Magenta Community
Expertentipps
Hervorgehobene Beiträge
-
5G Grundlagen
Von Rand
Allgemeines 5G ist der Nachfolger von LTE und baut auf dessen Mobilfunkstandard auf. 5G verwendet daher sowohl verbesserte und weiterentwickelte Protokolle und Lösungen von LTE als auch komplett neue. Dadurch lassen sich Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s realisieren. 5G bietet neben höherer Übertragungsraten auch eine niedrigere Latenz.
Dies ist speziell für zeitkritische Anwendungen relevant, wie z.B. autonomes Fahren oder auch Online Gaming. Während Online Gaming bereits in vielen Haushalten Einzug gehalten hat, ist autonomes Fahren aktuell noch in der Entwicklung – nicht zuletzt deshalb, weil die dafür notwendige Übertragungstechnologie noch nicht zur Verfügung stand. Das ganze erfolgt mit weit höherer Effizienz als es bis jetzt LTE erlaubt. Besonders interessant ist dieser Faktor für das Internet der Dinge, da hier möglichst viele Geräte mit geringen Datenraten und niedrigem Energieverbrauch angebunden werden sollen. Umsetzung Grundsätzlich ist festzuhalten, dass 5G kein Ersatz von LTE darstellt, sondern soll vor allem als Ergänzung zur bestehenden Infrastruktur dient. So garantieren wir auch weiterhin eine hohe Netzabdeckung bei hoher Bandbreite und können zusätzlich den Bedarf an höheren Bandbreiten sowie niedrigeren Latenzen abdecken. Um die Stabilität sowie eine hohe Übertragungsrate zu gewährleisten, kommt bei 5G, ähnlich wie bei LTE, Frequenzmodulation zum Einsatz. Zusätzlich hilft Carrier Aggregation die Last der Verbindungen optimal zu verteilen und noch höhere Bandbreiten zur Verfügung zu stellen. So können vorhandene Ressourcen effizient genutzt werden. 5G vor Ort Mit dem Kauf der 5G Frequenzen haben wir uns verpflichtet bis Ende 2020 bzw. Mitte 2021 eine bestimmte Anzahl an Standorten mit 5G zu versorgen.
Erreicht wird dies vorerst in erster Linie durch die Installation von 5G Antennen an bestehenden Masten. Zusätzliche Sendeanlagen sind erst erforderlich wenn höhere Frequenzen zum Einsatz kommen, da diese eine geringere Reichweite aufweisen. Aktuell kommen bei 5G Frequenzen zum Einsatz, die ziemlich nah an den derzeit bei LTE verwendeten liegen. Die Reichweite ist somit gut mit LTE vergleichbar. Die Auswahl, welche Standorte mit 5G ausgerüstet werden, hängt von mehreren Faktoren ab. Idealerweise sind die Masten bereits an unsere Glasfaserleitungen angebunden. So startete im März der Ausbau mit der Inbetriebnahme der ersten 5G Mobilstationen in 17 Gemeinden in ganz Österreich. Welche Standorte bereits angebunden sind, erfahren Sie auf unserer Webseite. Endgeräte Für die Nutzung der 5G Technologie sind entsprechende Tarife sowie Endgeräte erforderlich. Magenta startete bereits im Mai mit den ersten 5G ready Tarifen. Zu diesem Zeitpunkt waren allerdings noch keine 5G fähigen Smartphones verfügbar. Mittlerweile haben wir die ersten 5G-Smartphones in unser Portfolio aufgenommen. Wir rechnen damit, dass 2020 weitere Geräte das Sortiment ergänzen werden.- 0 Kommentare
- 2032 Aufrufe
-
Tipps für Home Office
Von Phil
