Zum Inhalt springen

Magenta Community

NTM

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    1.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Community Answers

  1. NTM's post in Kein Kabelanschluss was marked as the answer   
    Laut dem würde der Fix 75 Tarif vollständig möglich sein. Wenn du die Leitung zur Gänze ausnutzen willst, kannst du auch den Fix 150 nehmen, aber die vollen 150 Mbit/s werden nicht erreicht. Auch bei den Fix Tarifen gibt es die zwei Monate um 0€ Grundgebühr Aktion mit 24 Monate Bindung. Alterativ wäre auch keine Aktion und 12 Monate Bindung möglich. Als Modem wird bei den Fix Tarifen eine Fritz!Box ausgeliefert (müsste eine 7530 sein). Das neue Magenta TV mit der Android-TV-Box ist mit diesen Tarifen auch kombinierbar. Und solltest du einen Magenta Handytarif haben, dann würde mit diesen Tarifen auch der Magenta-Eins Bonus nutzbar sein. Die Tarife können nur telefonisch oder im Shop bestellt werden.
     
    Edit: Hier noch eine PDF mit allen Details zu den Fix Tarifen: Magenta Internet Fix auf DSL-Basis
  2. NTM's post in 5G- und Kabelinternet Unterschied? was marked as the answer   
    Hey @Adrian die geile Sau
    Das 5G Internet nutzt das Magenta Mobilfunknetz. Die Tarife können auf alle Mobilfunktechnologien zurückgreifen von der 2. bis zur 5. Generation, wobei die die 5. Generation (5G, derzeit mit non-standalone Modus mit 4G Basis) die bisher am besten für mobiles Breitband geeignete Mobilfunkgeneration ist. Bei Mobilfunk teilt sich die verfügbare Bandbreite auf alle Nutzer des jeweiligen Netzes und der jeweiligen Mobilfunkgeneration im Empfangsbereich auf. Dabei kommen Nutzer aller möglichen Gerät zusammen. Von Internet für zuhause, zu Smartphones, zu anderen Geräten mit mobilen Daten ist alles dabei. Es sollte auch angemerkt werden, dass derzeit je nach Standort drei verschiedene Varianten von 5G im Magenta Netz eingesetzt werden. Die drei Varianten sind 5G mit dediziertem Low-Band Spektrum (Band n28 700 MHz), 5G mit, mit 4G geteiltem, Mid-Band Spektrum (Band n1/b1 2100 MHz) und 5G mit gigabit fähigem High-Band Spektrum (Band n78 3500 MHz aka 3.5 GHz). Je nachdem welche Variante genutzt wird, kann das Erlebnis mit 5G unterschiedlich ausfallen, besonders wenn sehr hohe Bandbreiten erwünscht sind.
     
    Das Coax-Kabelnetz ist auch ein geteiltes Netz, aber hier sind die Kabelinternet-Kunden von Magenta alleine unterwegs. In der Regel wird die Kapazität hierbei auf eine mittlere dreistellige Anzahl an potenzielle Anschlüsse aufgeteilt (wobei oft nur ein Bruchteil der Anschlüsse auch genutzt wird). Im Kabelnetz gibt es derzeit zwei verschiedene Technologien. Zum einen DOCSIS 3.0 und zum anderen DOCSIS 3.1, welches eine Erweiterung zu DOCSIS 3.0 darstellt mit zusätzlicher Kapazität für ausgewählte Tarife (gigakraft gaming 300 und gigakraft 1000).
     
    Von den Reaktionszeiten ist Coax-Kabel an sich besser, allerdings kann die eingesetzte Modem-Hardware dies wegen eines Hardware-Problem dies teilweise ins Gegenteil umkehren. Bei Mobilfunk sind die Reaktionszeiten generell etwas höher als bei Coax-Kabel.
     
