Zum Inhalt springen

Magenta Community

Expertentipps

Hervorgehobene Beiträge

  • Karo

    GEWINNSPIEL - Zeigt uns, wohin die Reise mit Magenta geht und gewinnt.

    Von Karo

    @ Deutsche Telekom AG / Astrid Grosser   GEWINNSPIEL Zeigt uns, wohin die Reise mit Magenta geht und gewinnt.   Die Urlaubszeit ist da und ihr freut euch sicher auf die eine oder andere Reise. Daher haben wir uns etwas für euch überlegt 😊. Schickt uns ein Urlaubsfoto mit einem Magenta Accessoire (Schlüsselband, T-Shirt, Kugelschreiber, Tasse, etc.) oder einen Screenshot mit eingewähltem ausländischem Partner-Netz. Eine Übersicht findet ihr im Roaming Finder .   Wichtig! Achtet bitte bei den Fotos auf den Datenschutz und klärt vor der Veröffentlichung die Rechte. Wir übernehmen hier keine Haftung und überprüfen nicht, ob eine Genehmigung dritter Personen vorliegt.   Teilnahmeschluss ist der 31.8. 2022. Jeder ab dem 16. Geburtstag kann per Kommentar teilnehmen. Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per privater Nachricht. Allgemeine Teilnahmebedingungen: https://www.magenta.at/content/dam/magenta_at/pdfs/consumer/teilnahmebedingungen/Allgemeine-Teilnahmebedingungen-fuer-Gewinnspiele.pdf )     @ Deutsche Telekom AG / Astrid Grosser     Seid ihr noch auf der Suche nach einem Magenta nice-to-have?  Im Fanshop (https://www.lovemagenta.com/de/) werdet ihr sicher fündig.   Was gibt es zu gewinnen? Wir verlosen 3x je ein Xiaomi Redmi Note 11 mit 128 GMB in grau.     https://mi-austria.at/redmi-note-11   Wir sind schon gespannt, wohin euch die Reise führt 😊.   @ Deutsche Telekom AG / Astrid Grosser            
    • 7 Kommentare
    • 2226 Aufrufe
  • Steffi

    DSL/Internet Fix – von der Bestellung bis zur aktiven Internetverbindung

    Von Steffi

      Martina und ihre Familie haben es geschafft. Nach langer Bauzeit des neuen Eigenheims im Grünen, steht dem Einzug nun nichts mehr im Weg. Die ersten Kartons stehen im fertigen Haus und Martina schweift mit ihrem Blick über den neuen Garten. Welches Gemüse sie wohl anbauen wird? Wie ist das hier am Land aber eigentlich mit der Internetverbindung? Auch wenn Martinas Familie die Natur und die Ruhe sehr wichtig sind, möchten sie natürlich nicht auf einen zuverlässigen Internetanschluss verzichten. Da sie bis dato in der Stadt mit ihrem Magenta Kabelanschluss sehr gute Erfahrungen gemacht haben, möchten sie auch im ländlichen Raum Magenta treu bleiben.   Nach kurzer Recherche und mithilfe der geschulten Mitarbeiter der Servicekanäle, stand schnell fest, welches Produkt am neuen Wohnort verfügbar ist. -> DSL. Was ist DSL und wo ist der Unterschied zum herkömmlichen Kabelanschluss? Bei DSL wird die Internetverbindung über eine herkömmliche Telefonleitung (Kupferleitung) hergestellt – hier hat Magenta eine Kooperation mit A1 und nutzt deren Leitung als Drittanbieter. Im Vergleich dazu – erfolgt die Herstellung bei den Kabel/Festnetz-Produkten über das eigenes Glasfasernetz. Ein genauer Überblick der unterschiedlichen Technologien ist hier sehr gut erklärt.
      Wie kann der DSL Anschluss bestellt werden? Es ist im Grunde alles sehr einfach, denn Magenta kümmert sich um den gesamten Ablauf. Martina bestellt den Anschluss und in weiterer Folge wird sie beim vereinbarten Technikertermin zu Hause sein.   Es ist Geschmacksache, ob direkt online über den Webshop, telefonisch oder persönlich im Magenta Shop der Vertrag abgeschlossen wird. Weiters ist auch zu klären, ob im Zuge der Bestellung noch Formulare (Rufnummernmitnahme, Kündigung eines bestehenden A1 Anschlusses) an Magenta zu schicken sind. Vom Tag der Bestellung bis die Internetverbindung dann steht, kann es 2-4 Wochen dauern.   Wie geht es nach der Bestellung weiter? Martina hat nun einen Internet Fix Tarif bestellt. Unterlagen sind keine an Magenta zu senden. A1 übernimmt nun die Bestellung für die Telefonleitung. Sobald das erfolgreich erledigt ist, bekommt Magenta eine Bestätigung -  dieser Prozess kann allerdings bis zu 4 Wochen dauern.   Ist ein Techniktermin direkt vor Ort notwendig? Je nach Art der Bestellung und notwendigen Maßnahmen vor Ort, erfolgt ein Anruf für eine Terminvereinbarung. Am Beispiel von Martina, ist ein Termin notwendig – sie hat im neu gebauten Haus noch keine Leitungen. Per E-Mail oder Post wird sie dann über den Zeitpunkt der Entbündelung (Aktivierung des Anschlusses) ihrer Telefonleitung informiert. Dieser Zeitpunkt wird auch Umschaltzeitfenster (UZF) genannt.   Sobald Magenta den Termin für die Aktivierung der Telefonleitung gemeldet bekommen hat, wird das Modem (Fritz!Box) per DPD verschickt. Ist die Leitung verlegt und das Umschaltzeitfenster erreicht, kann Martinas Familie nach Erhalt des Modems loslegen und sich mit dem Internet verbinden J. Was passiert technisch im Hintergrund? Am Tag des Termins mit dem/r A1 Techniker/in wird die Telefonleitung für die Nutzung des DSL Produkts freigeschaltet. Das Umschaltzeitfenster ist die Zeitspanne in der die Leitung aus dem Bereich der A1 in den Zuständigkeitsbereich von Magenta „umgeschaltet“ wird. Die Umstellung erfolgt im entsprechenden Wählamt – der Kunde bzw. Martina braucht nichts mehr zu machen.   Das Umschaltzeitfenster hat einen Intervall von 2 Stunden, danach kann das Modem ganz einfach installiert und der Zugang am Computer eingerichtet werden. Dem Paket liegt auch eine Installationsanleitung bei.   Wir wünschen viel Freude mit dem neuen Paket und viel Spaß beim Lossurfen                        
    • 3 Kommentare
    • 9578 Aufrufe
  • Topologik

    Was ist eigentlich ein Ping?

