Zum Inhalt springen

Magenta Community

Jonathan Dorian

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jonathan Dorian

  1. Hallo @bramicol,

     

    ich empfehle dir einmal die SIM Karte komplett zu rauszunehmen und mögliche Verunreinigungen zu entfernen. Gib anschließend die SIM Karte wieder hinein und teste, ob es besser ist. Falls nicht, kannst du gerne einen SIM-Kartentausch in Betracht ziehen. Besuche dazu einfach einen unserer Magenta Shops (www.magenta.at/shopfinder/). Liebe Grüße, J.D.

  2. Hallo @Max,

     

    80% Paketverlust ist doch recht viel. Wenn bei der Verkabelung alles in Ordnung ist und du auf der Modeoberfläche einige Änderungen vorgenommen hast, empfehle ich dir im ersten Schritt dein Modem auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Wie du das machst, erfährst du hier: https://www.magenta.at/hardwaresupport/. Sollte der Paketverlust in der Größenordnung weiterhin bestehen, vermute ich, dass das Internetsignal nicht optimal bei deinem Modem ankommt. Das lässt du dann am besten von unseren Technikern überprüfen. Die Kontaktmöglichkeiten findest du hier: https://www.magenta.at/service/. Liebe Grüße, J.D.

  3. Hallo @Dworda und @Aleksandar1984,

     

    Die tatsächlich erreichte Internetgeschwindigkeit hängt immer auch von den Gegebenheiten vor Ort ab. Ich empfehle einmal die Verbindung zu optimieren. Wie das am besten gemacht wird, steht hier: https://bit.ly/2zpo0Vv. Um einen Speedtest mit aussagekräftigen Werten zu machen, gibt es auch Einiges zu berücksichtigen. Mehr dazu findet ihr hier: https://bit.ly/2ytVTnE. Sollte auch dann die Internetgeschwindigkeit geringer sein, meldet euch direkt bei unserem Technikteam. Die Kontaktmöglichkeiten findet ihr hier: https://www.magenta.at/service/

     

    J.D.

  4. Hallo,

     

    Hast du schon mal dein Modem neu gestartet und kontrolliert, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind bzw. gut sitzen? Falls dein Modem weiterhin keine Verbindung herstellen kann, setze dich bitte mit unseren Kolleginnen und Kollegen vom Technikteam in Verbindung. Die Rufnummer findest du hier: https://www.magenta.at/service/#hotlines. Sie können umgehend herausfinden, ob es sich um eine allgemeine Störung handelt oder eine individuelle Ursache vorliegt. Liebe Grüße, Jonathan

  5. Hallo PeterMuellner,

     

    ich gehe davon aus, dass du bereits automatisch auf einen Magenta Tarif umgestellt wurdest. Ein Schreiben dazu solltest du per Mail oder Brief erhalten haben. Somit sollte es auch möglich sein, auf einen anderen Tarif mit Handy umzusteigen und deine Rufnummer zu behalten. Am besten meldest du dich bei unserer Serviceline (https://www.magenta.at/service/#hotlines) oder besuchst gleich einen unserer Magenta Shops (https://www.magenta.at/shopfinder/) und lässt dich vor Ort zu allen Möglichkeiten beraten. Liebe Grüße, Jonathan

  6. Hallo 41Kurt21

     

    Hier innerhalb der Community haben wir nicht die Möglichkeit, deinen Anschluss zu überprüfen oder nach der genauen Ursache zu suchen. Wenn du sowohl über LAN als auch über WLAN diese Einschränkungen hast, empfehle ich dir, dass du dich gleich direkt bei unserer Serviceline meldest. Dort kann dir umgehend weitergeholfen werden bzw. die erforderlichen Schritte in die Wege geleitet werden. Dir Rufnummer findest du hier: https://www.magenta.at/service/#hotlines. LG, Jonathan

  7. Hallo HarleyQ,

    Das klingt sehr seltsam. Üblicherweise sollte es reichen, wenn du auf deinem Handy einmal das WLAN ausschaltest, ein paar Sekunden wartest und dann wieder einschaltest. Danach sollte eine Auswahl von WLAN Netzen uf deinem Bildschirm erscheinen. Dort wählst du dein Netzwerk (WLAN) aus und gibst das Passwort ein. Zusaätzlich kannst du auch gleich aktivieren, dass die Login Daten gespeichert bleiben. Starte zur SIcherheit aber auch dein Modem und dein Handy einmal neu, damit mögliche Aktualisierungen übernommen werden. Liebe Grüße, Jonathan