    Preislich ist besonders bei Selbstinstallation das Kabel-Internet Großteiles attraktiver.
    Insbesondere der derzeit angebotene gigakraft 1000 Loyal und gigakraft 500 Loyal dürften für viele attraktiv sein (Magenta Handytarif vorausgesetzt; der Magenta Handytarif muss noch nicht vorhanden sein, sondern kann auch erst angemeldet werden).
     
    Ich hoffe dies hilft fürs erste weiter.
    LG NTM
  3. NTM's post in Kabelinternet ohne Bindung möglich? was marked as the answer   
    Hey @topo92
    Ja es ist möglich die gigakraft Coax-Kabel-Glasfaser Tarife auch ohne Bindung anzumelden.
    Dazu muss angegeben werden, dass auf die aktuelle Aktion verzichtet wird (derzeit erste zwei Monate 0€ Grundgebühr).
    Müsste bei online oder telefonischer Bestellung oder im Shop funktionieren.
     
    Ich habe letztes Jahr einen gigaraft Tarif ohne Bindung im Shop angemeldet.
    Es wird dann die Seite der Aktionsbedingungen dann durchgestrichen.
     
    Wenn es eine gigakraft Internet + TV Kombi werden soll, dann ist gar keine Bindung nur möglich wenn keine TV-Box gebucht wird (nur bei TV S möglich, Fernsehen dann derzeit nur per Handy/Tablett App oder per Webseite). Bei gigakraft Internet + TV M oder TV L beträgt die kürzest mögliche Bindung sechs Monate.
     
    Solltest du bereits einen Magenta Handytarif haben, könnte dieses Angebot interessant sein:
    https://www.magenta.at/kombi-pakete/internet-gigakraft-1000-loyal
     
    Wie es aktuell bzgl. des Aktivierungsentgelt aussieht, wenn keine Aktion in Anspruch genommen wird, weiß ich leider nicht genau.
    Letztes Jahr gab es entweder eines oder keines (als Rechnungsgutschrift). Dieses wurde damals gänzlich gutgeschrieben.
     
    LG NTM
  4. NTM's post in Receiver was marked as the answer   
    Hey @Wolli 1968
    Wie es aussieht, bist du wohl im falschen Forum gelandet, denn die Receiver 401 und 201 sind Produkte der Telekom Deutschland, aber dies ist das Forum der Magenta Telekom Österreich. Das Forum der Telekom Deutschland wäre dieses hier: Telekom hilft