    Von Topologik

    Mit einem „Ping“ kannst du die Zeitspanne messen, die ein kleines Datenpaket von deinem Gerät zu einem Server im Internet und wieder zu dir zurück benötigt. Gemessen wird die Ping Zeit in Millisekunden. Wenn du also von deinem Computer aus Datenpakete, nimm z.B. ein Bild vom Sommerurlaub, ins Internet hochlädst, wird diese Datei über Knotenpunkte (Server) transportiert und verarbeitet, bis sie schlussendlich beim Empfänger landet. Umso weiter der Empfänger weg ist, desto höher ist auch der gemessene Ping Wert. Wohnst du z.B. in Wien und bist in einem Computerspiel mit einem Server verbunden, welcher in Nordamerika liegt, wird dein Ping Wert eine höhere Zahl aufweisen, als die deines Mitspielers aus Kanada. Den Ping ermitteln Mit einem Ping Test kannst du sowohl die Verbindung zu einer Webseite, deinem lokalen Netzwerk oder einem Server überprüfen. Wie kann ich meinen Ping überprüfen? So überprüfst du deinen Ping mittels Windows Konsole (bei MAC startest du den Ping über den Terminal): Drücke die Tastenkombination Windows Taste + R, damit sich der Ausführen Dialog öffnet. Gib „cmd“ ein und drücke die Eingabe-Taste, bzw. klicke auf „OK“. Nun öffnet sich die Eingabekonsole. Gib den Befehl „ping www.google.at“ ein. (Du kannst für den Test jede beliebige Webseite/Server/Rechnernamen verwenden) Windows schickt standardmäßig 4 Pakete an den Google Server und wartet auf dessen Antwort. Am Ende kannst du sehen wie viele Pakete gesendet, empfangen oder verloren wurden und wie lange die durchschnittliche Antwort (Ping Wert) gedauert hat. Aus Datenschutzgründen haben wir die IP Adressen in den nachfolgenden Bildern ausgeblendet. In diesem Beispiel sind alle 4 gesendeten Pakete erfolgreich angekommen. Der Ping beträgt durchschnittlich 20 Millisekunden.   Ping mit weiteren Parametern ausführen: Der Befehl „ping“ kann durch zusätzliche Parameter erweitert werden. Eine Auflistung der möglichen Funktionen rufst du, getrennt mit einem Leerzeichen und /? auf. Also „ping /?“(ohne Anführungszeichen).   Wann sollte ich meinen Ping testen? Wenn du z.B. zwischenzeitlich mit Aussetzern des Internets zu kämpfen hast und wissen willst, ob es an deinen Geräten, der Webseite oder an deinem Spiel bzw. Server liegt, ist ein Dauerping („ping –t“) sinnvoll. Hier werden bis zum Anhalten des Befehls (drücke Strg + C auf deiner Tastatur um den Ping zu beenden) Datenpakete verschickt. Abbrüche des Signals sind dann mit sogenannten „Timeouts“ dokumentiert. In diesem Beispiel sind 2 der gesendeten Pakete nicht angekommen. Der Ping beträgt durchschnittlich 13 Millisekunden.   Ping Plotter und Co. Es gibt Programme, mit denen sich der Ping ebenfalls über einen längeren Zeitraum messen lässt und diese Tests grafisch darstellen. Dies bringt nicht nur den Vorteil einer übersichtlicheren Zusammenfassung, sondern auch die Möglichkeit, gespeicherte Tests miteinander zu vergleichen. Diese Tools haben oftmals Funktionen die über eine Ping Statistik hinausgehen und sind für Technik Profis bestimmt interessant. Du findest sie zum Download auf einschlägigen Webseiten und Foren.   Kann ich meinen Ping verbessern? Folgende Maßnahmen können zur Verbesserung des Pings beitragen: Kontrolliere über den Task Manager (Strg + Alt + Entf), welches Programm viel Bandbreite beansprucht und schalte es aus, wenn du es nicht benötigst. Stelle die Aktualisierungen diverser Programme (Windows, Steam und Co) auf „manuell“. So läufst du nicht in Gefahr, dass diese Programme unkontrolliert große Datenpakete runterladen, während du gerade zockst oder einen Film streamst. Verwende ein LAN Kabel statt einer WLAN Verbindung, da andere elektronische Geräte oder Netzwerke dein WLAN Signal beeinträchtigen können.   Fazit: Wenn dein Internet also nicht das tut was es soll, kann ein Ping Test sehr aufschlussreich sein.  Je mehr Informationen unserem technischen Support zur Verfügung stehen, desto schneller finden sie die Ursache für etwaige Einschränkungen deiner Internetverbindung. Wenn du also bereits Tests dieser Art durchgeführt hast, bevor du unser Technikteam kontaktierst, teile ihnen dein Ergebnis mit.
    • 7 Kommentare
    • 16304 Aufrufe
  • Karo

    FAQs – Antworten auf die häufigsten Fragen

    Von Karo

    FAQs – Antworten auf die häufigsten Fragen   Liebe Community, ein fleißiges Team hat für euch eine Vielzahl von Fragen und Themen aufgegriffen und mit Infos und Antworten versehen. Ich möchte euch hier einen Überblick der beliebtesten bzw. am meist aufgerufenen FAQs geben.   Magenta Kontaktzentrum  Internet ausgefallen - Erste Schritte WLAN Empfang erweitern Zahlungsarten bei Magenta Wo kann ich meine Magenta Rechnungen einsehen?   Kabel/Festnetz: Kabel/Festnetz Formulare WLAN Empfang optimieren Ablauf bei Umzug eines Kabel/Festnetz bzw. Hybrid Anschluss Wie kann ich die Maximalgeschwindigkeit von 1 Gigabit/s mit der Internet Fiber Box 2 erreichen? Kabel/Festnetz Vertragsübertragung Handbücher und Installationsanleitungen (TV) Anleitungen zum Einrichten von E-Mail Adressen Neue Funktionen der Entertain Box 4K   Mobil: Mobil - Rufnummernmitnahme zu Magenta Mobilfunk Formulare  Sprachbox einrichten, Menü & Funktionen Wo finde ich PIN und PUK Die Magenta SIM Karte - Alle Informationen Mein Magenta Mobil - Login, Passwort & Sicherheitsrufnummer Passwort Sprachbox Rufumleitung zur Sprachbox aktivieren & deaktivieren Was ist Multi SIM und was kostet dieser Dienst? Internet Flex Empfang - Geschwindigkeit messen und verbessern Mobil - Alle Informationen zum Thema Vertragsverlängerung    Diese FAQs möchte ich euch auch noch an Herz legen: Auf welches Konto soll ich die Rechnung bzw. den Mahnbetrag einzahlen? Internet Fiber Box - Router Reset  Wie kann ich die Geschwindigkeit messen?   eSIM bei Magenta Reparatur von Geräten   Darüber hinaus werden in den FAQs natürlich noch viele weitere Themen behandelt und erklärt. Meine Kolleginnen und Kollegen freuen sich über euer Feedback, Anregungen und Wünsche. Ihr könnt hier gerne Kommentare dazu hinterlassen. Ich gebe es dann verlässlich weiter.   Liebe Grüße, Karo  
    • 0 Kommentare
    • 2860 Aufrufe
  • Karo