  8. Hallo l3lackKat,

    Die Dauer der Reparatur einer Hauszuleitung ist schwer einzuschätzen. Das obliegt den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort und ob womöglich größere Arbeiten erforderlich sind. Falls dein Internet nach wie vor nicht funktioniert, ist die Serviceline (https://www.magenta.at/service/#hotlines) eine erste gute Anlaufstelle. Die Mitarbeiter dort können dir anhand der Einträge in der Datenbank  sicher genauere Infos geben. Liebe Grüße, Jonathan

  9. Hallo Tomsch2904,

     

    Zunächst freue mich, dass du dich für Magenta entscheiden hast :-). Ich schreibe auch nicht viel um den Brei herum und komme gleich zu deinen Fragen. Deine Onlinebestellung wird von einem Mitarbeiter abgearbeitet und im Normalfall bekommst du für die Terminvereinbarung einen Anruf. Möglicherweise hat dieser nicht geklappt und es wurde einfach der nächste freie Zeitraum ausgewählt. Solltest du diesen nicht wahrnehmen können, kannst du diesen über unsere Serviceline (https://www.magenta.at/service/#hotlines) gerne verschieben. Bei diesem Termin wird, sofern noch keine Wanddose fürs Internet vorhanden ist, eine installiert bzw. das Signal freigeschaltet. Das Modem bringt dann der Techniker gleich mit. Dieses wird dann vom Techniker oder aber auch von dir selbst (je nach Installationsart) umgehend angeschlossen und in Betrieb genommen. Einen Vertrag und eine Bestätigung zum Unterschreiben legt dir dann der Techniker vor. Ich hoffe, ich konnte hiermit alle deine Fragen beantworten :-). Liebe Grüße, Jonathan

  10. Hallo Martin,

     

    Eine Testzeit bei den Produkten von Magenta gibt es nicht. Du verwechselst das wahrscheinlich mit dem 14 tägigen Rücktrittsrecht. Ob dieses in deinem Fall gilt, kommt darauf an, wie du deinen Vertrag abgeschlossen hast. Ein Rücktritt vom Vertrag ist insbesondere bei folgenden Fällen möglich:
    •Fernabsatzvertrag
    •Außergeschäftsraumvertrag
    •Haustürgeschäft

    Falls du genauere Infos brauchst, wende dich am besten an die Servicline (https://www.magenta.at/service/#hotlines). LG, Jonathan

  11. Hallo hackerd,

     

    Eine Sperre deines E-Mailaccounts erfolgt zu deinem Schutz, da du unter Umständen gefährdet sein könntest, finanzielle Verluste zu erleiden, Betrug und anderen Delikten zum Opfer zu fallen. Die Art der Sperre, nämlich die temporäre Deaktivierung eines Kontos, stellt ein 100%iges Schutzschild sowohl für die Netzintegrität als auch für die Sicherheit der Kundinnen und Kunden in den betroffenen Situationen dar. Eine Filterung zwischen Spam und Nicht-Spam ist an dieser Stelle dann nicht mehr möglich. Vorrangig sollte wirklich in Erfahrung gebracht werden, warum dein Account schon mehrmalig gesperrt wurde, um diese Situation zu vermeiden. Um eine sofortige Sperre zu bemerken, kannst du einfach zu regelmäßigen Zeiten versuchen, deine E-Mails abzurufen - logge dich dazu hier ein: https://webmail.mymagenta.at/appsuite/signin. LG, Jonathan

     

  12. Hallo Geek_it, eine Handysperre kannst du damit nicht verhindern. Wenn du die offene Forderung bereits beglichen hast und dein handy dennoch gesperrt wurde, wird dieses automatisch wieder reaktiviert, sobald deine Überweisung deinem Kundenkonto zugewiesen wurde. Falls du weitere Fragen hast, wendest du dich am besten direkt an die Serviceline. LG, Jonathan