    Es gäbe mehrere Möglichkeiten das Fernsehen der Telekom ohne Lan-Kabel zu nutzen:
    Zum einen würde dies über das Mesh W-Lan System der Telekom möglich sein. Dafür würdest du zumindest einen Speed Home WLAN jeweils im Haus und in der Gartenlaube benötigen oder einen Mesh fähigen Speedport Router im Haus und einen Speed Home WLAN in der Gartenlaube. An den Speed Home WLAN in der Gartenlaube würde der Receiver dann per LAN-Kabel angeschlossen werden. Solltest du statt eines Speedport Router eine Fritz!Box im Einsatz haben, kann auch über einen zusätzlichen Fritz!Repeater oder einer weiteren Fritz!Box in der Gartenlaube der Receiver angebunden werden. Eine weitere Option, wäre Powerline, also Internet über die Stromleitungen. Dabei kommt es allerdings darauf an, wie die Gartenlaube ans Stromnetz angebunden ist. Es könnten hierbei Adapter von Devolo oder AVM Fritz eingesetzt werden. Quelle: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/magenta-tv-geraete/media-receiver/schnurlos-verbinden
    LG NTM
  5. NTM's post in public ip adresse bei gigakraft 5G was marked as the answer   
    Hey @mtp
    Die zwei verschiedenen IP-Adressen lassen sich damit erklären, dass im Mobilfunk standardmäßig, wie auch bei den Routern zu Hause, Netzwerkadressübersetzung (NAT) in Verwendung ist, um öffentliche IP-Adressen zu sparen.
    Um das NAT auf Netzbetreiberebene zu umgehen (CG-NAT) und eine öffentlich erreichbare IP-Adresse zu bekommen muss bei Magenta ein anderer Zugangspunkt (APN) auf dem Router konfiguriert werden. Die folgenden Daten müssen bei der Fritz!Box unter "Internet" -> "Zugangsdaten" -> "Internetzugang" eingetragen werden:
    APN: business.gprsinternet Benutzer: t-mobile Kennwort: tm Dann wird der Fritz!Box eine öffentliche IP Adresse zugeteilt werden.
    LG NTM
  6. NTM's post in Nintendo Switch Nat typ ändern was marked as the answer   
    Hey @Ron2001
    Hast du schon den APN geändert, damit deinem ZTE MF289D eine öffentliche IP-Adresse zugewiesen wird?
    Wenn nicht, folge bitte dieser Anleitung: Sicherheit - APN / NAT-Typ ändern Internet Flex Box MF289D
    LG NTM
  7. NTM's post in Samsung Galaxy S22 Frequenz - Kombinationen was marked as the answer   
    Die Kombinationen mit 1500 MHz wird sowieso noch niemand hierzulande testen können, da 1500 MHz bei uns noch nicht verwendet wird.
    Die ersten drei Kombinationen könnte jemand mit entsprechendem Tarif/Zusatzpaket testen, wenn sich wer findet.
  8. NTM's post in Fiber Box uPnP port forwarding was marked as the answer   
    NAT loopback is not supported by the software of the Fiber Box (a lot of basic free modems don't support this). If possible, use the local IP-Address of the NAS when connected to WiFi or ethernet. 
    If it is a big inconvenience, you would need to buy a router which supports this feature (most name brand models do) and connect it to the Fiber Box.
  9. NTM's post in RTL PLus was marked as the answer   
    RTLplus heißt seit 14.09.2021 RTLup. https://de.wikipedia.org/wiki/RTLup
     
    RTLup HD ist auf Kanal Nr. 35 und RTLup SD ist auf Kanal Nr. 335. Dies gilt sowohl für die EntertainBox 4K (Anfang 2020 bis Anfang 2022) als auch die neue TV-Box (seit Anfang 2022).
  10. NTM's post in Update auf Modem von ehemals Chello was marked as the answer   
    Hey @BPir
    Meine Fiber Box 1 (ehem. Connect Box) hat auch das Update auf das Magenta-Design bekommen.
    Ich kann mich allerdings mit dem von mir konfigurierten Passwort anmelden.
    Versuche mal das Gerät über die Reset-Taste an der Rückseite zurücksetzen.
    Sollte es damit auch nicht funktionieren, müsstest du wohl das Gerät austauschen.
    LG NTM
     
  11. NTM's post in 5G Abdeckung/Ausbau Wien was marked as the answer   
    Hey @Moonwalker
    Der 5G Sendemast südlich ist von A1
     
    Der nächste 5G Sendemast von Magenta dürfte beim Fridtjof-Nansen-Park sein.
    Genauer gesagt auf dem Gemeindebau südöstlich der Kreuzung Lodrongasse/Rudolf-Zeller-Gasse

     
    LG NTM
  12. NTM's post in Will Magenta den Router wirklich zurück haben? was marked as the answer   
    Hey @Timrath
    Sende das Modem am besten innerhalb von zwei Wochen, nachdem letzten Tag nachdem die Kündigung wirksam wird, zurück, da Magenta ansonsten eine Bearbeitungsgebühr (65€) und eine Pönale (bis zu 100€) verrechnen kann.
    Die Adresse hat @Rexalius2000 schon geschrieben, aber hier noch etwas mehr Infos (unter anderem zur Erstellung eines Retourlabel): https://www.magenta.at/reparatur#rueckgabe
    Hebe dir die Bestätigung über die wirklich gut auf.
    LG NTM
     
  13. NTM's post in Gigakraft Gaming 300, Fiber Box, Docsis31 was marked as the answer   
    Hey @Hendricks
    DOCSIS 3.1 bringt hauptsächlich mehr Kapazität durch je einen großen zusätzlichen Kanal im Download und Upload. Die DOCSIS 3.0 Kanäle werden bei DOCSIS 3.1 auch verwendet. Wenn es bei dir sehr sehr viele Magenta Kabel Kunden gibt, dann ist es mit DOCSIS 3.1 eher möglich in den Stoßzeiten die gebuchte maximale Geschwindigkeit zu erreichen.
     