    Die neue Android TV-Box

    Von Karo

    Die neue Android TV-Box  Infos zu Updates findet ihr in unserer FAQ.   Wir dürfen euch unser neues, technisches Highlight – die Android TV-Box vorstellen .         Sie besticht nicht nur durch die außerordentliche Bild- und Ton-Qualität, sondern bietet mehr Entertainment-Vielfalt und ermöglicht ein noch schnelleres wechseln zwischen Magenta TV und anderen TV-Diensten.   Bei der neuen Android TV-Box handelt es sich auch um eine komplett neue Technologie. Dieser Receiver unterstützt Android TV und kann erstmalig mit allen Internetformen (Kabel/Festnetz, DSL, LTE/5G) kombiniert werden. Dies ermöglicht noch nie dagewesene Einsatzmöglichkeiten wie die hybride TV-Lösung. Hier wird Kabel-TV mit IPTV Internet-Fernsehen vereint. DLS und Mobilfunkkunden ist es nun auch möglich über Magenta fernzusehen und unser komplettes TV-Portfolio zu nutzen.   Der Receiver ist auch nicht mehr nur an einen Standort gebunden. Habt ihr einen Zweitwohnsitz mit Internet von Magenta, könnt ihr die Android TV-Box (innerhalb Österreichs) einfach mitnehmen und auch am Wochenende/im Urlaub die gewohnte TV-Produktpalette nutzen.   Eine kurze Vorstellung über die neue TV-Lösung findet ihr auch im Magenta Newsroom .   Facts zur Android TV-Box: kompakter 4K/HDR**-Receiver, unterstützt von Android TV*  herausragende Dolby Vision** Bildqualität und mitreißende Dolby Atmos** Sound-Technologie Chromecast-built-in*: Streamen Sie vom Smartphone, Tablet oder Laptop auf die TV-Box Zugriff auf tausende Apps im Google Play Store (ausgenommen Netflix)  Schneller Wechsel zwischen Magenta TV und weiteren Streaming-Diensten Einfache Installation Verbindung via WLAN- oder LAN möglich Live TV über DVB-C oder IP-Streaming (je nach technischer Verfügbarkeit) Bluetooth-Fernbedienung made in Austria Replay darf natürlich nicht fehlen - ebenso wenig die cloud-basierten Aufnahmen, damit keine Aufnahmen bei einem Boxentausch verloren gehen In der FAQ Magenta TV - Was ist das? findet ihr weitere alle Infos.   ** Die TV Box unterstützt die genannten Formate. Verfügbare Inhalte, kompatible Geräte und ausreichend Internetbandbreite werden vorausgesetzt. * Die Magenta TV Box wird von Android TV unterstützt. Die Verwendung der TV Box erfordert die Zustimmung der Google Nutzungsbedingungen, der Google-Datenschutzerklärung sowie der Google Play Nutzungsbedingungen. Die Nutzung bestimmter Google Dienste (z.B. Google Play Store) setzt ein Google-Konto voraus.  Chromecast built-in ist eine Plattform, mit der Sie Inhalte von Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop direkt auf die TV Box streamen können.   Alle technikaffinen User können die Spezifikationen zur neuen Android TV-Box auf unserer Webseite nachlesen (scrollt dazu ganz nach unten). Auch in unserem Hardware Support findet ihr Infos und Anleitungen zur Box.     Kein Platz - gibt es nicht mehr  Das kleine Design der Android TV-Box erlaubt auch eine flexible Nutzung und findet überall Platz.  ©Deutsche Telekom AG/Astrid Grosser   Was brauche ich, um die Android Box nutzen zu können? Magenta Internetverbindung über WLAN oder LAN (Magenta TV ist über ein Fremdnetz nicht abspielbar) mit einer Mindestbandbreite           von 20 Mbit/s (Download). TV-Gerät mit HDMI-Eingang Steckdose in Nähe der geplanten Platzierung der TV-Box (kein Akku vorhanden) Für die Wiedergabe von 4K Inhalten: kompatibler UHD-Fernseher (u.a. ein HDMI-Eingang mit HDCP 2.2 Unterstützung) Nur innerhalb von Österreich nutzbar.   Weitere Details findet ihr hier:  Kompatibilität und Voraussetzungen.     Wie funktioniert die Ersteinrichtung? Zu Beginn bekommt ihr mit den Vertragsunterlagen automatisiert ein E-Mail, in welcher sich ein Link und Beschreibung für die 2-Klick Registrierung befindet. Sobald ihr den Mein Magenta Zugang aktiviert und eure Kundennummer (1.1234xxxx) beim Vertrag hinzugefügt habt, erfolgt der Login auf die TV-Box automatisiert.    Auch zu finden unter: https://www.magenta.at/tv-assistent/      In unserer FAQ gibt es weiter eine Beschreibung für die erste Einrichtung der Box, sowie eine Anleitung, wie die Fernbedienung mit dem TV-Gerät gekoppelt werden kann: https://bit.ly/36ImcdU Auf Youtube könnt ihr euch ein Video für die Ersteinrichtung ansehen.    Tipp: Entkoppeln der Fernbedienung: Bei gleichzeitigem Drücken (>3 Sekunden) der Tasten 4+6 wird die Fernbedienung entkoppelt.   Schnell-Start: Die Magenta TV Box ist auf minimalen Energieverbrauch im Stand-by (ca. 0,5 Watt) voreingestellt, braucht dafür aber etwas länger zum Starten. Ein deutlich schnelleres Einschalten – bei etwas höherem Stromverbrauch im Stand-by – ist möglich, wenn die Energiesparfunktion ausgeschaltet wird. Klickt dazu auf „Einstellungen“ → Geräte/Google-Einstellungen → Geräte-Einstellungen → Bildschirmschoner → Energiesparmodus AUS   Stabiles TV-Vergnügen: Verbindet die Magenta TV Box, wenn möglich – anstatt via WLAN – direkt per LAN-Kabel mit eurem Magenta Internet Router. Falls ihr eine Magenta Antennen-Anschlussdose in eurer Wohnung habt, verbindet diese auch bitte mittels Antennenkabel mit der TV Box. Auf diese Weise könnt ihr noch stabileres TV-Vergnügen ohne Unterbrechungen genießen.   Verwendest du keine Kabel-Verbindung und besitzt ein Android-Smartphone, kannst du das Setup über das Google-Konto einrichten.   Vorteile mit der Nutzung eines Google-Kontos: Du hast Zugriff auf Google Play (den Google Play Store), um weitere Apps herunterzuladen           Achtung! Um die vorinstallierten Apps wie Amazon Prime Video, YouTube, Disney+, usw. nutzen zu können, ist keine Google Konto notwendig. Es werden dir auch Android-TV-Apps zur Installation vorgeschlagen, die du auf anderen Geräten schon nutzt. Diese Apps können jedoch im Gegensatz zu den vorinstallierten abgewählt werden.   Wichtig zu wissen: Um Magenta TV (auch über die Android TV-Box) nutzen zu können, braucht ihr einen Zugang bei Mein Magenta . Auf unserer Webseite findet ihr auch Infos, wie die TV-Registrierung in wenigen Schritte gemacht wird.     Über den Browser könnt ihr euch hier anmelden: https://tv.magenta.at/ Möchtet ihr Magenta TV direkt am Handy/Tablet, nutzen könnt ihr die TV-App hier downloaden: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lgi.upctv.at&hl=de_AT https://apps.apple.com/at/app/upc-tv-österreich/id1339575665?ls=1   Oft gestellte Fragen zur App findet ihr hier https://www.magenta.at/tv/tv-app (Am Ende der Webseite)     Infos zum Handling: Habt ihr den Mein Magenta Zugang eingerichtet, kann es auch schon losgehen .   Eine Übersicht der Kanäle findet ihr hier: https://www.magenta.at/tv/tv-senderlisten   Kann ich Sky über die Android TV-Box nutzen? Ja, allerdings erst ab TV M. https://www.magenta.at/tv/tv-kanaele#/sky   Kann ich die Sprache der TV-Box ändern? Ja, ihr könnt die Oberfläche der TV-Box in deutscher und englischer Sprache nutzen. Bitte beachtet: Titel und Beschreibungen von Sendungen liegen nicht immer in beiden Sprachen vor. Schritte: Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Magenta TV-Einstellungen > Spracheinstellungen > Menü-Sprache   Wie ändere ich die Tonspur? Steht die jeweilige Sendung auch im Original zur Verfügung, könnt ihr die Sprache des Audiokanals direkt auswählen.
    Sobald ihr zu einem anderen Kanal wechselt, wird die Tonspur wieder auf die Standard-Einstellung zurückgesetzt.
    Schritte: Drückt beim laufenden Sender auf die mittlere Taste vom Steuerkreuz und wählt dann das Symbol aus> Spracheinstellungen-Symbol > Ton
      Wie aktiviere ich Untertitel? Schritte: Drückt beim laufenden Sender auf die mittlere Taste vom Steuerkreuz und wählt dann das Symbol aus > Spracheinstellungen-Symbol > Untertitel   Möchtet ihr die Untertitel immer angezeigt haben, geht bitte so vor: Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Magenta TV-Einstellungen > Spracheinstellungen > Untertitel   Wie kann ich den Kanal wechseln / zappen? Live TV startet ihr auf der TV-Box entweder über die Taste TV auf der Fernbedienung oder dem Menüpunkt TV zwischen Suche / Lupe und Start.   Möchtet ihr einen Kanal wechseln, ist dies durch Eingabe der Kanalnummer und über rauf/runter-Tasten auf der Fernbedienung möglich. 
    Mit drücken des Steuerrads entweder nach oben oder unten, öffnet sich ein kleines TV-Programm, über das ebenso auf einen anderen Kanal gewechselt werden kann.     Info rund um Aufnahmen Ob eine Sendung aufgenommen werden kann, hängt von der lizenzrechtlichen Freigabe des jeweiligen Senders ab. Zu erkennen – am weißen Punkt.  Auf unserer Homepage gibt es eine genaue Aufstellung aller Sender und Aufnahmemöglichkeiten: https://www.magenta.at/tv/tv-kanaele     Wie viel kann ich aufnehmen? Mit TV M und TV L sind bis zu 100 Stunden Aufnahmen mit maximal 1 Jahr Speicherdauer möglich. Davon betroffen sind auch Inhalte, die ihr geschützt haben wollt. Achtung! Steigt ihr auf TV S um, werden alle bestehenden Aufnahmen unwiederbringlich gelöscht.   Wie nehme ich einzelne Episoden / Filme auf?
    Ich könnt einen Film zum Beispiel über das TV-Programm, die Detailseite der Folge oder des Films „programmieren“ bzw. die Reservierung setzen.   Ihr erkennt diese Einzelaufnahme durch einen Punkt. weißer Punkt = Aufnahme ist noch nicht erfolgt roter Punkt = Inhalt wurde bereits aufgenommen   Wie nehme ich ganze Serien auf? Die Aufnahme könnt ihr über das TV-Programm bzw. die jeweilige Detailseite der Serie bzw. der Staffeln setzen. Ihr erkennt die Serien-Aufnahme durch drei Punkte. weiße Punkte = Aufnahme ist noch nicht erfolgt rote Punkte = Inhalt wurde bereits aufgenommen   Wie komme ich zu meinen Aufnahmen? "Meine Inhalte" im Start-Menü "Meine Aufnahmen" "Alle Inhalte"      Wie kann ich Aufnahmen löschen? Ihr wählt die Aufnahme aus und klickt auf Aufnahme verwalten:   Es erscheint das Feld:     Nun klickt ihr nochmals mit OK auf die Sendung und könnt die Aufnahme löschen oder schützen:     Web: Aufnahmen > bearbeiten > löschen
    iOS / Android: Aufnahmen > löschen   Good to know: Sollten euch zu wenig Aufnahme-Speicher für die nächsten Aufnahmen zur Verfügung stehen, werden Inhalte automatisiert gelöscht. Ihr habt aber die Möglichkeit, wichtige Aufnahmen vor frühzeitigem Löschen zu schützen.    Wie schütze ich eine Aufnahme? Ihr geht in die Übersicht eurer Aufnahmen, wählt eine aus und könnt dann entscheiden, ob diese gelöscht oder geschützt werden soll.   Mit Klick auf Aufnahme im Zeitraum eines Jahres schützen, werdet ihr nach einem PIN gefragt. Diesen könnt ihr über Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Magenta TV-Einstellungen > Sicherheit / PIN festlegen. Achtung! Dieser PIN gilt auch für Jugendschutz-Einstellungen und On Demand Bestellungen. Hinweis: Bitte beachtet, dass auch geschützte Aufnahmen (wie alle anderen auch) nach maximal einem Jahr automatisch gelöscht werden.      Wie stelle ich den Jugendschutz ein? Möchtet ihr für Kinder/Jugendliche eine Altersfreigaben einstellen, könnt ihr das auf der TV-Box über folgende zwei Schritte machen: Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Magenta TV-Einstellungen > Jugendschutz (adäquates Alter auswählen)
      Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Magenta TV-Einstellungen > Sicherheit / PIN > Altersfreigabe berücksichtigen     Wie setze ich Favoriten? Habt ihr Lieblingssender und möchtet auf diese rasch zugriefen, könnt ihr sogenannte Favoriten setzen. Favoriten hinzufügen / entfernen Schritte: Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Mein Magenta TV > TV-Kanäle
    Graue Herzen werden weiß, wenn ihr sie als Favoriten markiert. Erneute Auswahl entfernt den Favoriten wieder.
    Über Alle Kanäle > Meine Kanäle > Meine Favoriten habt ihr dann einen Überblick über die gesetzten Favoriten.   Hinweis:  Es ist aktuell so, dass beim Zappen, alle Kanäle angesteuert werden.  Daher wird empfohlen, die Sender nach Geschmack zu reihen, damit diese Anordnung auch beim Zappen greift.     Was ist eine Merkliste? Möchtet ihr Filme, einzelne Episoden oder ganze Serien nicht aus den Augen verlieren, könnt ihr diese auf eine Merkliste setzen.
    Auf jeder Detailseite findet ihr Merken-Symbol (Pinnnadel). Sobald dieses aktiviert wurde, ist der Inhalt auf der Liste gespeichert. Erneute Auswahl entfernt den Inhalt wieder.

