Zum Inhalt springen

Magenta Community

5igi3lue

Top Community Experte
  • Gesamte Inhalte

    335
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von 5igi3lue

  1. Am 5.3.2018 um 16:41 schrieb Clemens Thaler:

    Ich habe eine Netzwerkfestplatte, der ich eine bestimmte IP zuweisen muss.

    hallo clemens!

    dann hab ich da wohl was falsch verstanden. verwendest du womöglich einen externe festplatte die am router per usb angeschlossen ist? falls nicht, bitte erklär was du mit netzwerkfestplatte meinst.

    ich wüsste nicht, dass man beim Huawei B525s anderen netzwerkgeräten eine ip zuweisen kann. aber ich kenne das auch von A1 als ich noch kunde war.

    lg

  2. hallo nochmal clemens,

    hmmm, also ich sehe das so, dass du am router nichts mehr einstellen brauchst, wenn die nas eine fixe ip hat bzw. du sie am nas garnicht ändern kannst (bisschen komisch, da es ja auch andere netze gibt zb. 10.0.0.xx etc.). bei den beiden t-mobile routern die ich habe (Huawei B525 und Huawei B315), kann man meines wissens keine einzelnen adressen reservieren, lediglich den bereich, wie schon besprochen. ergo sollte alles klappen, wenn die ip vom nas nicht in den DHCP-IP-Bereich vom router fällt. bitte korrigier mich @Phil wenn ich falsch liege. wichtig ist allerdings, dass kein anderes netzwerkgerät die ip vom nas hat, das würde sich sonst gewaltig "spießen"!!

    magst uns viell doch mal die geräte type vom nas geben, würd ich dann mal "googlegucken" ;)

    lg

  3. vor 5 Stunden schrieb Clemens Thaler:

    1) Ich habe eine Netzwerkfestplatte, der ich eine bestimmte IP zuweisen muss. Leider habe ich in der Konfigurationsseite vom Router noch keinen passenden Eintrag gefunden. Wo kann ich diesem Gerät eine fixe IP-Adresse zuweisen?


    hallo!

    die fixe ip wird nicht am router sondern am nas eingestellt. zuvor guckst du aber bitte am router unter: "einstellungen-DHCP" nach. da sollte ein DHCP-IP-Bereich sein. zb. 100-200 was bedeutet, dass in deinem heimnetzwerk der router die adressen zb. 192.168.1.100 bis 192.168.1.200 automatisch vergibt und deshalb für den router reserviert sind. davon solltest du keine für dein nas vergeben ebenso nicht die 192.168.1.1; such dir in diesem fall was zwichen zb. 10 und 99 bzw. 201 und 250. deine ip der wahl trägst du dann in deinem nas ein. wenn du die type hast, können wir dir dabei viell sogar helfen. da fehlt noch ein bisschen was aber fürs erste will ich dich nicht schon überfordern ;) als kleine orientierungshilfe sieh dir die screenshots an.

    dhcp1.PNG

     

    dhcp2.png_________________________________________________________________

    vor 5 Stunden schrieb Clemens Thaler:

    2) Bei der Konfiguration meiner etwas älteren X-Box 360 bekam ich folgenden Netzwerkfehler (siehe Anhang). Das freischalten des Portes 3074 auf TCP und UDP hat leider nichts gebracht. Nun wollte ich fragen, wo man in der Konfigurationsseite des Router UPnP aktivieren kann.

    um den nat-typ von strikt auf moderat zu bekommen erstell bitte einen neuen APN in deinem router (business.gprsinternet). im nachstehendem thema wurde das bereits behandelt:
    https://community.t-mobile.at/topic/3835-service-news-zum-thema-homenet-box-playstation-4/
    im video wirds ab minute 04:00 interessant für dich

    wenn es schnell gehen soll und du dich etwas aus kennst, nimm die nachstehenden einträge:

    APN: business.gprsinternet
    Rufnummer: *99# (eventuell nicht nötig)
    Benutzername: t-mobile
    Passwort: tm

    Profilverwaltung.PNG
    meines wissens können die t-mobile geräte kein UPnP..

    hoffe es war nicht zu viel und nicht zu kompliziert für dich erklärt!

    lg

  4. hallo!

    so wie ich das sehe hast du dir die frage schon selbst beantwortet ;)

    das besetztzeichen deutet auf eine blockierung seitens des angerufenen hin oder eben das gerade telefoniert wird. wenn sms aber per sendebericht bestätigt werden sollten diese empfangen werden. wenn das zeitlich verzögert ist, ist das telefon vermutlich ausgeschalten, akku leer oder außerhalb der reichweite bzw. hat keinen empfang, so wie du schon selbst geschrieben hast, stimme ich dem zu! :)

    lg

  5. vor 8 Stunden schrieb SFG:

    ich habe auf meinem Balkon probiert, die gemessene Werte sind nicht wirklich besser...... also ein Ausreißer bis zu 90Mbit, durchschnittlich jedoch nur 40Mbit

    ok, dann wird die abstufung wie armin vorgeschlagen hat, wohl am sinnvollsten sein..

    lg

  6. Auch wichtig zu erwähnen wäre, dass die Hybrid Technologie eine Kombination aus Festnetz Internet (Telefon Kabel) und LTE (Funk) ist. Als Mobile Lösung ist das vermutlich überhaupt der falsche Ansatz! 