    In den gigakraft Tarifen 50 bis 500 gibt es die FiberBox 1 und im gigakraft 1000, sowie im gigakraft Gaming 300 gibt es die FiberBox 2 (oder mit viel Glück, sollte ein Shop bei dir eine lagernd haben, eine Fritz!Box 6660). Die FiberBox 2 kann eben die DOCSIS 3.1 Kanäle verwenden, hat eine zusätzliche W-Lan Antenne und einen Lüfter verbaut, im Vergleich zur Fiber Box 1.
     
    Beim sogenannten Puma6 Bug handelt es sich um einen Fehler im Intel Puma6 Chip der FiberBox 1, welcher per Software nicht zur Gänze behoben werden kann. Wegen diesem Bug sollen die Latenzzeiten häufig in die Höhe schießen und damit auch eine hohe Varianz entstehen, wann die Datenpakete am anderen Ende ankommen. Ich habe eine FiberBox 1 in Verwendung, allerdings im Bridge Mode mit einem eigenen Router dahinter. Ich könnte keine wirklichen Probleme ausmachen, wobei ich höchstens Overwatch online spiele.
     
    LG NTM
  14. NTM's post in Roaming im Ausland mit KLAX Wertkarte von Magenta was marked as the answer   
    Hey @Arni8512
    Hast du im Mein Magenta unter "Sperren" geprüft, ob die "Sperre Datenübertragung im Ausland" deaktiviert ist?

    Solltest du zur Registrierung der Wertkarte keinen österreichischen Ausweis verwendet haben, dann kann Roaming mit der Vorlage eines Meldezettels, einer Inskriptionsbestätigung oder eines Arbeitsvertrages freigeschalten werden. Details siehe: Roam like at Home bei Nicht-Österreichern
    LG NTM
  15. NTM's post in Connecting to Magenta was marked as the answer   
    Hi @konstory,
    sorry for the late reply.
    You should be able to sign up for a new internet plan in any Magenta branded store.
    I signed up in one operated by EGR.
     
    regards NTM
  16. NTM's post in Zweiten Telefonievertrag abschließen was marked as the answer   
    Hey @Renate F
    Die 32€ würdest du nur zahlen, solange die Voraussetzungen für den Magenta Eins Bonus erfüllt sind. Sobald diese Voraussetzung wegfällt, würde der Tarif wieder 39€ pro Monat kosten.
    Wenn du nun einen neuen Vertrag anmeldest und den alten dann kündigst, würdest du 1-2 Monate die reduzierte Grundgebühr zahlen (solange beide parallel laufen) und dann die reguläre. Außer es gäbe noch weitere Magenta Eins berechtigte Tarife im Haushalt.
    Bedenke auch, dass du für einen weiteren Vertrag eine weitere Rufnummer benötigst (neue Rufnummer oder von einem anderen Anbieter zu Magenta portieren). Verschieben einer Rufnummer von einem auf den anderen Vertrag ist nicht möglich.
    LG NTM
  17. NTM's post in Technische Verfügbarkeit Glasfaser was marked as the answer   
    Hey @synop
    Der Magenta Verfügbarkeitscheck für Privatkunden prüft nur die Verfügbarkeit von Magenta Coax-Kabel-Glasfaser und nicht die Verfügbarkeit von den A1 DSL/FTTH Leitungen. Nur der Business-Verfügbarkeitscheck kann auch die DSL-Verfügbarkeit prüfen, wobei sobald die Magenta-eigene Infrastruktur verfügbar ist, DSL nicht mehr verfügbar ist.
     