    Wo finde ich die Merkliste?
    Schritte: Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Mein Magenta TV > Meine Merkliste     Wo finde ich den Teletext? Um Teletext nutzen zu können, ist es notwendig, die TV-Box auch mit dem Antennenkabel zu verbinden.  Drücke beim jeweiligen Sender die Ok Taste und navigiere zum Symbol. Mit der Zurück-Taste verlässt du den Telext-Bereich wieder.      Ich hoffe, ich konnte euch einen ersten Überblick über das neue Gerät verschaffen.   Wir wünschen euch eine gute Unterhaltung und viele schöne Stunden mit der neuen Android TV-Box.  ©Deutsche Telekom AG      
    • 44 Kommentare
    • 14914 Aufrufe
  • Ankündigungen

    • Software-Update für die Android TV-Box   
      03/07/23

      Liebe Community, es wird gerade ein neues Update auf die Android-TV-Boxen aufgespielt (S2.0.601). Wir dürfen auch über folgende Änderungen informieren: Die Einblendung gegen Ende einer Sendung wird nicht mehr über das Live-Bild gelegt Verbesserung des EPG (TV-Guide) Schnellerer Kanalwechsel nach Rückkehr vom Stand-by-Modus Neue Zapping-Leiste Verbesserungen der Aufnahmen und Replay-Inhalte Auch die Performance bei der TV-App wurde verbessert Weitere Informationen zum Thema TV-Box & Updates findet ihr in den FAQ.

      Weiterlesen...

  • Was sind die Expertentipps?

    In unserer Community findet ihr ab sofort auch Expertentipps zu verschiedensten Themen. Diese Tipps sollen euch bei offenen Fragen ein Hilfestellung bieten. Verfasst werden die Beiträge von den Moderatoren der Community und ausgewählten Usern.

    Mit der Zeit werden hier mehrere Bereiche zu finden sein, in denen die Tipps bereit gestellt werden. Wenn zu eurem Thema (noch) nichts vorhanden ist, empfehlen wir einen Blick in die bestehenden Fragen zu werfen - hier findet ihr eine große Anzahl an Antworten und Lösungen. Oder über unsere erweiterte Suche könnt ihr anhand verschiedener Einstellmöglichkeiten die Ergebnisse eingrenzen.

  • Expertentipps

    • Die neue Android TV-Box

      • Die neue Android TV-Box 
        Infos zu Updates findet ihr in unserer FAQ.
         
        Wir dürfen euch unser neues, technisches Highlight – die Android TV-Box vorstellen .
         
         

         
         
        Sie besticht nicht nur durch die außerordentliche Bild- und Ton-Qualität, sondern bietet mehr Entertainment-Vielfalt und ermöglicht ein noch schnelleres wechseln zwischen Magenta TV und anderen TV-Diensten.
         
        Bei der neuen Android TV-Box handelt es sich auch um eine komplett neue Technologie.
        Dieser Receiver unterstützt Android TV und kann erstmalig mit allen Internetformen (Kabel/Festnetz, DSL, LTE/5G) kombiniert werden.
        Dies ermöglicht noch nie dagewesene Einsatzmöglichkeiten wie die hybride TV-Lösung. Hier wird Kabel-TV mit IPTV Internet-Fernsehen vereint.
        DLS und Mobilfunkkunden ist es nun auch möglich über Magenta fernzusehen und unser komplettes TV-Portfolio zu nutzen.
         
        Der Receiver ist auch nicht mehr nur an einen Standort gebunden. Habt ihr einen Zweitwohnsitz mit Internet von Magenta, könnt ihr die Android TV-Box (innerhalb Österreichs) einfach mitnehmen und auch am Wochenende/im Urlaub die gewohnte TV-Produktpalette nutzen.
         
        Eine kurze Vorstellung über die neue TV-Lösung findet ihr auch im Magenta Newsroom .
         
        Facts zur Android TV-Box:
        kompakter 4K/HDR**-Receiver, unterstützt von Android TV*  herausragende Dolby Vision** Bildqualität und mitreißende Dolby Atmos** Sound-Technologie Chromecast-built-in*: Streamen Sie vom Smartphone, Tablet oder Laptop auf die TV-Box Zugriff auf tausende Apps im Google Play Store (ausgenommen Netflix)  Schneller Wechsel zwischen Magenta TV und weiteren Streaming-Diensten Einfache Installation Verbindung via WLAN- oder LAN möglich Live TV über DVB-C oder IP-Streaming (je nach technischer Verfügbarkeit) Bluetooth-Fernbedienung made in Austria Replay darf natürlich nicht fehlen - ebenso wenig die cloud-basierten Aufnahmen, damit keine Aufnahmen bei einem Boxentausch verloren gehen In der FAQ Magenta TV - Was ist das? findet ihr weitere alle Infos.  
        ** Die TV Box unterstützt die genannten Formate. Verfügbare Inhalte, kompatible Geräte und ausreichend Internetbandbreite werden vorausgesetzt.
        * Die Magenta TV Box wird von Android TV unterstützt. Die Verwendung der TV Box erfordert die Zustimmung der Google Nutzungsbedingungen, der Google-Datenschutzerklärung sowie der Google Play Nutzungsbedingungen. Die Nutzung bestimmter Google Dienste (z.B. Google Play Store) setzt ein Google-Konto voraus. 
        Chromecast built-in ist eine Plattform, mit der Sie Inhalte von Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop direkt auf die TV Box streamen können.
         
        Alle technikaffinen User können die Spezifikationen zur neuen Android TV-Box auf unserer Webseite nachlesen (scrollt dazu ganz nach unten). Auch in unserem Hardware Support findet ihr Infos und Anleitungen zur Box.
         
         
        Kein Platz - gibt es nicht mehr 
        Das kleine Design der Android TV-Box erlaubt auch eine flexible Nutzung und findet überall Platz.
         ©Deutsche Telekom AG/Astrid Grosser
         
        Was brauche ich, um die Android Box nutzen zu können?
        Magenta Internetverbindung über WLAN oder LAN (Magenta TV ist über ein Fremdnetz nicht abspielbar) mit einer Mindestbandbreite           von 20 Mbit/s (Download).
        TV-Gerät mit HDMI-Eingang Steckdose in Nähe der geplanten Platzierung der TV-Box (kein Akku vorhanden) Für die Wiedergabe von 4K Inhalten: kompatibler UHD-Fernseher (u.a. ein HDMI-Eingang mit HDCP 2.2 Unterstützung) Nur innerhalb von Österreich nutzbar.  
        Weitere Details findet ihr hier:  Kompatibilität und Voraussetzungen.
         
         
        Wie funktioniert die Ersteinrichtung?
        Zu Beginn bekommt ihr mit den Vertragsunterlagen automatisiert ein E-Mail, in welcher sich ein Link und Beschreibung für die 2-Klick Registrierung befindet. Sobald ihr den Mein Magenta Zugang aktiviert und eure Kundennummer (1.1234xxxx) beim Vertrag hinzugefügt habt, erfolgt der Login auf die TV-Box automatisiert. 

         

        Auch zu finden unter: https://www.magenta.at/tv-assistent/ 
         
         
        In unserer FAQ gibt es weiter eine Beschreibung für die erste Einrichtung der Box, sowie eine Anleitung, wie die Fernbedienung mit dem TV-Gerät gekoppelt werden kann: https://bit.ly/36ImcdU
        Auf Youtube könnt ihr euch ein Video für die Ersteinrichtung ansehen. 
         
        Tipp: Entkoppeln der Fernbedienung: Bei gleichzeitigem Drücken (>3 Sekunden) der Tasten 4+6 wird die Fernbedienung entkoppelt.
         