Die kommenden Tage sind Neuland für uns alle, vor allem auch was den täglichen Ablauf betrifft. Homeoffice ist mitunter zum zentralen Thema geworden, welches möglicherweise viele Fragen aufwirft. Wir haben die wichtigsten Themen auf einen Blick zusammengefasst: So optimierst du dein Home Office Mit scheinbar einfachen Schritten kannst du dein Internet für Home Office nochmal optimieren. 1) Router richtig platzieren Ist und bleibt die Nummer eins der wichtigsten Maßnahmen. Die WLAN oder LTE Performance kann durch den richtigen Standort deutlich verbessert werden. 2) Festnetzanschluss verwenden Verwende, wenn möglich, einen Festnetzanschluss für Home Office, da dieser in der Regel eine stabilere Verbindung zum Internet hat. 3) LAN vor WLAN WLAN ist eine äußerst praktische Art sich mit dem Router zu verbinden, sind jedoch zu viele Geräte mit dem WLAN verbunden, dann verschlechtert sich die Performance. Das LAN-Kabel ist möglicherweise nicht so praktisch, verbessert aber auch die Stabilität. Hast du keine Möglichkeit LAN zu verwenden, halte die Anzahl der Verbraucher (zB.: Fernseher, Internetradio, etc.) im WLAN gering und trenne sie. Noch ein paar hilfreiche Links zu dem Thema: Home Office für Arbeitnehmer (https://www.magenta.at/faq/#!beliebteste+fragen/frage/22913) Home Office für Unternehmen ( https://businessblog.magenta.at/home-office-coronavirus) Router richtig platzieren (https://blog.magenta.at/2018/10/19/router-platzieren ) So bringst du deinen Speed auf Kurs (https://blog.magenta.at/2018/09/12/stoerung-beheben) Kabeltechnologie einfach erklärt (https://blog.magenta.at/2018/11/05/kabeltechnologie-einfach-erklaert) Wir sind für dich erreichbar Serviceteam https://www.magenta.at/hilfe-service/service Informationen zu den Shops https://www.magenta.at/sonderinfo-shops Informationsplattformen von Magenta Schaut auch auf unseren anderen Kanälen vorbei, wir werden euch am Laufenden halten und es wird auch viele Tipps & Tricks für diese Tage geben. Newsroom: https://newsroom.magenta.at Der allgemeine Blog: https://blog.magenta.at Unser Businessblog: https://businessblog.magenta.at Und Achtung! Vorsicht vor Phishing & Cyberkriminalität in diesen Zeiten Die auftretenden Veränderungen sind nahezu eine Einladung für Cyberkriminalität und es existieren schon sehr viele Phishing Fallen. Daher auch unser Appell, passt auf wem ihr eure Daten gebt und welche Programme ihr zu dem Thema nutzt. Solltet ihr die Anwendungen nicht kennen, nicht gleich trauen und vorher nähere Informationen einholen. Meist seht ihr bei einer simplen Onlinerecherche dann auf den ersten Blick, ob es sich um einen vertrauenswürdigen Dienst handelt oder nicht. Hier ein Beispiel von Vielen: https://futurezone.at/digital-life/achtung-diese-coronavirus-karte-stiehlt-passwoerter/400778597- 0 Kommentare
- 6055 Aufrufe
-
Jahresrückblick 2020
Von Karo
Liebe Community, so schnell ist das Jahr wieder um. Wer hätte letztes Jahr zu dieser Zeit gedacht, mit welchen Herausforderungen wir das Jahr 2020 begehen werden. Wurde zu Silvester noch ausgelassen gefeiert und getanzt so werden wir heuer wohl eher ruhig und in sehr kleinem Kreis auf das neue Jahr anstoßen. Trotz Corona und Lockdown hat sich bei Magenta einiges getan. Home Office war für uns ja bereits kein Fremdwort und wurde im Unternehmen schon gelebt. Der Umstieg auf bis zu 100% von zuhause aus zu arbeiten, war aber eine neue Erfahrung - nicht nur für die Systeme, sondern auch für den Support an unseren Kunden, sowie neue Entwicklungen bzw. Projekte remote zu betreiben. Plaudernetz Aufgrund der neuen Situation, haben wir im Frühling, gemeinsam mit der Caritas und der Kronenzeitung eine tolle Initiative geschaffen – das Plaudernetz. So konnten Menschen in Zeiten von Lockdown und Social-Distancing weiter verbunden bleiben und neue Kontakte knüpfen. Der Einsamkeit wollten wir keine Chance geben. Mit dem Plaudernetz verbinden wir mittlerweile seit 7. April 2020 Menschen miteinander. Nähere Infos findet ihr in unserem Newsroom und auf www.plaudernetz.at. Bleib verbunden Mit bleib verbunden haben wir, je nach aktueller Lage immer wieder Goodies für unsere Kunden bereitgestellt und informieren auf der Webseite, sowie auch im Blog über aktuelle Themen. Lockdown – Magenta Netz als kritische Infrastruktur läuft weiterhin stabil Homeschooling Home Office mit Kindern