    Coax-Kabel-Glasfaser ist auch bekannt als Kabel-TV-Leitungen (Dose mit ein bis drei runden Steckern, oft mit Telekabel, UPC Telekabel oder UPC Aufschrift) und damit etwas anderes als DSL, worauf sich die Abfrage von Kapper bezieht. Bei Coax-Kabel-Glasfaser ist das letzte Stück auch ein Kupferkabel, aber eben ein anderes als bei DSL.
     
    LG NTM
  18. NTM's post in 4 Magenta TV Boxen gleichzeitig ? was marked as the answer   
    Hey @durchi
    Ja vier TV Boxen sind möglich (sogar bis zu sechs), siehe die Magenta TV Entgeltbestimmungen (Seite 4 Punkt: TV Zubehör – Magenta TV Box).
    Jede Box kostet dabei 2€ pro Monat.
    Zumindest die zusätzlichen TV Boxen müsstest du wohl über die Bestellhotline oder einen Shop beziehen.
    LG NTM
  19. NTM's post in Klax Basic 500 MB Data Snack aktivierbar? was marked as the answer   
    Nachdem der Daten Snack nicht als Vorteil auf der Produktseite gelistet ist, wohl nicht.
    Ein kostenloses Datenvolumen macht finanziell auch keinen Sinn.
  20. NTM's post in Internet Fiber Box 1: DNS konfigurierbar? was marked as the answer   
    Es werden per DHCP einem Gerät nicht nur dessen IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway (hier die FiberBox) mitgeteilt, sondern auch, welche DNS-Server zu verwenden sind. Die FiberBox stellt kaum DHCP Einstellungen bereit, sodass die, per DHCP verteilten, DNS-Server nicht angepasst werden können (hier der DNS-Server der FiberBox, welcher auf die DNS-Server von Magenta zurückgreift).
    Wenn PiHole als DHCP Server arbeitet, wird auch die IP-Adresse, unter welcher der PiHole DNS-Server erreichbar ist, über diese DHCP Nachrichten an die Geräte mitgeteilt. Und bei PiHole kannst du dann jeden beliebigen Quell-DNS-Server eintragen (Cloudflare 1Dot, Google, etc). Damit wäre es dann egal, ob der DNS-Server der FiberBox noch aktiv ist, da dieser mit PiHole einfach umgangen wird.
  21. NTM's post in Frage zu Porteinstellung Conectbox was marked as the answer   
    Hey @dfvt
    In den meisten Fällen wäre es so, dass sowohl für den lokalen als auch den externen Port derselbe Port gewählt wird.
    Wenn ein Portbereich eingegeben werden muss, aber nur ein Port verwendet wird, einfach bei Start und Ende des Bereichs denselben Port eingeben.
    So wie es aussieht wäre der Standardport für einen Minecraft Server 25565 auf TCP und UDP (Quelle).
    Wenn du eine neue Port-Weiterleitungs-Regel hinzufügst, müsstest du nun zunächst die IP-Adresse des Computers, welcher als Minecraftserver arbeitet eintragen, dann bei Lokaler Start Port, Lokaler End Port, Externer Start Port und Externer End Port immer 25565 als Port eintragen, als Protokoll "Beide" (TCP & UDP) auswählen und prüfen, ob die Option "Aktiviert" auf "An" ist. Dann kann die Regel hinzugefügt werden. Im Anschluss nicht vergessen die auf den Button "Änderungen übernehmen" zu klicken.
     
