem? Eventuell mit anderen Geräten?

     

    Beste Grüße

  17. Kurzes Update.. ich bin jetzt alle Kanäle durchgegangen und hab auch die Kanalbreite auf 20/40 MHz gestellt. Nun, leider ohne großen Erfolg. Manche Geräte (die gleichen vom selben Hersteller) werden nicht verbunden.. so als gäbe es nicht genügend Slots, um sich zu verbinden. Ich denke aber nicht, dass es daran liegen kann - es sind lediglich 14 Geräte mit dem WLAN verbunden. Soweit ich weiß, müsste die Connect Box weitaus mehr unterstützen.

     

    Update 2: Wenn ich die WLAN Optimierung wieder einschalte, funktioniert es wieder (vorerst). Aber die werden irgendwann wieder alle ihre Verbindung verlieren, denke ich. Ich frage mich wirklich, woran das liegen kann.

  18. Soweit ich weiß laufen die Smart Home Geräte ausschließlich über 2,4 GHz und die anderen Geräte können auch über 5 GHz laufen. Die Connect Box unterstützt aber beide Frequenzen - im Normalfall. Kann es sein, dass die eventuell einen Defekt hat? Nach einem Neustart klappt die Verbindung, allerdings bricht diese nach etlichen Stunden wieder gänzlich ab zu den Smart Home Geräten.

  19. Guten Tag,

     

    mir fällt auf, dass meine Connect Box seit etwa 2 Monaten immer wieder alle meine Smart Home Geräte aus dem WLAN schmeißt - in unregelmäßigen Abständen. Komischerweise funktionieren aber Geräte wie Smartphones, Laptops, Tablets, etc. einwandfrei. Es sind immer nur die WLAN Steckdosen (egal von welchem Hersteller), Luftreiniger, etc. Sprich: ganz simple Smart Home Geräte.

     

    Hat noch jemand das Problem und kennt eventuell eine Lösung?

     

    Beste Grüße

  20. Guten Tag,

     

    ich würde gerne mal von ein paar von euch hören, wie es bei euch mit der Lieferzeit (zur aktuellen Zeit) war/ist bezüglich der neuen iPhone's. Habt ihr diese recht schnell erhalten? Wartet ihr noch drauf - und wenn ja, wie lange schon? Rein aus Interesse, um mir ein kleines Bild von der aktuellen Liefersituation zu machen. Aber ja, ich bin geduldig! :D

     

    Beste Grüße

  21. Guten Abend,

     

    Problem gelöst! Hatte gestern bei der Serviceline angerufen und es geht! Man kann also problemlos einen weiteren Vertrag auf die gleiche Adresse anmelden, welcher über die 2. Person läuft. Man ist dann sozusagen "Teilnehmer" beim Inhaber des ersten Vertrags (in meinem Fall Internet + TV Kombi Paket).

     

    Danke trotzdem euch beiden!

     

    Beste Grüße