        Schnell-Start:
        Die Magenta TV Box ist auf minimalen Energieverbrauch im Stand-by (ca. 0,5 Watt) voreingestellt, braucht dafür aber etwas länger zum Starten. Ein deutlich schnelleres Einschalten – bei etwas höherem Stromverbrauch im Stand-by – ist möglich, wenn die Energiesparfunktion ausgeschaltet wird.
        Klickt dazu auf „Einstellungen“ → Geräte/Google-Einstellungen → Geräte-Einstellungen → Bildschirmschoner → Energiesparmodus AUS
         
        Stabiles TV-Vergnügen:
        Verbindet die Magenta TV Box, wenn möglich – anstatt via WLAN – direkt per LAN-Kabel mit eurem Magenta Internet Router. Falls ihr eine Magenta Antennen-Anschlussdose in eurer Wohnung habt, verbindet diese auch bitte mittels Antennenkabel mit der TV Box. Auf diese Weise könnt ihr noch stabileres TV-Vergnügen ohne Unterbrechungen genießen.
         
        Verwendest du keine Kabel-Verbindung und besitzt ein Android-Smartphone, kannst du das Setup über das Google-Konto einrichten.
         
        Vorteile mit der Nutzung eines Google-Kontos:
        Du hast Zugriff auf Google Play (den Google Play Store), um weitere Apps herunterzuladen           Achtung! Um die vorinstallierten Apps wie Amazon Prime Video, YouTube, Disney+, usw. nutzen zu können, ist keine Google Konto notwendig.
        Es werden dir auch Android-TV-Apps zur Installation vorgeschlagen, die du auf anderen Geräten schon nutzt. Diese Apps können jedoch im Gegensatz zu den vorinstallierten abgewählt werden.  
        Wichtig zu wissen:
        Um Magenta TV (auch über die Android TV-Box) nutzen zu können, braucht ihr einen Zugang bei Mein Magenta .
        Auf unserer Webseite findet ihr auch Infos, wie die TV-Registrierung in wenigen Schritte gemacht wird.
         
         
        Über den Browser könnt ihr euch hier anmelden: https://tv.magenta.at/
        Möchtet ihr Magenta TV direkt am Handy/Tablet, nutzen könnt ihr die TV-App hier downloaden:
        https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lgi.upctv.at&hl=de_AT
        https://apps.apple.com/at/app/upc-tv-österreich/id1339575665?ls=1
         
        Oft gestellte Fragen zur App findet ihr hier https://www.magenta.at/tv/tv-app (Am Ende der Webseite)
         
         
        Infos zum Handling:
        Habt ihr den Mein Magenta Zugang eingerichtet, kann es auch schon losgehen .
         
        Eine Übersicht der Kanäle findet ihr hier: https://www.magenta.at/tv/tv-senderlisten
         
        Kann ich Sky über die Android TV-Box nutzen?
        Ja, allerdings erst ab TV M.
        https://www.magenta.at/tv/tv-kanaele#/sky
         
        Kann ich die Sprache der TV-Box ändern?
        Ja, ihr könnt die Oberfläche der TV-Box in deutscher und englischer Sprache nutzen.
        Bitte beachtet: Titel und Beschreibungen von Sendungen liegen nicht immer in beiden Sprachen vor.
        Schritte: Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Magenta TV-Einstellungen > Spracheinstellungen > Menü-Sprache
         
        Wie ändere ich die Tonspur?
        Steht die jeweilige Sendung auch im Original zur Verfügung, könnt ihr die Sprache des Audiokanals direkt auswählen.
        Sobald ihr zu einem anderen Kanal wechselt, wird die Tonspur wieder auf die Standard-Einstellung zurückgesetzt.
        Schritte: Drückt beim laufenden Sender auf die mittlere Taste vom Steuerkreuz und wählt dann das Symbol aus> Spracheinstellungen-Symbol > Ton

         
        Wie aktiviere ich Untertitel?

        Schritte: Drückt beim laufenden Sender auf die mittlere Taste vom Steuerkreuz und wählt dann das Symbol aus > Spracheinstellungen-Symbol > Untertitel
         
        Möchtet ihr die Untertitel immer angezeigt haben, geht bitte so vor:
        Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Magenta TV-Einstellungen > Spracheinstellungen > Untertitel
         
        Wie kann ich den Kanal wechseln / zappen?
        Live TV startet ihr auf der TV-Box entweder über die Taste TV auf der Fernbedienung oder dem Menüpunkt TV zwischen Suche / Lupe und Start.

         
        Möchtet ihr einen Kanal wechseln, ist dies durch Eingabe der Kanalnummer und über rauf/runter-Tasten auf der Fernbedienung möglich. 
        Mit drücken des Steuerrads entweder nach oben oder unten, öffnet sich ein kleines TV-Programm, über das ebenso auf einen anderen Kanal gewechselt werden kann.
         
         
        Info rund um Aufnahmen
        Ob eine Sendung aufgenommen werden kann, hängt von der lizenzrechtlichen Freigabe des jeweiligen Senders ab.
        Zu erkennen – am weißen Punkt. 
        Auf unserer Homepage gibt es eine genaue Aufstellung aller Sender und Aufnahmemöglichkeiten: https://www.magenta.at/tv/tv-kanaele

         
         
        Wie viel kann ich aufnehmen?
        Mit TV M und TV L sind bis zu 100 Stunden Aufnahmen mit maximal 1 Jahr Speicherdauer möglich.
        Davon betroffen sind auch Inhalte, die ihr geschützt haben wollt.
        Achtung! Steigt ihr auf TV S um, werden alle bestehenden Aufnahmen unwiederbringlich gelöscht.
         
        Wie nehme ich einzelne Episoden / Filme auf?
        Ich könnt einen Film zum Beispiel über das TV-Programm, die Detailseite der Folge oder des Films „programmieren“ bzw. die Reservierung setzen.
         
        Ihr erkennt diese Einzelaufnahme durch einen Punkt.
        weißer Punkt = Aufnahme ist noch nicht erfolgt
        roter Punkt = Inhalt wurde bereits aufgenommen
         
        Wie nehme ich ganze Serien auf?
        Die Aufnahme könnt ihr über das TV-Programm bzw. die jeweilige Detailseite der Serie bzw. der Staffeln setzen.
        Ihr erkennt die Serien-Aufnahme durch drei Punkte.
        weiße Punkte = Aufnahme ist noch nicht erfolgt
        rote Punkte = Inhalt wurde bereits aufgenommen
         
        Wie komme ich zu meinen Aufnahmen?
        "Meine Inhalte" im Start-Menü "Meine Aufnahmen" "Alle Inhalte"   
         
        Wie kann ich Aufnahmen löschen?
        Ihr wählt die Aufnahme aus und klickt auf Aufnahme verwalten:

         
        Es erscheint das Feld:
         

         
        Nun klickt ihr nochmals mit OK auf die Sendung und könnt die Aufnahme löschen oder schützen:

         
         
        Web: Aufnahmen > bearbeiten > löschen
        iOS / Android: Aufnahmen > löschen
         
        Good to know:
        Sollten euch zu wenig Aufnahme-Speicher für die nächsten Aufnahmen zur Verfügung stehen, werden Inhalte automatisiert gelöscht. Ihr habt aber die Möglichkeit, wichtige Aufnahmen vor frühzeitigem Löschen zu schützen. 
         
        Wie schütze ich eine Aufnahme?
        Ihr geht in die Übersicht eurer Aufnahmen, wählt eine aus und könnt dann entscheiden, ob diese gelöscht oder geschützt werden soll.

         
        Mit Klick auf Aufnahme im Zeitraum eines Jahres schützen, werdet ihr nach einem PIN gefragt.
        Diesen könnt ihr über Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Magenta TV-Einstellungen > Sicherheit / PIN festlegen.
        Achtung! Dieser PIN gilt auch für Jugendschutz-Einstellungen und On Demand Bestellungen.
        Hinweis: Bitte beachtet, dass auch geschützte Aufnahmen (wie alle anderen auch) nach maximal einem Jahr automatisch gelöscht werden. 
         
         
        Wie stelle ich den Jugendschutz ein?
        Möchtet ihr für Kinder/Jugendliche eine Altersfreigaben einstellen, könnt ihr das auf der TV-Box über folgende zwei Schritte machen:
        Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Magenta TV-Einstellungen > Jugendschutz (adäquates Alter auswählen)
          Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Magenta TV-Einstellungen > Sicherheit / PIN > Altersfreigabe berücksichtigen  
         
        Wie setze ich Favoriten?
        Habt ihr Lieblingssender und möchtet auf diese rasch zugriefen, könnt ihr sogenannte Favoriten setzen.
        Favoriten hinzufügen / entfernen
        Schritte: Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Mein Magenta TV > TV-Kanäle

        Graue Herzen werden weiß, wenn ihr sie als Favoriten markiert. Erneute Auswahl entfernt den Favoriten wieder.
        Über Alle Kanäle > Meine Kanäle > Meine Favoriten habt ihr dann einen Überblick über die gesetzten Favoriten.
         