    Womöglich eignet sich die "Web Box LTE" für Ihr Vorhaben. Diese finden Sie unter den Produkten oder über nachstehenden link: Web Box LTE

    Lg

  7. hallo!

    ui, das sieht aber sehr gut aus, wenn ich das so beurteilen darf! :)

    hatte selbst gerade den ultra 300/50 für gute 3 wochen im test aber von deinen werten kann ich nur träumen ;)
    liegt bei mir aber vermutlich an der situierung. modem/router könnten zwar aber der sender dürfte noch nicht so weit ausgebaut sein, obwohl ich mit mimo richtantennen getestet hab, kam ich nie über 110mbit down, upload lag größtenteils immer gut drin!

    rtr testzeitraum.jpg

    speedtest.PNG

  8. Am 21.2.2018 um 15:49 schrieb ManKo:

    Mein Xbox NAT Typ ist somit nicht mehr offen...

    mit dem nat-typ hat das doch nichts zu tun, oder?

    für offen einen neuen APN erstellen:

    • APN: business.gprsinternet
    • Rufnummer: *99# (eventuell nicht nötig)
    • Benutzername: t-mobile
    • Passwort: tm

    Profilverwaltung.PNG

  9. Hallo!

    vor 12 Stunden schrieb Nomi87:

    wie kann ich bei meinem Router huawei b 525s meiner PS4 eine fixe ip Adresse zuweisen

    meines wissens ist das in der konsole einzustellen.
    habe für dich mal die google suchmaschine "angeworfen" ;) => Feste IP zuweisen
     

    vor 12 Stunden schrieb Nomi87:

    den Nat Typ bei call of duty auf offen bringen

    du musst einen neuen APN (business.gprsinternet) erstellen. im nachstehendem thema wurde das bereits behandelt:
    https://community.t-mobile.at/topic/3835-service-news-zum-thema-homenet-box-playstation-4/
    im video wirds ab minute 04:00 interessant für dich

    wenn es schnell gehen soll und du dich etwas aus kennst, nimm die nachstehenden einträge:

    • APN: business.gprsinternet
    • Rufnummer: *99# (eventuell nicht nötig)
    • Benutzername: t-mobile
    • Passwort: tm

    Profilverwaltung.PNG

    sonst einfach mal die suche starten, da gibts noch weitere einträge dazu:

    Einfache Suche   Erweiterte Suche   Suche Playstation

    lg

  10. hallo,

    zwar bin ich kein spezialist aber für mich klingt das so als wäre womöglich auch diese box defekt oder etwas grundlegendes läuft falsch.

    • wie sieht es denn mit der balkenanzeige an der box aus, kannst du viell bitte mal ein foto posten, auf dem man alle  status leds sieht?
    • nutz du bzw. möchtest du lan (netzwerkkabel) oder wlan nutzen?
    • kannst du sicherstellen, dass das lte signal überhaupt vorhanden ist (senderausfall in der umgebung)? bzw. die sim karte mal in einem smartphone testen?
    • hast du bitte mal deine plz, damit @Kathi bitte klären kann ob es da eine störung gibt
    • wäre es eventuell auch möglich die box im shop zu testen?

    lg

  11. hallo, 

    ganz kurz vorweg, ich teste auch seit 2 wochen das 300er paket. auch ich erreiche die 300 niemals, trotz externer mimo lte richtantenne auf den sender, der 500 m von mir entfernt ist mit einem cat6 modem. 

    zumindest komme ich außerhalb der "primetime" auf gute 100 mbit. in der primetime bin ich nicht oft online, da kann dann die download rate schon mal runter fallen.

    zu welchen zeiten nutzt du dein lte internet und konntest du schon mal z.b. nach mitternacht einen speedtest machen? dazu könnte ich dir die beiden websites RUNDFUNK UND TELEKOM REGULIERUNGS-GMBH , http://www.speedtest.net/ oder eventuell noch https://speedof.me/ empfehlen. 

    noch ein tip, wenn dein download "schlecht" ist aber der upload gut (also der upload entspricht etwa dem, was das paket beinhaltet) spricht das für die Bandbreitenoptimierung

  12. vor 27 Minuten schrieb DIDL:
    • Was ist der bevorzugte Kanal? DSL?
    • Welche Leitungen werden benutzt? Ein Konkurrent bietet mir hier Glasfaser und die letzten Meter über Kupfer an. Hatte aber schon entbündeltes DSL und dort wurde NICHT die Glasfaser-Leitung benutzt. Anscheinend gibt der Konkurrent diese nicht frei. Ist das auch so beim Hybrid?
    • Wie sieht es mit dem Ping aus? Denn wenn DSL bevorzugt werden würde (in Kombination mit dem zuvor genannten Problem) dann hätte ich sogar einen Nachteil ...


    interessantes thema, interessiert mich auch wie hybrid das handled!

  13. Am 19.1.2018 um 14:02 schrieb Phil:

    Nein, mit wäre noch kein Router bekannt der in Österreich frei am Markt erhältlich ist


    hab grad mal gesucht, von Lancom und Cisco gibts welche mit LTE aber die sind beinahe unbezahlbar (€ 600,- nach oben)! bei UMTS siehts nicht besser aus, wenn ich meinen filter richtig gesetzt habe :)

    Lancom 1783VA-4G / Cisco C896VAG-LTE-GA-K9

    ist der Telekom Speedport Hybrid eigentlich der selbe als bei uns? Konnte ihn nicht finden.