Anfangs habe ich ja schon erwähnt, dass Magenta in der herausfordernden Zeit natürlich nicht stehen geblieben ist. Im Mai haben wir euch ja stolz unsere neue Entertain Box 4K präsentiert. Wir konnten das Projekt remote abschließen und unseren Kunden planmäßig anbieten. Einen Artikel über das neue Gerät findet ihr hier: Entertain Box sowie alles technischen Infos im Hardware Support. Gaming Tarife Damit aber nicht genug. Besonders für User, die online zocken und eine schnellere und stabilere Verbindung brauchen, haben wir die sogenannten Gigakraft Gaming Tarife mit der neuen Docis 3.1. Technologie geschaffen. In Kombination mit der Internet Fiber Box 2 steht einem spannenden Gaming Tag somit nichts mehr im Wege. Einen interessanten Artikel über Docis 3.1 findet ihr in unserem Blog. 5G Auch der Ausbau des 5G Netzes ist weiter vorangeschritten. Alle Infos dazu, sowie ein Check, ob 5G in deiner Gemeinde schon verfügbar ist, findest du hier: 5G WLAN statt Wo?LAN Besonders in Zeiten von Home Office & Co ist es wichtig, stabil online zu sein. In unseren Haushalten ziehen immer mehr Geräte ein, die natürlich bevorzugt via WLAN verbunden werden. Da eine drahtlose Verbindung von vielen Faktoren und äußeren Einflüssen abhängt, haben wir auf die aktuelle Situation regiert und unter dem Slogan WLAN statt Wo?LAN eine Mesh Lösung herausgebracht. Unsere Magenta Mesh Beacons sorgen für eine flächendeckende WLAN Versorgung zu Hause – in der Wohnung oder im Haus. Dabei ist es egal, ob ihr via Mobilem Internet oder Kabel/Festnetz online seid. @Sarah_ hat dazu ja schon einen Artikel geschrieben: WLAN bis ins letzte Eck - mit Magenta Mesh WLAN Magenta TV Stick
Last but not least – Seit November bei uns im Portfolio, unser eigener Magenta TV Stick. Servicekanäle Abschließend noch ein Update zu unseren Servicekanälen.
Ende Oktober wurde der Support via WhatsApp und Messaging eingestellt. Der Fokus wurde auf den persönlichen Kontakt via Telefonie gelegt. Alle Nummern, sowie den Link zum Kontaktformular findet ihr hier: Servicekanäle So – jetzt aber ein paar Hard Facts zu unserer Community . Hier hat sich heuer natürlich auch einiges getan. Hier die Highlights aus 2020: -) Zuwachs bei den Community Experten gab es im Juli. Hier durften wir @Rexalius2000begrüßen. -) Ebenfalls im Juli knackte @MarioMdie 2.000 Posts Marke -) Im November wurde der 1.000 Posts Award an @IT-Freakvergeben -) Auch @Rexalius2000bekam ein Posts Award Badge für 500 Posts. Für besonders zahlenaffine unter euch haben wir die interessantesten Facts 2020 zusammenfasst: Neue User/Registrierungen: > über 3.500 Es wurden über 500 Fragen gestellt und über 3400 Antworten gegeben. Top 5 der meistgelesenen Beiträge: 1) Gigabit Verfügbarkeit 2) Vertrag & Rechnung 3) T-Mobile Hotline 4) Smart Plug Steckdose 5) Anleitung NAT-Typ offen (PS4) Top 5 Tags: 1) Internet 2) Rufnummernmitnahme 3) Tarifwechsel 4) LTE 5) WLAN Wenn ich mir rückblickend ansehe, was heuer wieder bei uns los war – bin ich schon gespannt, was das Jahr 2021 alles bringt. Eines ist sicher – auch nächstes Jahr werden wir wieder das bestmögliche Service und die besten Produkte für euch bieten. Abschließend wünsche ich uns allen noch, dass wir uns 2021 wieder in die Arme nehmen können und mit einem lauten Prosit die neue, alte Zeit einläuten können. LG Karo- 1 Kommentar
- 728 Aufrufe