        Hinweis:  Es ist aktuell so, dass beim Zappen, alle Kanäle angesteuert werden. 
        Daher wird empfohlen, die Sender nach Geschmack zu reihen, damit diese Anordnung auch beim Zappen greift.
         
         
        Was ist eine Merkliste?
        Möchtet ihr Filme, einzelne Episoden oder ganze Serien nicht aus den Augen verlieren, könnt ihr diese auf eine Merkliste setzen.
        Auf jeder Detailseite findet ihr Merken-Symbol (Pinnnadel). Sobald dieses aktiviert wurde, ist der Inhalt auf der Liste gespeichert. Erneute Auswahl entfernt den Inhalt wieder.

        Wo finde ich die Merkliste?
        Schritte: Einstellungen (Zahnrad ganz links oben im Top-Menü) > Mein Magenta TV > Meine Merkliste
         
         
        Wo finde ich den Teletext?
        Um Teletext nutzen zu können, ist es notwendig, die TV-Box auch mit dem Antennenkabel zu verbinden. 
        Drücke beim jeweiligen Sender die Ok Taste und navigiere zum Symbol.

        Mit der Zurück-Taste verlässt du den Telext-Bereich wieder. 
         
         
        Ich hoffe, ich konnte euch einen ersten Überblick über das neue Gerät verschaffen.
         
        Wir wünschen euch eine gute Unterhaltung und viele schöne Stunden mit der neuen Android TV-Box.
         ©Deutsche Telekom AG
         
         
         
        [...]
    • SIM-Karten & eSIM-Profile wieder im Serviceportal aktivieren

      • Seit einiger Zeit sind Anforderung und Aktivierung von physischen Sim-Karten und eSIM-Profilen für eSIM-fähige Geräte auch wieder im Serviceportal Mein Magenta Mobil möglich.
         
        Neuanmeldungen
         
        Bei Neuanmeldungen kann man bereits im Onlineshop bei der Bestellung wählen, ob man eine physische SIM-Karte möchte oder ein eSIM-Profil (siehe Screenshots). Der Lieferung liegt dem Gerät dann entweder eine physische Sim-Karte mit Anleitungsbrief oder eben ein eSIM-Brief bei, welcher unter anderem einen Link für die Aktivierung der eSIM enthält, da Neukunden in der Regel noch keinen Zugang zum Serviceportal Mein Magenta Mobil haben.
         

         
        Vertragsverlängerungen
         
        Steigt man im Rahmen einer Vertragsverlängerung auf ein eSIM-fähiges Smartphone um, nimmt man dieses am besten mit der vorhandenen physischen SIM-Karte in Betrieb. Dann loggt man sich in das Serviceportal Mein Magenta Mobil ein und führt die eSIM-Aktivierung aus Sicherheitsgründen im Rahmen einer so genannten 2-Faktor-Authentifizierung durch. Dazu ist eine WLAN-Internetverbindung notwendig.
         
        Nach der Anforderung eines eSIM-Profils unter "Tarif & Vertrag" - "SIM-Verwaltung" poppt ein Fenster auf, wo man die fehlenden 5 Stellen der IMEI (Gerätenummer) des Gerätes eingeben muss. Die IMEI ist entweder auf der Verpackung des Smartphones angeführt (IMEI oder bei Dual-SIM-Geräten IMEI1) oder kann über die Tastatur des Gerätes mit dem GSM-Code *#06# abgerufen werden (siehe Screenshots).
         
               

        Anschließend wird ein QR-Code angezeigt, den man mit dem Gerät einscannt um die Aktivierung der eSIM anzustoßen.
         
        Alternativ kann man eSIM-Profile auch mit Eingabe der 32-stelligen eID aktivieren, die auf der Verpackung oder bei Verwendung des GSM-Codes zusammen mit der IMEI angezeigt wird. Allerdings funktioniert diese Aktivierung nur bei Android-Geräten, nicht mit iPhones.
         
        Durch die Aktivierung der eSIM wird die physische SIM-Karte automatisch deaktiviert. Der Slot kann daher anderweitig verwendet werden, z.B. für lokale Wertkarten in Reisedestinationen außerhalb der EU, wo die Freieinheiten des Tarifs nicht im Rahmen von Roam-like-at-Home nutzbar sind.
         
        Besonderheit iPhone
         
        Beim iPhone gibt es in den Einstellungen keine sichtbare Trennung zwischen „Sim-Karten“ und „eSIMs“ wie etwa bei Samsung. Stattdessen werden unter "Mobilfunktarife" so genannte „Etiketten“ vergeben, man hat die Wahl zwischen „Geschäft“, „Mobile Daten“, „Privat“, „Primär“, „Sekundär“ und „Reise“. Im Zuge der Aktivierung der eSIM wird man aufgefordert, dieser ein Etikett zuzuweisen. Hinter welchem Tarif sich die physische SIM befindet, sieht man erst, wenn man den Tarif aufruft.
         
        Belässt man die deaktive physische SIM im Slot, wird "Keine Nummer" angezeigt, aktiviert man sie, kommt der Hinweis "Gesperrt". Sobald die SIM aus dem Slot entfernt worden ist, ist in in den Einstellungen nur noch die eSIM ersichtlich.
         
         Um dann eine z.B. eine lokale Wertkarte zu aktivieren, legt man diese in den Slot ein und geht in den Einstellungen auf „Mobilfunk“ und dann unter „Mobilfunktarife“ auf „Mobilfunktarif hinzufügen“ (siehe Screenshots).
         
                 
         
         
        Sim-Karten-Tausch bei physischen Sim-Karten
         
        Ist ein Tausch der Sim-Karte erforderlich, z.B. nach Defekt der Karte oder Diebstahl/Verlust, kann man ganz einfach über die Sim-Verwaltung eine neue Karte anfordern und nach Erhalt ebendort auch aktivieren.
         
        Direktlogin zur SIM-Verwaltung
         
        In den FAQ gibt es ausführliche Informationen zum Thema eSIM und SIM-Tausch.
         
        [...]
    • Wissenswertes über die KLAX-Wertkarte

      • Wissenswertes über die KLAX-Wertkarte
         
        Der Sommer steht vor der Tür und was darf bei einem Spaziergang am Meer im Ausland nicht fehlen? Richtig, die KLAX-Wertkarte von Magenta 😊. Worauf bei der Nutzung im Ausland zu achten ist und was unsere KLAX-Wertkarte kann, bringe ich euch hier etwas näher.
         
        Agenda:
        1. Vorteile einer Wertkarte?
        2. Wo bekomme ich eine Wertkarte?
        3. Welcher Tarif ist für mich geeignet?
        4. Wie funktioniert die Wertkarten-Registrierung?
        5. Wie kann ich Guthaben aufladen?
        6. Wie kann ich mein Guthaben und meine Freieinheiten abrufen?
        7. Kann von Wertkarte auf Vertrag umgestellt werden?
        8. Worauf achten, damit ich im Urlaub Roaming nutzen kann?
        9. Häufige Fragen und Antworten zur Wertkarte
         
         
        1. Vorteile einer Wertkarte?
        ·         Keine Bindung
        ·         Volle Kostenkontrolle
        ·         attraktive Tarifangebote
        ·         Kein Aktivierungsentgelt
        ·         Keine Servicepauschale
        ·         Data Snack 500 MB monatlich geschenkt und in der Mein Magenta App aktivierbar
         
         
        2. Wo bekomme ich eine Wertkarte?
        ·         Online unter https://shop.magenta.at/wertkarte
        ·         In einem unserer Magenta Shops: https://www.magenta.at/shopfinder/
        ·         Oder einem unserer Partner (Supermärkte, Trafik)
         
         
        3. Welcher Tarif ist für mich geeignet?
        Wer die Wahl hat, hat die Qual. Hier gilt es die eigenen Bedürfnisse herauszufinden und den passenden Tarif zu finden. Viel-Telefonierer? Brauche ich möglichst viel Datenvolumen? Möchte ich Datenroaming nutzen? Einen Überblick unsere Tarife findest du >>hier<<
         
         
        4. Wie funktioniert die Wertkarten-Registrierung?
        Seit 01.01.2019 gilt die gesetzliche Identifizierungspflicht* für Wertkarten-Kunden. Für alle Wertkarten-Kunden, die nicht identifiziert sind, ist seit 01.09.2019 ohne Registrierung keine Aufladung mehr möglich. Alles was du über den Identifizierungsprozess wissen solltest, findest du >>hier<<
         
         
        5. Wie kann ich Guthaben aufladen?
        Einfach und unkompliziert aufladen, geht >>hier<<
        Wie viel Guthaben pro Monat aufgeladen werden kann, erfährst du >>hier<<
         
         
        6. Wie kann ich mein Guthaben und meine Freieinheiten abrufen?
         Die kostenfreie Abfrage ist über mehrere Wege möglich. Alle Infos dazu >>hier<<
         
         
        7. Kann von Wertkarte auf Vertrag umgestellt werden?
        Ein Umstieg von deiner Wertkarte auf einen Vertragstarif ist jederzeit möglich und bringt viele Vorteile mit sich:
        · Rufnummer bleibt gleich
        · Ein vorhandenes Guthaben wird auf der ersten Rechnung gutgeschrieben
        · Neukundenangebote können genutzt werden
        · Bisher gesammelte Flamingos werden umgerechnet und auf der ersten Rechnung gutgeschrieben
         
        Umsteigen kannst du ganz einfach in unserem Onlineshop, nachdem du Handy und Vertragstarif (bzw. einen Tarif ohne Handy) ausgewählt und im Schritt "Telefonnummer" den Umstieg von Wertkarte auf Vertrag ausgewählt hast.
         