    Ich würde auch empfehlen bei der FiberBox/ConnectBox über "Erweiterte Einstellungen" -> "DHCP" dem Computer eine bestimmte IP-Adresse zuzuweisen, damit sich die IP-Adresse nicht ändert und damit die Portweiterleitung nicht mehr funktionieren würde. Suche dir zunächst aus der Liste "Verbundene Endgeräte" den Computer heraus. Es sollte möglich sein die MAC- und IP-Adresse, per Klick auf den Kreis in der ersten Spalte des Eintrags, zum Punkt "Reservierte Regel hinzufügen" zu übernehmen. Sollte dies nicht möglich sein die MAC- und IP-Adresse händisch in die entsprechenden Felder eintragen übertragen. Dann kann diese Regel hinzugefügt werden. Im Anschluss nicht vergessen die auf den Button "Änderungen übernehmen" zu klicken.
     
    Bitte teste ob die Portweiterleitung funktioniert, außerdem nur von außerhalb. Also mit einem zweiten Computer über einen zweiten Internetanschluss.
    LG NTM
  22. NTM's post in Portfreigabe Unitymedia Box was marked as the answer   
    Hey @dfvt
    Nachdem du von Unitymedia schreibst, solltest du, falls du Unitymedia (nun Vodafone) Kunde bist, bei Vodafone nachfragen.

    Solltest du Magenta (ehemals UPC) Kunde sein und die Connect Box aka. Fiber Box 1 oder Fiber Box 2 meinen (siehe Bilder unten), müsstest du deinen Anschluss über den Kundenservice auf IPv4 umstellen lassen, damit die von dir angesprochenen Funktionen nutzbar sind. Die Umstellung kann ein paar Werktage dauern.

    Fiber Box 1 (Connect Box):


    Fiber Box 2:


    LG NTM
  23. NTM's post in Internet 5G Box MC801A als Modem, dahinter eine Fritzbox als "Heimnetz" über Lan verbunden was marked as the answer   
    Hey @DIOR
    Eine dynamische öffentliche IP-Adresse kannst du durch Wechsel zum Business APN kostenlos selbst einrichten.
    Siehe dazu diese Anleitung: https://www.magenta.at/hilfe-service/services/hardwaresupport/device/internet-5g/box-mc801a/topic/sicherheit/apn-nat-typ-andern/1
    Damit hat dann der MC801A eine dynamische öffentliche IP-Adresse.
    Allerdings verlangt hier die Fritz!Box die öffentliche IP-Adresse. Soweit ich weiß, hat der MC801A von Magenta an sich eine Bridge Mode Funktion. Wobei ich nicht weiß, ob dieser bei der Magenta Version des MC801A auch wirklich funktioniert.
    LG NTM
  24. NTM's post in gigakraft 500 mit anderem Modem was marked as the answer   
    Hey @ktmman
    Im gigakraft gaming 300 und im gigakraft 1000 sollte die Fritz!Box 6660 möglich sein (zumindest bei telefonischer Bestellung).
    Im gigkraft 500 geht es vielleicht auch, wobei nachdem in diesem Tarif die DOCSIS 3.1 Kanäle nicht freigeschalten sind, ist dies nicht garantiert.
     
    An die FiberBox 1 kann aber auch ein eigener Router angeschlossen werden. Dazu am besten den Anschluss auf IPv4 umstellen lassen (dies kann mehrere Werktage dauern, die Box startet dann automatisch neu) und den Bridge Mode aktivieren (siehe Anleitung, geht erst nach erfolgreicher Umstellung). Am eigenen Router dann einstellen, dass über den WAN Port eine IP-Adresse automatisch bezogen werden soll (keine Zugangsdaten nötig). Damit ist die FiberBox nur als Modem in Betrieb. 
    LG NTM
  25. NTM's post in Tarifwechsel von M auf L nicht möglich? was marked as the answer   
    Hey @Fragesteller
    Aktuell sind die TV Tarife M und L generell nicht bestellbar. Nächste Woche sollen diese mit einer neuen Box wieder verfügbar sein. Außerdem wird dann für jede TV Box 2€ pro Monat verrechnet.
    LG NTM