         
        8. Worauf achten, damit ich im Urlaub Roaming nutzen kann?
        · Nachdem die Wertkarte registriert ist und sofern ein fester Wohnsitz oder eine stabile Bindung in Österreich nachgewiesen werden kann, könne Freieinheiten für Telefonie und SMS in der gesamten EU-Zone genutzt werden. Es kann bei Tarifpaketen mit Datenroaming mit "Roam-like-at-Home" das inkludierte Datenvolumen auch für EU-Roaming genutzt werden. Alle Infos dazu findet ihr auch in unserer FAQ – Roaming mit Wertkarte.
                 
        Ohne "Roam-like-at-Home" können Travel & Surf EU Pässe erworben werden. Travel & Surf Pässe können allerdings nur zu datenroamingfähigen                Tarifpaketen zugebucht werden. Mehr Infos dazu >>hier<<
         
        · Wichtig ist es natürlich auch, dass keine Roaming Sperren aktiv sind. Dies kann in der Mein Magenta App jederzeit nachgeprüft werden.
         
        · Weiters ist zu kontrollieren, ob eine Verbindung zu einem unserer Netzpartner besteht. Diese sind für das jeweilige Land >>hier<< aufgelistet.
         
        · Damit dem Surfvergnügen nichts im Wege steht, sollte natürlich auch im verwendeten Handy Roaming aktiviert sein.
         
        · Natürlich sollte auch ein Tarif mit Roaming-Freieinheiten aktiv sein - siehe >>hier<<
         
         
        9. Häufige Fragen und Antworten zur Wertkarte
        ·          Ist VoLTE und WiFi Calling für Wertkarten verfügbar?
        A: Ja, diese Optionen sind verfügbar und aktivierbar.
         
        ·         Kann ich eine Wertkarte als eSIM nutzen?
        A: Die eSIM ist eine integrierte SIM, die fix als Chip in Smartphones, Tablets, Smart Watches oder Notebooks verbaut ist. Auf diesen Chip kann das eSIM-Profil von Magenta geladen werden, wodurch dieser zu einer Magenta SIM Karte wird. Eine eSIM kann derzeit nur von Privat- als auch Businesskunden mit Vertrag genutzt werden.
         
        ·         Wie lange ist eine Wertkarte gültig?
        A: Die Gültigkeit einer Klax Karte startet mit der Aktivierung in einem Shop oder durch die erste Verbindung nach dem Erwerb und beträgt 12 Monate. Mit jeder weiteren Buchung von mindestens € 10 verlängert sich die Gültigkeit um weitere 12 Monate ab Aufbuchungsdatum. Wenn ein Tarifpaket genutzt wird, welches die monatliche Aufbuchung eines Guthabens erfordert, wird die Gültigkeit mit jeder Buchung um 12 Monate verlängert. Wird die Wertkarte nicht weiter genutzt, braucht man nur die Aufbuchungen einzustellen. Nach 12 Monaten (!) ohne Aufbuchung ist die Gültigkeit abgelaufen und die Klax Karte wird deaktiviert. Die Gültigkeitsdauer steht auch im Kundenportal Mein Magenta Mobil.
         
        ·         Kann eine Wertkarte reaktiviert werden?
        A: Eine Reaktivierung ist leider nicht möglich.
         
        ·         Ist eine Auszahlung eines Guthabens einer Wertkarte möglich?
        A: Nach Ablauf der Gültigkeit einer Wertkarte kann man die Auszahlung eines vorhandenen Guthabens in einem Magenta Shop in die Wege leiten. Die Bearbeitungsgebühr beträgt € 14,90, dieser Betrag wird vom Guthaben abgezogen.
         
        ·         Ich habe meinen Vertrag auf Wertkarte umstellen lassen. Wie lange ist meine Wertkarte gültig?
        A: Die Wertkarte muss innerhalb von 90 Tagen einmal aufgeladen werden, da diese sonst deaktiviert wird.
         
        ·         Gibt es 5G Wertkartentarife?
        A: Derzeit werden keine 5G Wertkartentarife angeboten (Stand: Sept. 2022)
         
        ·         Besteht die Möglichkeit eine Wertkarten-Rufnummer auf zwei Handys zu verwenden bzw. zwei SIM Karten zu nutzen (Multi-SIM)?
        A: Diese Möglichkeit besteht bei KLAX Wertkarten nicht.
                   
        In diesem Sinne wünsche ich viel Vergnügen – mit der KLAX Wertkarte von Magenta!
         
                                                                                  
        [...]
    • MagentaEINS - Kombinier & Kassiert


      •  
        Was steckt hinter der MagentaEins Welt? Welche Vorteile bietet dieses Programm und wie komme ich als Kunde dazu? 
        Diese und andere Fragen, sowie wichtige Facts möchte ich hier beantworten und euch in die spannende Vorteilswelt einführen.
         
        1.  MagentaEINS Vorteile
        Ab dem 2. Vertrag bekommen alle Inhaber/Teilnehmer monatlich doppelte Gigabyte.           Welches Datenvolumen nicht verdoppelt werden kann und welche Tarife davon ausgenommen sind, wird in der FAQ ausgelistet.
        Der MagentaEINS Bonus wird ab dem 2. Vertrag von der Grundgebühr jedes berechtigten Tarifs abgezogen. Vergünstigte und spezielle Tarifangebote (Magenta Mesh WLAN, Mobile SIM Only Loyal Tarife) Rabatte auf Optionen:           Deezer Famliy um € 11,99 statt € 14,99
                  Fair & Sicher Family um € 22,- statt € 25,-
                  Speed Boost 5G Loyal statt um € 10,- um € 5,-
         
        2.  Voraussetzungen
        Selbe Rechnungsadresse und/oder selbe Kundennummer (Vertragsinhaber muss nicht ident sein) Mindestens 2 Verträge           MagentaEINS gilt für Tarife mit und ohne Smartphone, Internettarife oder Kombi-Pakete
                  -   Internet (unabhängig welche Technologie) + Mobil (Telefonie) mit derselben Adresse und/oder selben Kundennummer
                  -   Mobil (Telefonie) + Mobil (Telefonie) mit derselben Kundennummer
        ausgenommen:           TV Only, Wertkarten, Bussiness-Verträge, Hi!Magenta Tarife
         
        3.  Inhaber und Teilnehmer von MagentaEINS      
              Was bedeutet das?
        Es gibt einen Inhaber und mehrere Teilnehmer           Hinweis: MagentaEINS kann nur bei max. 5 unterschiedlichen Kundennummern aktiviert werden.
         
        ACHTUNG! Wird der Vertrag des Inhabers gekündigt, mit welchem andere Teilnehmer/Kundennummer verknüpft sind, wird MagentaEINS automatisch aufgelöst und die Vorteile gehen bei allen teilnehmenden Verträgen verloren.
         
         
        Die Eckpunkte zusammengefasst:
         
        Ab dem 2. Tarif profitieren alle Personen im selben Haushalt bzw. unter einer Kundennummer von den MagentaEINS Vorteilen. Mit dem Magenta Bonus kann man bis zu € 10,- pro zusätzlichen Tarif jeden Monat sparen.           Die Hauptkarte bzw. der erste Vertrag ist von der Grundgebühr der Ermäßigung, sowie dem Bonus ausgenommen.
        Monat für Monat doppelte Gigabyte freigeschaltet.           Das zusätzliche Datenvolumen enthält kein Roaming und ist nur für die Nutzung in Österreich.
         
         
        Abschließend habe ich euch noch ein paar Links rund um MagentaEINS zusammengefasst:
        https://www.magenta.at/magenta-eins
        https://www.magenta.at/magentaeins/doppelte-daten
        MagentaEINS schnell erklärt
        MagentaEINS Kombi-Pakete
        Doppelte Gigabyte beantragen 
        Doppelte Daten - jeden Monat doppeltes Datenvolumen 
        Exklusiver MagentaEINS Treuetarif: Mobile Simo Unlimited Loyal 
         
         
        Ich wünsche euch viel Freude und Spaß mit unseren Produkten und Möglichkeiten. LG Karo
         
         
         
         
         
         
        [...]
    • Mein Magenta Mobil Kundenportal vs. Mein Magenta Mobil App

      • SELF SERVICE

                                             © Deutsche Telekom AG/ Astrid Grosser 
         
         
        Mein Magenta Mobil Kundenportal vs. Mein Magenta Mobil App
         
        Liebe Community,
        über unsere Self-Service Bereiche könnt ihr eine Vielzahl von Themen rund um die Uhr eigenständig erledigen.
        Ihr seid zeitlich unabhängig bei Änderungen oder Einsichtnahme in euren Vertrag und könnt die Freieinheiten im Auge behalten.
        Ich möchte euch hier die wichtigsten und gängigsten Punkte zeigen, welche über das Kundenportal und/oder die App erledigt werden können.
         
         
         

                                                         ©Deutsche Telekom AG/ Astrid Grosser
        Die Mein Magenta App (AT) 
        https://www.magenta.at/magenta-welt/selfservice

         
        Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sich in der App anzumelden. Am schnellsten und unkompliziertesten erfolgt natürlich die automatische Anmeldung über die Rufnummer. Bitte beachtet dabei aber, dass ihr nicht den vollen Zugriff auf eure Verträge habt und nur bedingt Änderungen vornehmen könnt.
         
        Ich empfehle euch die Anmeldung mit Benutzername und Passwort. Diese Daten sind ident mit dem Mein Magenta Mobil Kundenportal. Mit Vollzugriff könnt ihr Daten ändern, einen Tarifwechsel oder eine Vertragsverlängerung direkt selbst in die Wege leiten.
        Seid ihr eingeloggt, wird euch in der Übersicht eure Rufnummer und der Vertrag mit den Freieinheiten angezeigt.
        Auf unserer Webseite findet ihr auch eine kurze Beschreibung zu den einzelnen Steps.
         
        Ich starte von links nach recht mit der Erklärung der einzelnen Menüs, beginnend mit der Übersicht.
         

        Habt ihr die Zustimmung gegeben, unsere Werbe- bzw. Infobanner anzeigen zu lassen (siehe unter dem Punkt Mehr), könnt ihr euch gleich in unsere exklusiven Vorteile klicken. Das Banner zu LOYAL ist nicht EGAL leitet euch in die Vorteilswelt von MagentaEINS mit Rabatten und Gewinnspielen weiter.
         
        Ein tolles Feature in der App ist die Zusammenlegung von Mobilfunkverträgen.

        Scrollt in der Übersicht ans Ende der Seite und klickt auf Vertrag hinzufügen. Nun ist die jeweilige Rufnummer einzugeben. An diese Telefonnummer wird per SMS ein Code als Sicherheit für die Verknüpfung in der App zugeschickt.
         
        Was kann ich in der App im Bereich Übersicht noch alles machen?
        Mit Klick auf die jeweilige Vertragsnummer/Telefonnummer folgt eine Weiterleitung zu den Punkten:

         
        Anzeige des PUK Codes Tarif- und Vertragsdetails ansehen Zusatzpakete buchen oder deaktivieren          Mit Klick auf Zusatzpakete werden auch die aktiven Dienste, sowie der aktuelle Vertrag mit Grundgebühr angezeigt.
                 Ihr könnt in der Maske zusätzliches Datenvolumen oder Reisepakete buchen.
                 Tipp: App-Vorteile: Ihr könnt euch jeden Monat den Data Sack mit gratis 500 MB sichern.
         
         

        Anzeige, falls ein Saldo offen ist Rechnungen der letzten Monate können als PDF heruntergeladen werden Einfaches Aufladen der Klax-Wertkarte  
         
         
        Habt ihr euch in dem Bereich schon mal durchgeklickt?
        Über den App Assistent könnt ihr euch zu verschiedenen Themen navigieren und Infos einholen.
         

         
        Darüber hinaus findet ihr unter dem Punkt „Themen“ eine Vielzahl von hilfreichen Infos und Links.
        Online Self Service           Hardware Support
                  Magenta Community 
                  Speedtest
                  Router Hilfe App
                  Störungsabfrage
                  Reiseplaner für die Tarife
                  Reparatur, Tausch und Rückgabe 
                  Wertkarten Registrierung 
                  Kostenlimit für Datenroaming verwalten
        Kundenservice kontaktieren (Info zu den Hotlines & Servicezeiten) FAQs – Abrufen der gängigsten Themen  
         
         

         
        Unter dem Punkt „Mehr“ – „Einstellungen“ und „Benachrichtigungen und Zustimmungen“ könnt ihr festlegen, welche Nachrichten ihr von Magenta erhalten möchtet und, ob euch zum Beispiel Werbebanner oder Push Up Nachrichten angezeigt werden dürfen.
        Möchtet ihr nicht, dass solche Meldungen aufscheinen, könnt ihr unter „Benachrichtigungen und Zustimmungen“ den Haken bei Kundenvorteile, Umfrage & Produktinformation entfernt. Somit scheint das Banner und sonstige Aktionen/Gewinnspiele nicht auf..
        Tarifwechsel und Vertragsverlängerungen durchführen           Es werden euch Angebote angezeigt und ihr könnt über die App direkt wählen.
         
         
        Hilfestellung bei einer Fehlermeldung
          
         
        Warum ist der Login in Mein Magenta fehlgeschlagen?
        Tipp:
        Stelle sicher, dass du die richtige Mein Magenta App (AT) installiert hast Überprüfe, ob ein Update verfügbar ist Deinstalliere die App und installiere sie neu Kreuztest – Login im Kundenportal mit denselben Login Daten klappt?  
         
         
         
         

                                             © Deutsche Telekom AG/ Astrid Grosser
         
        Das Kundenportal Mein Magenta Mobil
         
        Über die Browserversion von Mein Magenta Mobil habt ihr ein paar mehr Möglichkeiten als über die App, Daten einzusehen, zu ändern oder Inhalte abzurufen.
        Das Kundenportal: https://www.magenta.at/hilfe-service/mein-magenta

         
        Ihr könnt euch entweder rechts oben im Eck, oder über das weiße Login Feld darunter anmelden.
        Die zweite Variante ist zu empfehlen, wenn ihr einen Kabel/Festnetz- und Mobilfunk-Vertrag habt. Es ist dann möglich, zwischen den beiden Bereichen zu wechseln. Damit ihr euch nach dem Login von Mobil in das Kabel Portal zusätzlich anmelden zu könnt, ist ein kurzer Wechsel auf die Startseite notwendig.  

         
        Nach dem Login werden euch unter anderem diese drei Punkte angezeigt:

         
         
        Unter Meine Daten könnt ihr folgendes ändern/bearbeiten:
        Sperren (Mehrwertdienste, Gespräche in oder im Ausland, Abos, Appstore, FSK 18 Inhalte usw.) Adresse ändern PUK ablesen Kennwörter (Mein Magenta Kennwort ändern)          Hinweis: Habt ihr das Kundenkennwort von eurem Vertrag vergessen (dient zur Authentifizierung) könnt ihr es zurücksetzen bzw. einsehen. Klickt             in dem Bereich ganz unten auf das + bei Kundenkennwort. Es wird dann das alte Passwort angezeigt bzw. kann es auch geändert werden.
        Sicherheits-Rufnummer verwalten Rufumleitung Benachrichtigungen Welcome SMS Datenschutz  
         
        Unter Rechnungen könnt ihr folgendes einsehen:
        Überblick über die Freieinheiten Onlinerechnung (Rechnungen der letzten 6 Monate können als PDF heruntergeladen werden.) Teilzahlungs-Service Zahlungsart ändern Rechnungsinformation Finanzamt E-Mail-Rechnung (Umstellung von Papier- auf E-Mail-Rechnung) Aktuelle Verbindungen          Good to know:
                Hier könnt ihr euch die Verbindungen des aktuellen Monats ansehen und nach gewissen Themen filtern (Inland, Ausland, Datendienste, Telefonie).
                Der Bereich kann sehr hilfreich sein, wenn in der Vorschau ein offener Betrag neben den Freieinheiten angezeigt wird. So kann rasch nachgeschaut          werden, ob die Summe vielleicht von einem Telefonat ins Ausland oder einer Mehrwertnummer stammt.
        Meine Käufe Zahlungsdienste  
         
        Unter Vertrag & Tarif könnt ihr folgendes einsehen:
        Ihr bekommt einen Überblick des aktuellen Vertrags und könnt in dem Bereich direkt einen Tarifwechsel oder eine Vertragsverlängerung anstoßen. Vertragsübernahme Aktive Zusatzpakete Zusätzliche Dienste wie Internetschutz Plus oder Norton Multi Securtiy können an-/abgemeldet werden. SIM-Aktivierung/Verwaltung MagentaEINS Web-SMS Freizeichentöne Alle Infodienste (Lass dir Top-Neuigkeiten auf das Handy schicken) Aktive Infodienste  
         

                                            © Deutsche Telekom AG/ Mareen Fischinger
         
        Let's get ready.
        Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren und Entdecken.
        Alles Liebe, Karo
         
         
        [...]
  • Statistik Expertentipps

    14
    Expertentipp-Bereiche
    71
    Expertentipps
×

Magenta Webmail Login

Bitte wählen Sie aus, in welches Webmail Sie sich einloggen möchten.